Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Passen ATS Classic Felgen auf den X1/9?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Passen ATS Classic Felgen auf den X1/9?

Beitrag von terminal1968 »

Hallo Freunde!

ATS Classic-Felgen (siehe Bild) haben in der Regel bekanntlich einen Lochkreis von 100mm, das wäre noch nicht das Problem. Es gibt ja Versetzschrauben :D

Bild


Ich würde gerne die Version 7Jx15, ET 13 probieren.
Einziges, mögliches Problem:
Mittellochdurchmesser der Felgen ist 57,1mm!!!
Fachleute unter Euch wissen dass bei Felgen für Fiat ein Mittellochdurchmesser von 58,55mm üblich ist! (in diesem Fall würde auch ein Adapter nichts nützen).
Hat jemand Erfahrung mit oben angeführter ATS-Felge?
Geht sich ein 57,1mm Lochdurchmesser über die Fiat-Nabe aus oder spießt es sich da -oder auch sonst wo- hoffnungslos?

ciao
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Geht nur so:

Nabe aufdrehen auf das passende Mass,
Radlöcher ca. 1mm aufbohren,
LK Adapterschrauben nehmen...

Evtl. kriegt man das sogar eingetragen, kommt halt auf den Tüv drauf an.


.
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Stecken in 7x13 et20 momentan auf der linken Seite von unserem X:

Bild

Da das Bild nicht viel taugt: Wenn es dich interessiert kann ich den X morgen auch nochmal aus der Garage schieben, wenn das Licht besser ist...

Achso: Nabenzentrierung auf 58,1mm (wie kommst du auf 58,55?) ausgedreht, Bolzenlöcher auf 13,5mm aufgebohrt.
Bild
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Achso: Nabenzentrierung auf 58,1mm (wie kommst du auf 58,55?) ausgedreht, Bolzenlöcher auf 13,5mm aufgebohrt.
58,1mm ist korrekt! Die CD30 haben zB. einen Mittellochdurchmesser von 58,55mm (sollte ja >58,1mm sein 8).

Weitere Fotos sind nicht nötig, danke für das Angebot.
Mich würde jedoch interessieren wie üblicherweise das aufdrehen funktioniert! Kann das mal jemand beschreiben bzw. per Bild verdeutlichen?

Danke!
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Ich hab Bilder vom Aufdrehen, werd die mal suchen.

im Prinzip Wohlhaupter + große Fräse.
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Oder noch besser auf die Drehbank. Ist besser beim Ausrichten !!!
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Ich würde jetzt einfach behaupten, dass man in der Zeit die man dafür braucht eine Felge auf der Drehbank rund drehend auszurichten auch einen Wohlhaupter auf der Fräse sauber ausgerichtet hat. Jeder wie er mag. :)

Hier die Bilder:

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

So sieht es wohl aus. Der Dreher sieht es so, der Fräser halt so :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Wie richtet man so einen Wohlhaupter aus?
Bertone X1/9
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

was ist überhaupt ein wohlhaupter? und: wie wäre es ander et nehmen und dafür spurplatten mit anderer mittenzentrierung? da könnte man auch nen anderen lk machen. quasi dicke adapterplatten anstatt spurverbreiterung?
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Buckaroo hat geschrieben:wie wäre es ander et nehmen?
Schlecht, wenn die Felgen schon vorhanden sind ;) Oder wenn ich aus Optikgründen eben Felgen mit bestimmter ET montieren möchte. (Tiefbett!)

Man müsste um die Zentrierung auf einen kleineren Durchmesser zu adaptieren mindestens ~20mm Adapterscheiben fahren. Dafür ist am X möglicherweise noch genug Platz, aber versuch das mal z.B. am Uno vorne mit 7x13 et20!

Wohlhaupter:

*click*

Viele Grüße,
Gerald
Bild
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Sehr interessant die Beiträge von Gerald!

Wohlhaupter war auch für mich völlig neu! Als Laie in diesem Bereich würde ich mich so etwas auch nicht wirklich durchführen zu wagen.
Anfangs dachte ich ja noch man spannt diesen Wohlhaupter in eine ordentliche Standbohrmaschine und dann sollts schon werden. Dem scheint aber nicht so zu sein.
Zudem sind diese Dinger ja auch nicht gerade billig zu erwerben.
Ich denke der Schritt in einen passenden Betrieb (Dreherei oder Felgenprofi) scheint in diesem Fall sicherer und vmtl. sogar günstiger.

Wg. der ET hast ebenso recht. Wenig ET und dicke Platten das geht nicht gut, ev. auf der Hinterachse aber sonst nirgends :wink:

ciao
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
GT
Beiträge: 55
Registriert: 17. Okt 2003, 06:31
Wohnort: Balgach / Schweiz

Beitrag von GT »

Für Alle die sich die Arbeit mit dem Anpassen nicht antun wollen:

Ich hätte noch einen Satz ATS-Classic in 5x13 abzugeben.
(Natürlich mit dem richtigen Lochkreis und ET :wink: )

Waren auf meinem X montiert.

Gruss

GT
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ich habe noch Lochkreisadapterplatten hier rumliegen.
:wink:
cu
marcus

----------------------
Antworten