Hallo Leute,
habe einen X mit Uno-Turbo-Umbau (nur so gekauft, nicht selber umgebaut). Jetzt hat sich leider der Motor mit einem Lagerschaden verabschiedet. Bekanntlich ist es ja nicht mehr ganz so leicht, hinter einen Turbo-Motor zu kommen. Was ich gefunden habe, war ein 1,4l i.e., Bj. 1990. Nun meine Frage an die Motorenfreaks:
Ist dieser baugleich mit der Turbo-Version, bzw. kann ich den Turbo da ohne größere Probleme wieder ranschrauben?
Gruß,
Harry
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Ersatz für Uno-Turbo?
- hofkaeser
- Beiträge: 115
- Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
- Wohnort: Irsee
- hofkaeser
- Beiträge: 115
- Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
- Wohnort: Irsee
Re: Turbo-Ersatz
Hallo Markus,
bin aus dem Allgäu nähe Kaufbeuren. Bis nach Bamberg wärs also nicht so schlimm. Aber ich dachte, der 1,4l wäre ein Einspritzer (i.e.)? Mein derzeitiger Motor hat 1372ccm, aber ich kenne das Baujahr nicht.
Gruß,
Harry
bin aus dem Allgäu nähe Kaufbeuren. Bis nach Bamberg wärs also nicht so schlimm. Aber ich dachte, der 1,4l wäre ein Einspritzer (i.e.)? Mein derzeitiger Motor hat 1372ccm, aber ich kenne das Baujahr nicht.
Gruß,
Harry
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
- Wohnort: Bamberg
ja. Einspritzer sind sie alle. Sowohl die 1.3er & 1.4er Turbo-Motoren als auch der 1.4er Sauger.
Nur eben der eine mit Turbo und der andere ohne und das ist auch dein Problem.
Wenn Du den 1.4er Saugerblock verwenden möchtest, passt einiges nicht. Der Block ist anders. Die Kolben und die Pleuel ebenfalls. Die Kurbelwelle evtl.
Sinnvoller wäre es dann eben einen 1.3er Turboblock mit Innereien zu verwenden. Dir gehen zwar ca. 3-4PS verloren, aber 1.4er Turbos sind erheblich gesuchter als 1.3er und deswegen teurer.
Einen 1.3er Block mit Kurbelwelle/Kolben usw. kann ich dir für 80Euro anbieten. Du müsstest dann nur die Schwungscheibe von deinem 1.4er montieren.
Der 1.4Turbo wurde von 91 bis 94 gebaut.
Nur eben der eine mit Turbo und der andere ohne und das ist auch dein Problem.
Wenn Du den 1.4er Saugerblock verwenden möchtest, passt einiges nicht. Der Block ist anders. Die Kolben und die Pleuel ebenfalls. Die Kurbelwelle evtl.
Sinnvoller wäre es dann eben einen 1.3er Turboblock mit Innereien zu verwenden. Dir gehen zwar ca. 3-4PS verloren, aber 1.4er Turbos sind erheblich gesuchter als 1.3er und deswegen teurer.
Einen 1.3er Block mit Kurbelwelle/Kolben usw. kann ich dir für 80Euro anbieten. Du müsstest dann nur die Schwungscheibe von deinem 1.4er montieren.
Der 1.4Turbo wurde von 91 bis 94 gebaut.
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Also der 1,4 ie geht auch allerdings braucht es dazu ein paar Veränderungen.
Die einfachste ist die untere Krümmerhalterung, als nächstes benötigst Du andere Auslaßventile kosten pro
St. ca 60 Euro weil Natriumgefüllt. Das schwierigste und das kannst nicht selber machen ist das abdrehen
der Kolben.
Aber die können das alles und sind in Deiner Nähe, am besten fragst nach dem Horst.
http://www.g-techgmbh.de/impressum.htm
Aber merke geschenkt geht es nicht.
Also der 1,4 ie geht auch allerdings braucht es dazu ein paar Veränderungen.
Die einfachste ist die untere Krümmerhalterung, als nächstes benötigst Du andere Auslaßventile kosten pro
St. ca 60 Euro weil Natriumgefüllt. Das schwierigste und das kannst nicht selber machen ist das abdrehen
der Kolben.
Aber die können das alles und sind in Deiner Nähe, am besten fragst nach dem Horst.
http://www.g-techgmbh.de/impressum.htm
Aber merke geschenkt geht es nicht.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- hofkaeser
- Beiträge: 115
- Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
- Wohnort: Irsee
Re: Turbo-Ersatz2
Hallo Markus!
Das hört sich ja recht gut an. Und mein Turbo passt da auch wieder drauf? Brauch ich dann eigentlich auch wieder eine Einzelabnahme beim TÜV?
Hallo Scorpi!
Ja das ist mir dann doch zu viel Aufwand, aber danke für den Tipp und den Link.
Danke Euch,
Gruß,
Harry
Das hört sich ja recht gut an. Und mein Turbo passt da auch wieder drauf? Brauch ich dann eigentlich auch wieder eine Einzelabnahme beim TÜV?
Hallo Scorpi!
Ja das ist mir dann doch zu viel Aufwand, aber danke für den Tipp und den Link.
Danke Euch,
Gruß,
Harry
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
- Wohnort: Bamberg
Hallo Harry,
Du übernimmst im Endeffekt alles von deinem jetzigen Motor. Kompletter Zylinderkopf, Schwungscheibe, Lima/Anlasser, Turbo/Krümmer. Antriebsscheiben für Zahn- & Rippenriemen.
Du musst nur den Rumpfmotor mit Kolben/Pleuel/Kurbelwelle austauschen.
Theoretisch hat der Block zwar eine andere Motornummer, da aber sonst alles identisch ist, würde ich das Auto nicht beim Tüv vorführen.
Diese Aktion wird bei 1.4er Turbo Uno-Fahrern öfter gemacht, da 1.4er Teile wie gesagt nur schwer und dann teuer zu bekommen sind.
Einen 1.4er Block wirst Du sicher auch irgendwo finden. Der wird sich aber eher im Bereich 200-300 Euro bewegen. Die 1.3er Motoren bekommt man nachgeschmissen. Habe selbst noch 6 oder 7 hier liegen.
Wie schnell bräuchtest Du den Motor denn? Ich muß erst mal schauen, ob ich noch einen einzelnen Rumpf liegen habe. Sonst muß ich von einem schnell den Kopf runternehmen.
@Heinz: Ventile austauschen ist nicht nötig, da der Kopf beim Lagerschaden in der Regel nicht ausgetauscht wird. Dafür fehlt beim 1.4Sauger aber z.B. der Öl-Rücklauf vom Turbo am Block. Da muß der Block aufgebohrt und mit einem Anschluß versehen werden.
Du übernimmst im Endeffekt alles von deinem jetzigen Motor. Kompletter Zylinderkopf, Schwungscheibe, Lima/Anlasser, Turbo/Krümmer. Antriebsscheiben für Zahn- & Rippenriemen.
Du musst nur den Rumpfmotor mit Kolben/Pleuel/Kurbelwelle austauschen.
Theoretisch hat der Block zwar eine andere Motornummer, da aber sonst alles identisch ist, würde ich das Auto nicht beim Tüv vorführen.
Diese Aktion wird bei 1.4er Turbo Uno-Fahrern öfter gemacht, da 1.4er Teile wie gesagt nur schwer und dann teuer zu bekommen sind.
Einen 1.4er Block wirst Du sicher auch irgendwo finden. Der wird sich aber eher im Bereich 200-300 Euro bewegen. Die 1.3er Motoren bekommt man nachgeschmissen. Habe selbst noch 6 oder 7 hier liegen.
Wie schnell bräuchtest Du den Motor denn? Ich muß erst mal schauen, ob ich noch einen einzelnen Rumpf liegen habe. Sonst muß ich von einem schnell den Kopf runternehmen.
@Heinz: Ventile austauschen ist nicht nötig, da der Kopf beim Lagerschaden in der Regel nicht ausgetauscht wird. Dafür fehlt beim 1.4Sauger aber z.B. der Öl-Rücklauf vom Turbo am Block. Da muß der Block aufgebohrt und mit einem Anschluß versehen werden.
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517