Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fotos/Video einer X19 Lackierung heute abend

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Fotos/Video einer X19 Lackierung heute abend

Beitrag von Hobel »

Hallo,

so , hier ist der Rest der Story, sozusagen ein Live Mittschnitt :-) Habe zwei Videofilmchen gemacht, jedes 40MB gross was den kompletten Arbeitsgang zeigt, der rund 1,5h gedauert hat. Wäre die Reparatur des Hochziehers nicht gewesen wäre es wohl noch schneller gegangen. Sieht alles sehr einfach aus, war es aber nicht.

Statt den 1:1 verdünnten und lasierenden Lack wurde nun unverdünnter Basislack verspritzt, 2,5 Liter für den ganzen Wagen. Ablüftzeiten jeweils 10 Minuten.

Warum ohne Maske und Overall? Man braucht es einfach nicht, ich habe nicht mal gerochen, dass dort Farbe verspritzt wird, so schnell zieht der Luftstrom den Nebel sofort in den Boden runter.


Die Giftküche:

Bild

Den Anzug vorher schön abblasen....

Bild

Erinnert mich irgendwie an "Knight Rider".

Bild

Bild

Dann die rote Plempe...

Bild

Und da passierte es dann, der Lack zog sich kräuselnd hoch, frass sogar den 2K Klarkack an und bildete ein Loch beim ausschleifen, weil die Untergrund so feucht war. Jeder andere wäre jetzt ausgeflippt aber nicht der Lackierer eines nahmhaften deutschen Lackherstellers. Spachtel raus in der Kabine, Infrarotlampe, sauber abgeschliffen, Füller drauf, wieder schwarz gemacht, dann wieder rote Farbe und danach sah man zwar noch was aber nicht viel. Besser ging es nicht. Und das alles in 15 Minuten.

Bild

Bild

Bild

Und zuletzt noch der Klarlack in 2 Schichten, die Motorhaube bekam 3, weil die doch etwas unruhig glänzte. Da waren meine Vorarbeiten nicht so gut, möglicherweise muss die auch noch später nochmal gemacht werden, zuviele Schleifgräben.

Bild

Bild

Niht funktioniert hat der Heckdeckel, da zog sich der alte Lack grossflächig hoch und der Kreis des ausgespachtelten Emblems war zu sehen. Der muss nochmal gesandstrahlt werden und dann einen kompletten neuaufbau bekommen.
Na lieber der Deckel als der ganze Wagen. Noch eine Lackierung würde nicht gehen, mit 3 Lackierungen ist auch
Schluss, dann müsste der Wagen gesandstrahlt werden.

Hoffen wir, dass es nirgendwo reisst.....
Zuletzt geändert von Hobel am 26. Mai 2008, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Lackiert der ohne Maske? :shock:
Bild
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hatte ich doch geschrieben warum das ging. Man riecht nichts, der Nebel fällt runter wie ein Stein.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
X76
Beiträge: 489
Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
Wohnort: Köln-Pesch
Kontaktdaten:

Lackierer

Beitrag von X76 »

Hallo Hobel,

die Welt ist klein.

Bestell dem Lackierer Markus schöne Grüsse von Thomas Winkler , Wirtz und Hintzen.
Gruß Thomas

http://www.koelner-stammtisch.de/

1300 A/a 07/74 128AS 0011517

1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255

1300 Lido 08/78 128AS 0092010

1500 84S 12/84 128AS 007152554
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Beitrag von Oliver »

Servus,

seeeehr schicke Farbe! Mach Dir keinen Kopf wegen ein paar Macken. Das Auto ist doch zum Fahren und nicht für den Showroom oder? :D

Grüße!
Oli
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Grüsse werden ausgerichtet :-) Hat er wirklich schön gemacht!
Gruss,
Christian
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Türen und "Kofferraum" bzw. Motorhaube zu beim Lackieren lässt mich erahnen das es sich um eine Pimp My Ride Lackierung handelt?!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

als ich mein Auto habe lackieren lassen war der Lackierer auf meine Frage hin, ob man die Türen drin lassen könnte fassungslos: Natürlich nicht!
Die Hauben hätte ich gar nicht mehr gewagt, drin zu lassen :wink:
Farbe sieht schon hammer-mäßig aus. Bin ich gespannt, wenn man das Auto mal live sieht ...
tottis
Beiträge: 110
Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
Wohnort: Lübeck

Beitrag von tottis »

Hi,

also mit dem Video fand ich sehr gut! Die Lacker die ich kenne mögen das überhaupt nicht wenn da jemand mit in der Kabine "rumlungert" oder auch nur draussen vor den Tür steht.
Allerdings wundert es mich auch ein wenig, dass die Anbauteile alle am Wagen geblieben sind. Ich kenne das eigentlich nur so, dass Türen und Hauben immer einzeln lackiert werden. Aber wenns gut geworden ist, warum nicht auch so.

Totti
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

natürlich müssen die Haube und die Türen drin sein. Weil die schon vorher innen lackiert
wurden und die Einstiege gemacht sind. Das hat einfach den Grund, damit man bei lasierender
Farbe einen durch gehenden Farbton trifft und nicht das eine teil dunkler/heller als das andere ist.
Bei dieser Farbe wird es immer dunkelroter, je öfter man drübergeht.
Darum ist das Dach auch nochmal gemacht worden, eben weil es dunkler war als der Rest des
Wagens.

Wegen dem "rumlungern": Der Markus ist Vorführlackierer in solchen Glaskabinen für die Kunden,
dem macht das nichts aus :-)

Morgen kommt er nach Hause :P
Gruss,
Christian
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Nachwort:

So, er ist wieder zuhause. Leider gesellen sich zu der tollen Farbe dann doch einige Klagen, für die der
lackierer jedoch nicht verantwortlich ist sondern meine Vorarbeit: Im rechten Einstieg ist die Farbe
über die ganze Länge hochgekommen und eingerissen, weil da Sprühdose drunter war und eine viel
zu dicke Schicht Altfarbe. Die muss komplett runter bis aufs Blech, glücklicherweisesind da genug
Kanten, so dass man es nicht grossflächig reparieren muss.

Am linken Kotflügel ist ebenfalls eine sehr unschöne Stelle entstanden, nämlich die nachgebesserte die
beim Trocknen noch weiter hochkam. Und die Motorhaube könnte auch nochmal gemacht werden, da
ich dort dicke Schleifriefen in der Rinne drin habe. Leider ist auch jede Delle in der Türe jetzt doppelt
so gut sichtbar wie vorher, da hätte ich mit einem sehr langen Schleifklotz arbeiten müssen.

Beruhigend ist allerdings, dass man diese Dinge einzeln reparieren kann ohne den ganzen Wagen
wieder zu zerlegen. Ich soll den Wagen jetzt erstmal zusammenbauen und dann wird noch mal
nachgearbeitet zudem die Abklebekanten noch gebrochen werden müssen.

Was lernen wir daraus? Man gibt lieber einen Tausender mehr aus und lässt die Werkstatt alles machen,
denn nur dann kann man auch den Mund aufreissen, wenn es nicht so ist wie man es gern gehabt hätte.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hobel hat geschrieben: Was lernen wir daraus? Man gibt lieber einen Tausender mehr aus und lässt die Werkstatt alles machen,
denn nur dann kann man auch den Mund aufreissen, wenn es nicht so ist wie man es gern gehabt hätte.
Hobel

Einsicht, ist der beste Weg zur Besserung.

Finde es echt schade, dass du so viel Aerger mit der Lackiererei hast.
Hoffe, dass sich noch alles zum besten wendet.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

So isses

Beitrag von Streitberg »

Hallo Hobel,

ist eine ganz alte Geschichte, in der Vorarbeit steckt die Lackierqualität. Das bisschen Farbe kann halt das darunter nicht kaschieren.
Nicht umsonst ist es so teuer wenn die Jungs das selbst machen. Dafür aber passt das dann auch.

Servus und trotzdem noch viel Spaß

Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Da schreibt der Andreas ein wahres Wort.

Wen du meinen X anschaust. Der wurde von einem deutschen Lackier-Meister gemacht.
Das ist wirklich eine saubere Arbeit geworden. Zudem ist schwarz nicht einfach, sauber zu lackieren.
Dazu kommt noch das gelb. Da spürt man nichts von Kanten, denn es wurde alles mit Klarlack zu
einer Einheit lackiert.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

In der Regel lassen sich die Lackierer auch nicht darauf ein, wenn die Vorarbeiten nicht von ihnen selbst gemacht wurden. Allein schon aus dem Grund, das sich die verschiedenen Materialien nicht vertragen. Die Grundierarbeiten in den Kofferräumen bei meinem habe ich z.B. mit Grundierung vom Lackierer gemacht. Die hatte er auch in der Sprühdose.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

auf jeden Fall können die eines: Lackieren! Das habe ich gesehen, auch an den anderen Autos. Was sie nicht
können ist zaubern. Ich war ja dabei als sich der Mist wieder hochzog. Das lag aber auch am Lack selbst, der
sehr aggressiv war, er löste einfach alles wieder an, selbst den 2K Klarkack. Zudem sieht man bei dem Lack
wirkich jede Beule, anderfs als bei Unilack. Eine Riefe leuchtet hell orange im Sonnenlicht.

Fürs nächste Mal:

- Lack von einem System und Hersteller
- Grundsätzlich ganzen Wagen vorher 2K füllern
- nur noch mit Kontrollschwarz arbeiten um jede Riefe zu finden.

Werde mich gleich mal dran begeben und ein paar Sachen wieder anbauen, soweit es geht.
Gruss,
Christian
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also beim FlipFlop haben wir das bei meinem Uno damals so gemacht. Die Anbauteile wurden alle einzeln lackiert.
Danach wurden diese alle angebaut und es wurde die Farbe angeglichen. Da z.b. beim Lackieren der Türen ja der Winkel wenn diese nebeneinander hängen "verkehrt" ist ausser der Lackierer wechselt die Hand beim Lackieren der Karosse.
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Lack

Beitrag von Daywalker »

Moin,
also ich habe mein Wagen nach dem Schweißen zum Lacker gebracht,weil die es auch nicht mögen wenn man da selber dran fuscht.
Ich habe auch drauf bestanden das alles einzeln lackiert wird ,und das ganze wurde in einem Stück lackiert ,also nix mit Farbunterschiede.
An deiner Stelle hätte ich gleich die Finger davon gelassen ,jetzt siehst das deine Vorarbeiten sich nicht rechnen.
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Jedenfalls habe ich gestern mit dem Zusammenbau begonnen und gemerkt,
dass wirklich nur dieser eine Bratzer am Kotflügel übrigbleibt, die Risse im
Einstieg verschwinden unter der Gummisicke volständig. Wird der Kotflügel
eben nochmal gemacht und gut ist. Alles andere ist ok.

Ich weiss nur nich wie man aus Türen solche "Langbeulen" rausbekommt,
dafür bräuchte man wohl einen sehr langen Schleifklotz.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Bei mir wurde es so gemacht.......


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruss
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Antworten