Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Meine Restauration

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

Alpinchen hat geschrieben:
Toymashine hat geschrieben: Das bringt meht leistung. zwar nicht viel (ca 1,5-3 ps) aber es bringt was :wink:
Das musst Du mal schlüssig begründen.
Ich bin gespannt.


Grüsse
Wolfgang
hmmm, begründen kann ich das nicht wirklich :oops: Ich habe gehört das die Übersetzung anders ist als der Keilriemen antrieb!! Wo ich den motor mal laufen lassen habe, idt die batterie leuchte erst ab 4000 RPM ausgegangen. Das wäre jetzt meine erklärung für die mehrleistung!! Lasse mich aber gerne des besseren belehren :lol:
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich versteh nicht so ganz warum das dann in mehr Leistung resultieren soll, aber grundsätzlich ist der geschilderte Effekt eigent lich das Gegenteil davon was man mit einen Zahnriemenantrieb eigentlich bezweckt. Mit dem Zahnriemen (oder auch einem Keilrippenriemen, für die Lima-Leistung reicht da ein 4-rippiger dicke) kann man kleinere Scheibendurchmesser und damit für die Lima günstigere Übersetzungsverhältnisse realisieren, so dass bereits im Leerlauf die volle Spannung geliefert wird. Vorausgesetzt natürlich die Abtriebsriemenscheibe hat halbwegs den gleichen Durchmesser wie die ursprüngliche Keilriemenscheibe und ist nicht nur quasi eine Verbreiterung der Zahnriemenscheibe auf der KW. Dann würde die Übersetzung natürlich etwas ungünstiger denn sehr viel kleiner als die kann auch die getriebene Scheibe auf der Lima nicht werden.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

Deine begründung ist eigentlich logisch!! Aber ich versteh dann nicht warum bei mir das so ist?? Ich muss mir mal nen originalen motor mal anschaun. :?: Eine lima bring doch ab eine bestimmte drehzahl doch immer die gleiche leistung, oder?? Egal ab sie sich mit zb. 3600 bzw 8000 UPM dreht immer die gleiche ausgangsspannung wenn ich mich nicht täusche!! Dann ich ja quasi meine begründung fürn arsch :lol:
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

Toymashine hat geschrieben:Deine begründung ist eigentlich logisch!! Aber ich versteh dann nicht warum bei mir das so ist?? Ich muss mir mal nen originalen motor mal anschaun. :?: Eine lima bring doch ab eine bestimmte drehzahl doch immer die gleiche leistung, oder?? Egal ab sie sich mit zb. 3600 bzw 8000 UPM dreht immer die gleiche ausgangsspannung wenn ich mich nicht täusche!! Dann ich ja quasi meine begründung fürn arsch :lol:
EDIT:
Ich habe mich mit einem unterhalten der meiner meinung nach schon eine ahnung hat und meine begründung war schon richtig, weil desto schneller sich eine lima dreht desto mehr widerstand hat sie!! Also... das heißt für mich das wenn sich meine lima langsamer dreht wenn der motor höher dreht dann habe ich doch mehr leistung, weil der widerstand von der lima geringer ist, oder nicht!!

Gruß

Mo
Bild BURN BABY, BURN Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Jo Selbstinduktion. :)

Aber ob das beim Schalten alles noch hinhaut und dir nicht den Riemen runterwirft ist die Frage.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Dass ein Aggregat bei gleichem Antriebsmoment bei höherer Drehzahl mehr Leistung benötigt ist schon klar. Die Frage ist, warum dafür einen Zahnriemenantrieb? Um die Lima langsamer zu machen reicht es darauf eine größere Riemenscheibe, z.B. von der WaPu zu montieren (und natürlich einen entsprechend längeren Keilriemen). Gegenüber den aus Blech gepressten Keilriemenscheiben ist auch eine Gewichtsersparnis erst möglich, wenn die Zahnriemenscheiben aus Alu sind.
Steigt das Widerstandsmoment eines Generators wirklich automatisch mit der Drehzahl :?: ? Ist das linear, auch wenn gar keine elektrische Leistung abgefordert wird :roll: ? (Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Strom, Spannung und alles andere was mit Elektrizität zusammenhängt :oops: )
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Selbst wenn nicht Der Sinn eines Zahnriemens ergibt sich für mich erst wenn ich Trockensumpf verbaue.
Eine Wapu Scheibe hätte ich gar nicht genommen. Gibt doch jetzt dauernd Umrüster für Spritsparen die ein größeres Lima Rad verbauen. Solche kann man sich ja auch kaufen.
Altes abschrauben, neues drauf. :)
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Angeblich besteht beim X die Gefahr, daß ein gerissener Keilriemen den Zahnriemen mit in die ewigen Jagdgründe befördert weil die sich irgendwie verwurschteln können. Vorrausgesetzt das Risiko eines Versagens wäre bei 'ner zahnriemengetriebenen Lichtmaschine niedriger würde so ein Umbau irgendwie Sinn machen.

Alternativ den Keilriemen gemäß den Wartungsintervallen tauschen ist natürlich auch 'ne Möglichkeit :)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ihr habt den Schlupf nicht erwähnt, beim ZR gibts keinen Schlupf,
z.b bei Nässe erhöht sich der Schlupf noch mehr
Der mechanische Verlust einer Lima ist hauptsächlich am Lüfterrad und am Magnetgewicht (mitlaufende Rotor).
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Peter Hochmuth hat geschrieben:ihr habt den Schlupf nicht erwähnt, beim ZR gibts keinen Schlupf,
z.b bei Nässe erhöht sich der Schlupf noch mehr
Der mechanische Verlust einer Lima ist hauptsächlich am Lüfterrad und am Magnetgewicht (mitlaufende Rotor).
Was bedeutet, daß es nie wieder qietscht.
Hmmmm... :wink:

Gruß,
Markus (dessen Keilriemen seit Jahren das Quietschen nicht lassen wollen)
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

Peter Hochmuth hat geschrieben: Der mechanische Verlust einer Lima ist hauptsächlich am Lüfterrad und am Magnetgewicht (mitlaufende Rotor).
Das habe ich auch schon gehört! Daswegen lassen es viele weg.

Jetzt habe ich grünes licht von der Augenärztin und werde heute wieder weiter machen 8)

Muss mich bischen beeilen den mein GW kommt ja bald und da will ich mit dem unterboden fertig sein damit ich mich mit dem rad reifen kombination machen kann damit alles ins radhaus passt :wink:
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

Hallo alle zusammen,

lange ist her wo ich mal eas gemacht habe....viel zum tun und mein privat leben hat da eine große rolle gespielt...naja, jetzt geht es weiter nach richtige gute nachrichten..mein gewindefahrwerk ist endlich da :D das gibt mir wieder mut und laune weiter zu machen..... habe hierzu ein paar bilder...

Gruß

Tm
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Schaut schön aus :P
Bild
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

...ich weiß 8)
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Nicht schlecht Herrn Specht.......

Sieht ganz cool aus, und gefällt mir optisch sehr gut. 8)
Was hat die jetzt dieser Spass gekostet?

Dies wäre was für mein nächstes Projekt.
Zum Glück, kenne ich die K-Sport Vertretung aus der Schweiz sehr gut. :D
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

....es geht im gegensatz du andere hersteller...für nen kompletten Alu Gewindefahrwerk.....

....was denkst?
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Toymashine hat geschrieben:....es geht im gegensatz du andere hersteller...für nen kompletten Alu Gewindefahrwerk.....

....was denkst?
Wie ich K-Sport kenne, wir dieses Fahrwerk um die 1245.- Euros sein.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

kennst dich gut mit den preisen aus :wink: aber bei mir schaut es ein bißchen anders aus 8) ...

vielleicht kannst ja bei dein Schweizer vertreter was machen :lol:

Gruß

Tm
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Toymashine hat geschrieben:kennst dich gut mit den preisen aus :wink: aber bei mir schaut es ein bißchen anders aus 8) ...

vielleicht kannst ja bei dein Schweizer vertreter was machen :lol:

Gruß

Tm
Heisst das jetzt, dass du den Preis nicht bekannt geben willst?

Das ich ein Wiederverkaufsrabatt bekomme, ist mir auch klar.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

von wiederverkaufsrabatt weiß ich nichts...meine gedult hat sich ausbezahlt..... Zu den normalen preis weicht es sich minimal ab..eigentlich nicht der rede wert.....
Bild BURN BABY, BURN Bild
Antworten