Moin, moin,
mit dem Getriebe mußte ich ja nun auch den Anlasser wechseln. Dieser hat allerdings ein Problem: als das Auto warm war wollte er nicht mehr.
Also Anlasser wieder ausgebaut und untersucht. Zum einen die Seite zum Magnetschalter geöffnet - schien alles OK, etwas gefettet hab ich hier. Zum Zweiten den Deckel zu den Kontakten abgelötet - sehr dreckig, vor allem die Kontakte, also gereinigt und fein säuberlich wieder zusammengebaut.
Leider brachte das keine Besserung. Die Kaltstartversuche liefen wunderbar, nur warm halt nicht. Dann hört man von ihm gar nix - Magnetschalter?
Bin für jeden Rat dankbar...
MfG Herman
Anlasser
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Anlasser
Such' mal in älteren Diskussionen. Das Thema hatten wir hier schon des öfteren. Wenn ich mich recht entsinne war das Hauptproblem schlechte Masseverbindung oder nicht exakt fluchtende Anlasserlager.
Gruß,
M
Gruß,
M
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
gar nix ?

Gar nix ist etwas wenig. zumindest das Klick vom Magnetschalter solltest du hören, egal ob schlechte Mase oder schlechter Zusammenbau.
In dem Fall würde ich darauf Tippen das derMagnetschalter durch die Erwärmung sich irgendwie festklemmt. Klingt unwahrscheinlich, kann aber sein. Dumm das man an das Teil beim x nicht mit dem Hammer rankommt. normalerweise helfen ein paar schläge erst mal weiter.
by Pö
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Gar nix kenn ich gut
Hallo,
ne, das mit gar nix glaub ich.
Hatte das Prob. schließlich auch lange genug. Ursache ist eine mangelhafte Stromversorgung vom Anlassen. Besonders in warmem Zustand erhöhen sich wie es scheint die Widerstände so stark, dass noch nicht mal genug Saft hinten ankommt den Magnetschalter anzuziehen.
Brutale aber wirklich funktionierende Lösung, wie schon mehrfach beschrieben und bezweifelt ist ein Starthilferelais am Anlasser, welches sofort den Hauptstrom freischaltet.
Findest Du mitsamt Schaltplan im alten Forum, weiß nicht wie kann man da was finden ?? Frage an den Operateur ?
Servus
Andreas
ne, das mit gar nix glaub ich.
Hatte das Prob. schließlich auch lange genug. Ursache ist eine mangelhafte Stromversorgung vom Anlassen. Besonders in warmem Zustand erhöhen sich wie es scheint die Widerstände so stark, dass noch nicht mal genug Saft hinten ankommt den Magnetschalter anzuziehen.
Brutale aber wirklich funktionierende Lösung, wie schon mehrfach beschrieben und bezweifelt ist ein Starthilferelais am Anlasser, welches sofort den Hauptstrom freischaltet.
Findest Du mitsamt Schaltplan im alten Forum, weiß nicht wie kann man da was finden ?? Frage an den Operateur ?
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Operateur an Andi
Achtung, funktioniert ist aber totales Betastadium (seit viel zu lange schon)
http://www.x1-9.org/search/search.html
http://www.x1-9.org/search/search.html

- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
totales Betastadium
Hallo M.
was ist das denn ??
Hauptsache es geht.
Servus
Andreas
was ist das denn ??
Hauptsache es geht.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
- 1.Matze
- Beiträge: 222
- Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
- Wohnort: Simm City
- Kontaktdaten:
Ja das kenne ich mit dem anlasser ... was auch ist, wenn er warm ist und ich an der ampel etwas stehen muss und losfahren will, dann säuft er ab :/ läuft dann natürlich nicht auf das 1 2 3x an ... was nicht gerade sehr toll ist. wer kann mir da helfen. JA ich habe einen vergaser, und ja ich weis, dass das benzin verdampft, wenn es warum wird (das es also ein vergaser prob ist) aber so stark???
l4sT X dRiVinG