Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

GW Fahrwerk: KW Competition für X1/9

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

GW Fahrwerk: KW Competition für X1/9

Beitrag von armino »

Hallo zusammen,

ich halte das Angebot für gut genug, daß es einen eigenen Thread wert ist:

KW Competition 2-fach verstellbar (Zug- und low-speed-Druckstufe) für X1/9.

Bild

Zur Qualität muss man nicht viel schreiben, das ist in Sachen FW-Technik high-end. Viel besser geht es nicht mehr. KW-Variante-Fahrwerke sind schon sehr gut, die competition serie nochmal deutlich besser. Preis: 1799€ incl MwST wenn drei Stück zusammen kommen. Wer weiß, was die Teile normalerweise kosten, muss nicht lange überlegen. Unbedenklichkeitsbescheinigung für den TÜV gibt es dazu. Die Fahrwerke werden über den KW Rennservice auf X1/9 abgestimmt und bezogen. Nur so ist auch der Preis möglich.

Wer interesse hat bitte melden, count-down für die 3-er Bestellung (so sie denn zustande kommt), ist 4 Wochen.

Viele Grüße,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Abarth
Beiträge: 30
Registriert: 31. Mär 2007, 21:40

Beitrag von Abarth »

Ich bin Neugier. wir selbst anmeld..........
ab
Beiträge: 56
Registriert: 9. Mai 2005, 11:28

Beitrag von ab »

Gibts die Domlager für vorn und hinten dazu? Preis ist gemessen an der Qualität OK. Komm aus Köln also nicht so weit weg von Bonn...
Falls die TÜV Zulassung wirklich kein Problem ist (Bescheinigung) würd ich eins nehmen.
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Nichts für ungut, KW ist so etwas wie 'Einsteigerklasse'. Drunter also die ganzen Ebay etc. sowie FK usw. sind mehr oder weniger Schrott.

Gute FW gibt es beispielsweise von http://www.oehlins.de/, http://www.nitron.co.uk/, http://www.wilbers.de/ auch von Sachs gibt es gute FW.

Ich würde allen eher zu einem BEBE FW raten - abgesehen, dass der Preis sogar günstiger war.

mfg
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Antonio hat geschrieben:Nichts für ungut, KW ist so etwas wie 'Einsteigerklasse'. Drunter also die ganzen Ebay etc. sowie FK usw. sind mehr oder weniger Schrott.

Gute FW gibt es beispielsweise von http://www.oehlins.de/, http://www.nitron.co.uk/, http://www.wilbers.de/ auch von Sachs gibt es gute FW.

Ich würde allen eher zu einem BEBE FW raten - abgesehen, dass der Preis sogar günstiger war.

mfg

Naja, das sehe ich anders. Ich habe KW Variante3 (laut Deiner Meinung Schrott) und Bilstein B8 basierte Dämpfer im Z3 Coupe selbst im Gebrauch gehabt und damit gute Erfahrung gemacht. Ich bin im Speedster Doublesixx, Öhlins und KW-competition Fahrwerke gefahren.
Mit Öhlins habe ich natürlich - wie mit vielen anderen auch - telefoniert. Mit dem Ergebnis, daß die für den X1/9 nichts machen möchten. Auch nicht wenn man es zahlt. Das selbe bei Bilstein-Motorsport. Wobei ich das competition jederzeit dem B16 Dämpfer vorziehe. Mit wilbers und nitron habe ich keinerlei Erfahrung.

Natürlich ist es Dein gutes Recht an dieser Stelle Zweifel anzugringen. Nur dann bitte Butter bei die Fische und nach Möglichkeit etwas fundierter: Warum meinst Du, daß KW competition "Einsteiger" bzw "Schrott" Fahrwerke sind, nur weil ein anderes Produkt von denen bei eBay angeboten wird? In der VLN sind gut 20% auf KW competition unterwegs.

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Hallo Armin

Ich wollte dich keinesfalls brüskieren - auch halte ich KW nicht für Schrott.

Ich sage es jetzt mal so - wenn ich ein Bebe für 1300 Euro haben kann - dann muss ich kein KW für 1800 Euro haben.

Ev. wäre Wilbers eine interessante Adresse - kenne einige die dieses FW im Speedster fahren und sehr zufrieden sind - dazu kommt, dass es einigermassen bezahlbar ist (im Speedster inkl. Einbau 1500 Euro)
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Antonio hat geschrieben: Hallo Armin

Ich wollte dich keinesfalls brüskieren - auch halte ich KW nicht für Schrott.

Ich sage es jetzt mal so - wenn ich ein Bebe für 1300 Euro haben kann - dann muss ich kein KW für 1800 Euro haben.
Hallo Antonio,

ich fühle mich nicht brüskiert und sehe die Sache genau anders herum ;)

VG!
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich finde die Aktion super.
Aber ist das das richtige FW für "uns"?
Das ist für den Rennsport gedacht. Wer von uns fährt denn seinen X nur auf der Rennstrecke?
Wäre ein "Street Comfort" die bessere Wahl?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Ulix hat geschrieben:Ich finde die Aktion super.
Aber ist das das richtige FW für "uns"?
Das ist für den Rennsport gedacht. Wer von uns fährt denn seinen X nur auf der Rennstrecke?
Wäre ein "Street Comfort" die bessere Wahl?
Hallo Ulix,

die "Street Comfort" Fahrwerke sind aufwendig zu entickeln, haben alle ein TÜV Gutachten und werden nur für Volumenmodelle angeboten. Außerdem sind die nur in der Zugstufe verstellbar. Mit der Druckstufe wird das Handling aber mindestens so stark beeinflusst.

Die Bezeichnug "Rennsport" bedeutet nicht, daß das FW damit automatisch bretthart ist, sondern nur, daß die Sachen einen so breiten Verstellbereich haben, daß man sie nur per Einzelabnahme durch den TÜV bekommt. Papiere dazu werden aber mitgeliefert. Es hindert Dich niemand ein solches Fahrwek komfortabel abzustimmen. Im Gegenteil: Ein Mittelmotor ohne Sperre muss über ein sehr feinfühlig ansprechendes FW verfügen, andernfalls geht Traktion verloren. Genau darum mache ich mir ja die Mühe. Ein Frontmotor/Hecktriebler mit Sperre ist einfacher in dieser Beziehung. Ob das letztlich gelingt ist eine ganz andere Frage....

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Armin,

nach meinen Schräglagen am Samstag auf der Rennstrecke reizt mich das ja schon ziemlich. (ausserdem muss ich mir auf Dauer irgendwie den Schilli vom Hals halten... 8) )

Da Du der "betreuende" Xler wärst, würde mich interessieren für welchen Zweck DU das FW auslegen lässt. Fährst Du Rennen mit dem X, oder ist es für eine scharfes Strassenfahrzeug?
Würde KW das FW anhand Deines X abstimmen?
Hast Du vielleicht schon bestimmte Federraten im Sinn?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Ulix hat geschrieben:Hallo Armin,

nach meinen Schräglagen am Samstag auf der Rennstrecke reizt mich das ja schon ziemlich. (ausserdem muss ich mir auf Dauer irgendwie den Schilli vom Hals halten... 8) )

Da Du der "betreuende" Xler wärst, würde mich interessieren für welchen Zweck DU das FW auslegen lässt. Fährst Du Rennen mit dem X, oder ist es für eine scharfes Strassenfahrzeug?
Würde KW das FW anhand Deines X abstimmen?
Hast Du vielleicht schon bestimmte Federraten im Sinn?
Hallo Ulix,
ich plane damit Rennen zu fahren (Youngtimer), werde aber den Wagen auch auf der Strasse bewegen.
Das FW wird nicht anhand meines X abgestimmt. Die Fahrzeugdaten sind bei KW bekannt, weil dort vor Jahren ein solches FW für einen Kunden angefertigt und abgestimmt wurde.

Wer das FW für die Strasse möchte, sollte das anmerken, damit andere Federn eingesetzt werden. Das FW muss sowieso auf die Feder abgestimmt werden, egal ob die nun 15% weicher ist oder nicht. "Abgestimmt werden" heißt: Vom Anwender, also von Euch.

Von Federraten habe ich keine Ahnung. Da verlasse ich mich auf die Erfahrung Anderer. Sollte aber die Feder zu weich oder zu hart sein, ist es i.d.R. kein Problem dies zu reklamieren. Nachteil: Der Wagen steht für ca 14 Tage ohne FW herum und ausbauen/einbauen muss man auch selbst. Ich kenne Fälle, wo soetwas auf Kulanz geregelt wurde, garantieren kann ich das aber nicht.

VG!
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

Ulix hat geschrieben:Hallo Armin,

nach meinen Schräglagen am Samstag auf der Rennstrecke reizt mich das ja schon ziemlich. (ausserdem muss ich mir auf Dauer irgendwie den Schilli vom Hals halten... 8) )

Da Du der "betreuende" Xler wärst, würde mich interessieren für welchen Zweck DU das FW auslegen lässt. Fährst Du Rennen mit dem X, oder ist es für eine scharfes Strassenfahrzeug?
Würde KW das FW anhand Deines X abstimmen?
Hast Du vielleicht schon bestimmte Federraten im Sinn?
ne wenn du das kaufst, sollte ich ja die Konis ausbauen und irgendwelche orginale dämpfer verbauen damit du beim nächsten mal nur noch 1 zehntel hintermir liegst! 8)
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... defahrwerk

Damals hatte KW ein Fahrzeug für mehrere Wochen haben wollen, um das Auto richtig abstimmen zu können.... (und schon damals hieß es, sie hätten mal ein FW für einen Kunden angefertigt ....).

Da ich hier noch ein zweites BeBe-Fahrwerk hier rumliegen habe ist zwar nicht unbedingt Bedarf für mich da. Doch als Tipp: Ich wohne nicht allzu weit von KW entfernt: Wenn die dann doch ein Fahrzeug mit 'nem schönen Fahrwerk brauchen, bin ich gerne mal bereit dort mit dem eingebauten BeBe-Fahrwerk hinzufahren :lol:
Verfüge zwar über keine große Erfahrung bei der Abstimmung von Fahrwerken aber ich denke mal, dass Herrn Betker die Abstimmung von seinem Fahrwerk schon ziemlich gelungen ist ....
Selbst wäre ich natürlich dran interessiert, auch mal mit der "Alternative" zu fahren.

Youngtimer-Rennen mit dem X? Das hört sich SEHR interessant an. Müssen die Autos nach einem bestimmten Reglement aufgebaut sein? Deshalb Deine Frage zu den Bremsen hier?

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=6802
Bertone X1/9
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Holgi hat geschrieben:http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... defahrwerk

Damals hatte KW ein Fahrzeug für mehrere Wochen haben wollen, um das Auto richtig abstimmen zu können.... (und schon damals hieß es, sie hätten mal ein FW für einen Kunden angefertigt ....).

Da ich hier noch ein zweites BeBe-Fahrwerk hier rumliegen habe ist zwar nicht unbedingt Bedarf für mich da. Doch als Tipp: Ich wohne nicht allzu weit von KW entfernt: Wenn die dann doch ein Fahrzeug mit 'nem schönen Fahrwerk brauchen, bin ich gerne mal bereit dort mit dem eingebauten BeBe-Fahrwerk hinzufahren :lol:
Verfüge zwar über keine große Erfahrung bei der Abstimmung von Fahrwerken aber ich denke mal, dass Herrn Betker die Abstimmung von seinem Fahrwerk schon ziemlich gelungen ist ....
Selbst wäre ich natürlich dran interessiert, auch mal mit der "Alternative" zu fahren.

Youngtimer-Rennen mit dem X? Das hört sich SEHR interessant an. Müssen die Autos nach einem bestimmten Reglement aufgebaut sein? Deshalb Deine Frage zu den Bremsen hier?

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=6802
Hallo Holgi,

falls die doch noch mal einen X sehen wollen, komme ich gern auf das Angebot zurück.
Ich habe vor ein paar Wochen mit Herrn Betker telefoniert und ihn als sehr kompetent und freundlich kennen gelernt. Daher wundert es mich nicht, daß hier viel Gutes zu seinem FW steht.

Die Autos werden nach der alten Gruppe4 aufgebaut. Daher auch die Frage nach der Bremse. Es ist übrigens nicht leicht einen X1/9 aufzustellen, der gegen die Golf1 GTI und dergleichen bestehen kann, aber das nur am Rande. Wurde mir jetzt schon mehrfach unaufgefortert von Leuten die Ahnung haben mitgeteilt.

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
ab
Beiträge: 56
Registriert: 9. Mai 2005, 11:28

Beitrag von ab »

gibts denn die BeBe Fahrwerke noch, oder hat jemand eins zu verkaufen (Preis?)? Ich hab vor ca. einem Jahr mal hier angefragt. Das damalige Echo war recht dünn. Es war auch erst nach einigen Umwegen möglich mich mit BeBe in Verbindung zu setzen mit dem Resultat, daß erst wieder 10Stk. zusammen kommen müßten um eine Neuauflage zu starten. Damals had ich also keins kriegen können.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Zur Frage BeBe-Fahrwerk:

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ght=#54010

Ich gebe mein 2. Fahrwerk event. nach dem Winter ab (ca. 1500,- EUR). Das Fahrwerk war laut Vorbesitzer (und so sieht es auch aus) noch nie verbaut ....
Bertone X1/9
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Hallo zusammen,

ich werde das (eine) Fahrwerk nächste Woche ordern. Falls noch Jemand Interesse hat, sollte er sich bis dann gemeldet haben.

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Schade das an wirkliche Hightech wie den Fahrwerken von K-Sport hier niemand interesse hat...
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Acki hat geschrieben:Schade das an wirkliche Hightech wie den Fahrwerken von K-Sport hier niemand interesse hat...
Naja, das ist ja aber auch alles ein Supertiming.
Jahrzehntelang werden gebrauchte Konis in Gold aufgewogen und plöztlich gibt es 5 Alternativen für eine GWFW... :roll:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Ulix hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Schade das an wirkliche Hightech wie den Fahrwerken von K-Sport hier niemand interesse hat...
Naja, das ist ja aber auch alles ein Supertiming.
Jahrzehntelang werden gebrauchte Konis in Gold aufgewogen und plöztlich gibt es 5 Alternativen für eine GWFW... :roll:
Hallo

Da muss ich am Ulix Recht geben, obwohl ich noch nicht so lange in der X Szene bin.

Ausserdem sind 1800.- Euro einiges an Moos. Will hier nicht gross über den Preis diskutieren, denn wer eines wirklich will, zahlt auch diesen.....

Früher oder später, muss ich auch was in der Richtung haben für mein neues Projekt. Wen es nicht sowas ist, dann was spezielles von Cappelli aus Meiland.

Gruss
Antworten