Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Umbau Digitaluhr auf 24Stunden Anzeige

Hier finden sich umfassende technische Beschreibungen zu Problemen, die für den X üblich sind. Bitte hier keine Hilfsgesuche posten.
Bitte auch im X1/9-Wiki schauen
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Umbau Digitaluhr auf 24Stunden Anzeige

Beitrag von Dierk »

Ich hab mal die Umbauanleitung von vor 2 Jahren nochmals aufgegriffen:

Von X19_fred:
=======================================
Hallo Leute,
solltet ihr euch beim 1500er auch über die 12h Anzeige der Uhr ärgern, dann baut sie einfach auf 24h Anzeige um. Bei meinen 2 86er Xs war es kein Problem:

Sobald das Modul ausgebaut ist (das ist ein anderes Thema), die rote Abdeckung vorsichtig abnehmen und den Print rausschieben.

Am Uhrenchip (das schwarze Ding mit 24 Haxen) sind die Pins 11 und 12 original mit viel Lötzinn verbunden. Wenn diese Verbindung entfernt wird, dann funktioniert die Uhr mit 24h Anzeige.

Vorsicht beim Auslöten - am besten geht's mit einer Löt/Entlötstation, ein sehr feiner Lötkolben und eine Absaugpumpe oder eine Sauglitze tut's auch.

Wer sich nicht mit elektronischen Bauteilen auskennt oder nicht löten kann, sollte dies keinesfalls selbst machen!!

Noch ein Tipp zum Testen der Uhr im ausgebauten Zustand:

rot und gelb an +12V
schwarz an Masse
grau kann frei bleiben ( +12V bewirkt eine schwächere Anzeige)
===========================================

Ging super schnell zu machen.
Meine Zwiebel sieht jetzt so aus:
Bild

Das schwierigste war den hinteren Deckel rauszuhebeln ohne etwas kaputt zu machen.
Achtung an die Nichtprofis: Nicht mit dem Lötkolben darauf rumbrutzeln! Ihr braucht auch ne Lötsaugpumpe oder Entlötlitze!
:wink:
Bild

Viel Spaß beim Basteln
Grüßle Dierk
Zuletzt geändert von Dierk am 2. Jan 2006, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Hier frei machen ist etwas ungenau..
??

btw. ist in meinem 79 -er 12h und im 85 24h
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
X19_fred
Beiträge: 37
Registriert: 12. Nov 2002, 17:15
Wohnort: Gerasdorf bei Wien - Österreich

Hier frei machen......

Beitrag von X19_fred »

soll bedeuten:

Die beiden Anschlüsse des Uhren-Chips (siehe Kreis) sind mittels Lötzinn verbunden. Sobald dieser "Kurzschluss" entfernt ist, arbeitet die Uhr im 24h Betrieb.
cheers

Alfred
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Aha.. !
Jetzt. :wink:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

andere Uhr...

Beitrag von Ogi »

Hallo,

es gibt (leider) auch eine Variante von dieser Uhr von Veglia Borletti; diese sieht fast gleich aus,
nur mit dem Unterschied, daß die Platine etwas anders gestaltet ist. Es wurden hier statt einem
grossen IC zwei kleinere verwendet, ein 7-Segment-Treiber von Dallas und ein Uhrbaustein
von National Semiconductor, der MM5378AB/N. Das Problem ist hier, daß eben dieser Uhrbaustein
nur einen 12Stunden-Modus kennt. Für 24Stunden-Anzeige müsste man einen anderen Pin-kompatiblen
Baustein hierfür ersetzen.
Da es weder den Baustein noch Datenblätter gibt, scheidet diese Lösung vornherein aus;
Es ist also Glückssache, derjenige der die von mir beschriebene Uhr hat, hat verloren.

Gruss Oguz
Antworten