Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Zylinderkopfabzieher

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Zylinderkopfabzieher

Beitrag von Hermann (Ö) »

Ich war am Samstag am Teilemarkt in Padua und was finde ich da.....,
richtig,den Zylinderkopfabzieher ! Ausserdem das Werkzeug für die vorderen Radlager und die originalen Federspanner.
Wenn Interesse besteht ,mache ich nach der Reinigung Fotos.
Hermann
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Au ja,
stell' doch die Fotos mal hier rein.
Gruß und Dank aus'm Ländle,

Markus
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Super Hermann,

das Werkzeug hät ich auch ganz gerne in mein Besitz, ja...stell ein Foto hier rein.
Kenn zwar auch dieses Werkzeug, sieht eher nach massiven U-Profil mit 2 oder 4 großen Gewindebolzen.

Was haste bezahlt ?

Werkzeug Radlager vorne:
Meinst du die Außen-Sechskant Nuss....die ist gut.
Mit den Federspanner hatte ich früher schon gearbeitet, den find ich gut.

Ja Padua, steht bei mir irgendwann auch noch an.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

was ist denn bitte nen zylinderkopfabzieher?!

ist das n azubi mit 2 besonders langen armen?
sachen gibts... :roll:
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

das Teil wird eingesetzt, wenn sich die Stehbolzen am Kopf "oydiert mäßig" bzw..verschweißt haben.
Wird nur beim alten 128er/Ritmo Kopf mit den 12er Kopfschrauben angewendet.
Kann nach Jahren ein Problem sein..man kriegt den Kopf ohne dem Werkzeug schlecht runter
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Was heißt denn hier " schlecht runter " ? Man kann den ganzen X 1/9 dran aufhängen !! Wenn ich nur nachdenke, was ich da schon gemurkst habe. So eine Abzieher ist gold wert. Gottseidank ist er Heute für mich verfügbar.
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Gut zu gebrauchen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja das Ding hätte ich in der Vergangenheit auch schon gut gebrauchen können.
Damit das Problem bei meinem neuen Motor - falls da mal der Kopf runter muß - nicht auftritt hab ich da schon gegengearbeitet.
Erstens:
Neue Bolzen verwendet
Zweitens:
Die Bohrungen im Kopf gründlich gesäubert und mit einer Feile leicht aufgeweitet.
Drittens:
Vor der Kopfmontage etwas Graphitfett in die Löcher rein.
Damit hoffe ich verbacken die blöden Bolzen nicht mit dem Kopf.
Ansonsten weiß ich ja jetzt wo das WErkzeug liegt
:lol:

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Was heißt denn hier " schlecht runter " ? Man kann den ganzen X 1/9 dran aufhängen !! Wenn ich nur nachdenke, was ich da schon gemurkst habe. So eine Abzieher ist gold wert. Gottseidank ist er Heute für mich verfügbar.
Kalle
Das kann ich mal bestätigen... ;)

Ich hatte mal einen X am ZK ohne Schrauben...
Da war gad mal ein Stehbolzen noch drinn, genau der in der Mitte...
Hab das ganze Auto drangehängt, viel eingesprüht, 2 Wochen in Urlaub gefahren... Nix zu wollen...
Danach war halt ein ZK weniger... :roll: :twisted: :shock:



.
:angel:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Trick

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

laut dem Ralf Neumann seinem Vater, einem alten Fiatmeister kann man auch die Schrauben rausnehmen und den Motor dann laufen lassen. Dann geht der Kopf auf jeden Fall ab.
Hart und Brutal, aber warum nicht.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Runter muß er eh :D
Hammer :!: :!: :!: Könnte gerade mein alter Herr gesagt haben. Der kannte da auch keine Gnade. War ebenfalls KFZ-Meister (LKW).
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Mann, Ihr habt Methoden! Ich komme mir ja vor wie in Wieland's Feldschmiede! Wenn der Kopf nicht von den Bolzen will dreht man die Muttern wieder drauf, schweißt sie fest und dreht dann die Bolzen raus, als wären's Schrauben. Alte Bolzen wegschmeißen, neue einsetzen, fertig. Löcher ordentlich saubermachen und gut Fett dran wie von Andreas empfohlen, dann gehts auch irgendwann wieder auf.
Daß ein Kopf nur an der Dichtung so extrem festbäckt dürfte eher selten vorkommen.
Grobschlosser!! :lol:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Scheint ja voll das geile teil zu sein, der Abzieher.
Kann da mal einer ein paar brauchbare Bilder reinstellen :wink: ,vielleicht kann man das Teil abkupfern 8) . Habe noch nen 1300er Motor in der Garage liegen. Den sollte ich mal demontieren, da wäre so ein Teil von Vorteil.

Grüssle Andy
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Thommy124 hat geschrieben:Mann, Ihr habt Methoden! Ich komme mir ja vor wie in Wieland's Feldschmiede! Wenn der Kopf nicht von den Bolzen will dreht man die Muttern wieder drauf, schweißt sie fest und dreht dann die Bolzen raus, als wären's Schrauben. Alte Bolzen wegschmeißen, neue einsetzen, fertig. Löcher ordentlich saubermachen und gut Fett dran wie von Andreas empfohlen, dann gehts auch irgendwann wieder auf.
Daß ein Kopf nur an der Dichtung so extrem festbäckt dürfte eher selten vorkommen.
Grobschlosser!! :lol:
Das hab ich auch schon probiert... Wenn das fest ist, dann geht da GARNIX!!!!



.
:angel:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Keine Brechstange zu Hause? Da waren doch so schöne Kanten am Kopf wo man ansetzen konnte.
Die Methode mit dem Laufend lassen ist aber auch gut.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

hebeln im eingebauten Zustand kommt man schlecht hin, jaa Mutter anschweißen geht gut..ist auch meiner Meinung die beste Methode mit dem Abzieher
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Re: Zylinderkopfabzieher

Beitrag von whiskey »

Hermann (Ö) hat geschrieben:Ich war am Samstag am Teilemarkt in Padua und was finde ich da.....,
Hi Jungs ...

könnte mihc mal jemand über Padua aufklären ? Ist das die Stadt in Norditalien ?
Ist das ein "besonderer" Teilemarkt?

Sorry, für meine Unwissenheit.
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

So isses

Beitrag von ZFA128AS »

Genauso isses

Padua, eine ganz besonders schöne Stadt in Bella Italia
Teilemarkt ist praktisch die Veterama Italiens.
Ob für uns da so viel zu finden ist ?
Weiß nicht.
Aber alleine der Gedanke mal wieder nach Italien zu fahren reicht ja schon aus das irgendwannmal persönlich festzustellen.
Sind von mir aus ja nur schlappe 840 km :lol:


Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Läßt sich super mit einem Besuch in Vendig, etc. verbinden.

Und/oder einem Urlaub in den Dolomiten mit zahllosen Kuven und Pässen !!
Modenea ist auch in der Nähe.
cu
marcus

----------------------
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Tja

Beitrag von ZFA128AS »

Zeit und Geld müsste man haben, Ideen die Zeit rumzukriegen haben wir schon.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

jaja ... das mit der Zeit ist so eine Sache ...
haben müßte man(n) die ....

danke für die Erklärung...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Antworten