Kupplungsleitung am Geberzylinder fest/ Länge Kupplungsleit.
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
Kupplungsleitung am Geberzylinder fest/ Länge Kupplungsleit.
Hallo zusammen,
bzgl. Kupplungsleitungsaustausch etc. wurde hier in den letzten Tagen schon so einiges geschrieben.
Mein Problem ist wie folgt: HBZ war fest; ich habe mich in diesem Fall gleich zum Austausch der beiden Kupplungszylinder (Geber und Nehmer) entschieden.
Problem: Kupplungsleitung lässt sich am Geber trotz HAZET 6-Kant offenen Ringschlüssel (13er) nicht lösen und ist jetzt auch ziemlich abgedreht an den Kanten, so dass der Schlüssel durchrutscht.
Was schlagt Ihr vor? Ich würde den Zylinder (auch wenn er noch dicht ist) ganz gern gleich mittauschen.
Gibt es noch besseres Werkzeug, dass ggf. hilft?
Kann ich die Leitung direkt am Geberzylinder absägen und neu bördeln (wovon ich gar keine Ahnung hätte)?
Wo gibt es diese "Flickstücke", um ggf. nur das letzte Ende zu ersetzen?
Gibt es die Kupplungsleitung noch irgendwo komplett oder kann man sich die inkl richtiger Gewindeendstücken irgendwo machen lassen?
Weiß jemand die Länge der Leitung?
Danke schonmal für Eure Tips.
Grüsse
bzgl. Kupplungsleitungsaustausch etc. wurde hier in den letzten Tagen schon so einiges geschrieben.
Mein Problem ist wie folgt: HBZ war fest; ich habe mich in diesem Fall gleich zum Austausch der beiden Kupplungszylinder (Geber und Nehmer) entschieden.
Problem: Kupplungsleitung lässt sich am Geber trotz HAZET 6-Kant offenen Ringschlüssel (13er) nicht lösen und ist jetzt auch ziemlich abgedreht an den Kanten, so dass der Schlüssel durchrutscht.
Was schlagt Ihr vor? Ich würde den Zylinder (auch wenn er noch dicht ist) ganz gern gleich mittauschen.
Gibt es noch besseres Werkzeug, dass ggf. hilft?
Kann ich die Leitung direkt am Geberzylinder absägen und neu bördeln (wovon ich gar keine Ahnung hätte)?
Wo gibt es diese "Flickstücke", um ggf. nur das letzte Ende zu ersetzen?
Gibt es die Kupplungsleitung noch irgendwo komplett oder kann man sich die inkl richtiger Gewindeendstücken irgendwo machen lassen?
Weiß jemand die Länge der Leitung?
Danke schonmal für Eure Tips.
Grüsse
Kai
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
HBZ und beide Kupplungszylinder tausche ich zusammen :-)
Danke für den ersten Tip Cool-Man.
War schon so richtig: HBZ ist defekt, Kupplung mache ich nur nebenbei. Die Sch....-Arbeit brauche ich nur einmal
War schon so richtig: HBZ ist defekt, Kupplung mache ich nur nebenbei. Die Sch....-Arbeit brauche ich nur einmal

Kai
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ja, aber...
Grundsätzlich richtig. Aber bitte dran denken, dass die Kupplungsleitung deutlich dicker ist, als herkömmliche Bremsleitung. Nicht jede Hinterhofwerkstatt hat entsprechende Leitungen, Endstücke und das passende Gerät zum bördeln.
Vorher fragen erspart kommenden Ärger und schont die Nerven.
Vorher fragen erspart kommenden Ärger und schont die Nerven.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Nö, der Querschnitt ist einfach nötig.Acki hat geschrieben:Muss die denn dicker sein???
Das doch bestimmt nur damit die Leitungen Vibrationen und Bewegungen vom Motor/Getriebe besser ab kann?!
Bei der Bremse hast Du ja keinen dramatischen Volumenstrom.
Die paar Zehntel, die der Bremskolben sich bewegt...
Selbst der Hauptbremszylinder macht bei 'ner gescheit entlüfteten Bremse kaum Weg.
Die Kupplungsleitung wird durch den Schlauch am Nehmerzylinder entkoppelt.
Vor etwa zehn Jahren habe ich meine Kupplungsleitung übrigens noch neu bei Fiat bestellen können.
Vielleicht hat der Henk Martens noch neue??
Hatte auch die Mutter am Geberzylinder versaut weil die so bombenfest war.
Grüßle,
Markus
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Der ausschlaggebende Vorteil ist, dass es der Flüssigkeit egal ist in wieviel Bögen und um wieviel Ecken sie fließen muß. Gerade bei engen Motorräumen oder größeren zu überbrückenden Strecken ist es oft schwierig einen Bowdenzug vernünftig zu verlegen, ohne daß durch Umlenkungen zu viel Kraft verbraucht und der Verschleiß erhöht wird oder bei großen Relativbewegungen des Motors sich der Kupplungsweg ändert. Außerdem ist die benötigte Betätigungskraft durch das Durchmesserverhältnis der Zylinder aus Platzgründen leichter abzustimmen, als über Hebelwege von Pedal und Ausrückhebel.
Bei modernen Systemen bei denen Nehmerzylinder und Ausrücklager eine Baugruppe bilden ist das ganze natürlich auch viel platzsparender und kommt komplett in der Getriebeglocke unter.
Bei modernen Systemen bei denen Nehmerzylinder und Ausrücklager eine Baugruppe bilden ist das ganze natürlich auch viel platzsparender und kommt komplett in der Getriebeglocke unter.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
Mutter gelöst
so...ich merke, dass ich eine ganz schöne Diskussion ins Rollen gebracht habe.
Danke für Eure Teilnahme.
Habe mir mal eine gute Grimp-Zange besorgt und die Mutter nun tatsächlich gelöst bekommen, hat aber ewig gedauert.
Die Kanten sind jetzt zwar weg, aber das Teil muss ja hoffentlich auch nur noch einmal richtig festgezogen werden. DAnn wieder mit Zange....
Hoffe nun, dass der Rest irgendwie funktioniert.....will ja auch mal wieder fahren....
Bis dann....und danke nochmal....
Danke für Eure Teilnahme.
Habe mir mal eine gute Grimp-Zange besorgt und die Mutter nun tatsächlich gelöst bekommen, hat aber ewig gedauert.
Die Kanten sind jetzt zwar weg, aber das Teil muss ja hoffentlich auch nur noch einmal richtig festgezogen werden. DAnn wieder mit Zange....
Hoffe nun, dass der Rest irgendwie funktioniert.....will ja auch mal wieder fahren....
Bis dann....und danke nochmal....
Kai
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Mutter gelöst
Sorry, dass ich das nun so deutlich sagen muss:Kai hat geschrieben: Die Kanten sind jetzt zwar weg, aber das Teil muss ja hoffentlich auch nur noch einmal richtig festgezogen werden. DAnn wieder mit Zange....
DAS IST MURKS! (mit der Zange 'nen runden BREMSLEITUNGS-Nippel wieder festziehen zu wollen)
Du hast Dir doch die Antworten durchgelesen oder? Also: Ab zur Fachwerkstätte, Leitung abschneiden (lassen), neuen Nippel drauf und bördeln lassen (dazu braucht man ein spezielles Werkzeug, das einen Doppel-Bördel erzeugt ...).
Das kostet vermutlich 'nen 10er für die Kaffeekasse.
Bertone X1/9
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
Keine Frage, dass das Murks ist....da stimme ich Dir zu.
Allerdings steht das Auto bei mir ca. 10km weit weg von der nächsten Fachwerkstatt.
Zur Zeit ist die Lenksäule draussen, Kupplung und Bremse funktionieren nicht
Ist ja klar bei der Reparatur.
Somit ist eine "Leitungsreparatur" durch die Fachwerkstatt also kaum möglich, es sei denn, ich nehme einen Hänger, den ich aber nicht habe. ->
Entweder ich schneide die Leitung selbst ab und setze ein neues Endstück, welches mir jemand anfertigt oder ich versuche die Zangenmethode.
Die beste Lösung wäre sicherlich der Austausch der kompletten Leitung, die dann auch gesondert angefertigt werden müsste.
Da wir hier über die Kupplungsleitung reden, sehe ich das nicht ganz so kritisch mit dem Ansetzen eines Endstücks. Bremsleitungen würde ich aus Sicherheitsgründen nur komplett ersetzen.
Mal gucken, wie sich das alles darstellt....ich habgestern nach dem Lockern der Schraube erstmal aufgehört.
Zur Zeit ist die Lenksäule draussen, Kupplung und Bremse funktionieren nicht

Somit ist eine "Leitungsreparatur" durch die Fachwerkstatt also kaum möglich, es sei denn, ich nehme einen Hänger, den ich aber nicht habe. ->
Entweder ich schneide die Leitung selbst ab und setze ein neues Endstück, welches mir jemand anfertigt oder ich versuche die Zangenmethode.
Die beste Lösung wäre sicherlich der Austausch der kompletten Leitung, die dann auch gesondert angefertigt werden müsste.
Da wir hier über die Kupplungsleitung reden, sehe ich das nicht ganz so kritisch mit dem Ansetzen eines Endstücks. Bremsleitungen würde ich aus Sicherheitsgründen nur komplett ersetzen.
Mal gucken, wie sich das alles darstellt....ich habgestern nach dem Lockern der Schraube erstmal aufgehört.
Kai
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
Wo gibt es die Überwurfmutter M12 1,25 für Kupplungsleitung
Hallo nochmal,
bin nach tagelanger Suche leider immer noch nicht weiter. Die alte Überwurfmutter ist tatsächlich nicht mehr benutzbar.
Habe nun schon Fiat-Werkstatt, Motoren-Spezialisten, IVECO-Werkstatt, Landmaschinen-Werkstatt und einen Hydraulikspezialisten durch....
Die Überwurfmutter für die Kupplungsleitung bekomme ich nicht
Es gibt immer 1 oder 1,5 Steigung....aber keine 1,25.
Wer kann mir sagen, wo es die Dinger gibt und mir die Quelle nennen....die kann man ja auch leicht schicken
Falls Ihr auch nen Tip habt, wo man die Leitung als Meterware mit Durchmesser 6mm herbekommt, wäre ich Euch dankbar.
Das Wetter ist einfach zu schön für einen stehenden X.....
Ich stelle die Suche auch nochmal bei Ersatzteile-Suche ein.....nicht meckern.
Danke Jungs
bin nach tagelanger Suche leider immer noch nicht weiter. Die alte Überwurfmutter ist tatsächlich nicht mehr benutzbar.
Habe nun schon Fiat-Werkstatt, Motoren-Spezialisten, IVECO-Werkstatt, Landmaschinen-Werkstatt und einen Hydraulikspezialisten durch....
Die Überwurfmutter für die Kupplungsleitung bekomme ich nicht

Wer kann mir sagen, wo es die Dinger gibt und mir die Quelle nennen....die kann man ja auch leicht schicken

Falls Ihr auch nen Tip habt, wo man die Leitung als Meterware mit Durchmesser 6mm herbekommt, wäre ich Euch dankbar.
Das Wetter ist einfach zu schön für einen stehenden X.....
Ich stelle die Suche auch nochmal bei Ersatzteile-Suche ein.....nicht meckern.
Danke Jungs
Kai
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
M12 x 1,25 wird schon seit Jahren nirgends mehr verwendet. Ich frag nächste Woche nochmal bei 'nem Ex-Kollegen beim freundlichen Wettbewerber nach, die sind schon lange bei Fiat Hauslieferant, vielleicht haben die noch was. Wenn nicht sieht's düster aus.
Übrigens: bei Anfragen im Fachhandel fragt auch mal unter "Rohrschraube" statt unter "Überwurfmutter", nicht daß Ihr aneinander vorbeiredet. Ne Mutter hat das Gewinde immer innen.
Ansonsten: Sind denn normale Schrauben M12x1,25 problemlos erhältlich? Dann bohr doch einfach eine solche durch. Und nicht vergessen unten den entsprechenden Radius innen anzudrehen, sonst beschädigst Du die Leitung an der Bördelschulter! Wo bekommt man eigentlich solche Sonderschrauben in Kleinmengen? Hat jemand einen guten Tip?
Übrigens: bei Anfragen im Fachhandel fragt auch mal unter "Rohrschraube" statt unter "Überwurfmutter", nicht daß Ihr aneinander vorbeiredet. Ne Mutter hat das Gewinde immer innen.
Ansonsten: Sind denn normale Schrauben M12x1,25 problemlos erhältlich? Dann bohr doch einfach eine solche durch. Und nicht vergessen unten den entsprechenden Radius innen anzudrehen, sonst beschädigst Du die Leitung an der Bördelschulter! Wo bekommt man eigentlich solche Sonderschrauben in Kleinmengen? Hat jemand einen guten Tip?
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Guckst Du bei Iveco
Hallo Kai,
ich war heute bei Bielstein, der wußte zu berichten, daß IVECO die für ihre Bremsleitungen
verbaut.
ich war heute bei Bielstein, der wußte zu berichten, daß IVECO die für ihre Bremsleitungen
verbaut.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
....war schon vorige Woche bei IVECO
Hi Goldi,
danke für den TIP....ich war vorige Woche schon bei IVECO in Hannover und habe alles ausgetestet...die haben auch nur Steigung 1 und 1,5. War sehr nett der Mann im Lager.
Ich lasse mir jetzt so ein Teil drehen, bzw. bohre entsprechend auf. Mit dem 1.Mai wird das dann zwar nichts mehr....habe die Hoffnung aber für Himmelfahrt noch nicht aufgegeben
Werde berichten!
Grüsse
danke für den TIP....ich war vorige Woche schon bei IVECO in Hannover und habe alles ausgetestet...die haben auch nur Steigung 1 und 1,5. War sehr nett der Mann im Lager.
Ich lasse mir jetzt so ein Teil drehen, bzw. bohre entsprechend auf. Mit dem 1.Mai wird das dann zwar nichts mehr....habe die Hoffnung aber für Himmelfahrt noch nicht aufgegeben

Werde berichten!
Grüsse
Kai