Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ladeluftkühler und Scheinwerfer

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Ladeluftkühler und Scheinwerfer

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Michaels Scheinwerfer und Wassergekühlte Ladeluftlösung. Beides Interessante Varianten, denke ich.
http://www.zodiag.de/turbo/turbo.html
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Sieht interessant aus ... was das wohl für Scheinwerfer sind ?

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

TÜV?

Beitrag von Miket »

... und vor allen Dingen - was sagen unsere Götter in grau dazu?

Müssen diese Geschichten nicht eine von innen einstellbare oder automatische Höhenregulierung haben?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schlitzauge sei wachsam

Beitrag von Streitberg »

Mönsch,
das ist ein Italiener, kein Asiat, der braucht doch keine Schlitzaugen.
Was Ihr immer macht mit dem schönen Auto.
Automatische Höheneinstellung und Schweinwerferreinigungsanlage sind bei Xenonscheinwerfern vorgeschrieben. Bei Projektionsscheinwerfern mit Halogenlichtquelle dagegen nicht.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also das mit den Scheinwerfern scheint eine Fotomontage zu sein von einem MR2. Da gibts genau solche Umbauten.

Mal sehen, wer schneller ist, mit den Scheinwerfern. :roll:

Da hab ich meine Idee auch her...

Komisch, das auf einmal einige Leute die gleichen Ideen haben wie ich ;)

Ich dachte auch, das da nichts mehr passiert.
Der X stand doch mal bei Mobile für 13.500 DM, und es hiess, das der verkauft wäre.

Aber dann scheine ich auf dem richtigen Weg zu sein.

Heute hab ich meine Hallenzeit begonnen.
Erstmal gut um und aufgeräumt, und morgen gehts los...



.
:angel:
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Lothar

Ich glaube nicht dass der X mal zum Verkauf stand, der Michael hat den schon seit Jahren.

Die Scheinwerfer sind keine Fotomontage habe ich selber beim ihm schon gesehen, nur damals waren sie noch nicht eingebaut, außerdem sind sie ja noch nicht Lackiert. Die Idee dazu ist auch schon 1 1/2 Jahre alt.

Natürlich ist das nichts für Originalfahrer aber in der Nacht säuft er weniger als bei voll ausgefahrenen Scheinwerfern.
Zumindest wäre es am Tag so besser als wenn die Scheinwerfer komplett ausgefahren wären, falls wir eines Tages auch bei uns am Tag mit Licht fahren müssen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Der X stand tatsächlich mal bei mobile, müsste so 2002 gewesen sein und ich meine die 13irgendwas waren Euro.

Macht der Zinser noch irgendwas oder ist die Webseite nur Deko? Ich meine nur, weil man den sonst nie sieht.

@Lothar: Die Scheinwerfer gibts schon seit Jahren alljährlich am Ring auffm MX5-Parkplatz zu bewundern...
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

über geschmack lässt sich ja immer streiten.
mich würde da eher der mehrlicht vorteil interessieren.
wie gut oder schlecht sind die originalen scheinwerfer beim x?
ich kenne das nur von uno und panda. da sind die funzeln immer extrem mies gewesen. gerade nachts mit regen ist immer ne seeehr schlechte kombination.
und wenn die dinger zu sind siehts ja auch noch schön original aus ;)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Fernlicht ist sagen wir mal o.k., Abblendlicht extrem mies. Ich hab H4 und frag mich wie das bei alten X ist.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Das sind Standart-DE-Scheinwerfer bevorzugt aus dem Motorrad (Fighterbau).
Kosten kleines Geld.
Je Seite ein Fern und ein Abblendscheinwerfer.
Abblendlicht ist bei DE mies. Habe aus diesem Grunnd bei meinem Motorrad auf normale 2x H4 umgebaut.
Die DE-Scheinwerfer wurden erst vor kurzem hier als Geheimprojekt gepostet.

Gerade Im Motorrafbeiterich gibt es interessante Teile, da der Platz im Lampengehäuse begrenzt ist.


Bild

Bild

Solange ein Schweinwerfer als Hauptscheinwerfer(korrekter Lichtkegel) geeignet ist , korrekt eingestellt ist und eine E-Nummer hat, interessiert es keinen beim TÜV.
Er fragt vielleicht, was das ist, oder/und schaut genauer.

Die Seite wird schon seit ewigkeiten nicht mehr aktualisiert.
Siehe GW-Fahrwerk...
cu
marcus

----------------------
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ja Heinz. wie der Maunuel schon schreibt, der war wirklich bei Mobile.
Preis: 13.500 Euro!!!
Der war aber nur einige Tage drin, dann wieder weg, deswegen dachte ich (und andere auch), der wäre verkauft...

Gut, wassergekühlter LLK ist nix neues, werde ich auch machen :roll:
Und das mit den Scheinwerfern... Wenn die aus dem Motorradbereich sind, gibts absolut kein Tüv!!

Wenn das einer merkt, und das Problem an der Sache ist, das sowas auch die "Polofraktion" gerne mal umbaut, gibts echte Probleme...
Und gerade weil diese "Pololfraktion" das macht, kennen sich da einige Herren der (jetzt mittlerweile) Blau/Grünenfraktion auch gut damit aus :shock: :? :mad:

Nochmal wegen MX Scheinwerfer:
Die sind auch ohne Tüv... Hab ich mir sagen lassen (Die Version, wo die Klappscheinwerfer ausgebaut sind, und dafür dann dies Doppel SW eingebaut werden).
Hatte ich auch schon im Auge :roll: 8)

Mal sehen, wo und wie ich die Teile von Hella unterbringen kann. Das wäre dann definitiv MIT Tüv!! (Denke, so in 3-4 Wochen)... 8)



.
:angel:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich glaube es gibt diese Scheinwerfer beim MX-5 auch unter den nur wenig geöffneten Originalklappen. Keine Ahnung ob sowas TÜV hat.
Aber Leute, wie wollt ihr beim X denn die Windgeräusche wirkungsvoll reduzieren, wenn ihr die Scheinwerfer nicht mehr ganz rausklappt ? :wink: .

MM
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben:J
Und das mit den Scheinwerfern... Wenn die aus dem Motorradbereich sind, gibts absolut kein Tüv!!
??? Warum, haben Motorradteile denn keinen TÜV :-) ??? Gelten andere Bestimmungen ???
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Cool-Man hat geschrieben: Und das mit den Scheinwerfern... Wenn die aus dem Motorradbereich sind, gibts absolut kein Tüv!!

Wenn das einer merkt, und das Problem an der Sache ist, das sowas auch die "Polofraktion" gerne mal umbaut, gibts echte Probleme...
Und gerade weil diese "Pololfraktion" das macht, kennen sich da einige Herren der (jetzt mittlerweile) Blau/Grünenfraktion auch gut damit aus :shock: :? :mad:

Nochmal wegen MX Scheinwerfer:
Die sind auch ohne Tüv... Hab ich mir sagen lassen (Die Version, wo die Klappscheinwerfer ausgebaut sind, und dafür dann dies Doppel SW eingebaut werden).
Hatte ich auch schon im Auge :roll: 8)

Mal sehen, wo und wie ich die Teile von Hella unterbringen kann. Das wäre dann definitiv MIT Tüv!! (Denke, so in 3-4 Wochen)... 8)
Die DE-Scheinwerfer gibt es/sind von Hella und haben eine E-Nummer.
d.h. sie sind Bauartbedingt als Scheinwerfer zugelassen.
Ob jetzt als Nebel-/Abblend/Fernlicht wird irgenwo in einer Kennung versteckt sein.
Wichtig ist der leuchtkegel. Der ist beim Auto und Motorrad gleich ! In Deutschland recht etwas höher für Seitenausleuchtung.

Und wenn man mit dem Scheinwerfer zum TÜV geht, sagt der dir, was man damit darf.

Näheres: http://www.bmvbs.de/Anlage/original_206 ... werfer.pdf
und http://www.bmvbs.de/Anlage/original_223 ... Lampen.pdf

Noch viel Mehr: http://www.bmvbs.de/Verkehr/Strasse-,14 ... riften.htm
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Was der Michael noch macht weis ich nicht, er hat viel zu tun mit seiner Arbeit, deshalb kommt er nicht dazu seine Homepage zu überarbeiten.
Er dürfte aber über seine Email schon zu erreichen sein.

Für die Scheinwerfer hat er, so viel ich weis eine eigene Halterung gebaut, ansonsten versuche ich ihn zu überreden am Schwarzwaldtreffen Teil zu nehmen, zu dem ich mich auch noch anmelden muss.

Ich bin auch gespannt was er wegen der Strömungsverhältnisse zu berichten hat. Im jetzigen Zustand, also ganz offen hebt sich bei mir bei höherer Geschwindigkeit der Kofferdeckel leicht.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hey heinz,

das schwarzwald treffen kann ich dir nur empfehlen!!!! eine schönere gegend gibts nicht in deutschland, die straßen sind nur für den X gebaut und Tannenzäpfle bekommt man hier in jeder ecke!!!

vorallem hab ich einen riesigen heim Vorteil, meine freundin und arbeitsstelle sind gerade mal 5min von dem treffen entfernt! also sollte dein X mal abseitz der schönen straßen stehn, gehn wir schnell ins geschäft und ziehn den wieder :wink:

gruß michi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Holgi hat geschrieben:??? Warum, haben Motorradteile denn keinen TÜV :-) ??? Gelten andere Bestimmungen ???
Das hat was mit der Ausleuchtung zu tun... Glaub ich.
Sicher haben die Tüv... Aber für ein Motorrad halt, weist doch, in welchem Land wir leben... ;)

@zippo:
Es hat doch niemand behauptet, das die Hella SW keinen Tüv haben, oder??
Hab die doch selber, hab ich doch geschrieben... :roll:
Hier nochmal, nur für dich 8)
Mal sehen, wo und wie ich die Teile von Hella unterbringen kann. Das wäre dann definitiv MIT Tüv!! (Denke, so in 3-4 Wochen)...
Steht sogar in deinem Zitat von mir, letzte Zeile ;)



.
:angel:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Originalfunzel

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

das wirkliche Problem am X-Licht ist die Stromversorgung zum Scheinwerfer.
Da die nicht über Relais geht sondern über das Zündschloß und den Lichtschalter geht da halt - beim Abblendlicht - einiges verlustig.
Da kann dann kein noch so toller moderner Schweinwerfer was draus machen.
Bei voller Volt-Zahl (bei mir war vor einbau der Relaisschaltung nur noch ca. 7-8 V. am Scheinwerfer angekommen) leuchtet es auch schon recht gut.
Neue Reflektoren und neue Birnen helfen weiter.
Von Philips gibts z.b. die X-Treme Power 12V/55 W H4 Birnen die ca. 80 % mehr Lichtausbeute als gewöhnliche H4linge aus dem Baumarkt haben.
Das sind die zur Zeit Leuchtstärksten zertifizierten Nicht-Xenon Scheinwerferlampen.
Und das Ganze für ca. 35 € und natürlich zugelassen und Ruck Zuck eingebaut ohne Verlust der Originalität.
Diese Maßnahmen sorgen für ein vernünftigtes Licht bei gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Der Rest der Gemeinde, die also die Rumbauen des Rumbauens Willen sollen 100W Xenon Projektions was weiß ich noch alles Schweinwerfer unter halboffenen Klappen Spazierenfahren wenns Spaß macht.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja und man sollte nach einer etwaigen Tieferlegung die Scheinwerfer einstellen. (Ist bei mir noch immer nicht gemacht 8) ).
Außerdem sollte man auch mal schauen, ob die Lichtmaschine überhaupt noch genug Strom liefert. Die Spannung an den Batteriepolen bei laufenden Motor und eingeschalteten Licht sollte deutlich über 12,5 Volt sein.
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Nochmal für die seriennahe Lichtverbesserung: Golf 1 Klarglasscheinwereinsätze passen mit etwas basteln..
cu
marcus

----------------------
Antworten