Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Fragen und Antworten
Fragen und Antworten
Hallo zusammen
Habe ein paar Fragen und hoffe, dass ein paar Experten von euch diese Wahrheitsgetreu beantworten können.
Da ich meinen 1500 i.e Kat. noch tunen will, habe ich ein paar offene Fragen. Vieleicht kannst ihr mir diese beantworten.
1. Was für eine Grösse von Schmiedekolben ( Rennkolben ) passen maximal in den 1500 i.e ? Wo bekomme ich diese günstig ? Wieviel kosten die ?
2. Wieviel kann man den Zilinderkopf maximal in mm abnehmen ? Welche Kompression ist optimal ?
3. Welche Kurbelwelle von einem 1600 ccm Motor kann man in den 1500 i.e Kat. verbauen, um den Hubraum zu verändern ?
4. Welche Sport Nockenwelle mit nicht zu grosser Ueberschneidung aber mehr Hub kann man für den 1500 i.e Kat. mehmen ? Auchtung : das CO und HC von den Abgasen, sollten nicht zum Mond reichen nach der Montage der Welle.
5. Wieviel Gewicht ist optilmal am Schwungrad zu entfernen ?
6. Was für Arbeiten sollten bei einer guten Zilinderkopfbearbeitung vorgenommen werden ?
7. Welcher Zilinderkopf mit einer moderneren Einspritzung, Kabelbaum und Motorensteuergerät von einem anderen Fiat, Lancia passt ohne Aenderungen auf den 1500 i.e Kat. X ?
8. Welche H - Pleuel passen auf en 1500 i.e Kat. und wo bekommt man diese günstig ?
Danke dir für die Informationen und wünsche einen schönen Tag.
Mit sportlichen Grüssen
Raffi
Habe ein paar Fragen und hoffe, dass ein paar Experten von euch diese Wahrheitsgetreu beantworten können.
Da ich meinen 1500 i.e Kat. noch tunen will, habe ich ein paar offene Fragen. Vieleicht kannst ihr mir diese beantworten.
1. Was für eine Grösse von Schmiedekolben ( Rennkolben ) passen maximal in den 1500 i.e ? Wo bekomme ich diese günstig ? Wieviel kosten die ?
2. Wieviel kann man den Zilinderkopf maximal in mm abnehmen ? Welche Kompression ist optimal ?
3. Welche Kurbelwelle von einem 1600 ccm Motor kann man in den 1500 i.e Kat. verbauen, um den Hubraum zu verändern ?
4. Welche Sport Nockenwelle mit nicht zu grosser Ueberschneidung aber mehr Hub kann man für den 1500 i.e Kat. mehmen ? Auchtung : das CO und HC von den Abgasen, sollten nicht zum Mond reichen nach der Montage der Welle.
5. Wieviel Gewicht ist optilmal am Schwungrad zu entfernen ?
6. Was für Arbeiten sollten bei einer guten Zilinderkopfbearbeitung vorgenommen werden ?
7. Welcher Zilinderkopf mit einer moderneren Einspritzung, Kabelbaum und Motorensteuergerät von einem anderen Fiat, Lancia passt ohne Aenderungen auf den 1500 i.e Kat. X ?
8. Welche H - Pleuel passen auf en 1500 i.e Kat. und wo bekommt man diese günstig ?
Danke dir für die Informationen und wünsche einen schönen Tag.
Mit sportlichen Grüssen
Raffi
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Raffi
Sorry ist nicht Böse gemeint, Du kommst doch aus dem Rennsport wie Du selber sagst.
Hier zwei Antworten von Dir, die eine zum Thema LED-Leuchten und die andere zum Gewindefahrwerk.
Mich Wundern eben jetzt nur Deine Fragen zum Motortuning, wenn man sich Deine Antworten anschaut.
Eigentlich solltest Du diese Dinge selber Wissen, aber ich hoffe es kann Dir trotzdem jemand weiter Helfen.
Sorry ist nicht Böse gemeint, Du kommst doch aus dem Rennsport wie Du selber sagst.
Hier zwei Antworten von Dir, die eine zum Thema LED-Leuchten und die andere zum Gewindefahrwerk.
Mich Wundern eben jetzt nur Deine Fragen zum Motortuning, wenn man sich Deine Antworten anschaut.
Eigentlich solltest Du diese Dinge selber Wissen, aber ich hoffe es kann Dir trotzdem jemand weiter Helfen.
Wiesst du guter mann, ich denke du weisst nicht genau wer ich bin und was ich alles auf dem kasten habe.
Da ich aus dem Rennsport komme und einiges an Erfahrung habe, bin ich der Meinung, dass der Otto Normalverbraucher kein Gewindefahrwerk brauch.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Auch dir ein schönes,gutes neues Jahr Heinz
Mein Fachwissen ist sicher recht breit aber ich bin kein KFZ Mechaniker. Stimmt, komme aus dem Rennsport, da ich selber Rennen fahre, dies heisst längst nicht, dass ich ein Schrauber bin.
Wen Du auf meiner Homepage genau hingesehen hast, würdest du wissen mit welchen Fahrzeugen ich bis jetzt gefahren bin.
Das heisst, niemals mit einem X.
Also lieber Heinz, entweder bist du wirklich so gut wie ich deine Berichte im Forum verfolgt habe oder sonst muss ich annehmen, dass du nur dumme Sprüche im Forum klopfen kannst.
Das hörst du sicher nicht das erste mal. Könnte dir ein paar Zitate aus dem Forum bringen. Besonderst der eine war toll, wo dir der eine so richtig die Kappe wäscht.
An meinem X habe ich sehr vieles selber gemacht und mir auch was überlegt dabei. Was hast du an deinem selber gemacht ?
Also mein lieber Schwan, entweder Fragen beantworten oder sonst seinlassen. Den sonst muss ich annehmen, dass du ohne hilfe es nicht fertig bringst.
Jetzt noch ein paar kleine Beispiele für dich. Kannst du ein Motorensteuergerät auslesen oder deren Chip und die Kennfelder erkennen, die zum besseren optimieren ? Ich kann dass, und du ?
Kannst du selber die Leistung an Fahrzeugen messen ? Ich kann dass !!!
Kannst du Lamda 1 oder 2 erkennen ? Auch nicht ? Ich auf jeden Fall !!!
Kannst du über ein Lockfile die Verbrennungstemparatur messen und somit das Gemisch ermitteln ? Hoppla, wird langsam kopliziert Heiz, gell ???
Obwohl ich kein KFZ Mech bin und ja nur aus dem Rennsport stamme lieber Heinz, könnte es sein, dass viel wissen da ist. Oder ???
Natürlich könnte ich meine Fragen mit der Zeit selber beantworten aber ein Erfahrungswert ist meinst die bessere Antwort. Genau um diese Erfahrungswerte geht es mir.
Also lieber Heinz, mache mir und anderen hier im Forum den Gefallen. Entwerde weiterhelfen wollen oder sonst ganz sein lassen. Den irgend welche Gemeinheiten gegenüber anderen, sind hier sicher fehl am Platz.
Gruss Raffi
Mein Fachwissen ist sicher recht breit aber ich bin kein KFZ Mechaniker. Stimmt, komme aus dem Rennsport, da ich selber Rennen fahre, dies heisst längst nicht, dass ich ein Schrauber bin.
Wen Du auf meiner Homepage genau hingesehen hast, würdest du wissen mit welchen Fahrzeugen ich bis jetzt gefahren bin.
Das heisst, niemals mit einem X.
Also lieber Heinz, entweder bist du wirklich so gut wie ich deine Berichte im Forum verfolgt habe oder sonst muss ich annehmen, dass du nur dumme Sprüche im Forum klopfen kannst.
Das hörst du sicher nicht das erste mal. Könnte dir ein paar Zitate aus dem Forum bringen. Besonderst der eine war toll, wo dir der eine so richtig die Kappe wäscht.
An meinem X habe ich sehr vieles selber gemacht und mir auch was überlegt dabei. Was hast du an deinem selber gemacht ?
Also mein lieber Schwan, entweder Fragen beantworten oder sonst seinlassen. Den sonst muss ich annehmen, dass du ohne hilfe es nicht fertig bringst.
Jetzt noch ein paar kleine Beispiele für dich. Kannst du ein Motorensteuergerät auslesen oder deren Chip und die Kennfelder erkennen, die zum besseren optimieren ? Ich kann dass, und du ?
Kannst du selber die Leistung an Fahrzeugen messen ? Ich kann dass !!!
Kannst du Lamda 1 oder 2 erkennen ? Auch nicht ? Ich auf jeden Fall !!!
Kannst du über ein Lockfile die Verbrennungstemparatur messen und somit das Gemisch ermitteln ? Hoppla, wird langsam kopliziert Heiz, gell ???
Obwohl ich kein KFZ Mech bin und ja nur aus dem Rennsport stamme lieber Heinz, könnte es sein, dass viel wissen da ist. Oder ???
Natürlich könnte ich meine Fragen mit der Zeit selber beantworten aber ein Erfahrungswert ist meinst die bessere Antwort. Genau um diese Erfahrungswerte geht es mir.
Also lieber Heinz, mache mir und anderen hier im Forum den Gefallen. Entwerde weiterhelfen wollen oder sonst ganz sein lassen. Den irgend welche Gemeinheiten gegenüber anderen, sind hier sicher fehl am Platz.
Gruss Raffi
Heinz B. hat geschrieben:Hallo Raffi
Sorry ist nicht Böse gemeint, Du kommst doch aus dem Rennsport wie Du selber sagst.
Hier zwei Antworten von Dir, die eine zum Thema LED-Leuchten und die andere zum Gewindefahrwerk.
Mich Wundern eben jetzt nur Deine Fragen zum Motortuning, wenn man sich Deine Antworten anschaut.
Eigentlich solltest Du diese Dinge selber Wissen, aber ich hoffe es kann Dir trotzdem jemand weiter Helfen.
Wiesst du guter mann, ich denke du weisst nicht genau wer ich bin und was ich alles auf dem kasten habe.Da ich aus dem Rennsport komme und einiges an Erfahrung habe, bin ich der Meinung, dass der Otto Normalverbraucher kein Gewindefahrwerk brauch.
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Herzliches dankeschön Matthias
Deine Antwort macht Sinn und hast auch verstanden um was es mir geht mit meinen Fragen.
Die Antworten zu meinen Fragen, sollten allen im Forum von nutzen sein.
Danke, bravo Matthias weiter so !!!
Gruss Raffi
Deine Antwort macht Sinn und hast auch verstanden um was es mir geht mit meinen Fragen.
Die Antworten zu meinen Fragen, sollten allen im Forum von nutzen sein.
Danke, bravo Matthias weiter so !!!
Gruss Raffi
2Slow4You hat geschrieben:Hallo Heinz,
ich finde die Fragen eigentlich recht sinnvoll da es für den X-Motor sicherlich speziellere Empfehlungen gibt im Vergleich zu Allgemeinaussagen. Sicherlich auch für den Rest der Leser von Interesse.
Nix für ungut.
Matthias
Hallo Matthias
Da muss ich dir nochmals Recht geben Matthias aber ich habe nicht begonnen mit diesem Misst.
Der Heinz, böse oder nicht, sollte sich mit seinen Aussagen einwenig zurückhalten.
Lese eines, dass du zur guten Sorte gehörst. Dies finde ich korekt und toll von dir.
Danke !!!
Gruss Raffi
Da muss ich dir nochmals Recht geben Matthias aber ich habe nicht begonnen mit diesem Misst.
Der Heinz, böse oder nicht, sollte sich mit seinen Aussagen einwenig zurückhalten.
Lese eines, dass du zur guten Sorte gehörst. Dies finde ich korekt und toll von dir.
Danke !!!
Gruss Raffi
2Slow4You hat geschrieben:![]()
ich bitte höflichst darum persönliche Ansprachen einfach zu unterlassen. Das Forum hat seine Existenzberichtigung nicht darin dass Unterhaltungen die man besser persönlich und unter VIER Augen führt hier in aller Öffentlichkeit breitgetreten werden.
![]()
Matthias
Re: Fragen und Antworten
Schön das dies jezt auch geklärt ist und wir können nun zu Tagesgeschäft übergehen.
Wer kann diese Fragen Sinnvoll beantworten?
Freue mich auf jede Anregung und Antwort.
Gruss Raffi
Wer kann diese Fragen Sinnvoll beantworten?
Freue mich auf jede Anregung und Antwort.
Gruss Raffi
X1/9 Diabolic hat geschrieben:Hallo zusammen
Habe ein paar Fragen und hoffe, dass ein paar Experten von euch diese Wahrheitsgetreu beantworten können.
Da ich meinen 1500 i.e Kat. noch tunen will, habe ich ein paar offene Fragen. Vieleicht kannst ihr mir diese beantworten.
1. Was für eine Grösse von Schmiedekolben ( Rennkolben ) passen maximal in den 1500 i.e ? Wo bekomme ich diese günstig ? Wieviel kosten die ?
2. Wieviel kann man den Zilinderkopf maximal in mm abnehmen ? Welche Kompression ist optimal ?
3. Welche Kurbelwelle von einem 1600 ccm Motor kann man in den 1500 i.e Kat. verbauen, um den Hubraum zu verändern ?
4. Welche Sport Nockenwelle mit nicht zu grosser Ueberschneidung aber mehr Hub kann man für den 1500 i.e Kat. mehmen ? Auchtung : das CO und HC von den Abgasen, sollten nicht zum Mond reichen nach der Montage der Welle.
5. Wieviel Gewicht ist optilmal am Schwungrad zu entfernen ?
6. Was für Arbeiten sollten bei einer guten Zilinderkopfbearbeitung vorgenommen werden ?
7. Welcher Zilinderkopf mit einer moderneren Einspritzung, Kabelbaum und Motorensteuergerät von einem anderen Fiat, Lancia passt ohne Aenderungen auf den 1500 i.e Kat. X ?
8. Welche H - Pleuel passen auf en 1500 i.e Kat. und wo bekommt man diese günstig ?
Danke dir für die Informationen und wünsche einen schönen Tag.
Mit sportlichen Grüssen
Raffi
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
Prinzipiell muß ich den Heinz B.doch etwas in Schutz nehmen.Ich denke,dass er, so wie ich, zu den wenigen hier im Forum gehört,
die solche Dinge schon selbst gemacht haben.Dieses Wissen ist nicht breit gestreut,das meiste kommt vom Selbstversuch mit den damit verbundenen teuren
Irrwegen.Die sich mit der Materie schon länger beschäftigen, wissen also schon, warum sie mit Informationen knausrig sind.
Ich halte mich daher seit längerem von diesem Themenkreis fern.
Wenn ich mich aber äussere, dann auch mit Inhalt:
Also Raffi,schau auf die Homepage der Scuderia 128,dort bekommst du so ziemlich alles.Da du aus dem Rennsport kommst,weißt du ja,dass es das Eigenschaftswort günstig dort nicht gibt.
Hermann
die solche Dinge schon selbst gemacht haben.Dieses Wissen ist nicht breit gestreut,das meiste kommt vom Selbstversuch mit den damit verbundenen teuren
Irrwegen.Die sich mit der Materie schon länger beschäftigen, wissen also schon, warum sie mit Informationen knausrig sind.
Ich halte mich daher seit längerem von diesem Themenkreis fern.
Wenn ich mich aber äussere, dann auch mit Inhalt:
Also Raffi,schau auf die Homepage der Scuderia 128,dort bekommst du so ziemlich alles.Da du aus dem Rennsport kommst,weißt du ja,dass es das Eigenschaftswort günstig dort nicht gibt.
Hermann
Zuletzt geändert von Hermann (Ö) am 2. Jan 2007, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Matthias
Deine Frage ist berechtigt. Ich will einen gut getunten Strassenmotor realisieren. Dieser sollte Standfest sein und doch ohne Aufladung von den originalen 75 PS auch ca. 125 oder 135 PS kommen.
Hast du Vorschläge Matthias?
Danke,Gruss Raffi
Deine Frage ist berechtigt. Ich will einen gut getunten Strassenmotor realisieren. Dieser sollte Standfest sein und doch ohne Aufladung von den originalen 75 PS auch ca. 125 oder 135 PS kommen.
Hast du Vorschläge Matthias?
Danke,Gruss Raffi
2Slow4You hat geschrieben:Hilfreich wäre es wenn Du uns sagen könntest für welchen Zweck Du den Motor benutzen willst.
Gruß
Matthias
Hallo Hermann
Danke dir für deinen Tip, werde dort nachsehen.
Mit günstig meine ich, zu normalen Preisen. Weisst es ja selber, dass im Rennsportbereich vielmals Wucherpreise verlangt werden.
Habe ja nichts dagegen, wen du den Heinz in Schutz nimmst. Es ist einfach so, dass er in vielen Diskusionen es gerne übertreibt und andere schlecht macht. Das muss ja nicht sein. Oder?
Habe es mir nie erlaubt, aus heiterem Himmel jemand schlecht zu machen. Ausser in eigener Sache.
Also lieber Hermann, danke für deinen Tip und immer gerne wieder.
Gruss Raffi
Danke dir für deinen Tip, werde dort nachsehen.
Mit günstig meine ich, zu normalen Preisen. Weisst es ja selber, dass im Rennsportbereich vielmals Wucherpreise verlangt werden.
Habe ja nichts dagegen, wen du den Heinz in Schutz nimmst. Es ist einfach so, dass er in vielen Diskusionen es gerne übertreibt und andere schlecht macht. Das muss ja nicht sein. Oder?
Habe es mir nie erlaubt, aus heiterem Himmel jemand schlecht zu machen. Ausser in eigener Sache.
Also lieber Hermann, danke für deinen Tip und immer gerne wieder.
Gruss Raffi
Hermann (Ö) hat geschrieben:Prinzipiell muß ich den Heinz B.doch etwas in Schutz nehmen.Ich denke,dass er, so wie ich, zu den wenigen hier im Forum gehört,
die solche Dinge schon selbst gemacht haben.Dieses Wissen ist nicht breit gestreut,das meiste kommt vom Selbstversuch mit den damit verbundenen teuren
Irrwegen.Die sich mit der Materie schon länger beschäftigen, wissen also schon, warum sie mit Informationen knausrig sind.
Ich halte mich daher seit längerem von diesem Themenkreis fern.
Wenn ich mich aber äussere, dann auch mit Inhalt:
Also Raffi,schau auf die Homepage der Scuderia 128,dort bekommst du so ziemlich alles.Da du aus dem Rennsport kommst,weißt du ja,dass es das Eigenschaftswort günstig dort nicht gibt.
Hermann
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
hallo,
muss dir leider sagen da ich auch kein auto mechaniker bin das ich dir diese fragen nicht beantworten kann...
diese fragen kann eigentlich einer aus dem rennsport besser beantworten wie wir "hobbyschrauber"
doch was den Heinz angeht, ich denke du bist noch nicht so lange diesem forum, sonst würdest du sicher nicht den heinz irgendwie von der seite was erklären! Unser user mit dem schönen dallara nachbau ist nicht nur sehr sympatisch, er ist auch generell sehr hilfreich bei allen fragen. und sein wissen um die technik eines autos würde ich persönlich niemals in frage stellen auch nicht wenn ich aus dem rennsport komme.... und als "neuling" sollte man sich doch besser langsam herrantasten sonst kann solch ein schuss nach hinten los gehn (wie ich es am eigenen Leib erlebt habe).
ich selbst habe mir beim durchlesen deiner fragen selbst gedacht "der ist doch aus dem rennsport und hat doch so viel auf dem kasten, warum fragt er dann uns otto normalverbraucher die kein gewinde FW brauchen"
möchte hier jetzt nicht noch mehr anfechten oder so, aber eine PN mit Heinz würde bei einem problem untereinander sicherlich besser kommen...
in diesem sinne, ein gutes neues jahr.
Michi
muss dir leider sagen da ich auch kein auto mechaniker bin das ich dir diese fragen nicht beantworten kann...
diese fragen kann eigentlich einer aus dem rennsport besser beantworten wie wir "hobbyschrauber"
doch was den Heinz angeht, ich denke du bist noch nicht so lange diesem forum, sonst würdest du sicher nicht den heinz irgendwie von der seite was erklären! Unser user mit dem schönen dallara nachbau ist nicht nur sehr sympatisch, er ist auch generell sehr hilfreich bei allen fragen. und sein wissen um die technik eines autos würde ich persönlich niemals in frage stellen auch nicht wenn ich aus dem rennsport komme.... und als "neuling" sollte man sich doch besser langsam herrantasten sonst kann solch ein schuss nach hinten los gehn (wie ich es am eigenen Leib erlebt habe).
ich selbst habe mir beim durchlesen deiner fragen selbst gedacht "der ist doch aus dem rennsport und hat doch so viel auf dem kasten, warum fragt er dann uns otto normalverbraucher die kein gewinde FW brauchen"
möchte hier jetzt nicht noch mehr anfechten oder so, aber eine PN mit Heinz würde bei einem problem untereinander sicherlich besser kommen...
in diesem sinne, ein gutes neues jahr.
Michi
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Hört Hört
Hört Hört,
da wird unser Michi in nur einem Jahr vom Saulus zum Paulus.
Und da sag nochmal einer dass die junge Generation nicht lernfähig ist
Aber recht hat er.
Servus Andreas
da wird unser Michi in nur einem Jahr vom Saulus zum Paulus.
Und da sag nochmal einer dass die junge Generation nicht lernfähig ist
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Aber recht hat er.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Raffi
Also lieber Raffi ich bin auch kein KFZ Mechaniker aber mein Vater ist einer, der fuhr in den 70igern selber ca. 10 Jahre Autorennen und da bekommt man einiges mit.
Zu meinem X muss ich mit Bedauern erklären dass ich außer dem Motortuning, Auspuff und der Lackierung alles selber gemacht habe.
Gewisse Dinge wie Daten auslesen kann ich natürlich nicht, interessiert mich auch nicht dazu habe ich meine Motortuner.
Natürlich könnte ich auch einen Zylinderkopf bearbeiten, habe ich auch schon gemacht. (ist lange her)
Schwungscheibe oder Kurbelwelle erleichtern machte man auch in den 70igern für ein paar PSchen, macht man auch Heute noch.
Was ich eben bedauere sind Leistungsteigerungen auf ca. 135 PS und Drehzahlerhöhungen auf 9000 Upm mit den dazu gehörenden Kosten.
Original ist er dann sowieso nicht mehr, warum dann nicht gleich Turbo? Weil beim Turbo braucht man die ganzen Veränderungen die Du vor hast nicht und hat wesentlich mehr Leistung.
Frage mit welchen Kosten rechnest Du eigentlich? Mit den Dingen was Du alles möchtest reichen da 5.000 Euros?
Zur Frage der Kurbelwelle (Habe ich von einem Bekannten gehört) müsste die vom 1600 Lancia Delta, oder Punto gehen
Danke Herrman ich glaube nicht dass ich irgend jemanden Schlecht gemacht habe, wäre mir jetzt Neu, außer mein Beitrag oben wird von Dir so verstanden Raffi.
Im übrigen wird es Zeit dass man wieder X Fahren kann, die X lose Zeit ist nicht gut für das Gemüt. (Alle Jahre wieder) Ansonsten PM
Also lieber Raffi ich bin auch kein KFZ Mechaniker aber mein Vater ist einer, der fuhr in den 70igern selber ca. 10 Jahre Autorennen und da bekommt man einiges mit.
Zu meinem X muss ich mit Bedauern erklären dass ich außer dem Motortuning, Auspuff und der Lackierung alles selber gemacht habe.
Gewisse Dinge wie Daten auslesen kann ich natürlich nicht, interessiert mich auch nicht dazu habe ich meine Motortuner.
Natürlich könnte ich auch einen Zylinderkopf bearbeiten, habe ich auch schon gemacht. (ist lange her)
Schwungscheibe oder Kurbelwelle erleichtern machte man auch in den 70igern für ein paar PSchen, macht man auch Heute noch.
Was ich eben bedauere sind Leistungsteigerungen auf ca. 135 PS und Drehzahlerhöhungen auf 9000 Upm mit den dazu gehörenden Kosten.
Original ist er dann sowieso nicht mehr, warum dann nicht gleich Turbo? Weil beim Turbo braucht man die ganzen Veränderungen die Du vor hast nicht und hat wesentlich mehr Leistung.
Frage mit welchen Kosten rechnest Du eigentlich? Mit den Dingen was Du alles möchtest reichen da 5.000 Euros?
Zur Frage der Kurbelwelle (Habe ich von einem Bekannten gehört) müsste die vom 1600 Lancia Delta, oder Punto gehen
Danke Herrman ich glaube nicht dass ich irgend jemanden Schlecht gemacht habe, wäre mir jetzt Neu, außer mein Beitrag oben wird von Dir so verstanden Raffi.
Im übrigen wird es Zeit dass man wieder X Fahren kann, die X lose Zeit ist nicht gut für das Gemüt. (Alle Jahre wieder) Ansonsten PM
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Hermann, was genau ist es, was Dich abhält, Dein Wissen unter die Leute zu bringen?Hermann (Ö) hat geschrieben:Dieses Wissen ist nicht breit gestreut,das meiste kommt vom Selbstversuch mit den damit verbundenen teuren
Irrwegen.Die sich mit der Materie schon länger beschäftigen, wissen also schon, warum sie mit Informationen knausrig sind.
Ich halte mich daher seit längerem von diesem Themenkreis fern.
Das Motto: "andere sollen auch teuer aus Ihren Fehlern lernen" wird es ja wohl kaum sein. Ansonsten frage ich mich, warum dann jemand regelmäßig Foren besucht, wenn er nicht genau das gleiche macht: Aus den Fehlern von anderen lernen und von der Erfahrung anderer profitieren.
Dass Raffi keinen Turbo einbauen will könnte ja auch mit dem entsprechenden Renn-Reglement zusammenhängen. Außerdem hat der Turbo ja auch ein paar nicht zu verachtende Nachteile, besonders im Mittelmotor.
Die 1600er KW vom Tempra passt mit den zugehörigen Pleuel nur in den 1500er Block, wenn der Block entsprechend abgeändert wird. Denke Ulix kann hier noch was dazu schreiben, der baut gerade so einen Motor auf (aber über ungelegte Eier spricht man dann besser nicht). Alternativ die Pleuel vom 1500er weiterverwenden und Kolben kürzen.
Bzgl. Deiner Frage mit der Einspritzanlage: Da würde ich lieber gleich auf eine frei programmierbare Einspritzanlage gehen. 16V-Kopf passt keiner wirklich.
Mir ist z.B. nicht klar, was der Unterschied von Tempra/Tipo 1.6 ltr ist. Sind die Blöcke gleich?
So gefällt mir übrigens das Forum: Wie im echten Leben: Nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen
![Bild](http://powerforen.de/forum/images/smilies/starwars_22.gif)
![Bild](http://powerforen.de/forum/images/smilies/04.gif)
![Bild](http://powerforen.de/forum/images/smilies/daisy.gif)
Bertone X1/9
Holgi, das hast du fein gesagt. Dort liegt das Problem, bei dem Reglament.
Wen ich einen Turbo Fahren würde, heisst das für mich 1500 oder 1300 mal Faktor 1.7 gleich, habe schon verloren.
Dan fahre ich in der Kategorie mit Porsche, Honda Type R, und schlimmeres. Da reichen nicht einmal die 200 PS von Heiz mehr aus.
Die Kategorie die ich fahre, heisst " Seriennahe ". Wie es der Name sagt, dürfen nur kleine änderungen gemacht werden.
Wen ich Konkurenzfähig sein will, gegenüber den moderneren Fahrzeuge im Feld, muss ich wohl oder übel einwenig mehr machen am Motor.
Ausserdem sollte mein X noch Strassentauglich bleiben.
Das schönste an der Geschichte ist, dass alles eingetragen sein muss in den Wagenpapieren. Dies ist in der Schweiz einiges schwerer als wo anderst.
Darum auch ein anderes Motorensteuergerät mit Kabelbaum, so kann ich den Zugriff und Abstimmungen selber machen. So wie ich es brauche.
Jetzt nocheinmal für alle, es sollte kein Rennwagen werden, sondern ein X, den es mir erlaubt mal mitfahren zu können.
So und jetzt will ich das Kriegsbeil wieder vergraben und den Speer aus der Erde mehmen.
Hoffe das dies auch dem Heiz Recht ist.
Den es kommt bestimmt die Zeit, wo jeder jeden mal braucht. Zitat : bin ja kein Untier, helfe immer gerne weiter, wen möglich. Danach fragen, müsst ihr schon selber.
Dies stammt aus : " Umbau Remus für den X1/9 ".
Wünsche allen noch einen schönen Abend.
Gruss Raffi
Wen ich einen Turbo Fahren würde, heisst das für mich 1500 oder 1300 mal Faktor 1.7 gleich, habe schon verloren.
Dan fahre ich in der Kategorie mit Porsche, Honda Type R, und schlimmeres. Da reichen nicht einmal die 200 PS von Heiz mehr aus.
Die Kategorie die ich fahre, heisst " Seriennahe ". Wie es der Name sagt, dürfen nur kleine änderungen gemacht werden.
Wen ich Konkurenzfähig sein will, gegenüber den moderneren Fahrzeuge im Feld, muss ich wohl oder übel einwenig mehr machen am Motor.
Ausserdem sollte mein X noch Strassentauglich bleiben.
Das schönste an der Geschichte ist, dass alles eingetragen sein muss in den Wagenpapieren. Dies ist in der Schweiz einiges schwerer als wo anderst.
Darum auch ein anderes Motorensteuergerät mit Kabelbaum, so kann ich den Zugriff und Abstimmungen selber machen. So wie ich es brauche.
Jetzt nocheinmal für alle, es sollte kein Rennwagen werden, sondern ein X, den es mir erlaubt mal mitfahren zu können.
So und jetzt will ich das Kriegsbeil wieder vergraben und den Speer aus der Erde mehmen.
Hoffe das dies auch dem Heiz Recht ist.
Den es kommt bestimmt die Zeit, wo jeder jeden mal braucht. Zitat : bin ja kein Untier, helfe immer gerne weiter, wen möglich. Danach fragen, müsst ihr schon selber.
Dies stammt aus : " Umbau Remus für den X1/9 ".
Wünsche allen noch einen schönen Abend.
Gruss Raffi
Holgi hat geschrieben:Hallo Hermann, was genau ist es, was Dich abhält, Dein Wissen unter die Leute zu bringen?Hermann (Ö) hat geschrieben:Dieses Wissen ist nicht breit gestreut,das meiste kommt vom Selbstversuch mit den damit verbundenen teuren
Irrwegen.Die sich mit der Materie schon länger beschäftigen, wissen also schon, warum sie mit Informationen knausrig sind.
Ich halte mich daher seit längerem von diesem Themenkreis fern.
Das Motto: "andere sollen auch teuer aus Ihren Fehlern lernen" wird es ja wohl kaum sein. Ansonsten frage ich mich, warum dann jemand regelmäßig Foren besucht, wenn er nicht genau das gleiche macht: Aus den Fehlern von anderen lernen und von der Erfahrung anderer profitieren.
Dass Raffi keinen Turbo einbauen will könnte ja auch mit dem entsprechenden Renn-Reglement zusammenhängen. Außerdem hat der Turbo ja auch ein paar nicht zu verachtende Nachteile, besonders im Mittelmotor.
Die 1600er KW vom Tempra passt mit den zugehörigen Pleuel nur in den 1500er Block, wenn der Block entsprechend abgeändert wird. Denke Ulix kann hier noch was dazu schreiben, der baut gerade so einen Motor auf (aber über ungelegte Eier spricht man dann besser nicht). Alternativ die Pleuel vom 1500er weiterverwenden und Kolben kürzen.
Bzgl. Deiner Frage mit der Einspritzanlage: Da würde ich lieber gleich auf eine frei programmierbare Einspritzanlage gehen. 16V-Kopf passt keiner wirklich.
Mir ist z.B. nicht klar, was der Unterschied von Tempra/Tipo 1.6 ltr ist. Sind die Blöcke gleich?
So gefällt mir übrigens das Forum: Wie im echten Leben: Nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen
Hallo Heinz
Ich war immer der Meinung, man soll den schwächeren helfen und somit der Gesellschaft was gutes tun.
Kann sein, dass ich damit total falsch liege aber ich bin eben so.
Das freut mich sehr, dass dein Vater 10 Jahre lang Rennen gefahren ist und kann mir gut vorstellen, das du von ihm was gelernt hast.
Ich fühlte mich einfach angegriffen von dir und bin ja selber auch nicht auf den Kopf gefallen. Darum meine Reaktion. Dies sollte keine Entschuldigung sein, mehr was mich dazu bewogen hat so zu schreiben.
Also,wen du liest was ich dem Holgi geschrieben, kannst du mir noch darauf antworten.
Gruss Raffi
Ich war immer der Meinung, man soll den schwächeren helfen und somit der Gesellschaft was gutes tun.
Kann sein, dass ich damit total falsch liege aber ich bin eben so.
Das freut mich sehr, dass dein Vater 10 Jahre lang Rennen gefahren ist und kann mir gut vorstellen, das du von ihm was gelernt hast.
Ich fühlte mich einfach angegriffen von dir und bin ja selber auch nicht auf den Kopf gefallen. Darum meine Reaktion. Dies sollte keine Entschuldigung sein, mehr was mich dazu bewogen hat so zu schreiben.
Also,wen du liest was ich dem Holgi geschrieben, kannst du mir noch darauf antworten.
Gruss Raffi
Heinz B. hat geschrieben:Hallo Raffi
Also lieber Raffi ich bin auch kein KFZ Mechaniker aber mein Vater ist einer, der fuhr in den 70igern selber ca. 10 Jahre Autorennen und da bekommt man einiges mit.
Zu meinem X muss ich mit Bedauern erklären dass ich außer dem Motortuning, Auspuff und der Lackierung alles selber gemacht habe.
Gewisse Dinge wie Daten auslesen kann ich natürlich nicht, interessiert mich auch nicht dazu habe ich meine Motortuner.
Natürlich könnte ich auch einen Zylinderkopf bearbeiten, habe ich auch schon gemacht. (ist lange her)
Schwungscheibe oder Kurbelwelle erleichtern machte man auch in den 70igern für ein paar PSchen, macht man auch Heute noch.
Was ich eben bedauere sind Leistungsteigerungen auf ca. 135 PS und Drehzahlerhöhungen auf 9000 Upm mit den dazu gehörenden Kosten.
Original ist er dann sowieso nicht mehr, warum dann nicht gleich Turbo? Weil beim Turbo braucht man die ganzen Veränderungen die Du vor hast nicht und hat wesentlich mehr Leistung.
Frage mit welchen Kosten rechnest Du eigentlich? Mit den Dingen was Du alles möchtest reichen da 5.000 Euros?
Zur Frage der Kurbelwelle (Habe ich von einem Bekannten gehört) müsste die vom 1600 Lancia Delta, oder Punto gehen
Danke Herrman ich glaube nicht dass ich irgend jemanden Schlecht gemacht habe, wäre mir jetzt Neu, außer mein Beitrag oben wird von Dir so verstanden Raffi.
Im übrigen wird es Zeit dass man wieder X Fahren kann, die X lose Zeit ist nicht gut für das Gemüt. (Alle Jahre wieder) Ansonsten PM
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Hach... Irgendwoher kenne ich das schon...
Ich werde jetzt aber lieber einige Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantworten
Frage 4: Welche Nockenwelle??
Ich hatte mal in einem früheren Auto (kein Fiat, aber sicher egal) eine 302° NW eingebaut. Die war schon recht heftig...
Also empfehle ich für den normalen Strassengebrauch eine unter 300°
Was die an Hub mehr hat, ob das überhaupt so ist, weiss ich nicht.
Frage 5: Wie viel soll die Schwungscheibe leichter werden?
Gewichtsreduzierung um die 4 KG haben sich als brauchbar erwiesen...
Frage 6: Arbeiten am ZK...
Kanäle aufweiten, Ventile Strömungsgünstig, grössere Ventile, auslitern... Das "Standardprogramm" halt. Da hast du bestimmt schon mehr gehört als ich
Frage 7: Welches moderne Steuergerät etc.
Der Zylinderkopf passt zwar auch, aber der Kabelbaum vom Uno Turbo passt (fast) ohne Änderung. Ich hatte den auf meinem originalen X Motor, denn ich hatte beim Turboumbau einen Motorschaden und wollte nicht wieder den Kabelbaum umbauen. Also hab ich den gelassen...
Meiner Meinung nach war der Motor um einiges spritziger. Und das mit Normalbenzin(Drehzahlbegrenzer selbst bei leichten Bergaufstrecken, bergab eigentlich immer, im 5. G)
Ausserdem kann man da die Klopfregelung übernehmen, dann kannst du etwas mit der Kompression "spielen"...
Im nachhinein habe ch aber gehört, das die Einspritzdüsen einen anderew Wert haben. Da ging wohl schon das eine und andere Steuergerät hinüber... Bei mir allerdings gab es keinerlei Probleme -> Turbokabelbaum mit Steuergerät und X Einspritzdüsen.
Mehr Fragen kann ich leider nicht beantworten... Hab da noch zu wenig Erfahrung.
Aber ich werde das hier mitverfolgen, damit ich auch schlauer werde...
Aber eine Meinung zu einer Aussage muss ich noch machen.
Egal, wer das geschrieben hat, darum geht es mir nicht!!!
Von mir kann IMMER JEDER ALLE Infos bekommen, und wenn die mich mehrere 10.000 Euros gekostet haben.
Ich bin auch der Meinung, das genau dafür solche Foren da sind.
Wenn damit einer sein täglich Brot verdient (Tuningfirmen), dann ist das vollkommen OK.
Aber als privater in einem Privatforum... Das finde ich echt Arm!!
Und NOCHMAL!!
Das ist MEINE Meinung!! Das geht an niemanden Persönlich!!
.
Ich werde jetzt aber lieber einige Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantworten
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Frage 4: Welche Nockenwelle??
Ich hatte mal in einem früheren Auto (kein Fiat, aber sicher egal) eine 302° NW eingebaut. Die war schon recht heftig...
Also empfehle ich für den normalen Strassengebrauch eine unter 300°
Was die an Hub mehr hat, ob das überhaupt so ist, weiss ich nicht.
Frage 5: Wie viel soll die Schwungscheibe leichter werden?
Gewichtsreduzierung um die 4 KG haben sich als brauchbar erwiesen...
Frage 6: Arbeiten am ZK...
Kanäle aufweiten, Ventile Strömungsgünstig, grössere Ventile, auslitern... Das "Standardprogramm" halt. Da hast du bestimmt schon mehr gehört als ich
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Frage 7: Welches moderne Steuergerät etc.
Der Zylinderkopf passt zwar auch, aber der Kabelbaum vom Uno Turbo passt (fast) ohne Änderung. Ich hatte den auf meinem originalen X Motor, denn ich hatte beim Turboumbau einen Motorschaden und wollte nicht wieder den Kabelbaum umbauen. Also hab ich den gelassen...
Meiner Meinung nach war der Motor um einiges spritziger. Und das mit Normalbenzin(Drehzahlbegrenzer selbst bei leichten Bergaufstrecken, bergab eigentlich immer, im 5. G)
Ausserdem kann man da die Klopfregelung übernehmen, dann kannst du etwas mit der Kompression "spielen"...
Im nachhinein habe ch aber gehört, das die Einspritzdüsen einen anderew Wert haben. Da ging wohl schon das eine und andere Steuergerät hinüber... Bei mir allerdings gab es keinerlei Probleme -> Turbokabelbaum mit Steuergerät und X Einspritzdüsen.
Mehr Fragen kann ich leider nicht beantworten... Hab da noch zu wenig Erfahrung.
Aber ich werde das hier mitverfolgen, damit ich auch schlauer werde...
Aber eine Meinung zu einer Aussage muss ich noch machen.
Egal, wer das geschrieben hat, darum geht es mir nicht!!!
Solch eine Einstellung ist das grösste Armutszeugnis, was man sich als Mensch ausstellen kann!!Dieses Wissen ist nicht breit gestreut,das meiste kommt vom Selbstversuch mit den damit verbundenen teuren
Irrwegen. Die sich mit der Materie schon länger beschäftigen, wissen also schon, warum sie mit Informationen knausrig sind.
Von mir kann IMMER JEDER ALLE Infos bekommen, und wenn die mich mehrere 10.000 Euros gekostet haben.
Ich bin auch der Meinung, das genau dafür solche Foren da sind.
Wenn damit einer sein täglich Brot verdient (Tuningfirmen), dann ist das vollkommen OK.
Aber als privater in einem Privatforum... Das finde ich echt Arm!!
Und NOCHMAL!!
Das ist MEINE Meinung!! Das geht an niemanden Persönlich!!
.
:angel:
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 3. Jun 2003, 13:29
Re: Fragen und Antworten
X1/9 Diabolic hat geschrieben:
3. Welche Kurbelwelle von einem 1600 ccm Motor kann man in den 1500 i.e Kat. verbauen, um den Hubraum zu verändern ?
vieleicht kannst du auch gleich den block vom tipo/tempra nehmen? einen unterschied zwischen tipo und tempra, den ich gesehen habe: tempra hat ne kolbenbodenkühlung, tipo nicht.
6. Was für Arbeiten sollten bei einer guten Zilinderkopfbearbeitung vorgenommen werden ?
diese adresse kontaktieren: http://gcroft.com/
lt. kontakt aus dem punto-gt segment ist dort eine bearbeitung von ihm im gange. es soll wohl möglich sein alleine durch die kopfbearbeitung nahezu 20 ps aus den usseligen fiat-köpfen raus zu holen- beim sauger wihl gemerkt- ist aber nicht auf meinem mist gewachsen. auf jeden fall macht der typ seine köpfe auf ner flowbench und weiss wohl was er tut. vollprogramm wird wohl unter 1000 euro kosten. genaueres weiss ich leider auch noch nicht. die seite macht aber nen sehr fähigen eindruck.
warte noch auf das ergebnis
[/color]
7. Welcher Zilinderkopf mit einer moderneren Einspritzung, Kabelbaum und Motorensteuergerät von einem anderen Fiat, Lancia passt ohne Aenderungen auf den 1500 i.e Kat. X ?
zylinderköpfe passen wohl alle von den sohc uno/tipo motörchen. aber obs was bringt? ne andere einspritzung sehe ich jetzt auch nicht als so zweckvoll an. die turbo einsprtzung lässt sich auch nicht leichter proggen als die von dem sauger. da bleibt wohl echt nur der schritt zu was frei programmierbarem oder z.b. zu ner motronic von nem punto.