Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

ATS Classic 15

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Mittelzentrierung

Beitrag von ManfredS »

Prof.X hat geschrieben:63mm Mittelzentrierung ist doch Renault :?:
Vielleicht war die MZ extra so groß gebohrt um die Montage für andere Kfz zu ermöglichen :roll:

Wie auch immer, die ATS sehen auf dem X gut aus :!:
Nein, das ist Opel - Opel hatte auch sowohl 63er als auch 57,1er Naben...
Ich hab ja dieselben Maße an den Felgen und auch die Ringe.
Das 63er Maß bei den 14ern kommt daher, daß MLK-Tuning (für welchen diese 14" von ATS exclusiv gefertigt wurden) ja in erster Linie Opel-Veredler war. Daher hat er hier dieselben Rohlinge genommen und eben statt 4x100 dann eben einige in 4x98 bohren lassen. 4x100er gibts immer wieder mal zu kaufen, da die "Opelfelgen" lange Jahre im Programm der Firma waren.
Die Gesamtanzahl der 98er 14"-Felgen dürfte aber unter 100 Stück liegen. Ich hab damals sowohl mit ATS als auch mit dem ehemaligen Inhaber der Firma MLK-Tuning telefoniert. MLK gibts übrigends seit 2 oder 3 Jahren nicht mehr und ATS fertigt die "Klassik" für sich selbst nicht in 14". Da wirds dann gewesen sein, ein endliches Gut quasi...
Übrigends habe ich laut MLK den einzigen schwarzen 98er Satz der hergestellt wurde. :wink:

Ein Kumpel wollte die "Klassik" in 13" auf dem Cinque fahren. Die 13er haben innen eh eine rel große 45°-Phase, mit einer 10mm Scheibe hat das da an der VA genau so gepasst, daß die Felge zentriert war ohne daß man irgendwas ausdrehen musste, das war ein glücklicher Zufall.
An der HA hatten wir in der Drehmaschine 1mm im Durchmesser an der Nabe abgenommen. Das auch nur auf die halbe Tiefe, das hat wegen der angesprochenen Phase gereicht. So konnten Stahlfelgen (Winter) immer noch auf dem stehen gebliebenen 58er Bereich montiert werden.
Die Naben mit Radlager kosten fürn Cinque hinten nur 35 Euro, das schien uns besser als die Felgen zu "zerstören"...
Thommy124 hat geschrieben:Hallo Hannes,
...
Wie bist Du denn mit den Nankangreifen zufrieden? Taugen die was?
Ich erlaube mir mal, mich hier auch zu Wort zu melden, da ich die Nangkang auf meinem Alltags-Alfa fahre.
Sie sind im Trockenen echt recht gut, vom Grip her kein absoluter Spitzenreifen aber ein sehr guter, angesichts des Preises auf alle Fälle... Bei Nässe aber sind sie mit Vorsicht zu geniessen, ich bin schon mehrfach etwas gerutscht, wenn ich n bissel zu schnell für die Reifen um die Ecke wollte... Also bei Nässe eher nix, da erfüllt der Nankang das Klischee "Typischer asiatischer Billigreifen" leider schon.
mfg., Manfred
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Hallo Hannes,
...
Wie bist Du denn mit den Nankangreifen zufrieden? Taugen die was?
Bei Nässe aber sind sie mit Vorsicht zu geniessen, ich bin schon mehrfach etwas gerutscht, wenn ich n bissel zu schnell für die Reifen um die Ecke wollte...
Manfreds Erfahrung kann ich teilen!
Die Reifen sind im Trockenen durchaus okay! Ich nehme Kurven grundsätzlich flott, der Wagen hält die Spur ohne Probleme! Ich fahr jetzt 10.000km damit und das Profil ist zudem immer noch völlig in Ordnung.
Nässe ist jedoch kein guter Partner für die pneus. Der Arsch des Wagens geht beim rausbeschleunigen aus nassen 90 Grad-Ecken ab und an mal in einen Drift über :-)
Wenn mans weiß nicht allzu wild, der Wagen fängt sich wenn man das Gaspedal etwas locker lässt :shock:

Leider gibts keinen mir bekannten weiteren Anbieter für 185/45/15, obwohl die Szene (Opel, Polo, etc.) hierfür eigentlich vorhanden wäre!


mfg
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Wie wärs mit 195/45R15? Da gibts ein größeres Angebot, und mit dem KU31 vom Kumho auch einen preislich attraktiven HP-Reifen.
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Wie wärs mit 195/45R15? Da gibts ein größeres Angebot, und mit dem KU31 vom Kumho auch einen preislich attraktiven HP-Reifen.
Stimmt, aber 195/45/15 sind vorne
a) ohne Bördelarbeiten bzw.
b) mit eingebauter Plastikschale

leider nicht zu 100% freiläufig! Ich habe da schwer getüftelt, auch mit unterschiedlichen Einpresstiefen der Felgen.

Zudem ist sodann -in Verbindung mit der ET- entweder der Abstand zum Teller des Stoßdämpfers noch geringer (eh original schon schweineknapp) oder der Reifen schaut über den Kotflügel heraus (sollte ja auch nicht sein ;-))

Die 4,5mm Unterschied in der Höhe der Reifenwand (Schulterhöhe) und auch der Unterschied in der Reifenbreite zw. 185er und 195er machens wirklich aus!

Hannes[/u]
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Hupps, also ich hatte 15" Borbet A mit 195/45-15 vorne drauf. Genügend Abstand zum Federteller (original) war vorhanden und es mussten lediglich ca 3-5 cm von der vorderen, unteren Kotflügel etwas verbogen werden (mit Holzlatte zwischen Reifen und Kotflügel hatte genügt). Natürlich mussten die Plastikradläufe ausgebaut werden. Aber: Es scheint hier ziemliche Karosserie-Toleranzen zu geben. Kann natürlich sein, dass das an anderen Autos schon ganz anders aussieht.
Das ganze war in Verbindung mit den roten Tieferlegungsfedern von Bielstein montiert ....
Bertone X1/9
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Hallo Holgi!

Die Karrosserie ist vmtl. ziemlich ident bemessen ;-)
Mein Geschoß scheint bis dato noch ohne größere Haverie durchs Autoleben gegangen zu sein!

Aber Du schreibst es ja selbst, ein bisschen umbördeln und das Plastik raus.
That is the differnce.

Mit freiem Auge ist der Unterschied 185/45 und 195/45 kaum zu erkennen.


lg
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Holgi hat geschrieben:Aber: Es scheint hier ziemliche Karosserie-Toleranzen zu geben. Kann natürlich sein, dass das an anderen Autos schon ganz anders aussieht.
Vorallem gibt es auch zwischen verschiedenen Reifenherstellern riesige Unterschiede.
Hat man also eine Kombination gefunden die gerade so passt, sollte man beim Kauf von neuen Reifen vorsichtig sein.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten