Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Hosebträgergurte im X

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Hosebträgergurte im X

Beitrag von whiskey »

Hallo Jungs,

brauche Inspiration ...
wollt mal wissen wer alles von euch Hosenträgergurte verbaut hat... und vor allem wie.
Die "suchen"-funktion hat leider keine gescheiten ergebnisse gebracht. Mich würden vor allem Bilder interessieren wies gelöst worden ist.
Tüv ? damit ist da noch sone Frage.
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Hosebträgergurte im X

Beitrag von ziploader »

whiskey hat geschrieben:Hallo Jungs,

brauche Inspiration ...
wollt mal wissen wer alles von euch Hosenträgergurte verbaut hat... und vor allem wie.
Die "suchen"-funktion hat leider keine gescheiten ergebnisse gebracht. Mich würden vor allem Bilder interessieren wies gelöst worden ist.
Tüv ? damit ist da noch sone Frage.
Die einzigste Möglichkeit ist, eine Umlenkung auf Schulterhöhe zu montieren. Steht vor ähnlicher Überlegung.
TÜV ? Direkt fragen, was die wollen.
Und mit den Automatik geht das recht schwer, da die Rolle außermittig montiert werden müßte.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich kenne 2 Methoden.
Einmal direkt durch die Heckablage mit einem dicken Verstärkungsblech von unten. Dazu muß man wohl nicht den Tank ausbauen sondern es geht durch die Lautsprecheröffnung.

Die andere ist mit einem Querstange die zwischen den beiden Gurtschraubpunkten an der B-Säule verschraubt wird.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

und wo sind jetzt die Bilder?... immerhin heißt die Kategorie ja auch so.... :shock:
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Hi Speedline ...

:( :wink: auf die hatte ich eigentlich auch gehofft ....
drum hab ichs ja unter Bilder reingestellt ...

Hat jemand vieleicht doch welche ?
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Thomas

Bilder

Beitrag von Thomas »

Hallo,

in habe 2 Bilder in meinem "Archiv" auftreiben können. Der ein oder andere wird seinen ehemaligen X sicher wiedererkennen.

Die Befestigung ist aber leider nicht eindeutig zu erkennen.


Bild

Bild
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Danke !

ja, is schlecht zu sehen ... aber wenigstens die Stange is zu erahnen ....
Vieleicht hat ja einer einen HS-Gurt verbaut und wäre so nett ?
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Da ist doch gar keine Stange...
Das sieht so aus, als wenn die Gurte direkt auf die Ablage geschraubt sind...

Das, was nach Stange aussieht, ist nur das normale Metallteil unter der Scheibe, halt in rot, wahrscheinlich wie der Rest der Innenausstattung...


.
:angel:
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallöchen,

zentrale Aufnahme einfach selber bauen..... :shock:
Also, du bist, soviel ich weiß, nicht an die vorhandenen Aufnahmepunkte gebunden.
Hatte seinerzeit auf der Homepage (Link finde ich leider nicht mehr :( ) des DMSB in den
Reglements für den Historischen Motorsport Vorschriften zur Ausführung zusätzlicher Aufnahmen
(Größe der Gewinde/Einschweißbleche, Festigkeit des Materials) gefunden, die FIA und TÜV-konform
waren :) . Für den Gebrauch im Straßenverkehr mussten die Umbauten allerdings den Graukitteln
vorgeführt werden werden :roll:
Also: Viel Spaß beim Googlen...

Gruß Guido
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Beitrag von tosh »

Hallo zusammen

bin auch wiedermal hier, also ich hab H-Gurte drin. Wie Ulix gesagt hat hab ich zwischen den b-Säulen ein Stahlrohr als umlenkung eingebaut. befestigt an den Originalverschraubungen. Die stange dient als Umlenkung, die Gurte selber sind an den Originalbefestigungspunkten verschraubt. Die Gurte hinter den sitzen direkt nach unten zu führen ist nur was für Lebensmüde, im falle eines falles :!: . zum Thema Tüv oder MFK (Motorfahrzeugkontrolle, ja so heisst da ding in der Schweiz) kann ich leider nichts sagen, da ich die gurte jeweils ausbaue, was demnächst wieder ansteht :twisted: . Gibt mir weniger arbeit als die mühseligen Diskussione mit den Graukitteln :wink: . ich hoffe dass ich am Wochenende zeit habe und ein paar fotos einstellen kann.
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Bild

Bild

den Schrot(t/h) verkaufe ich auch gerne ...

oder Tausch gegen ausgezeichnete Statik-Gurte
Bertone X1/9
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Danke Holgi !

ich überlege gerade, ob 2 Bügel (je Sitz auf der Heckablage nicht eine bessere Führung geben würden (und mehr hat, da nicht lange Stange mit "nur" 2 Schrauben, die sich im Fall der Fälle bestimmt durchbiegt).
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Antworten