X1/9 Dallara in Frankfurt

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

X1/9 Dallara in Frankfurt

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

gestern war ich bei dem angeblichen Dallara-Besitzer in der Nähe von Frankfurt. Leider muss ich Euch berichten, dass es zwar kein "echter" Dallara ist, er jedoch "nur" den 1600er Dallara 16V mit 200 PS drin hat. Das Auto wurde vor 20 Jahren auf einem Schrottplatz (!) gekauft und zum Renn-X umgebaut. Die Fahrgestellnummer ist 101 (!!!), das Auto stammt ursprünglich aus GB. Einige Jahre später kam dann der Dallara-Motor dazu, der neu (!) direkt in Italien bei Dallara gekauft wurde und vor 1,5 Jahren auch zur Überholung dort war. Leider ist der Wagen im Moment nicht einsatzfähig, da nach der Überholung Wasser im Öl ist. Hier mal einige Bilder:

Bild

Bild

Weitere Bilder demnächst auf meiner Homepage.

@Cool-man: Da wir vor dem Besuch 20 km im Stau gestanden haben und unsere Zeitplanung völlig aus dem Ruder gelaufen ist, hab ich mich nimmer gemeldet da wir nur noch heim wollten (bzw. in den nächsten Stau...).

Gruß, Alex
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Merkwürdig

Beitrag von 2Slow4You »

Fahrgestellnummer 101 und der Wagen soll aus Groß-Britannien sein ? Die Briten haben meines Wissens nach doch erst viel später Xs bekommen. Anfänglichs sogar nicht direkt von FIAT sondern irgendein Importeuer hat die selbst von Links- auf Rechtslenker umgebaut.

Trotzdem sieht es im Motorraum nicht so schlecht aus 8)

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Matthias,

ja, ich musste auch 2x nachfragen, habe auch ein Bild von der Typenplakette gemacht. Er sagte mir, der Wagen hätte englische Kennzeichen drauf gehabt und der Schrottplatz-Mensch meinte er käme aus GB.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

GB...

Beitrag von Heiko »

Ist ja gut möglich das der Wagen mal Kennzeichen aus England hatte. Ist bestimmt von einem hier in Deutschland stationierten Soldaten gewesen. Das der Wagen kein Dallara ist hat Wilfried Brück schon auf der TC gesagt. Der Typ soll den Motor aber für 40000,- DM :!: :!: :!: bei Dallara gekauft haben.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hauerha!

Beitrag von Michael V. »

Hallo Alex,

ja was macht man nicht alles als Liebhaber solch seltener Autos. Bist Du einfach so nach Frankfurt gefahren, nur um mal zu gucken?

Na ja, sieht ja recht gigantomanisch aus, das Teil. Nur - die Fahrgestellnummer 101 kann ich dem Besitzer nicht ganz glauben. Es deuten für mich doch einige Sachen an der Karosserie auf ein 1500er - Modell hin. (Beispiel: Hintere Holme zur Stoßstangenaufnahme, Abschlepphaken hi.). Insofern kann die Fahrgestellnummer 101 nicht richtig sein...
Deutet denn irgendetwas auf einen ehemaligen Rechtslenker (GB) hin?
Zum Beispiel am Scheibenrahmen die Anordnung der Wischer und Spritzdüsen, sofern noch vorhanden?
Das soll allerdings nicht die grundsätzliche Aussage schmälern, dass es sicherlich ein Mordsaufwand ist, einen X so herzurichten!
Nimmt der Besitzer denn noch aktiv an irgendwelchen (historischen) Rennveranstaltungen teil?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Michael,

der Wagen ist definitiv ein 1300er, die Löcher für die Stoßstangen sind jedenfalls die des 1300ers. Ich habe das Typenschild fotografiert, alle Bilder werden demnächst auf meiner Homepage sein.
Wir sind auf dem Nachhauseweg von Erfurt kurz in Frankfurt eingekehrt. Was das für ein Gefühl ist, so nen Dallara-Motor mal berühren zu dürfen, brauch ich Euch ja nicht zu erklären :roll:

Von einem Umbau von Rechts- auf Linkslenker konnte ich nichts erkennen. Auch die Scheibenwischer sind "normal" angeordnet.
Er fährt aktiv mit nem 1300er 128 Coupe bei der Scuderia Italia Classic.

@ Heiko: Ja, er hat den Motor bei Dallara für 40.000 DM gekauft und auch selber dort abgeholt, hat immer noch Kontakt nach Italien. Leider lief der Motor gestern nicht... :cry: Werde auf jeden Fall mal dabei sein, wenn der X die Rennstrecke mal wieder unter seine fetten Slicks nimmt. :evil:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Rechtslenker

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

die Rechtslenkerversion kam erst etwas spät, ich glaube erst zum 1300er oder gar beim five speed. Die ersten X in England waren Umbauten von Bradburne der auch X zu Rennzwecken getunt hat.
Erkennen kann man diese auf Rechts umgebauten X daran, dass zwar Lenkung und Pedalerie umgebaut wurden, jedoch nicht die Scheibenwischer.
Wenns, ein 1300er mit 101 Nr. ist, ist der ja noch im Jahr 72 gebaut worden und sollte doch eigentlich in Italien geblieben sein.
Einen gegenteiligen Fall hab ich letztes Jahr bei einem Holländer gesehen.
Der Hatte einen five speed aus GB auf links umgebaut, alles bis auf die Scheibenwischer, die waren noch in GB Ausführung.

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Angebliche 101

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Die Fahrgestellnummer wird bei Rennwagen des Öffteren verlegt, da das Wasserkastenblech rausfliegt. Dabei stehen Manipulationen Tür und Tor offen. Eine Typenplatte ist leicht zu fälschen; habe selbst noch einige BERTONE X 1/9 Typneplatten blanco hier. Erst 1977 gab es offizielle Rechtslenker. Vorher nur die Umgebauten; wie auch Andreas geschrieben hat. Eine 101 als engl. Nr. ist völlig ausgeschlossen. Der Wagen müßte, nehmen wir einmal an-----, die Fahrgestellnummer stimmt, in FIAT Werkshänden zugelassen worden sein. Das Erstnummernschild lautete dann TO - HO ...... Meiner Meinung nach läßt sich diese Geschichte aber mit Sicherheit nicht zurück verfolgen.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Also...

Beitrag von Profil Name »

Hi Alex,
hättest dich trotzdem mal melden können, hätte mich auch interessiert. Ich war gestern den ganzen Tag nur 3 KM nebenan...
Wäre dann auch mal vorbeigekommen, kenn den ja auch (noch ;) ) nicht...
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...fette Slicks...

Beitrag von Heiko »

Da bin ich auch dabei. Gib dann bitte mal Bescheid. Die Kannone von Harry Holz würde ich aber auch mal gerne sehen.

PS: blanco Typenplakette
Da gebe ich Karl-Heinz recht. So ein Teil hab ich auch noch. Bielstein hatte soviele davon das er jedem Kunden eins zu Weihnachten hätte schicken können :D :D :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich glaube nicht, dass der Besitzer ein Interesse daran hat, die Fahrgestell-Nummer zu fälschen. Das Auto wurde auf einem Schrottplatz in Deutschland total verrostet gekauft und kompromisslos für den Renneinsatz aufgebaut. Da spielt es keine Rolle, ob das Auto nun von 72, 73 oder 76 ist. Bei dem Wagen handelt es sich um einen ehemaligen Gruppe 5, heutige Gruppe H.

Die Bilder sind jetzt online. ihr könnt sie euch unter http://www.x19world.de/Dallara/Bilder.html ansehen.

@Cool-man: Hab ein schlechtes Gewissen... Wollte Dich noch anrufen, aber durch die Zeit-Knappheit die wir durch den Stau hatten wollten wir bald Heim, waren um 0:00 endlich zu Hause, sind danach nochmal im Stau hestanden... :cry: Rufe Dich die Tage mal an.

Gruß, Alex
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Typenschilder usw...

Beitrag von Antonio »

Noch was zu den Typenschildern.

Es gibt da an der TC wie auch an anderen Oldtimermessen jeweils einen Herren aus Ungarn der alle Typenschilder nachmacht. Sehen dann völlig Orig. aus...
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Bilders

Beitrag von Michael V. »

Hi Alex,

wirklich schöne Bilder. Nachdem ich diese nun intensiv betrachtet habe, muss ich meine obige Aussage, dass es sich um eine 1500er Karosse handelt, widerrufen.
Dennoch bleibt die Sache mit der Fahrgestellnummer. Hier ist es genauso wie KHW gesagt hat, nämlich das Wasserkastenblech (mit eingestanzter Nr.) wurde entfernt. Demzufolge gibt nur noch das Typenschild Auskunft über die Fahrgestellnummer, und wie dieses zu manipulieren geht, wissen wir ja nun...
Andererseits gebe ich Dir natürlich auch Recht mit Deiner Frage, welches Interesse der Besitzer dabei verfolgt haben sollte. Man weiss es nicht!
...und eigentlich ist es ja auch egal!

Ein Linkslenker ist's jedenfalls anscheinend immer gewesen lt. Anordnung der Scheibenwischer.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten