Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Umbau in 2007

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Umbau in 2007

Beitrag von Profil Name »

Hallo Leute...

Bin mal wieder am umbauen.

Bis jetzt erstmal die Motorhaube.

Bild

Da sind schon Löcher drinn, aber nicht auf dem Foto... 8)

Da wird aber noch etwas mehr drann rumgeschraubt ;)




.
Zuletzt geändert von Profil Name am 12. Jan 2007, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
:angel:
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Die Teile hätte eher an die Seite gepaßt. :wink:
cu
marcus

----------------------
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

ziploader hat geschrieben:Die Teile hätte eher an die Seite gepaßt. :wink:
Du wirst vielleicht jetzt etwas lächeln...

Aber genau dafür hatte ich die mal besorgt 8) :lol:

Wollte die halt nicht verstauben lassen :lol: :roll:


.
:angel:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Also ich glaube, das gefällt sogar mir an einem 1500er.
Beim 1300er find ichs so wie es ist schöner.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Lothar, willst Du nicht mal was sinnvolles machen? *duck* 'ne, ich find's völlig unnütze und die Zeit verbraten ...
(nimm's gelassen, die Geschmäcker sind verschieden :-) )

:lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Aua

Beitrag von Linus »

bitte um Nachsicht, aber das ist Mantamäßig. Dann lieber Maschendraht.
Linus
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Jaja... Lästert ihr nur... 8) :lol: :roll:

Ich mach trotzdem weiter... :wink:

Eigentlich hoffe ich ja, das ich damit einen guten Durchzug im Motorraum habe, mit den vergrösserten Seiteneinlässen.
Da wird dann noch der LLK so hingebaut, das der (hoffentlich) im Luftstrom sitzt...

Da passiert ja noch mehr... Aber alles zu seiner Zeit :roll:



.
:angel:
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Umbau

Beitrag von Daywalker »

Hallo,
sagmal findest Du das wirklich schön?.
Benutzeravatar
matrox
Beiträge: 59
Registriert: 21. Aug 2006, 20:55
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von matrox »

Naja, Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters...! Ich zumindest freue mich wenn ich einen Provocatione oder was Ähnliches sehe! Ist halt mal was Anderes!!! Wäre ja sonst auch langweilig. :roll: :shock: 8)
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Umbau

Beitrag von Profil Name »

Daywalker hat geschrieben:Hallo,
sagmal findest Du das wirklich schön?.
Nö, eigentlich nicht. :roll:
Da ich aber keinen Geschmack hab, ist das doch eh egal... :shock:

Vielleicht sollte man eher mit der Kritik mal warten, bis da wenigstens Lack drauf ist...


.
:angel:
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

..........

Beitrag von herze-2004 »

Ob das gefällt oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Da es unter der Haube eh immer sehr heiss zugeht würde ich für meinen Teil die Öffnungen eher vergrössern. Vermute mal dass es durch deine Konstruktion eher schlechter wird. Keine Kritik sondern meine Meinung.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Re: ..........

Beitrag von Linus »

herze-2004 hat geschrieben: Da es unter der Haube eh immer sehr heiss zugeht würde ich für meinen Teil die Öffnungen eher vergrössern.
Eben!
Da hinter dem Dachaufbau während der Fahrt Unterdruck herrscht, ziehts dir die Warmluft aus der Maschinenhalle durch größere Löcher besser ab.
Den Manta nehm ich zurück, weil es 1.) dein Auto ist und du damit machen kannst was dir gefällt
2.) heute Sonntag ist und
3.) Motorhauben leicht zu kriegen und zu wechseln sind.
Wie sehen eigentlich die Seitenwände im Moment aus?
Gruß Reinhard
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hey Cool- man!

Ich finds Cool Mann! Wie schon erwähnt, erstmal abwarten wie's fertig aussieht.

Da ich ich ja gerade auch in der Materie stecke, finde ich auch, man sollte erstmal abwarten, bis das Konstrukt geschliffen gefillert und in seiner endgültigen Form ist. Wenns dann noch "scheiße" aussieht, kann man ja was neues bauen, nicht war? :lol: 8)

Also weitermachen und Bilder vom Fortgang zeigen.

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

So, mal ein kleines Update 8)

Ich hab bemerkt, das die hinteren Schlitze der Motorhaube ja eigentlich "umsonst" sind.
Soll heissen, die bringen nichts, weil kein Durchgang zum Motorraum ist.
Also hab ich mal einen Durchgang gemacht ;)
Bild

Und hier nochmal ein Einblick, wegen zuwenig Luft mit dieser Haube...
Bild

Ich denke, das ist erstmal gross genug.
Ausserdem spekuliere ich ja mit dem Unterdruck über der Motorhaube.
Bild

Hier noch das geänderten Innenleben...
Bild


Ab hier gibts eine kleine Anleitung, wie das mit dem Verzinnen geht, für alle Interessierten ;)

Das Blech muss sehr!! sauber sein... Das ist nicht sauber genug!!
Bild

So sollte das aussehen. Vergesst gleich das verzinnen, wenn da noch Rost ist, das hält nicht!!
Bild

Hier schön mit der Verzinnerpaste einstreichen...
Bild

Dann erstmal warm machen, bis das Zeug glänzt und verläuft... Ich benutze eine Lötlampe, das ist gut genug.
Das muss man machen, damit das Zinn später auf dem Blech bleibt, sonst fällt das irgendwann ab und verbindet sich nicht mit dem Metall...
Bild

Es gibt unterschiedliche Paste. Bei dieser hier muss man nach dem erhitzen mit etwas Wasser und einem Lappen dieses schwarze Zeugs wegmachen.
Ich nehme einen Schwamm, das geht super!! Oben sieht man, das es grau wird.
Bild

Nachdem das Zinn nun aufgetragen wurde (das ist echt üble Arbeit), muss man das zuviel aufgetragene wegmachen...

Ja, dann heisst es feilen, feilen und nochmal feilen...
Wenn dann noch Löcher sind, muss man wieder etwas Zinn auffüllen. Und dann... feilen, feilen feilen
Bild

So, das wars mal wieder.

Geht bald weiter...



.
:angel:
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

ohje das gute zinn... noch mit blei! schätz dich glücklich das du noch das lot mit blei hast....

was is das für verzinnungspaste??

gruß michi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Super Bilder, Lothar! Die Anleitung zum Verzinnen ist mustergültig!!!

Aber ....
Deine freien Luftöffnungen beschränken sich halt auf die Querschnittsfläche des Auslasses (also am Ende Deines "Ducts"). Setz' mal diese Querschnittsfläche in Relation zu der Querschnittsfläche der Original-Haube über die die Entlüftung funktioniert. Denke, dass Du da eher schlechter dastehst (ich muss mir die Original-Haube nochmals genau ansehen, meine aber, dass die "freie" Querschnittsfläche diese Rippen sind ....).

Was Deine Wirkung der "Ducts" anbelangt:
Du kennst Diffusoren? Diffusoren dienen dazu, die Strömung zu verlangsamen, und einen Druckrückgewinn zu bewirken. D.h. damit kannst Du nominal den Unterdruck, der quasi an der Strömung wirkt verstärken bzw. den Wirkpunkt verlagern.
Was Du jetzt machst ist genau der umgekehrte Fall: Du beschleunigst die Strömung durch diese kleinen Duct-Öffnungen. Dadurch sinkt der statische (Wirk)druck. Gehen wir davon aus, dass Dir am Austritt der Haube immer derselbe (Unter-)druck vorliegt. Genau dort willst Du aber eine möglichst geringe Strömungsgeschwindigkeit haben, um möglichst viel Luftmasse durchzusetzen. Bei Dir ist genau dort der kleinste Querschnitt.

Schlagt mich, wenn ich hier 'nen Denkfehler habe, aber für mich ist das "falsch rum" ...

P.S.: Ich denke, dass sowieso die meiste Wärme über den Kühlkreislauf abgeführt wird und Du das keine thermischen Probleme bekommen solltest. Wenn es Dir also gefällt .... Wegen dem Ladeluftkühler willst Du ja sowieso auf 'nen wassergekühlten gehen oder?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Stand nicht neulich in der Markt dass man bei überlappenden Blechn auf keinen Fall verzinnen soll?
Ich glaube das stand dass die Verzinnpaste stark korrosiv ist und in den Flansch läuft und es dann da drin rostet.

Aber ich habe keinerlei Erfahrung mit Verzinnen. Kann das jemand bestätigen?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

Ulix hat geschrieben:Stand nicht neulich in der Markt dass man bei überlappenden Blechn auf keinen Fall verzinnen soll?
Ich glaube das stand dass die Verzinnpaste stark korrosiv ist und in den Flansch läuft und es dann da drin rostet.

Aber ich habe keinerlei Erfahrung mit Verzinnen. Kann das jemand bestätigen?
ausdiesem grund bin ich kein freund vom verzinnen! sogar die säurefreie verzinnungspaste rostet bei überlaufende bleche schon nach 2 stunden!!! in der oldtimer markt wunderbar beschrieben!!!

zinnen ist ok wenn du in der seitenwand eine dalle hat (auf der fläche versteht sich) und du es nicht ausbeulen kannst! aber ansonsten halte ich NICHTS vom verzinnen! schon gar nicht bei schweißnähten etc...

aber da ist ja jeder anderer meinung...


gruß michi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Danke für eure Kommentare.

Wegen der Paste:
Ich hatte mir mal ein Starterset für Verzinnen geholt, beim Korrisionsschutzdepot.
Da ist das noch her.

Wegen verzinnen von überlappenden Blechen:
Werde sehen, wenns rostet. Ist ja "nur" die Haube, hab das auch nur für Übungszwecke gemacht, weil ich das so selten mach.
Da dachte ich, ..."verzinnste mal die Haube ;) "

Wegen Rost in Falz:
Auf der anderen Seite kann ich ja noch etwas Owatrol reinlaufen lassen, und dann mit Karosseriedichtung abdichten.

Wegen der Durchlüftung:
Vergiss nicht, das bei der orig. Haube noch ein Blech dazwischen ist. Da ist auch nur ein Zentimeter Schlitz. Vielleicht messe ich das mal aus, und rechen die ²cm aus.

Demnächst gibts noch ein Bild von der Haube mit den geänderten Lufteinlässen.
Vielleicht ändert sich ja dann noch die eine oder andere Meinung.
Oder ich liege vollkommen daneben. Macht auch nix, ich habs wenigstens versucht :roll: 8)



.
:angel:
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Sodele...

Kleines Update für die Interessierten ;)

Die Haube ist jetzt erstmal soweit fertig, bis auf verspachteln und Grundieren.
Alle Löcher sind da wo sie sein sollen und auch so gross 8)

Hier sieht man den Kleber, weil ich das nicht nieten will...
Ausserdem kann man auch erkennen, das der Schlitz jetzt auch nach unten vergrössert wurde.
Bild

Vielleicht kann sich der eine oder andere noch erinnern, das ich mal nach dem "Corsa" Heckspoiler gefragt hatte, von dem Lila X.
Das hatte seinen Grund :roll:

Da mir der Spoiler gefällt (oh Wunder ;) ), dachte ich, ..."das kannste auch in Blech"
Hier mal die Einzelteile... (OK, sind eigentlich 4 Stück, aber alle annähernd gleich gross).
Bild


So solls ungefähr werden...
Bild

Und bitte nicht wieder meckern, wegen der Haube...
Das war die älteste Haube, die ich hatte, von meinem 74er... Da war auch schon eine Menge Spachtel drauf, genau auf der Kante, die ich "rausoperiert" habe. Ausserdem hab ich noch 5 Stück davon... :roll:


Hab mal ein bissi Blech entfernt. Der Spoiler wird auf Stoss angeschweisst, soweit bin ich aber noch nicht.
Bild

Hier mal eine Anpassung...
Bild


Hier fast fertiggeschweisst... Nur die Linke Seite muss noch.
Jetzt würde das auch wesentlich besser mit den Rücklichtern aussehen, denn diese Kante hatte vorher gefehlt, das sah nicht so gut aus...
Wahrscheinlich werde ich die Kante noch höher machen, auf die Höhe des Seitenteils.
Bild



Und hier mal ein "Gesamteindruck" mit der Haube...
Bild


So, das wars mal wieder...



.
:angel:
Antworten