Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Dämmatte vom OGP

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Dämmatte vom OGP

Beitrag von Profil Name »

Da es einige interessierte gab, als ich auf dem OGP mit diesen Matten rumgelaufen bin, zeig ich mal den Einbau...

Die Matte hab ich grob vorgeschnitten, weil ich noch eine alte Dämmatte hab.

Kleber frisch aufgetragen...
Bild

Kleber fertig zum kleben
Bild

Die 2. Matte wird einfach über die 1. drübergeklebt, gleiche vorgehensweise mit dem Kleber.

So siehts erstmal fertig aus:
Bild

Die Metallstrebe (unter der Scheibe) werde ich auch noch ändern. Man kann sehen, das da ein Stück fehlt, wo vom I.E. der LMM Halter ist (beim Tankgeber).
Werde das Teil vom Vergaser einbauen, das eignet sich besser.
Und der rote Deckel wird auch noch Schwarz... 8)

Wie es weiter hält, kann ich noch nicht sagen. werde aber berichten, wenn es wirkliche Probleme geben sollte.

Für die interssierten noch, mein Turboumbau geht jetzt in die 2. Runde.
Nachzulesen allerdings in meinem Forum... (Klick)

Ich hab mein Forum mal testweise so eingestellt, das man posten kann, OHNE sich anzumelden. Dumme Sprüche und Spam werden natürlich sofort gelöscht...

Wenn einer also fragen hat, dann kann der das auch machen.
Wenn hier einer eine Frage stellt, werde ich auch antworten, kann aber länger dauern, da hier nicht mehr mein Hauptforum ist.

.
Johannes
Beiträge: 60
Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
Wohnort: A-3481 Fels/Wagram

Beitrag von Johannes »

Hallo,

Aus welchem Material sind die Matten?
Wo bekommt man sie, bzw. wer stellt sie her?

MfG Johannes
Endlich (fast) Fertig!
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Tja, was fürn Material??

Keine Ahnung... Aber das saugt sich definitiv nicht voller Wasser, wie die originale Matte, das steht fest!!

Ist so ein Hi-Tech Zeug.

Muss mal schauen, wo ich die Adresse hab...

Aber der Typ ist sehr oft auf allen möglichen Messen unterwegs.

Einfach mal genauer Umschauen beim nächsten Messebesuch ;)



.
martens
Beiträge: 1078
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Dammatten

Beitrag von martens »

Hallo,

Wir haben die Dammatten fur den X 1/9 1300 und 1500 noch NEU als Nachfertigung. Selbstklebend. Passt super. Kann gerne ein Bild davon mailen!

E-mail: martens.tuil@hetnet.nl

Gruss,
Henk Martens
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Sorry... Aber ich würde mir NIEMALS!! die orignale "Wassermatte/Rostherd" in mein Auto kleben (Wenn es das gleiche Material ist)... Unter fast allen Matten gammelt es schön vor sich hin... Wenn man da mal genau schaut :oops:

Ich bin auch der Meinung, das bei Bertone, wenn es das Zeug schon früher gegeben HÄTTE!!, die das eher eingebaut hätten, als diese fiese "originale" Matte...



.
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

Cool-Man hat geschrieben:Tja, was fürn Material??

Keine Ahnung... Aber das saugt sich definitiv nicht voller Wasser, wie die originale Matte, das steht fest!!

Ist so ein Hi-Tech Zeug.

Muss mal schauen, wo ich die Adresse hab...

Aber der Typ ist sehr oft auf allen möglichen Messen unterwegs.

Einfach mal genauer Umschauen beim nächsten Messebesuch ;)


von dem typ hab ich auf der retro classic 3 m² von dem zeug gekauft! sieht eigentlich gut aus! nur halt nicht orginal was ja nicht gleich heißen soll das es deswegen schlecht ist!


gruß michi



.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Warum Dämmaten an der Trennwand, ich mag es lieber wenn das lackierte Blech zum Vorschein kommt, sieht geräumiger und schöner aus.
Auch weg mit dem porösen Gummiteil oderhalb Tankgeber.
Ja Lothar.... sauber reingemacht
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

MichaelSchilli hat geschrieben:
von dem typ hab ich auf der retro classic 3 m² von dem zeug gekauft! sieht eigentlich gut aus! nur halt nicht orginal was ja nicht gleich heißen soll das es deswegen schlecht ist!


gruß michi

Heisst eigentlich eher, das es nur BESSER sein kann.

Das originale Zeug ist doch ein reiner Kompromiss aus billig und billiger... :shock:


.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Oberfläche

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

glänzt das an der Oberfläche nur, oder ist das eine Alufolie ähnlich dem Original ?

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Diese Alufolie ist im Vergleich zur Originalen sehr dünn.
Hat auch keinerlei Struktur. Und die ist in 2 Lagen geklebt...
Aber dafür Wasserabweisend... 8)


.
Antworten