Hallo zusammen!
Da war ich doch neulich in Bonn und habe mein Weiblein besucht. Und wie wie wir so durch die Strassen schlendern, gehe ich an einem Geländewagen vorbei, der mit Bertone-Schildern nur so zugepflastert war. Im ersten Moment dachte ich, na, da hat doch Jemand versucht aus einem Diahatsu Rocky einen Bertone Jeep zu machen, aber weit gefehlt. Drinnen Bertone Lenkrad und Amaturen. Außen Bertone so weit das Auge reicht. Ihn zierte der Name "Freeclimber" und so ziemlich überall war zu lesen, das er "powered by BMW 2.7i" war. Rein zufällig hatte ich auch eine Digitalkamera dabei, ich weiß nur dummerweise nicht, wie ich das Foto hier einstellen kann. Weiß Jemand evtl. mehr über diesen Wagen. Mir war er bis dato vollkommen unbkannt und habe ihn auch nie zuvor gesehen.
Grüße Bernd
P.S.:Wenn mir Jemand sagt wie's geht, stell ich die beiden Fotos mal ein.[/img]
Mal ein anderer Bertone
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Freeclimber
Hallo,
aber freilich gabs einen Geländewagen von Bertone.
Insiderleser wissen mehr, in der Nr. 44 hab ich das Teil ausführlich beschrieben.
Der Freeclimber wurde auf Basis des Daihatsu von 1989 - 1993 in 2 Serien gebaut. Als I mit BMW 2.7 Ltr. Turbodiesel, als II mit 1.6 Ltr. BMW Benziner.
Insgesamt wurden von beiden Serien meines Wissens 5.677 Stück gebaut, der II nie in Deutschland verkauft, der I über das Daihatsu-Werkstättennetz gehandelt und gewartet.
Du hast also ein recht seltenes Teil gesehen welches in der Szene recht unbekannt ist.
Hintergrund des Fahrzeuges ist, dass in Italien damals noch eine Importbeschränkung für Japanische Fahrzeuge galt. Diese konnte jedoch umgangen werden wenn der local content, also der Anteil von Teilen die innerhalb der EG gefertigt sind einen bestimmten %-Satz überschreitet.
Deshalb kam die Rohkarosse und Fahrwerk und Getriebe/Antrieb aus Japan und das wurde dann bei Bertone mit Teilen aus Österreich (BMW-Diesel) und Italien (Rest) komplettiert und galt als EG-Fahrzeug.
Da wegen der Importbeschränkung wenig Geländewagen in I. angeboten wurden dachte man damit eine Marktlücke zu füllen. Dafür war der Freeclimber aber wohl zu teuer, ein Markterfolg war er auf jeden Fall nicht.
Übrigens, die Sitze vom I sind wie die vom X !!
Jetzt alles Klar ??
Servus
aber freilich gabs einen Geländewagen von Bertone.
Insiderleser wissen mehr, in der Nr. 44 hab ich das Teil ausführlich beschrieben.
Der Freeclimber wurde auf Basis des Daihatsu von 1989 - 1993 in 2 Serien gebaut. Als I mit BMW 2.7 Ltr. Turbodiesel, als II mit 1.6 Ltr. BMW Benziner.
Insgesamt wurden von beiden Serien meines Wissens 5.677 Stück gebaut, der II nie in Deutschland verkauft, der I über das Daihatsu-Werkstättennetz gehandelt und gewartet.
Du hast also ein recht seltenes Teil gesehen welches in der Szene recht unbekannt ist.
Hintergrund des Fahrzeuges ist, dass in Italien damals noch eine Importbeschränkung für Japanische Fahrzeuge galt. Diese konnte jedoch umgangen werden wenn der local content, also der Anteil von Teilen die innerhalb der EG gefertigt sind einen bestimmten %-Satz überschreitet.
Deshalb kam die Rohkarosse und Fahrwerk und Getriebe/Antrieb aus Japan und das wurde dann bei Bertone mit Teilen aus Österreich (BMW-Diesel) und Italien (Rest) komplettiert und galt als EG-Fahrzeug.
Da wegen der Importbeschränkung wenig Geländewagen in I. angeboten wurden dachte man damit eine Marktlücke zu füllen. Dafür war der Freeclimber aber wohl zu teuer, ein Markterfolg war er auf jeden Fall nicht.
Übrigens, die Sitze vom I sind wie die vom X !!
Jetzt alles Klar ??
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH