Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Restauration
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Tacho
Hallo,
im moment ist es mir einfach zu kalt in der Gerage an der Karosse zu arbeiten,deswegen arbeite ich an meinem Tacho .
Habe es komplett zerlegt und mir die Mühe gemacht ,die Tachonadeln in Wagenfarbe zu lackieren .
Warte noch auf die weißen Tachoscheiben von Henk dann wird das echt cool ausehen.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Acki,
einfach ATF Öl nehmen, oder beim Mopedhändler sich erkundigen, da gibts diverse Gabelöle (verschiedene Viskositäten).
ich habe schon einige Konis gemacht und fast immer mit ATF Öl befüllt.
Wo willst du die Konis kürzen ?
Wie tief soll dein Wagen gegenüber Serie werden
einfach ATF Öl nehmen, oder beim Mopedhändler sich erkundigen, da gibts diverse Gabelöle (verschiedene Viskositäten).
ich habe schon einige Konis gemacht und fast immer mit ATF Öl befüllt.
Wo willst du die Konis kürzen ?
Wie tief soll dein Wagen gegenüber Serie werden
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Komischerweise fangen die Tachos immer erst bei 20 an. Deswegen vestehe ich es auch bis Heute nicht, das einer geänderte Tachoscheiben hat, die immer bei 0 anfangen... Ich würde die gleich bei 20 anfangen lassen, und hinten bis 240 gehen lassen...Andy&X1/9 hat geschrieben:Nicht schlecht, dass mit dem Bertone im Drezahlmesser.
Musst du später beim fahren immer 20km/h abziehen, oder hast du ein Mäuschen eingebaut das was gerade am Tacho dreht?
Grüssle Andy
Genauso bein DZM...
.
:angel:
Komischerweise fangen die Tachos immer erst bei 20 an. Deswegen vestehe ich es auch bis Heute nicht, das einer geänderte Tachoscheiben hat, die immer bei 0 anfangen... Ich würde die gleich bei 20 anfangen lassen, und hinten bis 240 gehen lassen...Cool-Man hat geschrieben:Andy&X1/9 hat geschrieben:Nicht schlecht, dass mit dem Bertone im Drezahlmesser.
Musst du später beim fahren immer 20km/h abziehen, oder hast du ein Mäuschen eingebaut das was gerade am Tacho dreht?
Grüssle Andy
Genauso bein DZM...
Das die Tachos nicht bei 0 anfangen war mir ja schon klar aaaber, bei 20Km/h
Das grenzt ja schon fast an klassisches Tacho Tuning
Na ja was solls, Hauptsache er geht im Rahmen der toleranz genau
Grüssle Andy
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Hallo Stefan,
herzlichen Glückwunsch nachträglich, sehr ordentlich alles.- Reschpeckt!
Was ist das für eine Strebe? Ich habe mich kürzlich schon über diese mikrigen drei Bolzen der Domlager gewundert und kopfschüttelnt beschlossen, dass man an solchem Gelump niemals eine Domstrebe befestigen kann. Verklemmt sich das Teil zwischen den Domen und wird mit den Schräubchen nur in Position gehalten, oder sollen die tatsächlich die Kräfte aufnehmen?
VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Das kann nur über den Kreisausschnitt, welcher den Dom umschliesst halten.armino hat geschrieben:Was ist das für eine Strebe? Ich habe mich kürzlich schon über diese mikrigen drei Bolzen der Domlager gewundert und kopfschüttelnt beschlossen, dass man an solchem Gelump niemals eine Domstrebe befestigen kann. Verklemmt sich das Teil zwischen den Domen und wird mit den Schräubchen nur in Position gehalten, oder sollen die tatsächlich die Kräfte aufnehmen?
Normalerweise müsste der Ausschnitt nahezu spielfrei aufgesetzt werden.
Dann werden die Schrauben nur noch geringe Kräfte aufzunehmen haben.
Am strengsten wird noch die zur Strebe hinzeigende Schraube belastet.
Die Schrauben sollten bei spielfreiem Einbau der Strebe nur noch Normalkräfte (Zugkräfte) aufnehmen müssen.
Die Scherkräfte dürften für die Schrauben unerheblich sein, da wie gesagt diese über den "Ring" direkt in den Dom geleitet werden ,
oder aber bei zuviel Spiel der Lochleibungsdruck im Blech maßgeblich wird.
D. h., dass sich eher die Bohrungen im Blech ovalisieren werden als dass die Schrauben abgeschert würden.
Grüsse vom Schreibtisch
Wolfgang
Zuletzt geändert von Alpinchen am 19. Feb 2008, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Strebe
Also,
die Strebe ist von Henk richtig und verstellbar ist sie auch kann man auf dem Foto nicht sehen.
Ich denke das Henk da mehr zu sagen kann ,habe sie nicht entworfen aber warum soll sie keinen Sinn machen .
die Strebe ist von Henk richtig und verstellbar ist sie auch kann man auf dem Foto nicht sehen.
Ich denke das Henk da mehr zu sagen kann ,habe sie nicht entworfen aber warum soll sie keinen Sinn machen .