Motorschaden x1/9 75 i.e 1988

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Motorschaden x1/9 75 i.e 1988

Beitrag von Löckchen »

Servus X Gemeinde

Mein Problem,

Motor war am stottern (Traktor mäßig).leistungsverlußt und der übliche krahm.
Erstmal natürlich alles gründlich abgecheckt.verteiler kappe finger, zündkabel u.s.w...kommpresoren test durchgeführt, 2+3 zylinder haben keine kommpression, dann festgestellt daß vom wasserbehälter verschlusssdeckel kaputt ist.kann davon kommen meint der Werkstatttyp.naja,wie auch immer kopf runter und dann der schock.laut werkstatt, zylinderwände sollen wasserspuren aufweisen. Meister meint motor schrott.
Und dass passiert alles obwohl ich mein x so gut behandel :(
Was nun ??? Motor Überholen lassen oder neue motor ???
Was sollte ich alles beachten.ich werd mal am montag fotos vom kommpletten
block machen und dann hier rein stellen,dann habt Ihr bestimmt bessere vorstellung motor oder das was von ihm noch übrich geblieben ist.

Vielen Dank im vorraus.

Ps.bis zum Schwarzwaldtreffen muss das ding wieder laufen
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Mach nen anderen Motor rein.
Gibts doch zur genüge... 8)

Aber baue dann die Ölwanne, Ölpumpe und das Nockenwellengehäuse auch mit um :!:


.
:angel:
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Löckchen »

Thanks
Habe mich ein bishen erkundigt,manche sagen motor general überholen lassen,dann wär alle neu,als hätte ich einen
neuen motor drin.Und manche meinen bei einem gebrauchten motor wüsste man nicht was da drunter stecke.
Was machen ???
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hmm,
kommt drauf an, was Du mit dem Auto machen willst und in welchem Zustand er ist.
Bei 'nem guten Auto, das Du lange behalten willst macht 'ne Motorüberholung mehr Sinn als bei 'nem mäßigen Karren der sowieso irgendwann wegkommt.
Oder hier im Forum hat noch jemand einen guten Motor mit wenig Kilometern rumliegen?
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Uno Turboooo

Beitrag von Löckchen »

Klappe zu Affe tod

Motor ist schon draußen,jetzt nur noch einen
Komplleten uno turbo finden und der umbau kann los gehn...
oder kann mir hier einer eine andere alternative anbieten ???
Wollte mir die Umbauanleitung hier vom Forum als Hilfestellung mitnehmen
nur leider sind keine Bilder mehr vorhanden...

Please Help meeee :D
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Welche Anleitung?
Die von Michael Hegerath kann man hier anschauen:
http://project-x19.de/index.php?option= ... 8&Itemid=2
Bild
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Löckchen »

jepp genau den,ist der soweit komplett oder muss ich noch auf etwas achten ??
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Bremsanlage
Getriebe
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Kombiinstrument
Ölkühler
Nerven....
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wenn du auf Turbo gehen willst, frag MICH ;)
Meiner geht jetzt.
Hab zwar noch keinen Ölkühler drinn, aber das kommt noch.
Wenn du nen Turbo willst, dann frag auch mal im Uno Turboforum nach, ansonsten kann ich nur nach Ebay verweisen, da gibts öfter komplette "Sätze" mit Kabelbaum und allen Teilen.
Motor kannst du dann immer noch entscheiden, ob du den neu machst.

Mach dir aber schonmal Gedanken, wie und wo du den LLK hinmachen willst :roll: 8)



.
:angel:
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Löckchen »

Thanks Cool Man

Am besten wäre wenn ich einen kompletten Uno Turbo recht günstig erwerben könnte :lol:
Ein guter Freund von mir fährt einen UnoTurbo und mit Ihm zusammen will ich dann den Wagen ausschlachten und jeder so teilen wir uns die kosten und jeder nimmt das raus was er braucht :D

Mein X ist noch Frisch und soweit Original und der Rost hält sich in grenzen,leider hat das Herz des kleinen bei 8300 Milen aufgehört zu schlagen :evil:
Deswegen auch die ganze Aktion mit Uno Turbo und sooo,biss dato lief er eigentlich ganz gut.....
Ich stell mal Bilder ins Forum rein,wenn ich heraus finde,wie das geht :oops:
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich hab mir auch erst gedacht, einen kompletten Uno zu nehmen...
Aber jetzt würde auch ein Kabelbaum mit Motor und die Comps genügen ;)


.
:angel:
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Löckchen »

Da ja mein Motor platt ist und ich einen ersatz suche und noch nicht weiss ob Uno Turbo oder nicht
hab ich das hier endeckt:

Fiat Uno 1,5I 55KW 75PS
Motorkennung: 138 C 2048
Zulassungsdatum: 1987
abgelesener Kilometerstand: 80200KM
Im Lieferumfang enthalten sind:
Zylinderkopf, Ventildeckel, Motorblock mit Kurbeltrieb, Ölwanne.
Im Lieferumfang nicht enthalten sind Motorhalter, Kupplung, Sensoren, Geber und Befestigungsmaterial sowie Schwungscheibe bzw. Anlaufscheibe (Automatik), Ansaugkrümmer, Auspuffkrümmer und Verschleißmaterial wie z. B. Zahnriemen oder Dichtungen von Anbauteilen gelten als nicht zum Lieferumfang gehörig.
Die ich ja aber doch von meinem Motor übernehmen könnte oder ???

Hatte mal im Forum gelesen dass dieser Motor exakt in den X1/9 1500i.e passen würde ???
Hat jemand die erfahrung gemacht und meine frage wäre ob das so weiteres ohne umbau maßnahmen geht ???

Mfg. Löckchen....
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Mhmm. Automatik?
Wenn es der MPI-Motor (und nicht der SPI) ist, dann dürfte der vom Motor an sich 100% identisch sein.
Natürlich sind da diverse Anbeuteile anders. Und Zahnriemen sollte man sowieso nicht nochamls verwenden. ;)
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Automatik

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

bei Fiat heißt die Kupplung incl. Korb Kupplungsautomat.

So zumindest stand es vor 20 Jahren auf der Rechnung als ich die erste Kupplung habe wechseln lassen bei einem Fiat Höck.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hi, der Motor passt, den Motorhalter brauchst eh nicht, musst den vom X nehmen, Zahnriemen (wie geschrieben) besser neu...
Du solltest aber von dem X Motor die Ölwanne (Alu -> Blech) nehmen, sowie dieses Ölrohr (siehst du, wenn die Ölwanne ab ist), und dann mindestens den Schnorchel der Ölpumpe vom X.
Du musst selber entscheiden, ob du die komplette Ölpumpe vom X nimmst, oder die vom Unomotor (weniger KM). Den Schnorchel musst du aber umbauen, wenn du die Ölwanne vom X nimmst (anderer Winkel).
Du kannst aber ohne Probleme die Ölwanne vom Uno drauflassen, sieht man halt sofort, das der Motor getauscht wurde.
Aber bei der Gelegenheit würde ich auch gleich ein paar Simmerringe erneuern...

Achja... Nockenwellenkasten vom X musst du nehmen, wegen dem Knochenhalter. Dabei natürlich dann Ventile neu einstellen ;)



.
:angel:
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Falls du dann doch kein Turboumbau machen willst passen nicht nur die Motoren vom 75er Uno sondern auch die 1,6l Motoren (OHC) vom Lancia Delta und vom Fiat Tempra.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

wolle84 hat geschrieben:Falls du dann doch kein Turboumbau machen willst passen nicht nur die Motoren vom 75er Uno sondern auch die 1,6l Motoren (OHC) vom Lancia Delta und vom Fiat Tempra.
welcher 1.6 ltr Lancia Delta soll da passen? Vom Delta II ?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Löckchen »

Thanks to my X Homieees 8)

Ihr seit echt spitze jungs,Ohne eure hilfe wäre ich ausgeliefert :lol:
Wenn alles klappt und mein Schnuckelchen bis zum Schwarzwaldtreffen wieder fit bekomme,geht ein Kasten Bier auf mich.
VERSPROCHEN

See Youuuu
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Holgi hat geschrieben: welcher 1.6 ltr Lancia Delta soll da passen? Vom Delta II ?
Ja vom Delta II, von dem Habe ich den Kopf hier liegen

Bild
4 weitere Schrauben in unmittelbarer Nähe der Zündkerze sind mir aufgefallen ...
Bild

Die Bohrungen sehen zwar etwas anders aus, aber sie stimmen mit dem 1500er Lochabstand überein...
Mein 1500er Motor ist auch ein Lancia Deltamotor (laut Schnitzler ... von welchem kann ich aber nicht sagen), der ist aber identisch mit den originalen 1500 Motor.

Gruß,
wolle
Bild
Antworten