Radlager

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Radlager

Beitrag von Uli.R »

Hallo

das Thema Radlager findet sich ja in diversen Threads. Und das die Qualität nicht so berauschend sein soll.

Nun kostet ein vorderes Radlager für den 1500er bei Bielstein 17 Euro (#24116). Ist ja nicht sonderlich teuer. Ich hab in der Oldtimermarkt einen Anbieter Peters-bearings gefunden (der hat wohl alle Arten von Kugel- oder Rollenlagern, die man sich vorstellen kann, notfalls baut er welche), der will 79 Euro für ein solches Lager.

Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma? Und sind die Qualitätsunterschiede zwischen Lagern so gewaltig, dass ein solcher Preisunterschied gerechtfertigt sein kann?

Grundsätzlich bin ich ja schon der Meinung: lieber einmal 79 Euro, und dann ist Ruhe als X-mal (herrliches Wortspiel, oder...) 17 Euro...
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

.

Beitrag von Claas K. »

Hallo,

der vordere Radlagersatz kostet im Fachhandel 42,60 + Mwst. brutto in Erstausrüsterqualität (SKF VKBA 685). Hier kannst Du bestimmt noch handeln...
Der Preisunterschied kann außer in der Qualität auch im mitgelieferten Zubehör (Muttern, Dichtring, usw.) liegen.
Zu der Haltbarkeit der Lager: Ich habe da ganz und gar keine schlechten Erfahrungen gemacht - vorausgesetzt man verfälscht nicht die Achsgeometrie mit breiteren Rädern und/oder Spurverbreiterungen. Für diese unnatürlichen Belastungen sind selbst gute Lager nicht bestimmt.

Gruß, Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Antworten