Fördermenge Wasserpumpe?
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Fördermenge Wasserpumpe?
Hallo Zusammen,
angespornt durch meinen unglaublichen Erfolg beim Überholen meines Anlassers habe ich beschlossen doch Stück für Stück
das eine oder andere Problem an meinem Fiatle abzuarbeiten.
Es ist beispielsweise so, daß beim Rollen im Leerlauf zum Beispiel bergab meine Wassertemperatur ruckzuck ansteigt.
Mit neuem Kühler und perfekt entlüftetem Kühlsystem scheint mir das nicht ganz normal.
Zumal es so ist, daß ich, wenn ich dann den Leerlauf mittels Gaspedal auf etwa 1500 erhöhe die Temperatur sofort wieder in den Keller geht. Da meine Wasserpumpe ein weiteres von mir vor Jahren ersetztes Bauteil ist vermute ich, daß die einfach im Leerlauf zu wenig Durchsatz hat. Kennt jemand das oben genannte Phänomen bzw. kann es jemand bei seinem Auto definitiv ausschliessen? Wäre ja sinnlos das Teil zu tauschen wenn das völlig normal ist.
Ich meine aber daß ganz ganz früher so vor 15 Jahren mit der originalen Wasserpumpe dieses Problem nicht auftrat.
Gruß und Dank,
Markus
angespornt durch meinen unglaublichen Erfolg beim Überholen meines Anlassers habe ich beschlossen doch Stück für Stück
das eine oder andere Problem an meinem Fiatle abzuarbeiten.
Es ist beispielsweise so, daß beim Rollen im Leerlauf zum Beispiel bergab meine Wassertemperatur ruckzuck ansteigt.
Mit neuem Kühler und perfekt entlüftetem Kühlsystem scheint mir das nicht ganz normal.
Zumal es so ist, daß ich, wenn ich dann den Leerlauf mittels Gaspedal auf etwa 1500 erhöhe die Temperatur sofort wieder in den Keller geht. Da meine Wasserpumpe ein weiteres von mir vor Jahren ersetztes Bauteil ist vermute ich, daß die einfach im Leerlauf zu wenig Durchsatz hat. Kennt jemand das oben genannte Phänomen bzw. kann es jemand bei seinem Auto definitiv ausschliessen? Wäre ja sinnlos das Teil zu tauschen wenn das völlig normal ist.
Ich meine aber daß ganz ganz früher so vor 15 Jahren mit der originalen Wasserpumpe dieses Problem nicht auftrat.
Gruß und Dank,
Markus
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Die Fördermenge einer Wasserpumpe wird u.a. auch ganz entscheident durch die Spaltmaße beeinflusst und bei billigen Nachfertigungen sind die Toleranzen schlichtweg höher ....
Peter hatte mal erzählt, dass er bei sich das Spaltmaß geändert hat. Muss ich mir mal anschauen, wie man das macht. Die Pumpenräder sind häufig verpresst, dadurch lässt sich event. durch weiteres Pressen in Verbindung mit geändertem Flansch was machen ...
Peter hatte mal erzählt, dass er bei sich das Spaltmaß geändert hat. Muss ich mir mal anschauen, wie man das macht. Die Pumpenräder sind häufig verpresst, dadurch lässt sich event. durch weiteres Pressen in Verbindung mit geändertem Flansch was machen ...
Bertone X1/9
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
da ist etwas dran, bei neuen Wapus habe ich bei verschiedenen Herstellern 1,3 mm gemessen.
Soll: ca. 0,5 mm
Bei orig Fiat Pumpen ist alles bestens
1500er und 1300er Wapus sind gleich, aber nicht das Gehäuse
Einfach das Wapu-Gehäuse plannen , oder evt auf die Papierdichtung verzichten, bringt auch schon was.
Es muß aber eine geignete Dichtmasse verwendet werden.
Soll: ca. 0,5 mm
Bei orig Fiat Pumpen ist alles bestens
1500er und 1300er Wapus sind gleich, aber nicht das Gehäuse
Einfach das Wapu-Gehäuse plannen , oder evt auf die Papierdichtung verzichten, bringt auch schon was.
Es muß aber eine geignete Dichtmasse verwendet werden.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Spaltmaß
Hallo,
das interessiert mich.
Welches Maß ist da gemeint.
Wo wird das gemessen ?
SErvus Andreas
das interessiert mich.
Welches Maß ist da gemeint.
Wo wird das gemessen ?
SErvus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Da kann ich auch was zu beitragen...
Meine Wapu hat vor ca. 3 Wochen den Geist aufgegeben. Mitten während der Fahrt.
Aber nicht, das die undicht wurde oder was "normales".
die hat einfach aufgehört, Wasser zu fördern. Das hat mich einen Motor gekostet.
Hat auch länger gedauert, bis ich das rausgefunden hatte. die Wapu war 3 Jahre alt, kein Rost drann, oder sonst eine Macke.
Die sah aus wie NEU, nachdem ich dann (nach vielen anderen Sachen) eine andere eingebaut hatte, war es klar.
Die Wapu hatte auch kein spiel oder sowas. Das Pumpenrad war auch fest.
Diese Pumpe hätte jeder, der die gesehen hast, wieder eingebaut.
Ich hab mir die Wapu auch im Gehäuse angeschaut, da hat man nichts gesehen.
Das mit dem Spaltmass würde mich auch interessieren.
.
Meine Wapu hat vor ca. 3 Wochen den Geist aufgegeben. Mitten während der Fahrt.
Aber nicht, das die undicht wurde oder was "normales".
die hat einfach aufgehört, Wasser zu fördern. Das hat mich einen Motor gekostet.
Hat auch länger gedauert, bis ich das rausgefunden hatte. die Wapu war 3 Jahre alt, kein Rost drann, oder sonst eine Macke.
Die sah aus wie NEU, nachdem ich dann (nach vielen anderen Sachen) eine andere eingebaut hatte, war es klar.
Die Wapu hatte auch kein spiel oder sowas. Das Pumpenrad war auch fest.
Diese Pumpe hätte jeder, der die gesehen hast, wieder eingebaut.
Ich hab mir die Wapu auch im Gehäuse angeschaut, da hat man nichts gesehen.
Das mit dem Spaltmass würde mich auch interessieren.
.
:angel:
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Das Pumpenrad war auch fest
WaPu und Antriebsrad ist doch eine Achse. Da muß doch der Riemen gepfiffen haben
Oder habe ich da was falsch verstanden?
WaPu und Antriebsrad ist doch eine Achse. Da muß doch der Riemen gepfiffen haben

Oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Was soll da gepfiffen haben??
Ich meine, das Pumpenrad sas FEST auf der Welle.
Ein Freund hatte gemutmasst, das es locker sein könnte...
Achja, wegen der Fördermenge.
Beim 1300er (Markus, das ist doch einer, oder??) ist doch das Riemenrad etwas kleiner, dadurch ist die Fördermenge im Stand zu wenig.
Ist sowas wie ein "Serienfehler", glaube auch, der KHW kann das wohl bestätigen...
.
Ich meine, das Pumpenrad sas FEST auf der Welle.
Ein Freund hatte gemutmasst, das es locker sein könnte...
Achja, wegen der Fördermenge.
Beim 1300er (Markus, das ist doch einer, oder??) ist doch das Riemenrad etwas kleiner, dadurch ist die Fördermenge im Stand zu wenig.
Ist sowas wie ein "Serienfehler", glaube auch, der KHW kann das wohl bestätigen...

.
:angel:
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...
Alles klar.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
??????
Hallo Coolman,
wie, einfach aufgehört zu fördern.
Wenn die gedreht hat, wo ist denn dann das Wasser hin ?
Oder bins jetzt ich wo was nicht versteht.
Servus Andreas
wie, einfach aufgehört zu fördern.
Wenn die gedreht hat, wo ist denn dann das Wasser hin ?
Oder bins jetzt ich wo was nicht versteht.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Alte WAPU
Hallo,
weil wir gerade bei diesem Thema sind.
Ich habe zwei Wapus im Keller liegen.
Eine stammt aus einem ausgeschlachteten Fahrzeug, keine Ahnung wie der Zustand ist.
Eine stammt aus meinem X, habe ich ausgebaut da undicht.
Kann man feststellen wie groß der Verschleiß ist, kann man die undichte Wapu instandsetzen ?
Servus Andreas
weil wir gerade bei diesem Thema sind.
Ich habe zwei Wapus im Keller liegen.
Eine stammt aus einem ausgeschlachteten Fahrzeug, keine Ahnung wie der Zustand ist.
Eine stammt aus meinem X, habe ich ausgebaut da undicht.
Kann man feststellen wie groß der Verschleiß ist, kann man die undichte Wapu instandsetzen ?
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Abdichten kann man die Welle nicht, > Schrott
Ich vermute da eher an Standschäden > Simmeringe verkleben sich auf die Anlaufring sowie ein gealtertes Kühlmedium mit deren Ablagerungen.
Sicher macht ein Kopfdichtungsschaden auch was aus
Wer erneuert schon das Kühlwasser+Frostschutz, den spätestens nach 10 Jahren gehört es einfach erneuert.
Feste Wapu gibt es schon, meistens sind es aber ausgeschlagene Lagerung, die Turbine verklemmt sich dann im Gehäuse, die Schaufeln können sich auch wegradieren, dies führt zu Pumpenverlust.
Wapuriemenrad sind alle bei allen Modellen bis auf den i.e mit Klima (weiß ich nicht genau) gleich.
Wer kann Bilder vom Gehäuse und Wapu zerlegt hier reinstellen
Ich vermute da eher an Standschäden > Simmeringe verkleben sich auf die Anlaufring sowie ein gealtertes Kühlmedium mit deren Ablagerungen.
Sicher macht ein Kopfdichtungsschaden auch was aus
Wer erneuert schon das Kühlwasser+Frostschutz, den spätestens nach 10 Jahren gehört es einfach erneuert.
Feste Wapu gibt es schon, meistens sind es aber ausgeschlagene Lagerung, die Turbine verklemmt sich dann im Gehäuse, die Schaufeln können sich auch wegradieren, dies führt zu Pumpenverlust.
Wapuriemenrad sind alle bei allen Modellen bis auf den i.e mit Klima (weiß ich nicht genau) gleich.
Wer kann Bilder vom Gehäuse und Wapu zerlegt hier reinstellen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Je kleiner das Riemenrad der Wapu, desdo höher die Drehzahl bei gleicher RiemengeschwindigkeitCool-Man hat geschrieben: Achja, wegen der Fördermenge.
Beim 1300er (Markus, das ist doch einer, oder??) ist doch das Riemenrad etwas kleiner, dadurch ist die Fördermenge im Stand zu wenig.
Ist sowas wie ein "Serienfehler", glaube auch, der KHW kann das wohl bestätigen...![]()
.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich habe gerade eine neue Pumpe verbaut und mich Peter's Worte erinnert. Der Spalt war tatsächlich recht groß, selbst ohne Dichtung war da noch ordentlich Spalt. Gemessen habe ich ihn aber leider nicht.
Ich habe die Pumpe jetzt ohne Dichtung, nur mit Dichtschmotze verbaut.
Gefahren ist das Auto aber noch nicht
Ich habe die Pumpe jetzt ohne Dichtung, nur mit Dichtschmotze verbaut.
Gefahren ist das Auto aber noch nicht

Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."