Kupplungsnehmerzylinder rausgeflutscht

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5478
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Kupplungsnehmerzylinder rausgeflutscht

Beitrag von Holgi »

Wie kann so was kommen?

Bild
Aufgenommen an Dierks Auto heute gegen 20.00 Uhr bei mir auf dem Hof (nach mißglücktem Einparkversuch) :lol: :lol: :lol:

Kupplung hat irgendwie das Problem, daß bei völlig durchgetretenem Pedal die Sache ab und an klemmt. Dazu kommt noch, daß nun nach dem Entlüften ab und an das Pedal regelrecht durchfällt (als ob noch Luft drin wäre).
Völlig rätselhaft.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Is das'n Gag?
Spontan würde ich sagen Nehmerzylinder nachstellen :wink: .

M
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5478
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Markus Munack hat geschrieben:Is das'n Gag?
M
Kein Gag. Erst meinte er, daß die Kupplung nun nicht mehr gehe. Ich habe dann auf den Nehmerzylinder geschaut, um mal zu schauen, ob der sich bewegt. Meinen "HALT"-Schrei hat er dann irgendwie nicht ganz ernst genommen, als ich gesehen hatte, daß sich die Gummiabdeckung schon mit Bremsflüssigkeit gefüllt hat: Er hat dann vollends durchgetreten: Scheiße, so Bremsflüssigkeit auf der Brille ist nicht so angenehm :lol: :lol: :lol:
Dierk hat mir heute berichtet, daß das "Durchfallen" der Kupplung nun weg ist, nachdem wir wohl gestern abend vergessen hatten, den Deckel des Kupplungsreservoirs aufzuschrauben. Hähhh??? Hat denn der Deckel hier irgendeine für mich bisher nicht nachzuvollziehende Funktion oder hat sich womöglich über Nacht einfach die Kupplung vollends über die Füllbohrung des Kupplungsgeberzylinders entlüftet? Die Karre wird mir immer mysteriöser. Nene, ich will kein schwarzes Auto haben :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Holgi hat geschrieben:
Markus Munack hat geschrieben:Is das'n Gag?
M
Kein Gag. Erst meinte er, daß die Kupplung nun nicht mehr gehe. Ich habe dann auf den Nehmerzylinder geschaut, um mal zu schauen, ob der sich bewegt. Meinen "HALT"-Schrei hat er dann irgendwie nicht ganz ernst genommen, als ich gesehen hatte, daß sich die Gummiabdeckung schon mit Bremsflüssigkeit gefüllt hat: Er hat dann vollends durchgetreten: Scheiße, so Bremsflüssigkeit auf der Brille ist nicht so angenehm :lol: :lol: :lol:
Dierk hat mir heute berichtet, daß das "Durchfallen" der Kupplung nun weg ist, nachdem wir wohl gestern abend vergessen hatten, den Deckel des Kupplungsreservoirs aufzuschrauben. Hähhh??? Hat denn der Deckel hier irgendeine für mich bisher nicht nachzuvollziehende Funktion oder hat sich womöglich über Nacht einfach die Kupplung vollends über die Füllbohrung des Kupplungsgeberzylinders entlüftet? Die Karre wird mir immer mysteriöser. Nene, ich will kein schwarzes Auto haben :lol:
Bei meinem Dreier hat sich die Kupplung auch mehr oder weniger von alleine entlüftet, obwohl das laut 'nem BMW-Forum quasi unmöglich ist. Hatte bei meinem X mal das Problem, daß ich die Kontermutter am Nehmerzylinder nicht richtig angezogen hatte. Und dann hat sich die Ausrückschraube immer weiter reingeschraubt, bis auch der Kolben rausgehupst ist.
Grüßle,
M
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Steckt der Ausrückhebel ? Dann muß das Getriebe raus.Ist mir schon mehrmals durch tropfendes Thermostatgehäuse und festrosten durch lange Standzeit passiert.
Gruß Hermann.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5478
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Kupplung

Beitrag von Holgi »

Hermann (Ö) hat geschrieben:Steckt der Ausrückhebel ? Dann muß das Getriebe raus.Ist mir schon mehrmals durch tropfendes Thermostatgehäuse und festrosten durch lange Standzeit passiert.
Gruß Hermann.
Der Hebel läuft relativ schwer. Ich vermute auch, daß die Kupplung bzw. die Führung des Ausrücklagers was hat.
Dierk kann ja gleich den ersten Beitrag zum tikiWIKI schreiben ("Wie tausche ich eine Kupplung am X 1/9"). :lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Normalerweise sitzt doch da noch ein Seegering, wie kann der denn rausflutschen??? Da müssen ja ganz schöne Kräfte am Werk gewesen sein...
Der X ist ja manchmal recht mysteriös, aber das... Hat Dierk nicht auch die Feder weggelassen, über die auch mal hier im Forum diskutiert wurde? Die würde ja den Zylinder wieder in die hintere Ausgangsposition zurückziehen. Bleibt er aufrund nem hängenden Ausrückhebel früher stehen, macht er den gleichen Weg beim nächsten Mal halt von weiter vorne (oder besser von da, wo er stehengeblieben ist), bis er rausfällt. Aber der Seegering?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5478
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Nachrüstzylinder

Beitrag von Holgi »

Alex K. hat geschrieben:wo er stehengeblieben ist), bis er rausfällt. Aber der Seegering?
Ist wohl ein Zylinder aus dem Zubehörhandel. Hat definitiv keinen Seegering.
Bertone X1/9
Antworten