Probleme: Anlasser, Spiel trotz neuer Radlager
- andimr
- Beiträge: 121
- Registriert: 23. Okt 2003, 20:22
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Probleme: Anlasser, Spiel trotz neuer Radlager
Hallo,
ich habe den Motor und die Achsen endlich eingebaut und hatte leider nicht viel Grund zur Freude.
Problem 1: Der Motor wurde komplett überholt, Anlasser und Lima von
Peter Hochmut überarbeitet. Der Anlasser dreht sehr langsam und schwerfällig, wird dabei sehr warm. Habe bereits überbrückt und auch Masse direkt an den Motor gelegt. Daran kann es nicht liegen. Anschlüsse sind alle korrekt. Habe den Anlasser im Verdacht, obwohl von PH aufgearbeitet. Vielleicht hat Peter ja eine Idee...?
Problem 2: Bereits im vorletzten Winter habe ich in mühevoller Arbeit die Achsen komplett zerlegt und alle Verschleißteile erneuert. Auch die Radlager sind neu und wurden von einer Werkstatt eingepresst. Die große Mutter habe ich mit 216 Nm festgezogen. Jetzt, wo ich den Kram einbebaut habe, stelle ich fest, dass fast alle Lager Spiel haben. Was tun?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
Gruß Andi
ich habe den Motor und die Achsen endlich eingebaut und hatte leider nicht viel Grund zur Freude.
Problem 1: Der Motor wurde komplett überholt, Anlasser und Lima von
Peter Hochmut überarbeitet. Der Anlasser dreht sehr langsam und schwerfällig, wird dabei sehr warm. Habe bereits überbrückt und auch Masse direkt an den Motor gelegt. Daran kann es nicht liegen. Anschlüsse sind alle korrekt. Habe den Anlasser im Verdacht, obwohl von PH aufgearbeitet. Vielleicht hat Peter ja eine Idee...?
Problem 2: Bereits im vorletzten Winter habe ich in mühevoller Arbeit die Achsen komplett zerlegt und alle Verschleißteile erneuert. Auch die Radlager sind neu und wurden von einer Werkstatt eingepresst. Die große Mutter habe ich mit 216 Nm festgezogen. Jetzt, wo ich den Kram einbebaut habe, stelle ich fest, dass fast alle Lager Spiel haben. Was tun?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
Gruß Andi
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
zu hohe mechanische Reibung !!
...dein Anlasser war nach der Instandsetzung am Starterprüftstand..., Stromaufnahme etc unbelastet und blockiert alles im grünen Bereich.
Wenn der Starter warm wird, kann es EINIGE mechanische Gründe geben.
-Motor dreht sich schwer (Hauptlager, Pleuellager, Kolben etc..spiel zu klein !!
-fehler beim zusammenbau
-zu viel Frühzündung
-Steuerzeiten falsch
-evt kann das Getriebe die Ursache sein
>hast du beim starten mal ausgekuppelt ?
>Zündreihenfolge, wie hast du die Zündkabeln an der V-kappe in Drehrichtung zu den Zylindern gesteckt.
Grundeinstellung Nocke bei Zyl 4 Zünd-OT ist bei den meisten X Motoren nicht 1-3-4-2
Motor auf Markierungen bringen, Nebenwelle markieren, Zahnriemen abnehmen, alle Kerzen raus, Kurbelwelle vorsichtig langsam drehen so daß alle Kolben mittig stehen.
So jetzt kannst du unbesorgt die Nockwelle einige mal durchdrehen......evt Ventildeckel abnehmen und prüfen ob sich Öl im Nockenkasten befindet.
Prüfe ob das Nebenwellenrad sich leicht dreht
Wenn ja, leg den Zahnriemen richtig drauf dann...
.. dreh mal den Motor an der Riemenscheibe Kurbelwelle,.... was hast du genau überholt am Motor ?
Wenn der Starter warm wird, kann es EINIGE mechanische Gründe geben.
-Motor dreht sich schwer (Hauptlager, Pleuellager, Kolben etc..spiel zu klein !!
-fehler beim zusammenbau
-zu viel Frühzündung
-Steuerzeiten falsch
-evt kann das Getriebe die Ursache sein
>hast du beim starten mal ausgekuppelt ?
>Zündreihenfolge, wie hast du die Zündkabeln an der V-kappe in Drehrichtung zu den Zylindern gesteckt.
Grundeinstellung Nocke bei Zyl 4 Zünd-OT ist bei den meisten X Motoren nicht 1-3-4-2
Motor auf Markierungen bringen, Nebenwelle markieren, Zahnriemen abnehmen, alle Kerzen raus, Kurbelwelle vorsichtig langsam drehen so daß alle Kolben mittig stehen.
So jetzt kannst du unbesorgt die Nockwelle einige mal durchdrehen......evt Ventildeckel abnehmen und prüfen ob sich Öl im Nockenkasten befindet.
Prüfe ob das Nebenwellenrad sich leicht dreht
Wenn ja, leg den Zahnriemen richtig drauf dann...
.. dreh mal den Motor an der Riemenscheibe Kurbelwelle,.... was hast du genau überholt am Motor ?
Zuletzt geändert von ALQUATI am 4. Okt 2006, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das mit den Radlagern ist so eine X1/9 Krankheit, man kann es auch Fehlkonstruktion nennen.
Ich musste beim Autoslalom immer schwitzen ob ich durch die technische Abnahme kam, mit neuen Lagern. Einmal haben sie mich wieder wegeggeschickt, Rad wackelt. Ich solle doch mal die Radschruaben checken. Dann bin ich wieder 10 Minuten später unverrichteter Dinge wieder zum Prüfer und es wurde als besser befunden, zum Glück.
Da passen wohl irgendwelche Toleranzen nicht so gut. Ich habe mir mal eingebildet dass es mit Radlagern im weißen Karton, mit grün und schwarz glaube ich (evtl. Breda???) schlimmer war als mit anderen...
Ich musste beim Autoslalom immer schwitzen ob ich durch die technische Abnahme kam, mit neuen Lagern. Einmal haben sie mich wieder wegeggeschickt, Rad wackelt. Ich solle doch mal die Radschruaben checken. Dann bin ich wieder 10 Minuten später unverrichteter Dinge wieder zum Prüfer und es wurde als besser befunden, zum Glück.
Da passen wohl irgendwelche Toleranzen nicht so gut. Ich habe mir mal eingebildet dass es mit Radlagern im weißen Karton, mit grün und schwarz glaube ich (evtl. Breda???) schlimmer war als mit anderen...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- andimr
- Beiträge: 121
- Registriert: 23. Okt 2003, 20:22
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Hallo Peter,
der Motor wurde von einem Bekannten in meinem Beisein im Motorfachbetrieb ganz zerlegt und alle Lager neu gemacht.
Die Markierungen passen alle zueinander und der Motor ließ sich im ausgebauten Zustand von Hand durchdrehen (ohne Getriebe).
Das Getriebe wurde auch überholt. Die Kupplung ist allerdings noch nicht entlüftet und die Antriebswellen sind noch nicht eingebaut. Ein Gang dürfte auch nicht eingelegt sein, da ich die Antriebswellenaufnahme an beiden Seiten festhalten kann, während der Motor durchdreht.
Da ich ab morgen für eine Woche im Urlaub bin, kann ich heute leider nichts mehr machen. Werde aber gleich danach die Vorschläge umsetzen.
@ Ulix:
Das gleiche hatte Höller auch schon beklagt. Teure Angelegenheit... Ist wohl nichts mehr zu retten. Gibt es denn Radlager, die man bedenkenlos einbauen kann? Nochmal will ich mir den Spaß nicht erlauben. Werde erstmal die alten Schenkel einbauen, um durch die HU zu kommen.
der Motor wurde von einem Bekannten in meinem Beisein im Motorfachbetrieb ganz zerlegt und alle Lager neu gemacht.
Die Markierungen passen alle zueinander und der Motor ließ sich im ausgebauten Zustand von Hand durchdrehen (ohne Getriebe).
Das Getriebe wurde auch überholt. Die Kupplung ist allerdings noch nicht entlüftet und die Antriebswellen sind noch nicht eingebaut. Ein Gang dürfte auch nicht eingelegt sein, da ich die Antriebswellenaufnahme an beiden Seiten festhalten kann, während der Motor durchdreht.
Da ich ab morgen für eine Woche im Urlaub bin, kann ich heute leider nichts mehr machen. Werde aber gleich danach die Vorschläge umsetzen.
@ Ulix:
Das gleiche hatte Höller auch schon beklagt. Teure Angelegenheit... Ist wohl nichts mehr zu retten. Gibt es denn Radlager, die man bedenkenlos einbauen kann? Nochmal will ich mir den Spaß nicht erlauben. Werde erstmal die alten Schenkel einbauen, um durch die HU zu kommen.
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Woran das genau liegt habe ich mir noch nie so genau überlegt.
Wenn das Lager im Achsschenkel kein Spiel hat (hat es normalerweise nicht) und dann die Bundmutter angeknallt wird, werden die beiden inneren Lagerschalen gegeneinander gepresst und das Lagerspiel eigentlich nur durch das Lager selbst bestimmt.
Aber eigentlich schlecht vorstellbar dass die so schlecht gefertigt sind.
@Andi: Nein, ich kann keine Lager besonders empfehlen.
Habe einen Satz Teile aufgekauft da waren 4 radlager aus alter Profuktion dabei, die baue ich gerade ein. Weiß aber noch nicht ob sie Spiel haben.
Allerdinsg hört es sich bei Dir so an als hättest Du RICHTIG Spiel wenn du die alten Teile wieder einbauen willst. Kannst Du das irgendwie quantifizieren?
Bei mir was das Spiel spürbar, aber nicht eindeutig schlecht wenn man am Rad gewackelt hat.
Wenn das Lager im Achsschenkel kein Spiel hat (hat es normalerweise nicht) und dann die Bundmutter angeknallt wird, werden die beiden inneren Lagerschalen gegeneinander gepresst und das Lagerspiel eigentlich nur durch das Lager selbst bestimmt.
Aber eigentlich schlecht vorstellbar dass die so schlecht gefertigt sind.
@Andi: Nein, ich kann keine Lager besonders empfehlen.
Habe einen Satz Teile aufgekauft da waren 4 radlager aus alter Profuktion dabei, die baue ich gerade ein. Weiß aber noch nicht ob sie Spiel haben.
Allerdinsg hört es sich bei Dir so an als hättest Du RICHTIG Spiel wenn du die alten Teile wieder einbauen willst. Kannst Du das irgendwie quantifizieren?
Bei mir was das Spiel spürbar, aber nicht eindeutig schlecht wenn man am Rad gewackelt hat.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Radlagerspiel bei neuem Lager HA
Hi,
das mit Radlagerspiel ist mir auch passiert. Habe an der HA ein neues Radlager montiert, Typ "Breda" oder so ähnlich für ca. 30 euro von Franz Schnitzler. Alles korrekt montiert mit vorgeschriebenen Drehmoment. Nach dem einbau habe ich auch ein leichtes Wackeln des Rades feststellen müssen. Fahre jetzt ca. 6 Monate in dem Zustand und das Spiel ist nicht grösser geworden, auch ist das typische Geräusch in Kurvenfahrten (noch) nicht hörbar. Fazit: ich werde zunächst so weiterfahren, bis Spiel deutlich grösser oder hörbar wird.
An der VA habe ich beide Lager erneuert, hier aber KEIN Spiel festgestellt.
Gruß
Klaus
das mit Radlagerspiel ist mir auch passiert. Habe an der HA ein neues Radlager montiert, Typ "Breda" oder so ähnlich für ca. 30 euro von Franz Schnitzler. Alles korrekt montiert mit vorgeschriebenen Drehmoment. Nach dem einbau habe ich auch ein leichtes Wackeln des Rades feststellen müssen. Fahre jetzt ca. 6 Monate in dem Zustand und das Spiel ist nicht grösser geworden, auch ist das typische Geräusch in Kurvenfahrten (noch) nicht hörbar. Fazit: ich werde zunächst so weiterfahren, bis Spiel deutlich grösser oder hörbar wird.
An der VA habe ich beide Lager erneuert, hier aber KEIN Spiel festgestellt.
Gruß
Klaus
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Radlagerspiel bei neuem Lager HA
Hi Klaus,magath7 hat geschrieben:.... Nach dem einbau habe ich auch ein leichtes Wackeln des Rades feststellen müssen. Fahre jetzt ca. 6 Monate in dem Zustand und das Spiel ist nicht grösser geworden, auch ist das typische Geräusch in Kurvenfahrten (noch) nicht hörbar. Fazit: ich werde zunächst so weiterfahren, bis Spiel deutlich grösser oder hörbar wird....
das ist zwar schön und gut, aber es geht ja auch darum, dass der nette freundliche Herr vom TÜV durch Wackeln am Rad das Radlagerspiel feststellen kann (und das meistens auch macht). Dann wird's etwas schwer mit der Argumentation, warum ein (angeblich) neues Radlager Spiel hat.
Fakt scheint zu sein, dass die zur Zeit bei den Zubehörhändlern erhältlichen Radlager tatsächlich um weinige Zehntel-Millimeter zu klein sind. Hier im Norden ist der Fall von Andi M-R nämlich auch kein Einzelfall.
Fakt ist natürlich auch, dass man da nicht allzuviel dran ändern kann...
Viele Grüße
Michael
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Re: Radlagerspiel bei neuem Lager HA
Maßabweichungen feststellen ... passende Hülse drehen, montieren, Spiel überpürfenMichael V. hat geschrieben:Fakt ist natürlich auch, dass man da nicht allzuviel dran ändern kann...Michael

- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Also, ich habe mir jetzt mal ein paar Schnittzeichnungen angesehen. Fester anziehen bringt vermutlich wirklich nicht viel (etwas schon). Das sind Schrägkugellager (zweireihig mit geteiltem Innenring).
Es gibt ein paar Dinge, die man machen kann:
a) Prüfen, dass zwischen den beiden Lager-Innenringen keinerlei Schmutz ist bzw. kein Grat ist. Sonst können die nicht spielfrei sein. Event. hat sich beim Einpressen der Lager ein Grat gebildet.
b) Event. den Innenring um ein paar 1/100 abschleifen (das muss aber professionell gemacht werden). Es muss dabei ZWISCHEN den Innenringen was entfernt werden, sonst bringt das nichts.
Prinzipiell darf ein Radlager aber auch etwas Spiel haben und der TÜV darf das nicht anmeckern, wenn das nicht zu viel ist.
Ich kann nur nochmals unterstreichen, dass ich so ein Problem bisher nicht hatte (KACO-Radlager-Sätze bzw. Fiat-Original-Teile). Fazit: Lieber 50 EUR mehr für gute Radlager ausgeben.
Es gibt ein paar Dinge, die man machen kann:
a) Prüfen, dass zwischen den beiden Lager-Innenringen keinerlei Schmutz ist bzw. kein Grat ist. Sonst können die nicht spielfrei sein. Event. hat sich beim Einpressen der Lager ein Grat gebildet.
b) Event. den Innenring um ein paar 1/100 abschleifen (das muss aber professionell gemacht werden). Es muss dabei ZWISCHEN den Innenringen was entfernt werden, sonst bringt das nichts.
Prinzipiell darf ein Radlager aber auch etwas Spiel haben und der TÜV darf das nicht anmeckern, wenn das nicht zu viel ist.
Ich kann nur nochmals unterstreichen, dass ich so ein Problem bisher nicht hatte (KACO-Radlager-Sätze bzw. Fiat-Original-Teile). Fazit: Lieber 50 EUR mehr für gute Radlager ausgeben.
Bertone X1/9
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Holgi,
danke für Deinen fachlich fundierten Beitrag!
Uns ist's halt nur aufgefallen, weil innerhalb dieses Jahres mehrere X1/9-Piloten die hinteren Radlager ersetzt haben und alle das gleiche Problem mit dem Spiel hatten. Kann natürlich sein, dass lediglich die zur Zeit bei den bekannten Zubehörhändlern angebotenen Radlagersätze dieses Problem haben. Deshalb interessiert mich halt in erster Linie, ob auch weitere Forumsteilnehmer das selbe Problem haben.
Schöne Grüße aus dem Norden
Michael
danke für Deinen fachlich fundierten Beitrag!
Uns ist's halt nur aufgefallen, weil innerhalb dieses Jahres mehrere X1/9-Piloten die hinteren Radlager ersetzt haben und alle das gleiche Problem mit dem Spiel hatten. Kann natürlich sein, dass lediglich die zur Zeit bei den bekannten Zubehörhändlern angebotenen Radlagersätze dieses Problem haben. Deshalb interessiert mich halt in erster Linie, ob auch weitere Forumsteilnehmer das selbe Problem haben.
Schöne Grüße aus dem Norden
Michael
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Michael,
sind die Radlager bei Bielstein & Co. denn eigentlich so viel günstiger als Originalteile? Denke, dass man die ja noch von Fiat kriegen müsste.
Bestätigt mich nur wieder darin, möglichst auf das Zeugs von den Zubehörhändlern zu verzichten, wenn es (noch) Alternativen gibt.
Gruß
- Holgi -
sind die Radlager bei Bielstein & Co. denn eigentlich so viel günstiger als Originalteile? Denke, dass man die ja noch von Fiat kriegen müsste.
Bestätigt mich nur wieder darin, möglichst auf das Zeugs von den Zubehörhändlern zu verzichten, wenn es (noch) Alternativen gibt.
Gruß
- Holgi -
Bertone X1/9
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
So isses!
Hi Holgi,
ich kann's Dir gar nicht sagen, ob und wenn ja, um wieviel günstiger die Teile sind/waren. Zum Glück war ich selber nicht betroffen!
Aber mit der Meinung, wenn irgend möglich Original-Teile zu kaufen, sprichst Du mir aus der Seele!
Ciao
Michael
ich kann's Dir gar nicht sagen, ob und wenn ja, um wieviel günstiger die Teile sind/waren. Zum Glück war ich selber nicht betroffen!
Aber mit der Meinung, wenn irgend möglich Original-Teile zu kaufen, sprichst Du mir aus der Seele!
Ciao
Michael