Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Fiat Tipo Motor 1.6 90 PS in den X1/9 ???
Fiat Tipo Motor 1.6 90 PS in den X1/9 ???
Hallo zusammen
Wer weiss genau wie gut der Fiat Tipo 1.6 Motor mit 90 PS in den X1/9 passt Was für Umbauarbeiten sind nötig, dass alles funktioniert
Hat der Tipo auch eine Zündungsbox oder wird die Zündung vom Motorensteuergerät aus geregelt?
Hier noch ein paar neue Bilder, von einem Spoilerflaps. Dies würde von Heinz mit dem Dallara X und mir durchdacht. Anschliesend durch mich in Handarbeit hergestellt. Passgenau für den X1/9.
Auch zusehen ist mein neuer Stossstangenkit im Racinglook. Dieser wurde auch durch mich hergestellt. Somit wirkt der X viel sportlicher und doch ist die Front und das Heck noch einwenig geschützt.
Aber seht doch selber mal rein. Viel Spass, Gruss Raffi
http://homepage.sunrise.ch/mysunrise/ne ... index.html
Wer weiss genau wie gut der Fiat Tipo 1.6 Motor mit 90 PS in den X1/9 passt Was für Umbauarbeiten sind nötig, dass alles funktioniert
Hat der Tipo auch eine Zündungsbox oder wird die Zündung vom Motorensteuergerät aus geregelt?
Hier noch ein paar neue Bilder, von einem Spoilerflaps. Dies würde von Heinz mit dem Dallara X und mir durchdacht. Anschliesend durch mich in Handarbeit hergestellt. Passgenau für den X1/9.
Auch zusehen ist mein neuer Stossstangenkit im Racinglook. Dieser wurde auch durch mich hergestellt. Somit wirkt der X viel sportlicher und doch ist die Front und das Heck noch einwenig geschützt.
Aber seht doch selber mal rein. Viel Spass, Gruss Raffi
http://homepage.sunrise.ch/mysunrise/ne ... index.html
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
- Wohnort: Bamberg
Der 1.6er 90PS Tipo-Motor ist der denkbar ungünstigste Motor, den man einbauen kann.
Das ist nämlich ein Lampredi-DOHC-Motor und damit vom Platzbedarf ähnlich dem 2.0 oder 2.0Turbo aus Tipo, Tempra, Delta, Dedra usw usw usw.
Wann also schon so viel Arbeit, dann doch gleich richtig mit 150PS als 2.0 16v Sauger oder 170-200PS als 2.0 Turbo.
Wenn der Aufwand geringer sein soll, würde sich der 1.6 OHC 78PS aus dem Tipo oder der 1.6 OHC 90PS aus dem Delta HF anbieten.
Die haben im Grunde die gleiche Basis wie der 1500er Einspritzer.
Das ist nämlich ein Lampredi-DOHC-Motor und damit vom Platzbedarf ähnlich dem 2.0 oder 2.0Turbo aus Tipo, Tempra, Delta, Dedra usw usw usw.
Wann also schon so viel Arbeit, dann doch gleich richtig mit 150PS als 2.0 16v Sauger oder 170-200PS als 2.0 Turbo.
Wenn der Aufwand geringer sein soll, würde sich der 1.6 OHC 78PS aus dem Tipo oder der 1.6 OHC 90PS aus dem Delta HF anbieten.
Die haben im Grunde die gleiche Basis wie der 1500er Einspritzer.
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
SalutLinus hat geschrieben:Geil.
Im Jacques-Cousteau Taucheranzug- Design.
was sind das für Kästen an den Ecken?
Genau um diese Kästchen geht es ja. Wen du auf meiner Homepage warst, dann würdest du wissen, dass sie nichtmehr dann sind. Schau doch mal rein und siehe es dir genau an.
Jacques-Cousteau Was Dein X kann nicht tauchen Oho, dann würde ich ihn aber sofort verkaufen Oder sonst würde ihm einen Tauchkurs verpassen.
Danke für deine Kritik, hoffe er gefällt dir auch.
Gruss Raffi
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Das mit dem Tipo DOHC kann ich bestätigen.
Ich hatte mal so einen geschenkt bekommen, hab den Motor ausgebaut, und festgestellt, das NICHTS!! auch wirklich NICHTS!!!!
passt.
Das wäre dann ein Totalumbau auch mit Motorhalter... Dann lieber gleich einen "richtigen" Motor rein, wenn man diese Arbeit macht.
.
Ich hatte mal so einen geschenkt bekommen, hab den Motor ausgebaut, und festgestellt, das NICHTS!! auch wirklich NICHTS!!!!
passt.
Das wäre dann ein Totalumbau auch mit Motorhalter... Dann lieber gleich einen "richtigen" Motor rein, wenn man diese Arbeit macht.
.
:angel:
Hallo MarkusXMarkusX hat geschrieben:Der 1.6er 90PS Tipo-Motor ist der denkbar ungünstigste Motor, den man einbauen kann.
Das ist nämlich ein Lampredi-DOHC-Motor und damit vom Platzbedarf ähnlich dem 2.0 oder 2.0Turbo aus Tipo, Tempra, Delta, Dedra usw usw usw.
Wann also schon so viel Arbeit, dann doch gleich richtig mit 150PS als 2.0 16v Sauger oder 170-200PS als 2.0 Turbo.
Wenn der Aufwand geringer sein soll, würde sich der 1.6 OHC 78PS aus dem Tipo oder der 1.6 OHC 90PS aus dem Delta HF anbieten.1.6 OHC 78PS
Die haben im Grunde die gleiche Basis wie der 1500er Einspritzer.
Danke für deine Info aber eines verstehe ich nicht ganz. Zuerst schreibst Du das der Tipo Motor 1.6 90 PS ungünstig ist. Dan hingegen ich soll den Tipo Motor 1.6 OHC 78PS oder den 1.6 OHC 90PS aus dem Delta HF nehmen.
Ich denke, dass wir den einen und selben Motor meinen Ich bin im Gegriff einen Fiat Tipo 1.6 zu kaufen, aus dem Jahre 14.11.1989. Typenschein : 1F30.69
Ist dieser jetzt günstig einzubauen oder nicht
Danke Gruss Raffi
Hallo Cool ManCool-Man hat geschrieben:Das mit dem Tipo DOHC kann ich bestätigen.
Ich hatte mal so einen geschenkt bekommen, hab den Motor ausgebaut, und festgestellt, das NICHTS!! auch wirklich NICHTS!!!!
passt.
Das wäre dann ein Totalumbau auch mit Motorhalter... Dann lieber gleich einen "richtigen" Motor rein, wenn man diese Arbeit macht.
.
Ich denke, dass ich den richtigen Motor habe. Nur das er ev. verschieden genannt wird. Auf dem Fahrzeugschein steht bei mir PS/KW 8.07 CV.
Könnte doch der richtige sein.Oder
Gruss Raffi
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
- Wohnort: Bamberg
Tipo 1.6 90PS DOHC (Double Overhead Camshaft) UNGEEIGNET:
Tipo 1.6 75/78PS OHC (Single Overhead Camshaft) besser geeignet:
Delta HF 1.6 90PS OHC (Single Overhead Camshaft) am besten geeignet:
Ein 89er Tipo hat immer den DOHC-Motor und taugt deswegen nicht für den X.
Im Tipo wurde der 75/78PS-Motor ab 1992 eingebaut.
Den 90PS OHC-Motor gabs im Tipo überhaupt nicht.
Zum Vergleich.
Ein 2.0 8V Turbo in meinem Tipo:
Tipo 1.6 75/78PS OHC (Single Overhead Camshaft) besser geeignet:
Delta HF 1.6 90PS OHC (Single Overhead Camshaft) am besten geeignet:
Ein 89er Tipo hat immer den DOHC-Motor und taugt deswegen nicht für den X.
Im Tipo wurde der 75/78PS-Motor ab 1992 eingebaut.
Den 90PS OHC-Motor gabs im Tipo überhaupt nicht.
Zum Vergleich.
Ein 2.0 8V Turbo in meinem Tipo:
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
1.6 Ltr. 90 PS
Hallo,
das hatten wir doch schon mal.
Den 1.6er OHC mit 90 PS gabs sehr wohl auch im Tipo. Allerdings soweit ich weiß nur kurz und evtl. nicht in Deutschland.
Servus Andreas
das hatten wir doch schon mal.
Den 1.6er OHC mit 90 PS gabs sehr wohl auch im Tipo. Allerdings soweit ich weiß nur kurz und evtl. nicht in Deutschland.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
XMarkusX hat geschrieben:Tipo 1.6 90PS DOHC (Double Overhead Camshaft) UNGEEIGNET:
Tipo 1.6 75/78PS OHC (Single Overhead Camshaft) besser geeignet:
Delta HF 1.6 90PS OHC (Single Overhead Camshaft) am besten geeignet:
Ein 89er Tipo hat immer den DOHC-Motor und taugt deswegen nicht für den X.
Danke Markus
Super erklärung mit den Bildern.
Gruss Raffi
Im Tipo wurde der 75/78PS-Motor ab 1992 eingebaut.
Den 90PS OHC-Motor gabs im Tipo überhaupt nicht.
Zum Vergleich.
Ein 2.0 8V Turbo in meinem Tipo:
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Wäre das so ein Motor, der in einen X passt??
Hätte der dann auch die Kolbenbodenkühlung??
Motor für nen X?
Hätte der dann auch die Kolbenbodenkühlung??
Motor für nen X?
:angel:
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
- Wohnort: Bamberg
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 3. Jun 2003, 13:29
kann ich so nicht ganz bestätigen.Yellow Scorpion hat geschrieben:Hallo
Eigentlich ganz einfach zu erklären:
Kolbenbodenkühlung ist beim 1600 automatisch drin.
habe hier einen 1,6er sohc tipo block ohne kolbenbodenkühlung. bei einem 1,6er sohc aus nem tempra ist eine drin. da scheint es wohl auch teilweise unterschiede zu geben.
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Holger da hast du wohl nen 1.5er SPI Block gesehen!Buckaroo hat geschrieben:kann ich so nicht ganz bestätigen.Yellow Scorpion hat geschrieben:Hallo
Eigentlich ganz einfach zu erklären:
Kolbenbodenkühlung ist beim 1600 automatisch drin.
habe hier einen 1,6er sohc tipo block ohne kolbenbodenkühlung. bei einem 1,6er sohc aus nem tempra ist eine drin. da scheint es wohl auch teilweise unterschiede zu geben.
Motorcode zur Hand?
Weil mit chriss hab ich mal nen Abgleich gemacht und alle 1.6er haben die Kühlung.
Ob man nun den 1.6er 90PS aus'm Dedra/Punto nimmt oder nicht ist ne Glaubensfrage, muss ehh für'n Turbo viel geändert werden
@bertone: Ähm 1.8er Steuergerät vom VW? Kannst mal mehr dazu erzählen? Wieso dieser Schritt? Spritzt der mehr ein? Andere Zündwerte?
Suche noch ne Möglichkeit den 1.6er von meinem Bruder einzufahren bevor wir dem bei VGS alles abfordern... will da ungern mit nem frisch gemachten Motor auftauchen