Golf Dämpfer innen 1300er...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
R.Quentin
Beiträge: 7
Registriert: 8. Dez 2002, 21:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Golf Dämpfer innen 1300er...

Beitrag von R.Quentin »

Hallo Leute,

die Schweißarbeiten sind weniger geworden, und so macht man sich
langsam Gedanken über die Techik. So z.B. über die vier kaputten
Dämpfer (*nerv*).

Ich hab bei "Ulix" auf der Homepage gelesen, das er VW-Golf I
Dämpfer eingebaut hat, bin allerdings noch am Zweifeln ob das wirklich
eine gute Alternative ist?

Eins ist jedoch klar für mich, 100 € im günstigsten Fall (sprich über
200,-DM) für EINEN Stoßdämpfer sind eindeutig zu viel!!! :cry:

Hat denn vielleicht schon jemand Erfahrung gesammelt mit "anderen"
Dämpfer, oder kennt vielleicht ne günstige Bezugsquelle?


Danke

Ralf
Restaurationsobjekt:
74er X1/9
(Fahrgest.Nr.:16024)
__________________
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5478
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Golf Dämpfer innen 1300er...

Beitrag von Holgi »

R.Quentin hat geschrieben:ch hab bei "Ulix" auf der Homepage gelesen, das er VW-Golf I
Dämpfer eingebaut hat, bin allerdings noch am Zweifeln ob das wirklich
eine gute Alternative ist?
"Ulix" ist sein richtiger Name, kannst die Anfuehrungszeichen also weglassen. :lol: :lol:
Die Monroe kosten ca. 75EUR. Schau' mal bei D&W. Finde ich nicht zu teuer. Ausserdem werden immer wieder mal Daempfer bei diversen Ebay-Auktionen versteigert. Wenn Du also nicht allzu viel Wert auf Originalitaet legst, kannst Du ja auch komplette 1500er Federbeine nehmen. Rolf aus Werl verkauft auch gebrauchte (ebenfalls bei ebay). Darueber hinaus hat Gerd Wirlitsch (x19doc) auf dem Ring Kayaba-Daempfer angeboten. Kannst ihn ja mal anrufen, ob er die noch hat.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
R.Quentin
Beiträge: 7
Registriert: 8. Dez 2002, 21:00
Wohnort: Wolfenbüttel

hm, nunja,...

Beitrag von R.Quentin »

Danke erstmal Holgi für Deine Antwort.

Ist zwar nicht unbedingt ne Antwort auf die Frage, naja Bezugsquelle halt, grins... 8)

Wie war das eigendlich noch gleich, bei den 1500er Dämpfern passt doch glaub ich die obere Aufnahme nich, oder? (War da nich beim 1300er nur 3 Schrauben im gegensatz zum 1500er 4 Schrauben, oder waren die anders angeordnet?)

hhhmmmmmm,......
Restaurationsobjekt:
74er X1/9
(Fahrgest.Nr.:16024)
__________________
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Dämpferprobleme

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Die vorderen Dämpfer sind uniso die Gleichen. Hinten sorgen die 1500er Dämpfer dafür, daß der Wagen höher kommt. Oder bei der AUS Variante, daß durch einen niedriger angebrachten Federbeinteller der ganze Wagen runter kommt. Die Befestigungen unterscheiden sich nicht. Die Dämpferlager sind gleich und mit drei Schrauben befestigt. Lediglich die hinteren Federbeintöpfe des 1500ers sind anders aufgebaut als beim 1300er.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5478
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Dämpferprobleme

Beitrag von Holgi »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Hinten sorgen die 1500er Dämpfer dafür, daß der Wagen höher kommt. Lediglich die hinteren Federbeintöpfe des 1500ers sind anders aufgebaut als beim 1300er.
K.H.W.
Moment, K.H. habe hinten momentan 1300er Federbeine drin. Habe sie extra gegen 1500er Vergaser-Federbeine rangehalten. Die sind von der Länge her absolut identisch. Lediglich die Kat-Federbeinteller sind genau 3cm tiefer angeschweißt.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Federbeine

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Stimmt nicht! Du mußt etwas durcheinander geworfen haben. Prüf noch mal nach.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5478
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Federbeine

Beitrag von Holgi »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Stimmt nicht! Du mußt etwas durcheinander geworfen haben. Prüf noch mal nach.
K.H.W.
Brauch ich nicht prüfen, da bin ich mir absolut sicher. Hatte die Dämpfer alle drei (also Kat/Vergaser 1500/aufschraubbare nebeneinander gelegt). Es sei denn daß es von FIAT (denn da ist eine Ersatzteil-Nr. drauf) aufschraubbare Federbeine gab, die sich von den 1300ern unterscheiden. Habe leider gerade die Nr. nicht greifbar, kann ich aber nachliefern. Wenn ich mich recht erinnere, hatten sich die Ersatzteil-Nr. der aufschraubbaren und der nicht aufschraubbaren nicht mal unterschieden, was ich auch extra nochmals überprüft hatte!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

das kann nicht sein

Beitrag von »

KHW hat recht. Das ist das erste mal das ich das höre. Die 1500er und 1300er sind unterschiedlich lang. Wenn du gleiche hast hat da vorher schon mal jemand dran geschraubt an der Karre.
Glaub jemand der einen 1500er von April 79 hat :-)

by Pö
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5478
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: das kann nicht sein

Beitrag von Holgi »

Pö hat geschrieben:KHW hat recht. Das ist das erste mal das ich das höre. Die 1500er und 1300er sind unterschiedlich lang. Wenn du gleiche hast hat da vorher schon mal jemand dran geschraubt an der Karre.
Glaub jemand der einen 1500er von April 79 hat :-)

by Pö
Heißt das jetzt, daß die Dämpfer unterschiedlich lang sein sollen oder die Federbeine? Die Dämpfer hatte ich nicht geprüft, nur die Federbeinlängen selbst. Aber da ich in beiden Fällen den Federspanner etwa gleich weit reinschrauben mußte ...
Ich liefere Euch am Wochenende die ET-Nr., dann sehen wir ja weiter.
Also: Wieviel soll der Unterschied zwischen 1300er und 1500er betragen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hier die Dämpfer-Daten (c) by Holgi :mrgreen:

US-Modell hinten:
WAY-ASSAUTO
Made in Italy
909 27 1426
POST 128 BS 2C 1000 40/9
FIAT 4395950
5A

Vergasermodell (1500) hinten:
WAY-ASSAUTO
Made in Italy
909 27 1133
POST 128 BS 2C 1
FIAT 4424028
OE

Vergasermodell (1300) hinten (aufschraubbare Federbeine):
WAY-ASSAUTO
APP 234
909 27 1133 0
POST 128 BS 2C.1
FIAT 4424028

Angaben laut Microfiche (X1/9 1500 FiveSpeed) hinten:

FIAT 4434848
oder
FIAT 4395950 (AUS)

US-Modell vorne:
WAY-ASSAUTO
Made in Italy
909 27 1424
POST 128 BS 001
FIAT 4290388

und hier noch der Unterschied zwischen den hinteren 1500er Vergaser und den US-Federbeinen (exakt 30mm tiefer)

Bild
Bild
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 297
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Oha

Beitrag von Marc »

Hallo Holgi!
Mensch, die Dämpfer kenn ich doch!
Also, ich bin ja mal gespannt was die Diskussion ans Tageslicht bringt
(obwohl mein X wider Erwarten Doch original bleibt)
Viele Grüße,
Marc.


PS: Mit dem Amaturenbrett hab ich aber noch nicht begonnen (ist halt Klausurzeit!)
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Federbeine

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Die 1500er Dämpfer hinten haben unten eine anderes geformte Aufnahme für die Achsschenkel. Diese Aufnahmen verlaufen beim 1300er fast waagerecht und beim 1500er nach unten gekröpft. Die AUS Variante lassen wir dabei mal aus dem Spiel. Da ist der Teller tiefer angeschweißt.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Für bedeutet denn "AUS" ? America-US? Australien? oder Austria :) ?
Bild
Antworten