Anlasser probleme oder die elektrik???;-)

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
sualki73
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jun 2007, 13:18

Anlasser probleme oder die elektrik???;-)

Beitrag von sualki73 »

Hallo zusammen!

Folgende sache mein x1/9 hat ein müden anlasser,er dreht sehr langsam durch!lange rede neuen anlasser rein mit gleichen erfolg,dreht zu langsam als wenn die batterie leer ist!Also neue batterie rein!Bingo immer noch das gleiche!
Meinen x mit meinem alfa überbrückt,pluskabel am anlasser angesclossen minuskabel am getriebe und siehe da anlasser dreht gut durch und Fiat springt an!!
Polklemmen und kontakte habe ich natürlich gereinigt vorher!
Was soll ich jetzt machen neues minuskabel und pluskabel ziehen oder wer weiss anderen erfolgreichen rat!? :?
vielen dank im vorraus
sualki73
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Masseband weggegammelt?
sualki73
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jun 2007, 13:18

Beitrag von sualki73 »

nee ist nicht sieht sogar noch sehr orginal aus,werde es aber noch durch ein neues ersetzen um den fehler auch auszugrenzen!! :shock:

sualki73
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

denke auch das es die Masse ist.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
sualki73
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jun 2007, 13:18

Beitrag von sualki73 »

wie gesagt werde es erneuern die tage,hab ja noch so einiges zu tun an dem wagen!Hab ich nach sieben jahren in meinem besitz wieder zum leben erweckt!
Bin aber für jede hilfe dankbar!!
es ist übrigens ein 1500 vergaser Bj.79. :lol:
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Moin,

Du kannst ja auch fix mit dem Überbrückungskabel das Masseband überbrücken. Dann weisst Du ob es daran liegt.

Ciao Joachim
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Nach 7 Jahren schmeißt du den einfach an? Wenn sich da mal nicht der Vergaser zusetzt...
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Acki hat geschrieben:Nach 7 Jahren schmeißt du den einfach an? Wenn sich da mal nicht der Vergaser zusetzt...
Du bist noch nicht so alt, oder?? 8) :lol: :roll:

Ich hab kein Problem damit, ein Auto nach 10 Jahren Standzeit ohne was zu machen, wenn der Motor noch dreht, den wieder laufen zu lassen...
Man muss ja nicht fahren, aber mal warmlaufen lassen, das ist doch kein Problem... 8) :roll:



.
:angel:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

In der Oldtimer Praxis waren letzten ein paar Bilder zu sehen was du da deinem Vergaser/Einspritzung antust :D
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Was denn??
Benzin durchjagen?? :lol: 8) :roll:

Was soll am Vergaser gross passieren.
Entweder, der geht an und läuft einigermaßen oder er geht zu, dann muss ich den halt dann doch auseinander nehmen...

Gut, bei einer Einspritzanlage kann Dreck im Tank sein, dann geht die Pumpe kaputt...
Manchmal hab ich aber das Gefühl, das die Zeitung eher Oldtimer Theorie heissen sollte :roll: :lol:


.
:angel:
sualki73
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jun 2007, 13:18

Beitrag von sualki73 »

Moin,

den Tank und den Vergaser habe ich natürlich vorher gereinigt!Oelwechsel selbstverständlich auch gemacht!
Übrigens Masseband habe ich bereits überbrückt ohne erfolg!
Habe beim starten festgestellt das die batteriespannung unter 9 Volt abfällt und im ruhezustand 13,2 volt hat!
Evtl. neue Batterie defekt? :(

Gruss sualki
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Vielleicht liegts auch am Zündschloss oder am Sicherungskasten.

Batterieschnellprüfung: Alle Verbraucher einschalten und, wenns geht, in die Kammern schauen (Deckel vorher abmachen). Wenn einer Kammer (oder mehr) Blasen macht, dann ist genau diese kaputt. Wird aber unwahrscheinlich sein, bei neuer Batterie.



.
:angel:
sualki73
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jun 2007, 13:18

Beitrag von sualki73 »

habe das zündschloss und sicherungskasten überprüft war im forum irgentwie schon mal beschrieben!
Die batterie ist wartungsfrei also ohne deckel!Habe auch das befürchten das die Batterie von ihrer leistung zu schwach ist
d.h. vieleicht zu wenig amper?
ist ja leider nicht viel platz für eine grössere!Werde es aber provisorisch mit der batterie aus mein Alfa probieren,mal sehn wann ich dazu komme!Am wochenende hole ich erstmal eine frontscheibe aus hannover die ist beim ausbau leider kaputt
gegangen!ANFÄNGER fehler! :oops:
trozdem lieben dank für tipps und anregung!!hat mir auch mit der motorsteuerung geholfen Verteiler auf vierten zylinder und so!Ist alles sehr hilfreich hier!!

gruss sualki
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wenn elektrisch alles gesund ist reicht eine 40 - 45 Ah-Batterie völlig aus. Ne günstige Batterie kostet bei ATU um die 40 € und bislang hab ich nicht die Erfahrung gemacht, daß eine deutlich teurere Markenbatterie leistungsmäßig Vorteile bringt. Da beim X (und bei einigen anderen Fiats aus der Zeit) die Pole andersherum angeordnet sind als bei der Standard-Massenware gibt es leider nur entweder die, oder eben doppelt so teure "Marken"-Batterien. Die mögen eine etwas längere Lebensdauer haben, aber für das dopplete Geld sollten sie auch doppelt so lange halten und das tun sie definitv nicht. Und Garantie ist auch nur 2 Jahre drauf.
Der langen Rede kurzer Sinn: wenn Deine neue Batterie OK ist, muß sie ausreichen. Laß sie überprüfen und wenn sie nicht OK ist tausch sie um. Hatte ich Anfang des Jahres auch: Batterie hat schlapp gemacht obwohl erst knapp 9 Monate alt. Bei ATU überprüfen lassen(eigentlich wollte ich nur reklamieren, dass ein Verschlußstopfen das ewige Gewinde hatte und sich zum Laden nicht öffnen ließ), der Tester sagte "ersetzen", obwohl der Startstrom eigentlich gut war, anstandslos 'ne neue bekommen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Pluspolklemme

Beitrag von herze-2004 »

Ich würde mal die Pluspolklemme untersuchen. Bei meinen war die Pressung vergammelt und somit für den Leistungsverlust zuständig. Man muss das Ganze leider zersägen um das ganz Ausmass zu sehen. Neue Klemme dran und gut wars, bei meinem zumindest.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
sualki73
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jun 2007, 13:18

Beitrag von sualki73 »

wie gesagt probiere erstmal ne grössere batterie und sicherheitshalber tausche ich die batterieklemmen ausHabe weiterhin vor das massekabel zu tauschen vorne inm kofferraum,es sieht sehr dünn aus(orginal)!
Dann nächste woche scheibe rein und dann mal sehen was passiert!
Bin in den ganzen jahren wo ich das auto habe nur 60 Km gefahren,dies soll sich natürlich ändern!
Er ist zwar nicht der schönste dafür aber meiner!!!!!!!! :P
Stelle bei gelegenheit mal ein paar fotos rein aber nicht lachen! :wink:
So werd jetzt erstmal schrauben und dann sehen was es mit den Startproblemen gebracht hat!

Grüss euch alle!! :D
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Wenn Du mal lachen willst, dann komm' zu mir :wink: .

Grüsse

Wolfgang
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo,

wenn vom Masseband gesprochen wird, ist dass das Kupfergeflechtkabel hinten zwischen Karosse und Getriebe, nicht das von der Batterie zur Karosse. Das ist oft der Schuldige.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Mach doch einfach mal das Starthilfekabel an den Anlasser und an die Karosse als zusätzliche Masse.
Eine dickerer Batterie bringt nix, die hat genauso 12 Volt wie eine kleine, und nur mit mehr Strom, der ja Spannungsabhängig ist, wird da nichts passieren...


.
:angel:
sualki73
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jun 2007, 13:18

Beitrag von sualki73 »

moin
wie versprochen mal ein paar bilder,ist noch in vorbereitung zur lackierung!
Bild

Bild

Bild
Antworten