Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Felgen polieren, selbst gemacht

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Felgen polieren, selbst gemacht

Beitrag von wolle84 »

So ich hab mich mal als Felgenpolierer versucht :D

Als erstes braucht man Felgen, dann wenn nötig dich Macken, die durchs parken am Bordstein enstehen auf einer Drehbank bzw. Wuchtmaschine abdrehen.
Dann muss der Klarlack, generell der Lack an den Stellen runter an denen die Felge "bling bling" machen soll.
Normal soll man das ja mit Beize machen aber ich habe noch keine gefunden, die was taugt.
Aber der Onkel Lothar kommt ja immer auf gute Ideen und so haben wir das abgekeckst :gg:

nach dem Kecksen, haben wir die Felgen auf die Wuchtmaschine gepsannt und dort das Felgenbett mittels Drehmeißel bearbeitet. Danach mit Nassschleifpapoer mit immer feiner werdender Körnung von 100 bis 1000 geschliffen und anschließend mit Metallpolitur und einem festen Lappen poliert... Das ging sau schnell. Die Bilder davon hat der Lothar noch.

Aber nur das Bett polieren war nicht genug, der ganze Stern soll ja pornomäßig glänzen also mal eine Testfelge...

Hier gings los mit 120er Papier, man kann noch die tiefen Riefen erkennen..
Bild

hier gehts weiter mit 320er
Bild

600er jetzte kann man schon erkennen, wie die Riefen immer feiner werden...
Bild

und zum Schluss 1000er

Bild

dann hab ich mal probiert mit Metallpolitur und Handarbeit Glanz zu erzeuge. Das sieht dann so aus (mit viel Fantasie glänzt das)..
Bild

also mit einem Poliersert...damit hats dann richtig angefangen zu glänzen
Bild

aber mir glänzt das noch nicht genug, mal gucken, was sich da noch machen lässt.
Hat da jemand einen Tip ???

Gruß,
Wolle
Bild
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

also Felgen werden soweit ich weiß immer in der Trommel poliert. Also in einer überdimensionalen Waschmaschine, in die Polierpellets eingefüllt werden ...
ihr habt die Macken abgedreht ? also die Felge dünner gemacht um die Macke weg zu kreigen oder nur die überstehenden Sachen weg gedreht ?
Normalerweise wird nach dem entfernen der überstehenden Sache nähmlich aufgeschwießt/gelötet und dann beigedreht/plangedreht ...
ich weiß nicht, ob das so toll is, die Felge zu verdünnen ...

hab aber trotzdem mal gegraben ...
hier schau mal : http://www.golf3.de/t294-anleitung-zum- ... ieren.html
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja... Abgedreht ist wohl etwas übertrieben...

Die typischen Bordsteinmacken wurden weggemacht, der Felgenrand (den moderne Felgen eh nicht mehr haben) wurde etwas kleiner...
Das wars schon...



.
:angel:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Aber so wie nach dem Polieren glänzt es nicht ewig... ein Regen und dann hast ne Oxidschicht drauf!
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Acki hat geschrieben:Aber so wie nach dem Polieren glänzt es nicht ewig... ein Regen und dann hast ne Oxidschicht drauf!
nicht nur nach dem Regen !!! Sondern kurz nach dem Polieren ist wieder eine Oxidschicht drauf.
Außerdem, wen juckts ??? bissi Metallpolitur und der Käs is gegessen...
Bild
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

wenn die oberfläche RICHTIG poliert ist, hat man nach dem regen KEINE oxidschicht!!!

mein polierer spannt die felgen auch immer in die wucht maschine

die trommel poliert ja die kompletten felgen!


sieht gut aus! was für polierpaste hast du genommen?
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

also die komischen Poliersteine, die bei diesen Poliersets sind taugen nichts. Also hab ich auf die Polierscheiben Nigrin Metallpolitur getupft, dass war dann schon einiges besser. Aber ich habe hier noch Chrompolitur von Pyrmo fix, die ich mal testen werde, denn die hat bis jetzt alles zum glänzen gebracht, was nicht geglänzt hat
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also ich fahre jetzt schon im 2. Jahr mit meinen nachträglich polierten Felgen rum...
Die glänzen fast so, wie am 1. Tag...
Selbst die von meinem Alfa, die ich auch selber poliert habe...


.
:angel:
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Moin zusammen,

also ich kenne das nur vom polieren von Mopedfelgen. Wenn ausreichend poliert wurde und die Oberfläche wirklich (wirklich!) glatt geworden ist läuft das auch nicht so schnell an weil Wasser, Schmutz und alles andere sich nicht festsetzen kann. Das passiert nur wenn die Oberfläche noch zu rauh ist. Und auf den Bildern oben sieht sie selbst in der letzten Stufe leider noch völlig unzureichend aus.

Wichtig ist u.a. dass die Schwabbelscheibe groß genug ist, dann gehts auch ruck-zuck. Dass man mit diesen kleinen Baumarkt-Bohrmaschinenvorsätzen auf Deinen Felgen was wird wage ich mal zu bezweifeln. Das ist Spielzeug und nix für große Flächen. Die "komischen Poliersteine" dagegen gibts in vielen zweckgebundenen Varianten und haben - richtig eingesetzt - bei mir immer gute Arbeit geleistet.

Ciao Joachim
zippo
Beiträge: 82
Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
Wohnort: stuttgart

Beitrag von zippo »

hy wolle,
kleiner tip:

Alu Magic aus dem motorradzubehör.
dann glänzt es noch besser. :wink:

gruss zippo 8)
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hey Zippo !!!

so Antworten kann man gebrauchen !!! Danke :D
Bild
Antworten