Hi Alex,Alex K. hat geschrieben:Hallo Manuel,
die Energie im Abgas setzt sich zusammen aus Druck, Temperatur und Geschwindigkeit. Alle Parameter sind bei Aö groß, somit hat man auch eine hohe Energie. Bei einem Saugmotor wird die komplette Energie einfach zum Auspuff rausgeblasen, bei einem Turbo nutzt man diese zum Antrieb desselben.
Der einzige Nachteile der Abgasturboaufladung liegt im erhöhten Abgasgegendruck. Dadurch dass der Ladedruck auf jeden Fall über dem Abgasgegedruck liegen muss und der Kolben mehr Ausschiebearbeit leisten muss, nimmt man vom Arbeitsprozess im Zylinder Energie weg. Dies ist aber im Vergleich zum Arbeitsaufwand eines mechanisch angetriebenen Verdichters wesentlich geringer.
Man müsste mal eine Energiebilanz rechnen
Damit man durch o.g. Effekte keine Verluste mit einem ATL erzeugt, muss dieser genau auf den Motor abgestimmt sein.
Gruß, Alex
naja ein Vorteil von 'nem Kompressor is' ja das bessere Ansprechverhalten.
Bin bislang noch keinen Turbomotor ohne Turboloch gefahren.
Egal was irgendwelche Tester oder Prospekte behauptet haben.
Wobei mir Erfahrungen mit der allerjüngsten Motorengeneration fehlen.
Der neue BMW-Motor soll da ziemmllich gut sein und VW hat jetzt doch auch irgendeinen Motor mit Turbo und Kompressor wenn ich mich recht entsinne.
Grüßle,
Markus