Krachen beim Zurückschalten in den ersten Gang
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Krachen beim Zurückschalten in den ersten Gang
Moin moin,
ich habe vor einiger Zeit für einen Kollegen aus der Scuderia sein 5-Gang Getriebe überholt. Dabei wurden diverse Neuteile verbaut, u.a. Synchronring 1/2 Gang und das Gangrad für den zweiten Gang.
Nach dem Einbau des Getriebes, kracht es, wenn vom 2. Gang in den 1. Gang zurück geschaltet wird. Das passiert nur, wenn der Wagen noch rollt. Im Stand ist alles in Ordnung.
Da der Synchronring ja den ersten und den zweiten Gang bedient (und neu ist) scheidet der ja wohl als Übertäter aus, oder? Hat noch jemand eine Idee oder einen Denkanstoß für mich? Mir wäre damit sehr geholfen - danke!
ich habe vor einiger Zeit für einen Kollegen aus der Scuderia sein 5-Gang Getriebe überholt. Dabei wurden diverse Neuteile verbaut, u.a. Synchronring 1/2 Gang und das Gangrad für den zweiten Gang.
Nach dem Einbau des Getriebes, kracht es, wenn vom 2. Gang in den 1. Gang zurück geschaltet wird. Das passiert nur, wenn der Wagen noch rollt. Im Stand ist alles in Ordnung.
Da der Synchronring ja den ersten und den zweiten Gang bedient (und neu ist) scheidet der ja wohl als Übertäter aus, oder? Hat noch jemand eine Idee oder einen Denkanstoß für mich? Mir wäre damit sehr geholfen - danke!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Dass es beim Schalten in den ersten ein etwas unschönes Geräusch macht is' normal aber das kennste ja.
Reingehen tut er bei mir trotzdem ohne mechanischen Widerstand.
Wenn's schlimmer ist könnte es vielleicht noch das Gangrad erster Gang sein?
Weiß nimmer, wie das genau aussah, muß ich zugeben.
Aber wenn beim Gangrad die Verzahnung zur Schiebemuffe und die Fläche zum Synchro verschlissen ist?
Andererseits, bei den Erfahrungen mit der Qualität von Ersatzteilen ist Wolfgang's Idee wahrscheinlich am naheliegensten.
Gruß,
Markus
Reingehen tut er bei mir trotzdem ohne mechanischen Widerstand.
Wenn's schlimmer ist könnte es vielleicht noch das Gangrad erster Gang sein?
Weiß nimmer, wie das genau aussah, muß ich zugeben.
Aber wenn beim Gangrad die Verzahnung zur Schiebemuffe und die Fläche zum Synchro verschlissen ist?
Andererseits, bei den Erfahrungen mit der Qualität von Ersatzteilen ist Wolfgang's Idee wahrscheinlich am naheliegensten.
Gruß,
Markus
- Gonzo
- Beiträge: 69
- Registriert: 31. Dez 2002, 17:46
Re: Krachen beim Zurückschalten in den ersten Gang
Michael, der erste und der zweite Gang haben getrennte Synchronringe, also je Gang ein Synchronring!!! Ist die gleiche Bestellnummer. Das Teil passt sowohl beim 1. als auch beim 2. Gang. Sind aber 2 getrennte Synchronringe.Michael V. hat geschrieben: Da der Synchronring ja den ersten und den zweiten Gang bedient (und neu ist) scheidet der ja wohl als Übertäter aus, oder? Hat noch jemand eine Idee oder einen Denkanstoß für mich? Mir wäre damit sehr geholfen - danke!

Gruß
Gonzo
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Oooops, na klar, Gonzo, da hast Du Recht!
Ich habe mir gerade nochmal die Sprengzeichnung angesehen, so ist es!
Dann wird's wohl doch der Synchronring vom ersten Gang sein. Das es das Gangrad selber ist halte ich beim Ersten für eher unwahrscheinlich. Beim zweiten Gang ja, aber beim Ersten eher nicht, wird ja nicht sooo belastet.
Ich werde mir den Kram beizeiten mal anschauen, danke!
Ich habe mir gerade nochmal die Sprengzeichnung angesehen, so ist es!
Dann wird's wohl doch der Synchronring vom ersten Gang sein. Das es das Gangrad selber ist halte ich beim Ersten für eher unwahrscheinlich. Beim zweiten Gang ja, aber beim Ersten eher nicht, wird ja nicht sooo belastet.
Ich werde mir den Kram beizeiten mal anschauen, danke!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Syncronisation
Mal davon abgesehen, dass man beim X den ersten Gang nur im Stillstand einlegen sollte, wenn einem die Lebensdauer des Getriebes lieb ist, macht die Qualität der Zubehör Syncronringe, gerade des ersten und zweiten Ganges, uns sehr zu schaffen. Sind die Ringe zu weich, fräsen sie sich schnell auf den Bremslamellen des Gangrades größer und in der Folge rutscht das Grangrad munter durch. Sind sie zu hart, fräsen sie die Bremslamellen vom Gangrad weg. Als folge rutsch wiederum das Gangrad durch. Ansehen kann man es den Dingern nicht. Probieren vor dem Einbau geht auch nur in eingeschränktem Maß. Syncronring auf's Gangrad pressen und sehen wie tief er draufpasst bevor das Gangrad sich nicht mehr drehen läßt. Ist man fast ganz unten oder sogar schon unten, ist der Syncronring zu weit.
Noch ein Wort zum Einlegen des ersten Ganges wärend der Fahrt. Mich hat mal ein Trottel genervt, der hatte bei ca. 50 den ersten Gang reingequält. Dabei ist der Differenzialkorb explodiert. Man sollte es also lassen. Schalten bei Stillstand und gut ist.
Übrigens beim Schalten wärend der Fahrt wird die Sycronisation des ersten Ganges bei weitem mehr belastet als die des zweiten Ganges.
Nach oben hin wird die Belastung immer geringer.
Kalle
Noch ein Wort zum Einlegen des ersten Ganges wärend der Fahrt. Mich hat mal ein Trottel genervt, der hatte bei ca. 50 den ersten Gang reingequält. Dabei ist der Differenzialkorb explodiert. Man sollte es also lassen. Schalten bei Stillstand und gut ist.
Übrigens beim Schalten wärend der Fahrt wird die Sycronisation des ersten Ganges bei weitem mehr belastet als die des zweiten Ganges.
Nach oben hin wird die Belastung immer geringer.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- andimr
- Beiträge: 121
- Registriert: 23. Okt 2003, 20:22
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Hallo,
es geht dabei um mein Getriebe, das Michael für mich aufgearbeitet hat.
Ich sehe ja ein, dass ich nicht bei relativ hoher Geschwindigkeit in den ersten Gang zurückschalten muss. Aber wenn ich fast in Schrittgeschwindigkeit z.B. an eine Ampel heranrolle und ausgekuppelt habe, dann muss ich doch in den ersten Gang schalten können! Bei meinem ersten X gab es da keine Probleme und auch bei 2 anderen Getrieben, die ich fahren konnte, hatte ich nicht solche Geräusche. Das Krachen hört sich wirklich übel an. Ansonsten lassen sich alle Gänge sauber durchschalten und der 1. Gang geht im Stand ohne Probleme rein.
Ich kann mich nicht damit abfinden, mich hin und wieder von dem Krachen überraschen zu lassen, wenn ich weiß, dass es auch ohne geht.
Da muss es doch eine Lösung geben! Es sei denn, die nachgefertigten Synchronrin sind wirklich so schlecht...
Schönen Gruß
Andi
es geht dabei um mein Getriebe, das Michael für mich aufgearbeitet hat.
Ich sehe ja ein, dass ich nicht bei relativ hoher Geschwindigkeit in den ersten Gang zurückschalten muss. Aber wenn ich fast in Schrittgeschwindigkeit z.B. an eine Ampel heranrolle und ausgekuppelt habe, dann muss ich doch in den ersten Gang schalten können! Bei meinem ersten X gab es da keine Probleme und auch bei 2 anderen Getrieben, die ich fahren konnte, hatte ich nicht solche Geräusche. Das Krachen hört sich wirklich übel an. Ansonsten lassen sich alle Gänge sauber durchschalten und der 1. Gang geht im Stand ohne Probleme rein.
Ich kann mich nicht damit abfinden, mich hin und wieder von dem Krachen überraschen zu lassen, wenn ich weiß, dass es auch ohne geht.
Da muss es doch eine Lösung geben! Es sei denn, die nachgefertigten Synchronrin sind wirklich so schlecht...
Schönen Gruß
Andi
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Lernen
Hallo,
lern doch einfach den 1. mit Zwischengas einzulegen.
Kupplung treten, Gang raus, Kupplung kommen lassen, Gas geben, Kupplung treten, Gang rein, Einkuppeln.
Mit ein wenig Übung geht das Ratz Fatz und Funktionier.
Servus Andreas
lern doch einfach den 1. mit Zwischengas einzulegen.
Kupplung treten, Gang raus, Kupplung kommen lassen, Gas geben, Kupplung treten, Gang rein, Einkuppeln.
Mit ein wenig Übung geht das Ratz Fatz und Funktionier.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Da hilft wohl nur noch aufmachen und nachschauen.andimr hat geschrieben:Hallo,
es geht dabei um mein Getriebe, das Michael für mich aufgearbeitet hat.
Ich sehe ja ein, dass ich nicht bei relativ hoher Geschwindigkeit in den ersten Gang zurückschalten muss. Aber wenn ich fast in Schrittgeschwindigkeit z.B. an eine Ampel heranrolle und ausgekuppelt habe, dann muss ich doch in den ersten Gang schalten können! Bei meinem ersten X gab es da keine Probleme und auch bei 2 anderen Getrieben, die ich fahren konnte, hatte ich nicht solche Geräusche. Das Krachen hört sich wirklich übel an. Ansonsten lassen sich alle Gänge sauber durchschalten und der 1. Gang geht im Stand ohne Probleme rein.
Ich kann mich nicht damit abfinden, mich hin und wieder von dem Krachen überraschen zu lassen, wenn ich weiß, dass es auch ohne geht.
Da muss es doch eine Lösung geben! Es sei denn, die nachgefertigten Synchronrin sind wirklich so schlecht...
Schönen Gruß
Andi
Vielleicht Synchros aus anderer Quelle verbauen und hoffen, daß es dann okay ist?
Das ist ja ein superscheiß wenn man sich jetzt noch nicht mal mehr auf Getriebeersatzteile verlassen kann!
- andimr
- Beiträge: 121
- Registriert: 23. Okt 2003, 20:22
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Ich glaube nicht, dass es an meiner Art zu schalten liegt. Sonst hätte ich bei den anderen Getrieben doch auch Probleme haben müssen. Es kracht auch, wenn man mit Gefühl den Gang einlegt. Ich denke auch, dass Aufmachen und Teile von einer anderen Quelle nehmen als letzte Möglichkeit übrig bleibt. Lasse mich doch nicht von so einem Getriebe verarschen... 

- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hmm, also ich hatte ja früher ein paar Mal Getriebeschaden an meinem Lancia Delta. Dessen Getriebe ist innerlich mit dem des X identisch. Nach der letzten Überholung durch KW Weinsberg (der damalige Fiat Austauschgetriebe-Betrieb) ging der 1. Gang auch nur sehr schwer rein (beim Runterschalten) und wenn man eben zu schnell geschaltet hat, dann hat es tierisch gekracht.
Was für Öl fährst Du?
Was für Öl fährst Du?
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Ich kann da dem Holgi nur zustimmen.
Wir haben hier mehrere alte Fiats und bei keinem geht der 1. Gang während der Fahrt rein außer mit Zwischengas.
Für mich is wäre das was völlig Neues, wenn während der Fahrt der 1.Gang einfach so rein geht.
Ich schalte sämtliche Gänge bei meinem X mit Zwischengas, sonst krachts ja nur noch bei mir.
Wir haben hier mehrere alte Fiats und bei keinem geht der 1. Gang während der Fahrt rein außer mit Zwischengas.
Für mich is wäre das was völlig Neues, wenn während der Fahrt der 1.Gang einfach so rein geht.

Ich schalte sämtliche Gänge bei meinem X mit Zwischengas, sonst krachts ja nur noch bei mir.

- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Naja, daß der Erste Gang beim runterschalten nicht ganz geräuschlos reingeht is' ja offenbar allen klar.
Aber wenn er schreibt, daß er das mit anderen Getrieben so nicht hatte muß ja schon dieses eine Getriebe ein Problem haben.
Man könnte höchstens vermuten, daß sein Getriebe durch Toleranzen etc. zu den Lauteren gehört.
Kann man hier nicht irgendwie ein Soundfile oder sowas reinstellen?
Das wär' doch mal 'ne Massnahme.
Ferndiagnose per Soundfile eines krachenden Getriebes
.
Aber wenn er schreibt, daß er das mit anderen Getrieben so nicht hatte muß ja schon dieses eine Getriebe ein Problem haben.
Man könnte höchstens vermuten, daß sein Getriebe durch Toleranzen etc. zu den Lauteren gehört.
Kann man hier nicht irgendwie ein Soundfile oder sowas reinstellen?
Das wär' doch mal 'ne Massnahme.
Ferndiagnose per Soundfile eines krachenden Getriebes

-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Frage
Hallo,
bei welcher Geschwindigkeit soll denn in den 1. zurückgeschaltet werden.
Und erfolgt das langsam oder schnell, mit Gefühl oder Brutal ?
Zu Michi:
Stimmt, jedes Getriebe läßt sich völlig ohne Kupplung schalten, muß nur bei der entsprechenden Drehzahl erfolgen.
Das glauben jedoch sehr viele Leute nicht und halten das für Blödsinn.
Servus Andreas
bei welcher Geschwindigkeit soll denn in den 1. zurückgeschaltet werden.
Und erfolgt das langsam oder schnell, mit Gefühl oder Brutal ?
Zu Michi:
Stimmt, jedes Getriebe läßt sich völlig ohne Kupplung schalten, muß nur bei der entsprechenden Drehzahl erfolgen.
Das glauben jedoch sehr viele Leute nicht und halten das für Blödsinn.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Frage
Hallo Andreas,ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,
bei welcher Geschwindigkeit soll denn in den 1. zurückgeschaltet werden.
Und erfolgt das langsam oder schnell, mit Gefühl oder Brutal ?
Zu Michi:
Stimmt, jedes Getriebe läßt sich völlig ohne Kupplung schalten, muß nur bei der entsprechenden Drehzahl erfolgen.
Das glauben jedoch sehr viele Leute nicht und halten das für Blödsinn.
Servus Andreas
meinst Du?
Ich glaube es gibt kaum einen X-Fahrer, der sich nicht schon mit einer defekten Kupplungshydraulik nach Hause retten musste
Grüßle,
Markus
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Frage
Hat er doch oben beschrieben, bei Schrittgeschwindigkeit und mit Gefühl.ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,
bei welcher Geschwindigkeit soll denn in den 1. zurückgeschaltet werden.
Und erfolgt das langsam oder schnell, mit Gefühl oder Brutal ?
Andi, bei mir geht das auch nicht. Ich störe mich da auch nicht dran, da habe ich viel schlimmere Getriebeprobleme durch. Und KHW hat schon recht - man sollte den 1. sowieso lieber nur im Stand schalten. Die Übersetzung ist einfach zu klein.
Ob man ein überholtes Getriebe ohne professionelles Messwerkzeug nur durch den Austausch offensichtlich verschlissener Teile wieder in den von Dir angestrebten Neuzustand bekommt halte ich für fraglich, schließlich ist alles aufeinander eingelaufen. Apropos einlaufen - nachdem ich mein Getriebe überholt hatte hat es übrigens eine Weile gedauert bis sich die alten und neuen Teile aufeinander eingelaufen hatten. Wurde mit der Zeit besser - auch die Synchronisation.
Dass Du trotzdem ein perfektes Getriebe haben willst kann ich bei Deiner Komplettrestaurierung aber auch verstehen. Ich an Deiner Stelle würde es dann noch einmal auseinanderreissen und den gesamten 1. Gang-Quatsch komplett gegen neu austauschen. Vor einiger Zeit gab es das noch. Ich habe sonst auch noch was liegen, zwar auch gebraucht, aber vielleicht ist es ja besser als Deins.
Ciao Joachim
- Melas_Jet
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. Sep 2007, 13:50
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich schalte sämtliche Gänge bei meinem X mit Zwischengas, sonst krachts ja nur noch bei mir.
Beruhigend zu wissen, dass da draußen noch andere Kracher unterwegs sind. Ich dachte immer, ich wär die einzige, die krachend durch Dssd rollt und hämische Blicke erntet.
=> also scheint tatsächlich das wichtigste für nen X-Pilot, eine ausgeklügelte Zwischengastechnik zu sein. Dacht ichs mir doch.![]()
Trotzdem; ich kipp demnächst ordentlich slick50 rein und hoffes wird geschmeidig.![]()
Autos müssen nicht praktisch, sondern schön sein. Prost!