Da hier ja meist nur Probleme diskutiert werden,entsteht vielleicht ein falsches Bild für Leser ohne X 1/9.Deshalb mal meinen Senf dazu.
Ich habe den Wagen mit ca. 90 tkm vor 8 Jahren gekauft und habe jetzt 180 000 km runter.
Es ist ein Einspritzer-Bertone Modell als US-Import mit Kat.Der Schnitzel-Auspuff ist nachgerüstet und die Vergasernockenwelle eingebaut.Um es vorweg zu nehmen,ich bin nur einmal liegengeblieben wegen eines defekten Nehmerzylinders der Kupplung.Es war aber auch ein bischen meine Schuld,denn ich habe der fehlenden Staubmanschette zu wenig Bedeutung geschenkt.
Der Wagen fährt täglich im Alltag. Meine längste Strecke am Stück war Berlin-Lubljana(Slovenien).Im ADAC o.Ä. bin ich natürlich auch nicht.Auch das Problem mit dem Lichtschalter hatte ich nur einmal.Als ich den Wagen gekauft habe.Ich habe den Schalter demontiert,die Kontaktbahn blank gemacht und Polfett aufgetragen.Seitdem,Null Probleme.Außerdem kündigt sich ein solches Problem durch Erwärmung an.Ich mußte ein Radlager ersetzen und die Tachowelle.Dinge wie Reifen und Bremsen,Kontrolle Ventilspiel,Zahnriemenwechsel erwähne ich jetzt nicht.Genauso wie der Wechsel der Verteilerkappe nach ca. 150 tkm,auch wenn sie noch funktioniert hat.Auch was die Schaltung angeht,kann ich keinen Unterschied zwischen früher und jetzt feststellen.Ich hatte mir damals in Panik noch für 50 Mark ein gebrauchtes 5 Gang-Getriebe besorgt.Die Fahrt Berlin-Mannheim ,um es zu holen,war teurer.
Soweit mein LOBLIED auf diesen Wagen.Ich kann nur sagen:fahrt Ihn und laßt ihn nicht in der Garage vermodern.
Gruß,Ralph.
90 000 km im X 1/9
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
So isses! Übung hält fit. Mit nem Auto das im Jahr nur 500 km fährt hätte ich mehr Angst liegenzubleiben, als mit einem das jährlich 15000 km läuft. Klar, der normale Verschleiß ist größer. Aber manche Teile altern im statischen Zustand schlimmer als in Bewegung. Und wenn was ausfällt, dann kommts überraschend denn man hat ja keine ständige Beobachtung.
Von daher schließe ich mich Ralfs Aufruf von vollem Herzen an.
Und bei entsprechender Pflege und Vorsorge gehts auch im Winter
!
Gruß,
Thomas
Von daher schließe ich mich Ralfs Aufruf von vollem Herzen an.
Und bei entsprechender Pflege und Vorsorge gehts auch im Winter

Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
Da bin ich ja beruhigt.Ich hatte schon Angst mit dieser Aussage gesteinigt zu werden.Oder das soetwas nur Zufall ist.
Bei einem ähnlich altem französischen Fabrikat,welches ich im Winter fahre,ist es genauso.Jeder erklärt mir das ich eigentlich ständig liegenbleiben müßte.Es passiert aber erstaunlich wenig.
Bei einem ähnlich altem französischen Fabrikat,welches ich im Winter fahre,ist es genauso.Jeder erklärt mir das ich eigentlich ständig liegenbleiben müßte.Es passiert aber erstaunlich wenig.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo Ralph,
echt gute Story. Jetzt kannst Du nochmal ausrechenen wieviel Geld Du gespart hast vergleichen mit dem Kauf eines neuen MR2 damals (oder so ähnlich).
Wie färt sich denn der Motor mit der Vergaserwelle? Ist sonst etwas geändert am Motor, Verdichtung z.B.?
echt gute Story. Jetzt kannst Du nochmal ausrechenen wieviel Geld Du gespart hast vergleichen mit dem Kauf eines neuen MR2 damals (oder so ähnlich).
Wie färt sich denn der Motor mit der Vergaserwelle? Ist sonst etwas geändert am Motor, Verdichtung z.B.?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
da kann ich nur zustimmen. Ich fahr meinen X auch im Winter (OK, Straße trocken, blauer Himmel vorausgesetzt - und offen) bis jetzt und bei meinem 1. X auch) kann ich nur sagen - ich hab keine Bäuerchen mim X, wenns in den Frühling geht ... und Laune machts auch nochSoweit mein LOBLIED auf diesen Wagen.Ich kann nur sagen:fahrt Ihn und laßt ihn nicht in der Garage vermodern.


CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...

Stephan

Das Leben ist kein Ponyhof ...

-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
Es sind nur der Auspuff und die Nockenwelle verändert.Ich denke der Schnitzler Auspuff ist dabei die wichtigere "Tuningmaßmahme" .Mit der veränderten Nockenwelle merkt man das in der Kaltlaufphase, wo der Zusatzluftschieber noch geöffnet ist, man es schafft bei zu viel Gas den Motor etwas ruckeln zu lassen.Ich denke das Gemisch wird dann zu Mager.Passiert aber nur im Kaltlauf und erschließt sich auch nur dem aufmerksamen Fahrer.Interessanter ist, das mein Benzindruckregler inzwischen nicht mehr perfekt regelt und manchmal den Druck zu hoch werden läßt.Die Lambda Sonde kann dann nicht mehr nachregeln.Erstaunlich wieviel Luft noch zur Verfügung stehen muß,denn die Karre fährt dann wie Sau.Jedes antippen des Gaspedals wird sofort umgesetzt und man hat schon unter 3000 Umdrehungen verwertbare Kraft.Der Verbrauch steigt hauptsächlich in der Stadt natürlich um ca. 1,5 liter.Man fährt dann ja leider auch so.Ich werde in diesen Winter das original Teil gegen einen variablen Regler austauschen sodaß ich es selbst beeinflußen kann.Gut wäre es,wenn man zwischen dem Seriendruck und einer erhöhten Variante umschalten könnte.Das einfache abschalten der Sonde bringt nämlich nicht den gleichen ausreichenden Effekt.
Andererseits bin ich mit dem Auto zufrieden und es ist eine endlose Spirale.Es ist niemals genug Leistung.Genau genommen,gerade weil es vom Fahrer abhängt wie schnell man ist ,sich auf die Schaltung einstellen und die richtigen Schaltpunkte wählen muß,macht der Wagen Spaß und man hat das Gefühl am Fahren beteidigt zu sein.Unabhängig davon,das man ja eigentlich schon im Stand gewonnen hat,weil der Wagen einfach super aussieht und exklusiv ist.
Andererseits bin ich mit dem Auto zufrieden und es ist eine endlose Spirale.Es ist niemals genug Leistung.Genau genommen,gerade weil es vom Fahrer abhängt wie schnell man ist ,sich auf die Schaltung einstellen und die richtigen Schaltpunkte wählen muß,macht der Wagen Spaß und man hat das Gefühl am Fahren beteidigt zu sein.Unabhängig davon,das man ja eigentlich schon im Stand gewonnen hat,weil der Wagen einfach super aussieht und exklusiv ist.