Gebrochene Zuluftgitterstege

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Gebrochene Zuluftgitterstege

Beitrag von kompendium »

Hallo X-Fans (1300),

ich bin momentan dran die Zu- und Abluftgitter von meinem "X" zu überholen. Jetzt mußte ich feststellen, dass die Haltelaschen oder Haltefüße, nach dem Besuch beim Autospengeler und Lackierer, zum Einpassen, teilweise abgebrochen und eingrissen sind.

Hat von Euch jemand Tipps, wie ich das wieder reparierern kann?
Welcher Kleber und welches Material kann ich zum Wiederaufbau verwenden, da die abgebrochenen Teile nicht mehr vorhanden sind?
Wer hat Erfahrungen?

Gruß
Pit

Im Anhang ein Bruchbeispiel

Bild

Explosionszeichung (farbig angelegt 1972)

Bild
Benutzeravatar
Schlicki
Beiträge: 107
Registriert: 16. Feb 2008, 15:40

Beitrag von Schlicki »

Wenn kein Austausch der defekten Teile, dann mit Sikaflex nachformen und den Übergang zur Karosserie mit Frischhaltefolie oder einem dünnen lebeband kückenlos abdecken, damit dieTeile mit ihrem Sikaflex-Ansatz nicht festkleben.
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Hallo,

das wird nicht einfach. Solche Teile hab ich schon nachgefertigt. Allerdings habe ich leihweise Teile bekommen die noch ganz waren. Für die fehlenden Teile habe ich einen Abguss am Orginal genommen. Das geht gut mit Silikonvegussmasse, oder frage einfach deinen Zahnarzt, ob er dir was von dem Zeug was er für die Gebißabdrücke benutzt, geben kann.
Das Zeug geht super schnell. Ruhig das ganze etwas großflächig angehen. Die Form dann etwas ncharbeiten. Stege die durch Löcher im Orginal entstanden sind, müssen weg. An den bruchstellen vom Teil ein paar kleine Löcher mit Gewinde setzen, so M2 oder M2,5. Da hinein Schrauben oder kurze gewindebolzen drehen. Somit wird eine bessere verbindung zum fehlenden Stück hergestellt. Entfetten nicht vergessen, auch die Schrauben. In die Form noch ein kleines Loch zum befüllen, am besten so dass die Luft oben raus kann. Eventuell auch einfach so Abschneiden, dass es oben offen ist. Dann die Form am defekten Teil ausrichten. Das füllen am besten mit Epoxidharz aus einer Spritze. Wenn du keines hast, und die Menge nur klein ist, dann geht auch UHU Epoxid 300 Endfest. Nach dem aushärten Form abnehmen und das Teil noch etwas nacharbeiten.

http://www.uhu.de/produkte/test_prod_co ... rache_id=1
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Bruchteile nachfertigen!

Beitrag von kompendium »

Danke Patrik für Deinen ausführlichen Beitrag zum Thema.
Hast Du evtl. diese Formen von den Haltestegen noch? Ich würde dafür Interesse zeigen, da ich keine mehr habe.
Gruß
Pit
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Hallo Pit,

habe nachgeschaut, musste aber leider feststellen,dass ich die Gitter bei der Frontscheibe gemacht habe.
Bei Dir sind es aber soweit ich sehe die vom Motordeckel 1300er.
Kann Dir nur anbieten, Formen zu erstellen. Vorrausgesetzt ich bekomme von irgendwo die Gitter.
Bei unserem nächsten Stammtisch vom Club werde ich mal fragen, ob jemand welche hat.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich finde solche Reparaturen ja recht interessant und eigentlich auch gut, wenn die Defekten wieder gerichtet werden somit erhalten bleiben.
Aber sind die Teile so selten? Ich dachte immer, die 1300er rosten einfach weg und zurück bleiben Dach, Alulüftungsgitter und Plastikteile. :?:
Bild
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 512
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Hat sich bedankt: 3 Mal

Gitter

Beitrag von Youngtimer »

Warum solchen Aufwand betreiben, solche Gitter gibt es doch gebraucht in einwandfreiem Zustand 8)
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Gitter

Beitrag von martens »

Hallo,

Das Gitter rechts hinten ist noch NEU lieferbar!

Gruss,
Henk
Antworten