Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Erfahrung mit 1.6l Motor
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
- Wohnort: A-3481 Fels/Wagram
Erste Erfahrungswerte und weitere Fragen.
Hallo,
Habe jetzt die Vergaser und den Eigenbau Auspuff eingebaut. Vergaser sind syncronisiert und Wagen läuft super.
Am Abgasprüfstand habe ich aber im Leerlauf einen Lambdawert von 1,6-1,7 , HC-Wert von ca 1000 und trotzdem noch erhöten Restsauerstoff!
Die Werte würden darauf deuten das ein Zylinder nicht zündet, ist aber nicht der Fall, auch ist das Abgassystem 100% dicht. Es kann eigentlich nur an den Vergasern liegen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Johannes
Habe jetzt die Vergaser und den Eigenbau Auspuff eingebaut. Vergaser sind syncronisiert und Wagen läuft super.
Am Abgasprüfstand habe ich aber im Leerlauf einen Lambdawert von 1,6-1,7 , HC-Wert von ca 1000 und trotzdem noch erhöten Restsauerstoff!
Die Werte würden darauf deuten das ein Zylinder nicht zündet, ist aber nicht der Fall, auch ist das Abgassystem 100% dicht. Es kann eigentlich nur an den Vergasern liegen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Johannes
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
- Wohnort: A-3481 Fels/Wagram
Ja ich weiß, das leuchtet mir auch nicht ein!!
Die Abgasmessung spuckt aber diesen Wert aus, normal währe 0,9-1,1 , 1,5 währe schon Laufgrenze, aber er läuft wie ein Rennwagen.
Bei der Ersten Ausfahrt sind durch eine kleine Berührung vom Gas die Reifen (225/40R14 auf schweren 9J14 Felgen) durchgegangen!!!
Ich habe zwar erst den KFZ-Meister gemacht, aber das Auto gibt mir immer wieder Rätsel auf!
Gruß Johannes
Die Abgasmessung spuckt aber diesen Wert aus, normal währe 0,9-1,1 , 1,5 währe schon Laufgrenze, aber er läuft wie ein Rennwagen.
Bei der Ersten Ausfahrt sind durch eine kleine Berührung vom Gas die Reifen (225/40R14 auf schweren 9J14 Felgen) durchgegangen!!!
Ich habe zwar erst den KFZ-Meister gemacht, aber das Auto gibt mir immer wieder Rätsel auf!
Gruß Johannes
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
1000 ppm HC ist recht vielfür einen 4-Takter, das deutet auf hohe Spülverluste hin. Da ist dann auch entsprechend viel Sauerstoff dabei. Was hast Du denn für Nockenwellen drin (Steuerzeiten, Überschneidung)? Welche Leerlaufdrehzahl hast Du?
Grundsätzlich sollten die Vergaser erst mal richtig synchronisiert sein, wenn sie das nicht sind kann es auch sein dass einer nicht richtig mitläuft und ab und zu durchspült. Außerdem zeigt ne Lambdasonde immer viel Quatsch an, wenn das Gemisch granatenmäßig daneben liegt. Das hört man aber recht schnell am Motorlauf
Wie Holgi schon angedeutet hat ist ne Breitbandsonde (z.B. LC-1 von Innovate) sehr zu empfehlen, um die Vergaser auf einem Rollenprüfstand oder im Fahrversuch abzustimmen. Abgasmessgeräte reagieren sehr träge, was eine Abstimmung auf dem Rollenprüfstand recht schwierig macht. Außerdem wird das Lambda hier aus den Gaswerten berechnet, liegt der Motor in der Abstimmung arg daneben kann es auch sein, dass man sich außerhalb der Rechengenauigkeit bewegt...
Eine Sprungsonde erzeugt wie Acki schreibt einen temperaturabhängigen Spannungsausgang, den man nur mit einer dierekt daneben angebrachten Temperaturmessung rausrechnen kann. Allerdings ist dieser Drift nie so groß dass dabei z.B. anstatt 1.1 1.5 heraus kommt.
Gruß, Alex
Grundsätzlich sollten die Vergaser erst mal richtig synchronisiert sein, wenn sie das nicht sind kann es auch sein dass einer nicht richtig mitläuft und ab und zu durchspült. Außerdem zeigt ne Lambdasonde immer viel Quatsch an, wenn das Gemisch granatenmäßig daneben liegt. Das hört man aber recht schnell am Motorlauf
Wie Holgi schon angedeutet hat ist ne Breitbandsonde (z.B. LC-1 von Innovate) sehr zu empfehlen, um die Vergaser auf einem Rollenprüfstand oder im Fahrversuch abzustimmen. Abgasmessgeräte reagieren sehr träge, was eine Abstimmung auf dem Rollenprüfstand recht schwierig macht. Außerdem wird das Lambda hier aus den Gaswerten berechnet, liegt der Motor in der Abstimmung arg daneben kann es auch sein, dass man sich außerhalb der Rechengenauigkeit bewegt...
Eine Sprungsonde erzeugt wie Acki schreibt einen temperaturabhängigen Spannungsausgang, den man nur mit einer dierekt daneben angebrachten Temperaturmessung rausrechnen kann. Allerdings ist dieser Drift nie so groß dass dabei z.B. anstatt 1.1 1.5 heraus kommt.
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Naja vielleicht ist die Sonde auch zugerusst und zeigt deswegen "Mist" an.
Am Rollenprüfstand wären eventuell Abgastemperatursonden für jeden Zylinder interessant oder/und Glaszündkerzen damit man sieht was "abgeht".
Aber ich denke wenn man den Weg zum Prüfstand schon auf sich nimmt kann man gleich zum Profi fahren der einem das "fix" einstellt.
Am Rollenprüfstand wären eventuell Abgastemperatursonden für jeden Zylinder interessant oder/und Glaszündkerzen damit man sieht was "abgeht".
Aber ich denke wenn man den Weg zum Prüfstand schon auf sich nimmt kann man gleich zum Profi fahren der einem das "fix" einstellt.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
- Wohnort: A-3481 Fels/Wagram
Hallo nochmal und Danke für die Antworten!
Der Motor ist vom 1,6l Tempra mit Zylinderkopf vom 75ie Uno, Nockenwelle 1500erX, Auspuff ist Eigenbau aus Niro (einteilig mit geringem Rückstau), Vergaser 2 Stk 36DCNF
Die Abgase sind über ein Abgasmeßgerät (Sonde in den Auspuff gesteckt) ermittelt, daher ist der Lambdawert errechnet.
Lambda ca 1,6 , HC ca 1000, Co ca 5%, CO2 ca 8% und O2 ca 7%.
Motor wurde syncronisiert und läuft eigentlich gut, er schießt nur teilweise bei Gaswegnahme.
Beim Testen habe ich bemerkt das beim Abzug des Zündkabels vom ersten Zylinder die Drehzahl nicht abfällt.
Obwohl die Oszi-Bilder in Ordnung sind ist die erste Zündkerze leicht feucht.
Ich vermutete das der Vergaser zu viel Benzin durchläßt und habe deshalb die Düsen vertauscht mit gleichem Ergebnis.
Als Nächstes werde ich noch Verdichtung Prüfen, sollte aber auch passen da der Motor erst 300Km gelaufen ist.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf eure Hilfe!!
Gruß Johannes
Der Motor ist vom 1,6l Tempra mit Zylinderkopf vom 75ie Uno, Nockenwelle 1500erX, Auspuff ist Eigenbau aus Niro (einteilig mit geringem Rückstau), Vergaser 2 Stk 36DCNF
Die Abgase sind über ein Abgasmeßgerät (Sonde in den Auspuff gesteckt) ermittelt, daher ist der Lambdawert errechnet.
Lambda ca 1,6 , HC ca 1000, Co ca 5%, CO2 ca 8% und O2 ca 7%.
Motor wurde syncronisiert und läuft eigentlich gut, er schießt nur teilweise bei Gaswegnahme.
Beim Testen habe ich bemerkt das beim Abzug des Zündkabels vom ersten Zylinder die Drehzahl nicht abfällt.
Obwohl die Oszi-Bilder in Ordnung sind ist die erste Zündkerze leicht feucht.
Ich vermutete das der Vergaser zu viel Benzin durchläßt und habe deshalb die Düsen vertauscht mit gleichem Ergebnis.
Als Nächstes werde ich noch Verdichtung Prüfen, sollte aber auch passen da der Motor erst 300Km gelaufen ist.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf eure Hilfe!!
Gruß Johannes
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
- Wohnort: A-3481 Fels/Wagram
Hallo und nochmals Danke!
Ich bin nach den heutigen Versuchen auf den gleichem Standpunkt, daß der Vergaser vom ersten Zylinder zu viel Sprit abgibt.
Habe aber kein Nachtropfen gesehen und es ist nur im Leerlauf, bei 1500-2000 1/min läuft er wieder auf allen Zylindern.
Düsen habe ich schon untereinander Vertauscht blieb aber immer auf dem ersten Zylinder.
Kann es sein, daß beim Vergaser etwas durchläßt oder könnten Dichtungen undicht sein?
Ich hatte beide zerlegt und neu abgedichtet, mir viel aber nichts auf.
Gruß Johannes
PS: Schwimmerstand ist genau gleich.
Ich bin nach den heutigen Versuchen auf den gleichem Standpunkt, daß der Vergaser vom ersten Zylinder zu viel Sprit abgibt.
Habe aber kein Nachtropfen gesehen und es ist nur im Leerlauf, bei 1500-2000 1/min läuft er wieder auf allen Zylindern.
Düsen habe ich schon untereinander Vertauscht blieb aber immer auf dem ersten Zylinder.
Kann es sein, daß beim Vergaser etwas durchläßt oder könnten Dichtungen undicht sein?
Ich hatte beide zerlegt und neu abgedichtet, mir viel aber nichts auf.
Gruß Johannes
PS: Schwimmerstand ist genau gleich.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
- Wohnort: A-3481 Fels/Wagram
Hallo,
Ich habe gerade die Kaltstarteinrichtung (Chokekolben, Starterdüse usw) zerlegt, nichts gefunden und mit dem zweiten Zylinder vertauscht.
Danach habe ich wieder eine Abgasmessung gemacht:
Bei Leerlauf:
Lambda 1,18; CO 2,5; HC 1300; CO2 9,6; O2 4,2
Bei ca 2000 1/min:
Lambda 0,97; CO 3,2; HC 440; CO2 10,6; O2 2,0
Bei Leerlauf kann ich aber immer noch das Zündkabel 1 abziehen ohne das die Drehzahl abfällt.
Das "schießen" wurde jetzt zwar leiser, tritt aber bei Leerlauf häufig auf.
Könnt ihr damit was anfangen?
Gruß Johannes
Ich habe gerade die Kaltstarteinrichtung (Chokekolben, Starterdüse usw) zerlegt, nichts gefunden und mit dem zweiten Zylinder vertauscht.
Danach habe ich wieder eine Abgasmessung gemacht:
Bei Leerlauf:
Lambda 1,18; CO 2,5; HC 1300; CO2 9,6; O2 4,2
Bei ca 2000 1/min:
Lambda 0,97; CO 3,2; HC 440; CO2 10,6; O2 2,0
Bei Leerlauf kann ich aber immer noch das Zündkabel 1 abziehen ohne das die Drehzahl abfällt.
Das "schießen" wurde jetzt zwar leiser, tritt aber bei Leerlauf häufig auf.
Könnt ihr damit was anfangen?
Gruß Johannes
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Zyl 1 kein Drehzahlabfall, wie siehst mit Kerzengesichter aus.
Hast du die Unterdruckanschlüße zugedreht, dort zieht manchmal Falschluft auch bei zugedrehter Schraube.
Evt Leerlaudüsen untereinander austauschen.
Hast du die Deckeldichtungen ern. ? Es gibt zwei verschiedene
Steuerzeiten geprüft, Zündreihenfolge beachtet.
Beim X1-9 gilt nicht die DIN Norm, es muß 4-2-1-3 an der V-Kappe gesteckt sein !
Hast du die Unterdruckanschlüße zugedreht, dort zieht manchmal Falschluft auch bei zugedrehter Schraube.
Evt Leerlaudüsen untereinander austauschen.
Hast du die Deckeldichtungen ern. ? Es gibt zwei verschiedene
Steuerzeiten geprüft, Zündreihenfolge beachtet.
Beim X1-9 gilt nicht die DIN Norm, es muß 4-2-1-3 an der V-Kappe gesteckt sein !
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Die Reihenfolge ist auch nach Norm. Nur das der Motor auf dem 4. Zylinder anfängt zu zünden und nicht beim 1.
Ich hatte mal einen Verteiler (FIAT) wo der 2. und 3. Zylinder vertauscht waren. Also der Aufdruck. Hab nachdem angeschlossen und mich gewundert warum der Motor nur auf 2 Zylinder läuft.
Gibt es da einen Motor wo der Verteiler andersherum sich dreht?
Ich hatte mal einen Verteiler (FIAT) wo der 2. und 3. Zylinder vertauscht waren. Also der Aufdruck. Hab nachdem angeschlossen und mich gewundert warum der Motor nur auf 2 Zylinder läuft.
Gibt es da einen Motor wo der Verteiler andersherum sich dreht?
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12