Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

welche Größe mit den RSL felgen??

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

welche Größe mit den RSL felgen??

Beitrag von X19Heiko »

hi kurze frage,

Ich möchte mir die RSL Felgen als rennsatz zu legen, nun zur größe jetzt mit meiner Tieferlegung und mit den CD 30 ( 185/60 13) ist es vorne sehr knapp aber es streift nichts! hinten ist noch genügend Platz.

also sollte ich mir die RSL als 5,5 Zoll und ET 7mm nehmen???

Gruß Michi
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wenn Du mit den Abmessungen der CD30 zufrieden bist ist es nur sinnvoll die anderen Felgen in genau den gleichen Abmessungen zu nehmen, von daher: mach das.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

so zu spät

habe mir so eben bei einem X kollegen die RSL felgen gekauft! diese haben die abmessungen von 7X13 ET26 das ganze passt mit den adapterplatten von 100er lochkreis auf 98er mit der reifen größe 175/50-13 sehr gut und steht nirgendwo an....

jetzt muss ich aber noch etwas längere radschrauben besorgen wegen den 7 umdrehungen die man braucht...

danach werden die Felgen Sterne noch etwas bearbeitet und gut ist 8)

welche genauen Reifen dann drauf kommen ist noch ungewiss werde aber zu den Toyos tendieren!

gruß michi
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Gedanken zu dem Thema

Beitrag von Michael V. »

Na ja, es stellt sich ja auch noch die Frage nach dem Einsatzzweck. Wenn wirklich nur Motorsport-Veranstaltungen besucht werden sollen, würde evtl. auch eine breitere Reifengröße als 185/60x13 Sinn machen. Das wäre dann aber vmtl. mit den Eintragungen in den Papieren nicht vereinbar. Stellt sich die Frage, ob Michi den X mittlerweile mit H-Nummer fährt oder weiterhin mit Kurzzeit-Kennzeichen... Oder mit roter 07er??? Beim H würde ich keinesfalls Eintragungen vornehmen lassen, die über die 185/60 hinausgehen. Ist halt nicht mehr original und dann könnte das H plötzlich futsch sein...

Nach meinem Dafürhalten sind 5,5" Felgen ein wenig zu schmalbrüstig für 185/60x13. Es darf gerne ein wenig breiter sein, besonders im Hinblick auf Motorsport. Hinten passen 7" Felgen eigentlich problemlos, vorne wird's teilweise schon mit 5,5" eng. Vielleicht 'ne Komination aus Beidem - und dann nur im Renneinsatz?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hallo Michael

wegen dem H mach ich mir keine sorgen! habe alles eingetragen und mein H bekommen 8)

aber so wie es aussieht werden die Felgen/Reifen NUR auf der rennstrecke genommen... das heißt da ist es mit der eintragung nicht so wild!!

also jetzt sind vorne und hinten 7" felgen drauf durch die einpresstiefe der felgen und spurplatten stehn sie wieder so im radlauf wie zuvor auch! aber mit 175/50-13 ich werde aber noch einen 185/60-13 Reifen montieren und schauen wie es dann aussieht!
gruß michi
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Ja, ist klar, aber: hier im Norden ist es so, dass vor den jeweiligen Veranstalungen (Slolom, Rundstrecke, o.ä.) technische Abnahmen durchgeführt werden. Und da muss die Reifengröße schon stimmen, sonst wird's nichts mit der Teilnahme. Deshalb auch mein vorheriger Kommentar!

Also mit anderen Worten: nimm die 7" RSL-Felgen aber fahre 185/60x13 drauf. Mit einer anderen Reifengröße könnte es sonst bei der techn. Abnahme Probleme geben. Die Felgen kennt ja keiner, zur Not kannste denen erzählen die RSL heißen CD30... :lol: :lol:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Eventuell brauchst Du für 185/60 R13 auf 7" eine Reifenfreigabe, falls Du damit zum TÜV willst.
Mein erster TÜV-Prüfer wollte für meine 185/55 R14 auf 7" eine vom Reifenhersteller. :shock:
Bild
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

so wie es aussieht werde ich auch wieder 185/60 13er fahren da vom optischen her sehr viel platz in den radhäusern ist und da es mit der größe eine bessere auswahl an reifen gibt!

also dann wäre das mal erledigt! ich werd einfach mal mein Prüfer fragen ob er mir die eintragen kann (also die RSL als 7") und wenn nicht dann sind es eben CD30 und gut ist 8)


Gruß michi
Antworten