Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Nachfertigung Ansaugbrücke Hörmann/Alqauti

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Nachfertigung Ansaugbrücke Hörmann/Alqauti

Beitrag von Heiko »

Wer hätte Interesse an einer Nachfertigung der Alquati/Hörmann Ansaugbrücke für die 36er bzw. 40er Weberle ? Die Teile werden ja doch für einen recht hohen Preis bei Ebay gehandelt.

Bei entsprechender Stückzahl könnten wir da was machen. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

also ich wär mit wahrscheinlich 2 Brücken dabei ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
ich hätte Interesse an einer solchen Brücke.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Die PBS Brücke gibt es ja noch neu für $180.
Beim derzeitigen Dollarkurs würde ich lieber eine Sammelbestellung erwägen...

Wenn das jemand machen will, ich könnte bei der Kommunikation helfen (aber NUR bei der Kommunikation :-) )
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

70 od 80 Grad ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das ist die Kompromisslösung.
Also 75°, oder?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
martens
Beiträge: 1078
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Doppelvergaser

Beitrag von martens »

Hallo Heiko,

Ich weiss nicht ob es fur Dich interessant ist aber die Firma VICKS Autosports in die USA verkauft:

The Power Plus X1/9 Performance Kit
- X1/9 owners rejoice, finally a really great kit for you! Change to
one of our performance cams and a set of our headers to really
make your X1/9 come alive. You get everything you need, two
Weber 36 DCNF’s, Manifold, twin chrome air cleaners, and
necessary linkage.
Complete Kit 30-0319 $1,250.00 (etwa 990 Euro)

Du kannst den Katalog von VICKS per Internet downloaden, einfach bei Google unter VICKS Autoparts gucken. Das Teil sieht sehr gut aus. Ich habe im Computer ein Bild, kann es per Imageshack aber nicht kopieren.

Gruss,
Henk
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Vicks Autosport

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Heiko,

den Laden kann ich empfehlen, hab dort vor Jahren meine Stabis sowie das Antischwallblech für die Ölwanne gekauft.

http://www.vickauto.com/

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

günstig....billiger gehts net !!

Ja Mathias, du weißt schon....das Antischwabelblech war wohl zwei Jahre zu-späth für mich gewesen. Hatte damals kein Internet. :cry:
Ein Bild hast net zufällig, oder ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Sorry, leider nein.

Aber wenn Du dort lieb nachfragst schicken Sie Dir vielleicht eins.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Mna lernt nie aus.

Beitrag von Heiko »

Hatte keine Ahnung das es die Sachen dort noch gibt. Eine Nachfertigung hat sich somit wohl erledigt.
Eine Sammelbestellung wäre da schon sehr interessant !!!
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Die Jungs kann man wirklich empfehlen, die haben eigene Rennerfahrung und sind sehr hilfsbereit.

Matthias
Bild
Thomas

Schwallblech

Beitrag von Thomas »

Hallo,

ich will den Beitrag ja nicht entführen...........

Hier das Bild vom Schwallblech. Matthias wird es sicher noch kennen ........



Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Was bringt einem so ein Blech?
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Dierk,

das Motoröl verkrümelt sich dann beim Kurven räubern nicht ganz so schnell in die Ecke wo die Ölpumpe nicht hinkommt. Natürlich kein Ersatz für ne Trockensumpfschmierung, aber definitiv besser als orischinol.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

und es verhindert bei rechtskurven das am 4 Zyl zu viel Öl raufgeschleudert wird, das mag die Kw nicht so gern

Mensch Thomas, du brauchst doch des net :lol:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Da frag ich mich wieder: "Wie fahrt Ihr den in die Kurven"? :shock:
Ich habe definitiv noch nie Probleme mit meinem Öl in Kurven gehabt. Nein auch ich fahr nicht wie ein Rentner. :lol:

Ohne Sportfahrwerk (keine Tieferlegungsfedern) kann man doch sowieso nicht all zu doll in die Kurven gehen.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Dierk hat geschrieben:Da frag ich mich wieder: "Wie fahrt Ihr den in die Kurven"? :shock:
Ich habe definitiv noch nie Probleme mit meinem Öl in Kurven gehabt. Nein auch ich fahr nicht wie ein Rentner. :lol:

Ohne Sportfahrwerk (keine Tieferlegungsfedern) kann man doch sowieso nicht all zu doll in die Kurven gehen.
Bah Dierk, jetzt disqualifizierst Du Dich aber langsam als Fili-Besitzer :lol: :lol:

Aber: Man muss Dir zugute halten, dass Du 'nen Einspritzer fährst. Da siehst Du die Sache ja erst, wenn Du entweder sowieso schon ziemlich niedrigen Ölstand hast :oops: und dann die Öldruck-Warnlampe angeht oder Du z.B. 'ne ordentliche Strecke hast (viele links-rechts-Kombinationen, da schaukelt es sich dann etwas auf).

Die anderen können sowas halt auf dem Öldruckmanometer beobachten. Da rutscht der Öldruck ziemlich weit runter. Am besten Du fährst mal bei Ulix mit, damit Du verstehst, was ich meine (in Punkto fahren und Öldruck beobachten) :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, wenn man durch eine Waldstrecke mit vielen Kurven oder über die Nordschleife heizt, kann verstehe ich das ja....
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Dierk hat geschrieben:Da frag ich mich wieder: "Wie fahrt Ihr den in die Kurven"? :shock:
Ich habe definitiv noch nie Probleme mit meinem Öl in Kurven gehabt. Nein auch ich fahr nicht wie ein Rentner. :lol:

Ohne Sportfahrwerk (keine Tieferlegungsfedern) kann man doch sowieso nicht all zu doll in die Kurven gehen.
:)
Ich hab' das Serienfahrwerk drin und in Rechtskurven geht bei Ölstand einen Hauch unter Maximum der Öldruck weg wohingegen bei Linkskurven der Vergaser abkotzt.
Kurz gesgat: Auch mit Serienfahrwerk kann man mit einem Affenzahn in irgendwelche Kurven stechen :) .
Probier's mal aus, jenseits des Grenzbereichs fängt beim X der Spaß doch erst an :wink: .
Antworten