Kühlerausbau beim Klima X oder Kühler spülen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kühlerausbau beim Klima X oder Kühler spülen

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

nachdem unser silberne Vergaser ein neues Kühlernetz
bekommen hat, sind Termperaturprobleme ein Fremdwort.
Jetzt fangen die gleichen Probleme bei unserem neuen Schätzchen an.
Ich bekommen den Kühler aber nur abgebaut, wenn ich
den Klimakreislauf öffne. Das möchte ich aber nicht, da die
Anlage gerade neu überarbeitet wurde.

Hat einer von Euch Erfahrung mit Kühlerreinigungsmitteln im
eingebautem Zustand?
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Christoph,

probieren kann man das, es ist aber kein Vergleich zum manuellen durchstochern der Kühlkanäle nach ablöten der Seitenkästen oder einem neuen Netz.

Bekommt man den Kühler wirklich nur raus wenn man den A/C Kreislauf öffnet? Das kann man sich ja kaum vorstellen...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Hallo Ulix

Beitrag von Goldi »

Hallo Ulix,

die beiden Muttern oben am Kühler, mit denen
der Klima-Wärmetauscher befestigt ist, bereiten
die Probleme.
Man kann sie gut sehen, das ist aber auch alles.

Mit Chemikalien zur Reinigung habe ich Bedenken
wegen Heizungshahn und Gummiteilen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hee,
Goldi, mach dir doch keinen Kopf 8) Mit der Flex kommst du da garantiert dran :splat:

Gruß Guido (einen vernünftigen Tipp kann ich dir leider nicht geben, liegt es denn wirklich am Kühler?)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

würde prüfen in der Werkstatt ob sich im Kühlsystem ein Druck aufbaut, Thermostat ausbauen und erneuern schadet nie.
Aber nach all den Jahren muß sowieso der Kühler auch revediert werden
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Er baut Druck auf

Beitrag von Goldi »

Hallo Peter,

das hatte ich schon nach dem Holland-Treffen kontrolliert.

Es wurde kein Druck aufgebaut, da der Verschluß vom
Ausgleichsbehälter defekt war. Nach dem Erneuern ist
voller Druck da, es ergab sich aber keine Besserung.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten