Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Offizie

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Genau da sind wir dran. Genaueres kann ich aber noch nicht sagen da noch viele Infos fehlen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Problem der Gleichmäßigkeitsfahrten: Man braucht einen Beifahrer. Die Freundin des Bekannten meinte, man solle 'ne Tüte mitnehmen und einen Helm ohne Visir nehmen :mrgreen: :mrgreen:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Gleichmäßigkeitsfahrten... Macht mir sicherlich keinen Spaß. Kann ich mir nicht vorstellen.
Nur damit man auch als langsamer Oldie-Fahrer eine gleiche Chance hat und ein Rennen gewinnen kann :roll:

Nee, wenn ich Rennen fahren will, habe ich Lust auf ein bißchen Adrenalin und auf ein bißchen Grenzbereich, Kupplung & Bremsengeruch und hochdrehende Motoren.

Bild
Kalottenmodell des Adrenalins
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Jedem Recht geht nicht.

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

da muß ich jetzt meinen Senf auch dazu geben.

Erstens:
Zu der Rennerei im Elsass.
Die Kosten sind wohl in Anbetracht der wenigen Minuten Fahrtzeit reichlich hoch.
Das muß aber wohl jeder selbst wissen was ihm das wert ist.
Die Risiken seh ich dort eher gering. Erstens scheinen die Geschwindigkeiten wohl nicht so hoch zu sein. Es gibt offensichtlich Auslaufzonen und das Rennen ging gegen die Uhr, es kann also keine Kollisionen mit anderen Fahrzeugen geben.
Selbst der Dreher hat ja nicht dazu geführt dass ein anderer gefährdet wurde.
Natürlich läßt sich auf so einer Strecke die leicht lernbar erscheint und alleine gefahren wird auch der Grenzbereich erfahren und entsprechend testen. Für Adrenalin ist da schon gesorgt.

Zu Gleichmäßigkeitsprüfungen:
Der Anspruch ist da ein klein wenig anders.
Gewinnen tut der der in 3 gezeiteten Runden die geringste Abweichungen aufweist. Das ist mir Gleichmäßigkeit gemeint.
Wie schnell das tatsächlich ist ist dafür nicht entscheidend.
Das hat durchaus Vorteile. So ist der unbedingte Druck raus unter allen Umständen noch einen Draufzulegen. Natürlich kann man auch auf die Gleichmäßigkeit pfeifen und es trotzdem Versuchen, auf einen Pokal muß man dann allerdings verzichten.
Ltr. Walter Röhrl ist eh Schnellfahren die einzige Möglichkeit Gleichmäßig zu fahren, rumlangweilen wird da wohl keiner.
Wenn auf einer gesperrten Rennstrecke, sagen wir dem Nürburgring, gefahren wird kann wohl kaum für ein einzelnes Fahrzeug die Strecke gesperrt werden. Hier muß also immer in einer Gruppe gefahren werden. Es gibt also ein durchaus hohes Risiko durch eigenes Unvermögen (mangelnde Streckenkenntnis z.b.) oder durch Fahrfehler anderer in einen Unfall verwickelt zu werden. In einem Gleichmäßigkeitsfeld ist diese Gefahr deutlich geringer.
Wenn ich mir die Risiken der Nordschleife so ansehe (total unübersichtlich und viel zu lange zum Auswendiglernen, keine Auslaufzonen) ist es mir deutlich lieber dort schnell, aber nicht auf der letzten Rille zu fahren.
Und aufregend ist eine Nordschleifenrunde eigentlich immer weil zu schnell ist man irgendwo eh immer.
Und der Spaß ist vorbei wenns Blech oder schlimmeres kostet.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Also die Beschreibung meines Bekannten zum Thema Gleichmäßigkeitsprüfung war in etwa wie folgt:

Man fährt 12 Runden (!) Nordschleife bei einer Zielzeit von ca. 14-15 Minuten. Dabei ist allerdings eine Tankrunde dabei, d.h. man muss eben in den 14-15 Minuten auch noch nachtanken können. Daher fuhren sie alle Runden so, dass es Spaß machte (in dem Fall wohl nur dem Fahrer, nicht der Beifahrerin :-)) und warteten auf der Döttinger Höhe bis dann in etwa die Zielzeit erreicht wurde.

Also Dierk: Laut meinem Bekannten hat das vor ca. 2 Jahren noch 130 EUR gekostet, mehr Fahrspaß kann ich mir nicht mehr vorstellen. Ich wäre bei sowas definitiv dabei!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Also Dierk: Laut meinem Bekannten hat das vor ca. 2 Jahren noch 130 EUR gekostet, mehr Fahrspaß kann ich mir nicht mehr vorstellen. Ich wäre bei sowas definitiv dabei!
Hat aber nichts mit mir zu tun ;) Mann das sind ja 240 km.....

Mir waren von vorneherein die 155 Euronen für so ein bißchen Rennen in Anneau zu viel (es waren ja auch noch zuvor 180 Euro). Ich bin eigentlich nur hin, weil ich spontan die Verbreiterungen für den Filipinetti holen wollte und nicht weil mich meine Kumpel dazu überredet hatten :D. Ich hab mich dann mit dem Gedanken "Rennen zu fahren" angefreundet. Ich wußte definitiv nicht was mich da erwartet.
Aber das was mich erwartet hat fand ich ziemlich krass gut :mrgreen:

___/___\\__
#O::::::::O-*
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Dierk hat geschrieben: Ich wußte definitiv nicht was mich da erwartet.
Aber das was mich erwartet hat fand ich ziemlich krass gut :mrgreen:

___/___\\__
#O::::::::O-*
Ja, das glaube ich gern. Ich glaub ich hab noch nie erlebt dass jemand so spontan und derart Blut geleckt hat wie der Derek :lol: 8) :lol:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Hallo,

GLP auf der Nordschleife ist vom Preis/Spaßfaktor her sicher eine attraktive Alternative. Die Sache sieht in der Realität so aus, daß die Nordschlefe von den meisten Teilnehmern zügig durchfahren und dann am Anfang der Döttinger Höhe die ausgewiesene Haltezone angefahren wird um zu warten. Die Mindestzeit beträgt 10.0 Minuten.

Kasko/ Haftpflicht zahlt natürlich, denn es ist ja keine Rennveranstaltung. Gefahren werden 12 Runden: Einführung, 1. Setzrunde, 3X bestätigen (dafür gibt es Punkte), Tanken, 2. Setzrunde, 3X bestätigen, Auslaufrunde. Nenngeld beträgt 170€, einige werden noch eine Tageslizenz brauchen, die kostet auch nochmal ca 30€. Dafür gibt es Nordschleife anstatt Pylonen.

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Armin,

habe im Netz schon ein wenig gesucht. Wenn Du mehr Infos hast, könntest Du die mir per email/PN schicken oder hier einstellen. Das, was Du schreibst, passt exakt zu dem, was mein Bekannter erzählt hat und wo ich nächstes Jahr unbedingt hin will!

200EUR für 240km Rennstrecke sind ja wohl schon o.k. :-)

abgesehen davon kann man sich das irgendwie noch für 'ne Fahrerlizenz anrechnen lassen, stimmt das?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Dierk, dass Dir die NS nicht sooo Spaß gemacht hat kann man ja sehen :mrgreen: :mrgreen:

Bild
Bild
Bertone X1/9
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Hallo,

hier: www.glp1.de

Nenngeld kann nicht auf einen Lehrgang zum Erwerb der nat. A Lizenz angerechnet werden, da Diese völlig unabhängig von GLP Veranstaltungen durchgeführt werden. Z.B. vom Pistenclub, TKS-Racing, Zakspeed, etc etc pp.

Man bekommt die nat A LIzenz auch, wenn man an einer nat. Veranstaltung 3X unter den ersten 30% platziert war. In anderen Worten: 3X GLP unter den ersten 30% in einem Jahr und Du hast die Lizenz. Das gilt übrigens auch für den Beifahrer! Es reicht also auf dem Beifahrersitz zu hocken. 30% bei GLP ist nicht soo wild, weil Viele die Veranstaltung nur zum heitzen nutzen, andere technische Probleme haben etc etc. Andererseit wird an der Spitze auf die zehntel Sekunde genau gefahren.

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Habe ein bißchen mitgelesen was die Kosten betrifft, ihr rechnet alle Falsch und zwar immer nur Nettokosten.
Nenngeld Nürburgring 170 € Lizenz 30 € macht 200 € oder 400 DM
Anfahrt für manche ca. 600 km hin und zurück dann Nürburgring heizen 240 km macht in etwa 1500 km ist ca. 150 € Sprit.
Da sowas ziemlich früh angeht fallen eventuell 30 € Übernachtung an, vielleicht noch ein bißchen was Kaufen weil Hunger und Durst
hat man ja auch in 2 Tagen, also nochmal etwa 50 €. macht ca. 430 € - 500 € insgesamt, also Brutto.
Wären etwa 900 DM - 1000DM für hmm Fun überhitzte Bremsen und weniger Profil auf den Reifen, die Kosten sind noch
garnicht mitgerechnet. Das ganze dann 3 mal im Jahr nur wegen der Lizenz, da wird es bei manchen dann Lustig.
Die Frau zu Hause wird sagen Du spinnst wohl, Urlaub ist nicht drin aber 3 mal an einen Wochenende eventuell jeweils 500 €
verbraten und wer weis was dann am Wagen fehlt.
Somit ist der Spaß vom Raffi wieder günstig gewesen.

Rennstrecken haben zudem einen griffigeren Belag und sind somit nicht Reifenschonend.
Mein Vater fuhr füher manchmal kurz nach Österreich auf den Salzburgring mit einem Spezl. BMW 3.0 SI ca. 5 Runden
Heizen, das Bremspedal wurde weich und die Reifen waren am ende.
Soviel zu den Kosten ich hoffe es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten, is aber so und deshalb scheuen manche
solche Veranstaltungen, da kann der Spaß noch so groß sein. Wenn ich Spaß will fahre ich auf meine Hausstrecke die
jeder hat.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Mensch Heinz, wer wird denn da noch nach fast 5 Jahren in Deutschmark rechnen :wink:
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Dierk

In Deutschmark deshalb weil viele sich den Wert nicht vorstellen können als mit dem Euro. Gehe mal zum Einkaufen
und rechne den Wert in DM dann bekommst einen Vogel was die verlangen.

Hier noch der Link zum Salzburgring, sind auch viele Bilder von der Rennstrecke dabei, hier könnten doch die
Österreicher mal was Oranisieren oder? http://www.salzburgring.com/de/index.php
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
XMarkusX
Beiträge: 90
Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
Wohnort: Bamberg

Beitrag von XMarkusX »

Warst Du schon jemals auf dem Salzburgring? Mit dem X bekommst Du da das Kotzen. Nach der Nocksteinkehre gehts Vollgas den Berg hoch. Alle folgenden Kurven voll und erst die zweite in der Doppel-Rechts muß wieder gebremst werden.

Ich war mit der VFR letztes Jahr dort und hab mich schon geärgert. (und die fuhr vor der Doppel-Rechts 250km/h........)





Um die National-A Lizenz des DMSB zu bekommen, mußt Du drei DMSB-Veranstaltungen in Wertung abschließen. Das heißt, drei DMSB-Slaloms in der Nähe raussuchen. Für jeweils weniger 100Euro (incl. aller Kosten) starten und National-A beantragen.




Wozu gibts gemachte Motoren und gute Reifen? Für die Rennstrecke!!!! Auf der Hausstrecke würde man sich bei zügiger Gangart doch 90% der Zeit im Führerschein-Verlust-Bereich bewegen........ Zum Cruisen braucht man keinen Turbo-Motor. Und zum geradeaus-Schnellfahren keinen X!!!


Wenn wirklich mal Interesse ist, könnte ich euch auch eine eigene Klasse (mit Pokalen) bei unserem nächsten Slalom anbieten. Nenngeld pro Fahrer beträgt ca. 30Euro. Die Fahrzeuge müssen keine Zulassung haben. Eine technische Abnahme wird vor dem Start gemacht. Die Veranstaltung ist eine DMSB-Veranstaltung und findet immer im April statt. Man ist alleine auf dem Kurs, d.h. Feindberührung ist ausgeschlossen.
Da das ganze aber auf einem Parkplatz bzw. auf einer Landstraße stattfindet gibt es aber natürlich keine Kiesbetten oder ähnliches.

Alternativ biete ich euch auch einen Startplatz bei unserer nächsten Asphalt-Rallye (Pfingsten) oder unserer nächsten Schotter-Rallye (August) an. Dort bekommt ihr dann für ca. 120Euro Startgeld 35Wertungsprüfungskilometer und eine top Betreuung. Da gehts dann aber auch mit 150km/h durch den Wald. :D :D :D

Bild
(OKOK. Rallye würd ich mit dem X auch nicht fahren.) :wink:
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Markus, das hört sich doch mal gut an! Rally ist nix für meinen X, aber Aspahlt-Prüfung und Slalom hört sich gut an!!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Slalom klingt gut! Bleib da bitte dran, da wär ich dabei.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Alle Berichte .....

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Racingfreunde

Habe heute Abend alles nochmals durch gelesen und musste manchmal grinsen. Da hat es wirklich lustige Aussagen und Meinungen dabei.

Für das nächste Jahr, werde ich mir was neues einfallen lassen. Dies verbinden mit einem Besuch bei BMW-Sauber in Hinwil. Da ich dort jemand kenne, wird dies sicher möglich sein.

Zum Abschluss, möchte ich mich bei allen Teilnehmer nochmals bedanken und freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr.

Gruss Raffi
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Yellow Scorpion hat geschrieben:Hallo

Habe ein bißchen mitgelesen was die Kosten betrifft, ihr rechnet alle Falsch und zwar immer nur Nettokosten.
Nenngeld Nürburgring 170 € Lizenz 30 € macht 200 € oder 400 DM
Anfahrt für manche ca. 600 km hin und zurück dann Nürburgring heizen 240 km macht in etwa 1500 km ist ca. 150 € Sprit.
Da sowas ziemlich früh angeht fallen eventuell 30 € Übernachtung an, vielleicht noch ein bißchen was Kaufen weil Hunger und Durst
hat man ja auch in 2 Tagen, also nochmal etwa 50 €. macht ca. 430 € - 500 € insgesamt, also Brutto.
Wären etwa 900 DM - 1000DM für hmm Fun überhitzte Bremsen und weniger Profil auf den Reifen, die Kosten sind noch
garnicht mitgerechnet. Das ganze dann 3 mal im Jahr nur wegen der Lizenz, da wird es bei manchen dann Lustig.
Die Frau zu Hause wird sagen Du spinnst wohl, Urlaub ist nicht drin aber 3 mal an einen Wochenende eventuell jeweils 500 €
verbraten und wer weis was dann am Wagen fehlt.
Somit ist der Spaß vom Raffi wieder günstig gewesen.

Rennstrecken haben zudem einen griffigeren Belag und sind somit nicht Reifenschonend.
Mein Vater fuhr füher manchmal kurz nach Österreich auf den Salzburgring mit einem Spezl. BMW 3.0 SI ca. 5 Runden
Heizen, das Bremspedal wurde weich und die Reifen waren am ende.
Soviel zu den Kosten ich hoffe es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten, is aber so und deshalb scheuen manche
solche Veranstaltungen, da kann der Spaß noch so groß sein. Wenn ich Spaß will fahre ich auf meine Hausstrecke die
jeder hat.
Es soll Leute geben die richtig Geld dafür ausgeben, mit zwei Brettern unter den Füßen einen verschneiten Berg runterzurutschen.
Wenn das nicht abwegig ist :wink: .
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Jo Markus,
und die Steigerung davon sind Menschen, die dazu 1000km Anreise auf sich nehmen und das Ganze mit dem X machen!!! Skier auf Dach /Heckgepäckträger!!! :roll: Kein Joke - ist aber Vergangenheit...
(Also das mit dem X, wir nehmen jetzt lieber unser "Sofa" für die Fahrt...) :lol:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten