Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
X1/9 Diabolic 1600 ccm i.e Zylinderkopftuning
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
AckiAcki hat geschrieben:Stellst halt Co entsprechend nach. Wo ist das Problem?
Die Datenblätter von FIAT sind Müll.
Ich hab über den Uno dort verschiedene Datenblätter wo die Hübe nicht stimmen mit dem was verbaut wurde.
Da kann ich dir weder Recht noch Unrecht geben, denn kenne es zuwenig.
Habe erfahren, dass der Dierk ein paar Infos auch über solche Blätter bekommen hat. Das es der gleiche Herr bearbeitet hat wie bei meiner Anfrage.
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn die Lambdaregelung L-Jetronic funktioniert, hast Du immer Lambda 1 und somit keine Abgasprobleme. Es kann aber passieren, dass der Luftmengenmesser an die Grenze kommt, da Du jetzt einen größeren Hubraum hast und eventuell andere Steuerzeiten. Vielleicht kannst Du ja die Einspritzung von nem 1600er nehmen?
Gruß, Alex
Gruß, Alex
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo Alex
Von welchem 1600 ccm soll ich die Einspritzung nehmen und wo bekomme ich diese? Die vom Punto passt nicht, da die Einspritzventile beim X geflanscht sind.
Das mag stimmen mit der Lamda Regelung. Wen bei der Sportnockenwelle die Ueberschneidung zu krass ist, dann kannst du machen was du willst, die Abgasnormen bringt man nicht mehr in den Griff.
Gruss
Von welchem 1600 ccm soll ich die Einspritzung nehmen und wo bekomme ich diese? Die vom Punto passt nicht, da die Einspritzventile beim X geflanscht sind.
Das mag stimmen mit der Lamda Regelung. Wen bei der Sportnockenwelle die Ueberschneidung zu krass ist, dann kannst du machen was du willst, die Abgasnormen bringt man nicht mehr in den Griff.
Gruss
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 13. Okt 2007, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Super Leistung
Hallo
Nur als kleine Info. Habe heute nochmals den Bezindruck einwenig zurück genommen und siehe da. Mein X läuft nochmals besser.
War ganz erstaunt, als ich heute eine kleine Ausfahrt machte. Er dreht ohne Ende, egal ab wie viel Umdrehungen und im welchem Gang man Vollgas gibt.
1600 Block, Schwungrad, Benzindruckregler und Carbonbox-Direktluftfilter
Bin echt erstaunt, dass man mit einfachen Mittel Leistung holen kann.
Wen man denk, dass am Motor nicht so viel gemacht wurde und er spürbar viel besser läuft. Wie kommt es dann, wen der Tuningkopf und Nockenwelle drauf kommen?
Gruss Raffi
Nur als kleine Info. Habe heute nochmals den Bezindruck einwenig zurück genommen und siehe da. Mein X läuft nochmals besser.
War ganz erstaunt, als ich heute eine kleine Ausfahrt machte. Er dreht ohne Ende, egal ab wie viel Umdrehungen und im welchem Gang man Vollgas gibt.
1600 Block, Schwungrad, Benzindruckregler und Carbonbox-Direktluftfilter
Bin echt erstaunt, dass man mit einfachen Mittel Leistung holen kann.
Wen man denk, dass am Motor nicht so viel gemacht wurde und er spürbar viel besser läuft. Wie kommt es dann, wen der Tuningkopf und Nockenwelle drauf kommen?
Gruss Raffi
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ich weiss nicht, ob jeder X-beliebige LMM auf die X-L-Jetronic passt. Der LMM gibt ein Signal 0-5V aus, je nach Klappenstellung und angesaugter Luftmenge. Bei einem größeren LMM würde die L-Jetronic dann bei gleicher Luftmenge zu wenig messen und weniger Einspritzen. Dies könnte man allerdings wieder über den Benzindruck anpassen...
Ich meinte eher, einen größeren LMM mit passendem Steuergerät montieren, falls der jetzige LMM nicht mehr ausreicht. Das müsste man natürlich erst mal prüfen. Dabei müssen die anderen Sensoren nicht getauscht werden, wenn die Sensoren und deren Belegung am Steuergerät gleich sind. Eigentlich sollten sich die Einspritzanlagen nicht grundlegend unterscheiden, lediglich in den angeschlossenen Sensoren und Aktoren, die auf den Motor abgestimmt sind. Das sind ja bei der L-Jetronic lediglich der LMM und der Leerlaufluftsteller.
Raffi, wenn der Motor bei Lamda 1 läuft, sollte das von die Abgaswerten her kein Problem sein. Du darfst nur keine allzu "scharfe" Nockenwelle mit zu viel Übernschneidung einbauen. Die 1500er Vergaser-Welle sollte hier durchaus noch gehen.
Der Einsatz einer Breitband-Lambdasonde macht hier in der Tat Sinn, um zu kontrollieren ob das Steuergerät korrekt arbeitet. Dazu kann man z.B. das LC-1 von Innovate verwenden. Über dieses Gerät kann man per Laptop oder über ein separates (aber teures...) Anzeigegerät den Lambdawert ablesen und gleichzeitig ein Sprungsonden-ähnliches Ausgangssignal für das Steuergerät ausgeben.
Gruß, Alex
Ich meinte eher, einen größeren LMM mit passendem Steuergerät montieren, falls der jetzige LMM nicht mehr ausreicht. Das müsste man natürlich erst mal prüfen. Dabei müssen die anderen Sensoren nicht getauscht werden, wenn die Sensoren und deren Belegung am Steuergerät gleich sind. Eigentlich sollten sich die Einspritzanlagen nicht grundlegend unterscheiden, lediglich in den angeschlossenen Sensoren und Aktoren, die auf den Motor abgestimmt sind. Das sind ja bei der L-Jetronic lediglich der LMM und der Leerlaufluftsteller.
Raffi, wenn der Motor bei Lamda 1 läuft, sollte das von die Abgaswerten her kein Problem sein. Du darfst nur keine allzu "scharfe" Nockenwelle mit zu viel Übernschneidung einbauen. Die 1500er Vergaser-Welle sollte hier durchaus noch gehen.
Der Einsatz einer Breitband-Lambdasonde macht hier in der Tat Sinn, um zu kontrollieren ob das Steuergerät korrekt arbeitet. Dazu kann man z.B. das LC-1 von Innovate verwenden. Über dieses Gerät kann man per Laptop oder über ein separates (aber teures...) Anzeigegerät den Lambdawert ablesen und gleichzeitig ein Sprungsonden-ähnliches Ausgangssignal für das Steuergerät ausgeben.
Gruß, Alex
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo Tuningfreunde
Heute Abend bin ich zum ersten mal ein paar Km mit meinem X und den getunten Zylinderkopf gefahren.
Leider hat die ganze Mühe nichts gebracht.
Nein, Spass bei Seite. Der ganze Umbau auf 1600 ccm und das Zylinderkopftuning wirkt sich sehr positiv aus.
Der Motor dreht jetzt noch schneller an den Begrenzer hinauf. Kraft Berg auf, mehr als man sich wünscht.
Das Gesammtpacket wirkt sich sehr agro aus und kraftvoll.
Kann diese Massnahme jedem weiter entfehlen. Die Mischung Punto Motorblock mit X Zylinderkopf, mit den grossen Einlassventilen vom Punto. Plus die erweiterten Ansaugkanälen.
Jetzt heisst es nur noch, Annau Du Rhin oder Frauenfeld, ich komme..........
Gruss Raffi
Heute Abend bin ich zum ersten mal ein paar Km mit meinem X und den getunten Zylinderkopf gefahren.
Leider hat die ganze Mühe nichts gebracht.
Nein, Spass bei Seite. Der ganze Umbau auf 1600 ccm und das Zylinderkopftuning wirkt sich sehr positiv aus.
Der Motor dreht jetzt noch schneller an den Begrenzer hinauf. Kraft Berg auf, mehr als man sich wünscht.
Das Gesammtpacket wirkt sich sehr agro aus und kraftvoll.
Kann diese Massnahme jedem weiter entfehlen. Die Mischung Punto Motorblock mit X Zylinderkopf, mit den grossen Einlassventilen vom Punto. Plus die erweiterten Ansaugkanälen.
Jetzt heisst es nur noch, Annau Du Rhin oder Frauenfeld, ich komme..........
Gruss Raffi
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten: