X1/9 - Radnabe hinten links Zentralmutter lösen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
reagazzi
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2004, 11:08
Wohnort: Landshut

X1/9 - Radnabe hinten links Zentralmutter lösen

Beitrag von reagazzi »

hallo, ich bitte euch um kurze info zu folgendem problem:

ich habe die rechte zentralmutter bereits gelöst, die hatte ein "normales" rechtsgewinde.

jetzt ist die linke dran und die ist fest. bevor ich nun gröbere geschütze auffahre, möchte ich nur nochmal sicher von euch wissen ob auch die linke mutter ein rechtsgewinde hat, da ich von meinem ritmo 130tc noch weiss, dass eine zentralmutter ein linksgewinde hatte.

thx im voraus und wünscht mir viel elan für den totalen krieg (total bezogen auf die restauration an meiner # 93968 bj. 78)
grüsse, giorgio
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ist ein Rechtsgewinde, am besten mit Schlagschrauber lösen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Manchmal hilfts auch, wenn zusätzlich eine zweite Person auf der Bremse steht (ok, ich kenne das nur von meinen Frontfräsen, aber ich hoffe das geht beim X auch...)
Bild
Benutzeravatar
reagazzi
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2004, 11:08
Wohnort: Landshut

Beitrag von reagazzi »

danke für die info jungs, nett von euch!
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Upprcalypse hat geschrieben:Manchmal hilfts auch, wenn zusätzlich eine zweite Person auf der Bremse steht (ok, ich kenne das nur von meinen Frontfräsen, aber ich hoffe das geht beim X auch...)
Ist beim X genauso. Hat ja quasi den Triebstrang von 'ner Frontfräse hinten eingebaut :wink: .

MM
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Beitrag von Linus »

Ein engangierter Frontfräsenfahrender Fummler könnte also einen kompletten Ersatzantrieb hinten einbaun? Wieso machen die das nicht?
Oder gips das schon?

Gruß Reinhard
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

In etwa so? ;)

Bild
Bild
Benutzeravatar
reagazzi
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2004, 11:08
Wohnort: Landshut

...geschafft

Beitrag von reagazzi »

hallo freunde,
danke für eure hilfe (vorallem peter)!
die mutter ist auf und der motor schaun draussen.
endlich gehts mal vorwärts!
giorgio
Antworten