X: 1500er Gänge 1 und 5 gehen nicht rein

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

bin jetzt etwas verwirrt aber hier sind die Getriebebilder und das Typenschild des Motors mit den Zahlen 1342 und '83
83er Baujahr an einem 1979er Auto? :idea:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Nun ja...

Beitrag von Michael V. »

Na ja,

so viel erkennen kann man bzgl. des Getriebes auf Deinen Bildern ja nicht. Mach mal ein Bild von oben, wichtig ist das Ende vom Getriebe unter dem Kühlwasserbehälter.

Ansonsten fällt auf, dass Dein X keine Alu-Ölwanne hat. Das ist aber Standard bei allen X1/9. Läßt auch auf einen Austauschmotor schließen. Evtl. vom Ritmo, Uno oder von diversen Lancias... Frage: was steht auf dem Block eingeprägt?

Btw: 1342 ist übrigens die Zündfolge... :roll:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Ein interessantes Auto, noch interessanter wird es,wenn wir wissen was da alles umgebaut wurde.Leg mal die Motornummer frei,damit wir wissen mit wieviel Hubraum du unterwegs bist und woher er stammt.Dann natürlich ein Foto von oben.An und für sich kann in dieser Konfiguration sowohl ein 4 als auch ein 5 Ganggetriebe verbaut sein,sowohl mit kleiner als auch mit grosser Kupplung.
Weiß eigentlich jemand ob die gesteckten Antriebswellen vom 85er Ritmo von der Länge her passen? Wenn ja passen dann auch die 1500er X1/9 Radnaben? Die Ritmo Antriebswellen haben meines Wissen nach eine grösseren Durchmesser.

Hermann
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Hermann,

weiß nur das des Antriebswellengelenk auch vom Ritmo paßt
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

hier ein Bild von oben... der Wagen wird wirklich immer rätselhafter. In den Papieren
steht einer 1500er drin aber das hat eigentlich nicht viel zu sagen.

Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

das Bild bringt nicht viel, da sich der Block lediglich 1300/1500 um ca. 1cm Höhe unterscheidet ....

1) Getriebe vom linken Radhaus aus fotografieren, damit wir endlich wissen, ob es ein 4- oder 5-Gang Getriebe ist
2) Dein Getriebe ist vermutlich voll o.k., nur hat es jemand fertig gebracht, die völlig unpräzise 5-Gang-Schalthebelei mit 'nem 4-Gang-Getriebe so zu verbinden, dass der 1. Gang auf der Strecke geblieben ist. Vermutlich hast du keinen 5. Gang ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Auf den ersten Bildern vom Getriebe kann man die Achswellen nicht gut erkennen. Sehen aber nicht nach 5-Gang aus.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Vergaser

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

zumindest der Vergaser stammt vom 1500er, ist einer mit Startautomatik.
Ich schätze mal, dass da ein Ritmomotor reingekommen ist wegen der Blechölwanne.
Vielleicht ein 1500er 75 PS aus dem Ritmo 75, das würde dann auch das 4-Ganggetriebe erklären. Soweit ich weiß hatten die ja kein 5 Gang.
Offentsichtlich eine Bastelarbeit.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

schau mal an der linken Seite des Motorblockes, kurz oberhalb der Getriebeglocke, dort ist die Motornummer eingeschlagen (roter Kreis):

Bild

Im Bild ist übrigens ein 1300er Motor mit Getriebe...

Andreas: ein X-Getriebe muss es schon sein, es hat ja den Schalteingang auf der "richtigen" Seite...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Den Ritmo 75 gab es mit 5-Gang. Kann ich mich noch gut dran erinnern. War das erste Auto das meine Eltern mit 5-Gang hatten. Zweitwagen. Sonst Benz mit Automatik. Meine Mutter hat nie den 5. benutzt weil sie es früher nicht kannte :D :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Stimmt

Beitrag von Streitberg »

Hallo Alex,

stimmt, da hab ich ein wenig gepennt.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Die Delta I -Getriebe gabe es im 1300er mit gesteckten Achsen (5-Gang) und im 1500er mit geschraubten Achswellen (auch 5-Gang).

Die Innereien passen in ein X-Getriebe ....
Bertone X1/9
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

Werde morgen nochmal in die Werke gehen und nachschauen. Basteln ist ja nicht schlimm, habe auch schon alles mal durcheinander gemixt, hauptsache die 150 PS kamen raus. Jedenfalls ist jetzt sicher, dass der Motor erstmal ganz
rauskommt und dann wird er völlig zerlegt, neu abgedichtet und inspiziert, sofern die üblichen Dichtsätze kein Vermögen kosten bzw Lagerschalen, Kolbenringe etc alles noch erhältlich sind.

Gruss,
Christian
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Aha....

Beitrag von Hobel »

Hallo,

denke mal, dass das Räsel damit gelüftet ist..... den 5.ten kann ich lange suchen
und der Motor ist von einem der frühen Lancia Delta Modelle, bo 1300 oder 1500
kann ich nicht sagen, kenne die Motorcodes nicht.

Bild

Bild

So, alles Störende raus, wie gehts jetzt weiter?

Bild

Ach ja, wie kriegt man die Radnarbe vom Dreieckslenker runter, so dass der Kugelkopf unten nicht mehr dagegen stösst?
Den kan man nämlich so nicht rausdrücken beim Zerlegen.

Sind das die ominösen Distanmzscheiben?

Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Poste doch mal den Motorcode, dann kann man rausfinden woher der Motor stammt. Die 2. Abblidung von oben zeigt die Guss-Nummer, die Motornummer steht an der mir beschriebenen Stelle. Diesen Block hatten sehr viele Fiat und Lancia-Modelle, die verschiedenen Motoren unterscheiden sich lediglich durch deren Anbauteile.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Vergaser

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Du hast auch beim Vergaser gepennt; Andreas. Das ist kein 1500er Vergaser so wie er in deutschen X 1/9 verbaut wurde. Schau Dir mal die Kühlwasserschläuche an der Startautomatik an. An der linken Seite in Fahrtrichtung liegt auch noch ein blinder Abgang.
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

der Motorcode ist nicht einsehbar zumindest derzeit. Da ist alles dicht von der Abdeckung des Krümmers.

Naja, wir werkeln erst mal. :-) Ein kleines Blechlein musste ich dann doch einschweissen und der Auspuff
pfiff auch aus der Punktnaht, musste erstmal dicht gemacht werden. Jetzt stellt sich die Frage wie das Getriebe
am besten runterkommt, habe den Motor schonmal an Spannriemen aufgehängt. Denke mal wenn ich Traverse
morgen unten löse gehts abwärts.

Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Achswelle links und rechts raus. Unbedingt merken welche Scheiben bei den Querlenkern verbaut waren. Der Rest ergibt sich doch von selbst. Der Ausbau vom Getriebe beim X ist keine Wissenschaft und bedarf für eine guten Schrauber wirklich keiner Anleitung.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

Es war nur eine Scheibe verbaut, die war winzig dünn, siehe Foto. Mehr gab es nicht.

Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Nun ja, ich fürchte, dass Du nicht der einzigste war, der hier schon mal geschraubt hat :-)
Daher ist das mit den Scheiben nicht ganz so tragisch. Du solltest später halt Spur vermessen lassen und so viele Scheiben reinlegen, dass die Distanzbuchsen auch wirklich festgezogen werden ....
Bertone X1/9
Antworten