TCStand mit 1000en Dichtungsgummis

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

TCStand mit 1000en Dichtungsgummis

Beitrag von Uli.R »

Mist, ich finde den Zettel nicht mehr. Auf der TC war ein Stand, die hatten so ziemlich alle Sorten an Dichtungsgmmis (Meterware). Kennt jemand diesen Händler und kann mir eine Telefonnummer geben oder noch besser eine Internetadresse?

Danke vorab

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
X19 Uli Sylt
Beiträge: 243
Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
Wohnort: Haddien bei Jever
Kontaktdaten:

Beitrag von X19 Uli Sylt »

Hi Ruhrpottler Uli,

hier ist der ehemalige Ruhrpottler Uli. Ich glaube durch meinst den Händler "Ihr Oldtimer Ausstatter".

Franz Josef Döpper
Hückeswagener Straße 124/d
51647 Gummersbach

Tel: 0 22 61 / 2 45 93
Fax: 0 22 61 / 6 49 54

oder

Franz Josef Döpper
Dorfstraße 29
51709 Marienheide-Jedinghagen

Tel: 0 22 64 / 74 21
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Genau

Beitrag von Uli.R »

Danke Namensvetter, der war es, Ich bin auf der Suche nach Dichtungsgummis/Türdichtung. Hat jemand Erfahrung mit der 6,5 Meter Schlange von Bielstein/Schnitzi?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Locker bleiben....

Beitrag von Michael V. »

Also, die Dichtungen vom Schnitzler / Bielstein sind "original", soll heißen mit den Ecken oben am Targa-Bügel. Gut - aber teuer!
Ich schlage aus Kostengründen folgende Alternative vor: Schneide die Ecken aus den alten Dichtungen raus und kaufe Dir Dichtung als Meterware und füge das Ganze wieder zusammen. Die Ecken kann man wegen eines besseren Halts anschrauben!
Alternative in "gebraucht" wären Dichtungen vom VW-Bus T2 vom Schrottplatz....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Original?

Beitrag von Uli.R »

Nee, Michael, die echten Originaldichtungen gibt es nicht mehr. Du bzw. J. hast doch einen Kat-X (wie ich), da ist die Dichtung in einem mit einvulkanisierten Ecken. Diese Dichtungen kann keiner mehr liefern (vielleicht die Holländer), und wen, wären sie sündhaft teuer. In der Tat hatte ich vor, die Ecken abzuschneiden (die sind noch gut, und angeschraubt waren sie sowieso) und Meterware dranzukleben. Bielstein wie auch Schnitzi haben nur noch diese Meterware, wobei Bielstein mir erklärte, FIAT habe ohnehin nur zwei verschiedene Dichtungsprofile verbaut (Gott sei Dank), und was er vertreibt ist das eine davon.

Der 1300er muss die Dichtung quasi als Bausatz gehabt haben. Meterware plus Ecken separat und ineinandersteckbar. Nur die Ecken sind auch nicht mehr zu bekommen. Wenn dann gebraucht, und die sind allemal so schlecht wie die, die ich selbst habe. Aber mir geht es auch nicht um die Ecken, sondern um das Gummi und teilweise auch den ausgeleierten Stahl in der Klammer.

Ich wollte nur wissen, ob einer die Meterware von Bielstein/Schnitzi kennt (ich denke mal, die ist eh gleich wie die Artikelnummern). Doeppner schickt mir nun mal ein Alternativprofil, bleibt abzuwarten, was besser ist. Wer weiß, vielleicht sind die auch identisch.

Frohes Schaffen

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Original?

Beitrag von California-Markus »

RoteKorsar hat geschrieben:Nee, Michael, die echten Originaldichtungen gibt es nicht mehr. Du bzw. J. hast doch einen Kat-X (wie ich), da ist die Dichtung in einem mit einvulkanisierten Ecken. Diese Dichtungen kann keiner mehr liefern (vielleicht die Holländer), und wen, wären sie sündhaft teuer. In der Tat hatte ich vor, die Ecken abzuschneiden (die sind noch gut, und angeschraubt waren sie sowieso) und Meterware dranzukleben. Bielstein wie auch Schnitzi haben nur noch diese Meterware, wobei Bielstein mir erklärte, FIAT habe ohnehin nur zwei verschiedene Dichtungsprofile verbaut (Gott sei Dank), und was er vertreibt ist das eine davon.

Der 1300er muss die Dichtung quasi als Bausatz gehabt haben. Meterware plus Ecken separat und ineinandersteckbar. Nur die Ecken sind auch nicht mehr zu bekommen. Wenn dann gebraucht, und die sind allemal so schlecht wie die, die ich selbst habe. Aber mir geht es auch nicht um die Ecken, sondern um das Gummi und teilweise auch den ausgeleierten Stahl in der Klammer.

Ich wollte nur wissen, ob einer die Meterware von Bielstein/Schnitzi kennt (ich denke mal, die ist eh gleich wie die Artikelnummern). Doeppner schickt mir nun mal ein Alternativprofil, bleibt abzuwarten, was besser ist. Wer weiß, vielleicht sind die auch identisch.

Frohes Schaffen

Uli
Ich hab' bei meinem 1300'er Türdichtungen aus 'nem 205'er GTI montiert. Die sind nicht genau identisch passen aber recht gut und haben ein bissel mehr Vorspannung. Konnte aber wie oben erwähnt durch die separaten Ecken beim 1300'er stückeln.

Gruß,
Markus
Antworten