Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X-Bremsschläuche auf Turbo-Bremse ?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

X-Bremsschläuche auf Turbo-Bremse ?

Beitrag von whiskey »

Hallo alle miteinander ...

kann mir jemand aus der Uno-Turbo-Bremsenfraktion sagen, ob die X-Bremsschläuche auf die Turbo-Bremse passen ?
Hab mir die Stahlflex vom Henk auf verdacht bestellt, wenn die nicht passen, hab ich noch einen anderen Kandidaten der sich drüber freuen wird.
Da ich ein wenig entfernt der Heimat meinen Arbeitsalltag fristen muß, wäre ich um eure Mithilfe zu dem Thema recht dankbar (kann halt nicht mal eben nach nebenan gehen und nachschauen/messen)...

Danke im vorheraus
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Stefan

Also meine haben nicht gepaßt, habe mir beim Fiathändler eine demensprechende Länge
von einem anderen Typ geholt.
Kann aber trotzdem sein daß die Dinger etwas länger sind, wichtig ist auch das Gewinde welches in
die Bremszange geht.
Nimm aber die alte als Muster mit, dann finden die Kerle im Lager ein entsprechendes Teil schneller.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: X-Bremsschläuche auf Turbo-Bremse ?

Beitrag von Profil Name »

whiskey hat geschrieben:Hallo alle miteinander ...

kann mir jemand aus der Uno-Turbo-Bremsenfraktion sagen, ob die X-Bremsschläuche auf die Turbo-Bremse passen ?
...

NEIN, die passen NICHT!!!
Grund: X hat Hohlschraube
Uno hat Gewinde am Schlauch, und ein anderes noch dazu.


.
:angel:
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Danke,

MIST !!!

ne Idee wo ich diese Schläuche (ob Stahlflex oder nicht spielt keine Rolle) schnellstens herkriege (wo habt ihr die Teile her) ?
Zuletzt geändert von whiskey am 11. Jun 2007, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

@Lothar: Meine X-Hohlschrauben passen definitiv in meine Turbosättel rein. Der X ist Bj. 87, das Bj. des Uno weiß ich nicht. Es geht nur nicht weil die X-Schläuche zu kurz sind. Eher gingen noch die hinteren Schläuche, sind aber auch etwas zu kurz.

@ Stephan: Bin auch auf der Suche, wenn Du was passendes hast melde Dich bitte.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Der Acki ist doch ein Turbofahrer und ist auch im Uno Turbo Forum unterwegs.
Schreib den mal an, vielleicht hat der wenigstens einen brauchbaren gebrauchten.
Und damit es später nicht mehr schleift, besorge dir die Halterungen vom Fiorino...



.
:angel:
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Also, ich geh heut Nachmittag mal zu meinem Lieblingsautoteilehändler ins Lager was passendes raussuchen. Ich meld mich dann. Wünscht mir Glück.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

also könnte ich mit den längeren Stahlflex vielleicht doch Glück haben ?
och Mensch .... dat is vielleicht ne Dreck, wenn man(n) nicht ma eben rüber gehen kann und'n Blidchen macht ...
Gabs vieleicht verschiedene Versionen d. Bremssättel ?

AAAAAAAAAAAACKIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII ... ich PM den jetzt ma an ...

danke Jungs ... ihr seit mein Trost in diesem Schrott (Ziviwagen platt, X nicht fahrbereit)
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ohje... soll ich jetzt nen Foto machen von ner Bremsleitung oder was braucht ihr? :D
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Öhm,

der Bielstein bietet die Schläuche doch als Nicht-Stahlflex an, zumindest glaube ich meine damals dort gekauft zu haben. Ist dann nur noch Plug'n'Pray.

Teilenummer: 075101

siehe http://www.bielstein.com/FIAT/X1_9/x354 ... eszub.html

Matthias
Zuletzt geändert von 2Slow4You am 11. Jun 2007, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Acki hat geschrieben:Ohje... soll ich jetzt nen Foto machen von ner Bremsleitung oder was braucht ihr? :D
nö, nicht wirklich ...
was ich bräuchte is ... :

passen die etwas längeren X-Stahlflex von Henk ( von den Anschlüssen X/Turbo her meine ich) und welche Länge haben deine ?
Die Bremsleitungen von Henk haben für vorne eine Lange von 295 mm ...

@Cool-Man : achja ... was ist an den Haltern vom Fiorino so anders? Krieg ich die beim Fiat-Händler noch ?
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Stefan

Habe gerade mit dem Fiat Autohaus Eppler in Balingen Tel. 07433/8722 und zwar mit Rainer Eppler.
Die Fahren dort selbst seit 20 Jahren X, er hat das folgendermaßen gelöst.

Der Unterschied ist das die Hohlschraube für den Turbosattel zu lang ist, er hat diese nur dementsprechend
gekürzt, also abgeschnitten und fährt so seit Jahren ohne Probleme, ohne dem Sicherungsblech, weil die
neuen Modelle haben auch keine Sicherungsbleche mehr sagt er.

Die Hohlschraube ist ja nur ca. 1 mm zu lang.

Er sagt es sei einwandfrei Dicht, kannst ihn ja kurz anrufen, hätte ich das vorher gewußt dann wäre es bei
meinem jetzt auch so.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

okay ... wenn ich das jetzt aber richtig verstehe, hat der X normalerweise vorne diese O-Teil dran und hinten diese Hohlschraube ?
sind dann die 280mm aus Henks Stahlflex-Satz für hinten ausreichend ? Weil vorne haben die ja dieses O-Teil ... oder bin ich jetzt schon total durcheinander ?
Die Stahlflexthread mit Bildern is ja hier auf in der Tuningecke, nur wenige Threads unter diesem (solange keiner dort postet)
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
dodi
Beiträge: 67
Registriert: 9. Jun 2005, 17:56
Wohnort: gambettola italien

Beitrag von dodi »

ciao
ich habe die stahlflex-leitungen vor einem monat montiert, es geht.
für die hohlschraube bin ich bis zum umkippen auf die suche gewesen,dann die brillante idee meines freundes.... :idea:
schau doch mal bei einer lkw-werstatt herein , die haben solche hohlschrauben bei diesel-leitungen montiert.
ich war nach 2 min. fündig, die werkstatt hatte eine ganze kiste voll solcher dinger,kann euch aber nicht sagen marke modell des fahrzeug,
einfach M10 feingewid.
ich hoffe das es euch weiter bingt :wink:
leider habe ich keine fotos gemacht, sorry
ciao a tutti

x1/9 1973
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Hast bei jedem Hydrauliker auch. Würde aber noch Kupferringe verbauen um es 100%ig dicht zu kriegen. Eventuell Auflagefläche noch gerade Pfeilen.

Oder halt einfach die Uno Turbobremsleitungen bestellen und die gewünschten Längen angeben (Kostet keinen Aufpreis bei meiner Quelle!).

Aber dann steht das Nippel Problem wieder an...
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Yellow Scorpion hat geschrieben: Der Unterschied ist das die Hohlschraube für den Turbosattel zu lang ist, er hat diese nur dementsprechend
gekürzt, also abgeschnitten und fährt so seit Jahren ohne Probleme, ohne dem Sicherungsblech, weil die
neuen Modelle haben auch keine Sicherungsbleche mehr sagt er.
Welche Sättel haben keine Sicherungsbleche mehr? Die Turbosättel brauchen kein Sicherungsblech weil die Anschlüsse senkrecht eingeschraubt sind. So kenne ich das auch bei allen modernen Autos. An welchem Auto sind noch Hohlschrauben verbaut ???
Da will ich schon mal eine Typ-Angabe und ein Bild haben, bevor hier solche Bastelanleitungen eingestellt werden.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

......

Beitrag von herze-2004 »

Der Golf 4 ist so ein Kandidat. Sicherungsbleche hat er nicht, was aber nicht heist ohne Sicherung. Hab kein Bild zur Hand, kanns also nur versuchen es so zu erklären. Der Hohlschrauben anschluss ist aussen eckig und wird auf den Sattel in eine dementsprechende Aussparung geschraubt mit der Hohlschraube. Hoffe es ist nachvollziehbar was gemeint ist.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Holgi

Bitteschön das ist ein KFZ Meister und Fiat Händler er fährt wie er mir sagt schon seit Jahren so.

Oben steht die Tel. Nr. frage ihn selber wie er das gemacht hat.

Für möglich halte ich das schon obwohl ich meine Bedenken hatte ob sich durch die Lenkbewegungen die
Schraube nicht lockern kann. Lockern kann sich aber auch ein Bremsschlauch der direkt mit dem Sattel
verbunden ist, wenn ich so manche verdrehte Schläuche sehe und die haben sich auch nicht gelockert.

Ein UNO Turbo z.B. hat keine Sicherungsbleche am Sattel und meiner war ein 1986 Bj.

Zudem ist ein Foto oder Bild nicht Aussage kräftig, denn es sagt nicht aus wie lange man etwas bestimmtes
im Fahrbetrieb getestet hat, es beruhigt nur die Seele des Betrachters, der nun glauben mag eine Momentaufnahme
sei schon ein Jahre langer Dauerzustand.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

ich kenne das mit den abgekröpften Schläuchen generell NUR mit Sicherungseinrichtung (so wie Helmut das beschrieben hat oder eben mit Sicherungsblech am Sattel). Bei den eingeschraubten Varianten hast Du ja gar keinen Hebel..Über die Schläuche kannst Du kaum Momente übertragen, über die Ösen für die Hohlschrauben dagegen schon.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Wende dich doch einfach an Alf Dickhaut. Der hat alle Maße vorliegen. Ob Serie oder UNO-Turbo Umbau :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten