Blöde Frage nach Klebstoff
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Blöde Frage nach Klebstoff
Hallo zusammen,
letztes Wochenende mußte ich mit Entsetzen feststellen, daß an meinen schönen, vor 'nem Jahr beim Bielstein gekauften A-A-Serie-Fiat-Emblemen die emaillierten Emblemstücke aus den Metallfassungen herausgefallen sind. Zum Glück noch bei mir im Hof. Der Originalkleber hat's wohl nicht gebracht. Hat jemand 'ne Idee, welchen Kleber ich für solche Zwecke am besten verwenden könnte? Irgendwas, was Metall-Kunststoff pappt und auch dick genug ist, um 'ne schlechte Passung auszugleichen.
Gruß und Dank,
Markus
letztes Wochenende mußte ich mit Entsetzen feststellen, daß an meinen schönen, vor 'nem Jahr beim Bielstein gekauften A-A-Serie-Fiat-Emblemen die emaillierten Emblemstücke aus den Metallfassungen herausgefallen sind. Zum Glück noch bei mir im Hof. Der Originalkleber hat's wohl nicht gebracht. Hat jemand 'ne Idee, welchen Kleber ich für solche Zwecke am besten verwenden könnte? Irgendwas, was Metall-Kunststoff pappt und auch dick genug ist, um 'ne schlechte Passung auszugleichen.
Gruß und Dank,
Markus
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
verklebt...
hallo mm,
ich würde dir farbloses silicon empfehlen (kartusche) hat den vorteil das kein wasser dahinterlaufen kann, ist elastisch, farblos, und klebt gut.
bekommst du im baumarkt (ca 3€)
Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
ich würde dir farbloses silicon empfehlen (kartusche) hat den vorteil das kein wasser dahinterlaufen kann, ist elastisch, farblos, und klebt gut.
bekommst du im baumarkt (ca 3€)
Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Re: verklebt...
markus b.(12623) hat geschrieben:hallo mm,
ich würde dir farbloses silicon empfehlen (kartusche) hat den vorteil das kein wasser dahinterlaufen kann, ist elastisch, farblos, und klebt gut.
bekommst du im baumarkt (ca 3€)
Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Hi Markus B.,
Du bist wohl auch so einer, der mit Lüsterklemmen an Deinem X herumfuhrwerkt, he?
Silikon gehört in die Badewanne und ne Lüsterklemme bestenfalls in den Keller, aber nicht in den X1/9

Markus M.: Schau Dich mal bei Teroson, Würth oder Sika nach 'ner guten Acryl- bzw. 2K-Klebedichtmasse um. Da gibt es bestimmt Geeignetes... Nur nicht für 3 €.

Gruß, Claas
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
....
...ich bitte dich claas....lassen wir die kirche im dorf.....es geht um das fiatemblem und nicht um zb. die frontscheibe....
...das sage ich der teilweise auf die von dir genannten produkte schwört..
...zb. klebt&dichtet von würth für karrosserieabdichtungen...einsame spitze! aber bei so einer relativ simplen aufgabe....
gruß m aus b.
...das sage ich der teilweise auf die von dir genannten produkte schwört..
...zb. klebt&dichtet von würth für karrosserieabdichtungen...einsame spitze! aber bei so einer relativ simplen aufgabe....
gruß m aus b.
- 1.Matze
- Beiträge: 222
- Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
- Wohnort: Simm City
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Kleben...
Und ich IDIOT
kauf mir ein Schweißgerät...
Wieso sagt mir das keiner vorher
:schild_totally_lol:

Wieso sagt mir das keiner vorher

:schild_totally_lol:
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Silikon an einer Karosserie?
Hi,
für ein Emblem ist Silikon sicher okay. Ansonsten ist klebt+dichtet von Würth wirklich eine feine Sache. Sillikon ist ja in aller Regel essigvernetzt, und Essig und Karosserieblech passen aus meiner Sicht langfristig vor dem Hintergrund Korrosion nicht zusammen.
Uli
für ein Emblem ist Silikon sicher okay. Ansonsten ist klebt+dichtet von Würth wirklich eine feine Sache. Sillikon ist ja in aller Regel essigvernetzt, und Essig und Karosserieblech passen aus meiner Sicht langfristig vor dem Hintergrund Korrosion nicht zusammen.
Uli
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Thanx...
Danke für die Info's
. Ich werd' mich mal im Baumarkt umschauen...
Grüßle aus'm Ländle,
Markus

Grüßle aus'm Ländle,
Markus
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
.
Hallo zusammen,
jetzt mal ohne Scherz. Mag sein, daß Silikon für diesen Fall reicht, ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß sich Silikon auf Lack nach einer gewissen Zeit löst, bei einer hochwertigen Acryl- oder 2K-Dichtmasse ist das nicht der Fall.
Gruß, Claas
jetzt mal ohne Scherz. Mag sein, daß Silikon für diesen Fall reicht, ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß sich Silikon auf Lack nach einer gewissen Zeit löst, bei einer hochwertigen Acryl- oder 2K-Dichtmasse ist das nicht der Fall.
Gruß, Claas
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
? an Befestigungsprofis
Hallo Ihr Befestigungsprofis,
habe mal eine ?
Habe mir neue CD 30 (Alu) gekauft. Wollte jetzt die Abarth Nabenkappen von den alten CD 30 (Mg) drauf machen. Passen aber nicht. Die Nabenöffnungen sind bei der neuen größer.
Trau mich kauf zu fragen, mit Silikon einsetzten oder wie löst Ihr das.
Servus
Andreas
habe mal eine ?
Habe mir neue CD 30 (Alu) gekauft. Wollte jetzt die Abarth Nabenkappen von den alten CD 30 (Mg) drauf machen. Passen aber nicht. Die Nabenöffnungen sind bei der neuen größer.
Trau mich kauf zu fragen, mit Silikon einsetzten oder wie löst Ihr das.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
promt & leicht...
.....einfach neue kaufen.....bei e-bay unter abarth suchen da sind sie jede woche drin. gehen meist für 15 -20€ weg.....oder willst du etwa deine alten an die neuen sauteuren felgen ranpappen
gruß m aus b.

gruß m aus b.
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Felgenkappen
Mein lustiger Vorbesitzer sicherte die Felgenkappe mit einer Bohrmaschine + Schraube.
Nicht ganz original, aber robust.
Nicht ganz original, aber robust.
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Bohrmaschine
Hallo,
find ich auch blöd, immer mit Bohrmaschine am Rad rumzufahren
(Habe gerade Genial Daneben gesehen, bin infiziert)
Servus
find ich auch blöd, immer mit Bohrmaschine am Rad rumzufahren

(Habe gerade Genial Daneben gesehen, bin infiziert)
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH