Getriebe Probleme
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 2. Nov 2002, 18:49
- Wohnort: Goslar
Getriebe Probleme
Hi, X Gemeide. Ich habe ein Problem bei meinem X . Seid Gestern stecke ich im 3.Gang fest und kann keinen Gang meher wechseln. Vieleicht kann mir jemand ein Typ geben woran es liegt ,Öl ist ausreichend drin.
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
.
Hallo,
von außen kannst Du einen kleinen Deckel sehen, mit zwei Schrauben SW 13 befestigt. Wenn Du den öffnest kommen drei Federn und drei Kugeln zum Vorschein. Wenn nicht, könnte sich hier etwas zerlegt haben und verklemmen.
Die Kugeln sollen die Gänge in Position halten.
Achtung beim Zusammenbau: die Feder für 5./R.-Gang (oben) ist härter als die anderen.
Gruß, Claas
von außen kannst Du einen kleinen Deckel sehen, mit zwei Schrauben SW 13 befestigt. Wenn Du den öffnest kommen drei Federn und drei Kugeln zum Vorschein. Wenn nicht, könnte sich hier etwas zerlegt haben und verklemmen.
Die Kugeln sollen die Gänge in Position halten.
Achtung beim Zusammenbau: die Feder für 5./R.-Gang (oben) ist härter als die anderen.
Gruß, Claas
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Georg,
ist Dein Schaltgestänge frei gängig? Dieses wird zwischen Karosserie und Getriebe mit einem Gummigelenk und mehreren Blechscheiben miteinander verbunden. Eventuell ist die Schaltgabel für den 3. Gang fest, diese ist so viel ich weis nur mit einer Schraube auf der Schaltwelle fixiert.
Gruß, Alex
ist Dein Schaltgestänge frei gängig? Dieses wird zwischen Karosserie und Getriebe mit einem Gummigelenk und mehreren Blechscheiben miteinander verbunden. Eventuell ist die Schaltgabel für den 3. Gang fest, diese ist so viel ich weis nur mit einer Schraube auf der Schaltwelle fixiert.
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Sep 2002, 11:05
- Wohnort: Maintal
3. Gang
Hi Georg,
ich hatte genau sowas vor zig Jahren bei einem alten Nissan. Gott sei dank war`s der 3. mit dem kann man anfahren und immerhin bequem so um die 80 KM/H fahren. Na gut, Dauerlösung ist das keine. Problem damals war, daß das Hauptgetriebe(lager oder so ähnlich) kaputt war. War damals ne ziemlich teure aufwändige sache.......
Gruß
Heiko
ich hatte genau sowas vor zig Jahren bei einem alten Nissan. Gott sei dank war`s der 3. mit dem kann man anfahren und immerhin bequem so um die 80 KM/H fahren. Na gut, Dauerlösung ist das keine. Problem damals war, daß das Hauptgetriebe(lager oder so ähnlich) kaputt war. War damals ne ziemlich teure aufwändige sache.......
Gruß
Heiko
Grüße aus Rhein Main
Heiko
Verkaufe Fiat X 1/9 1,5 BJ 81 KM?????? für 1 Mio. €
Heiko
Verkaufe Fiat X 1/9 1,5 BJ 81 KM?????? für 1 Mio. €
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Da gibt es ein paar Möglichkeiten, also lausche......
Hi erstmal,
ich hab jetzt schon mindestens 6 Getriebe zerlegt und überholt und meines erachtens gibt es da nur 4 Möglichkeiten:
Möglichkeit eins wäre:
Die Befestigungsschraube der Ausrückgabel des Sychronringes der Gänge 3 u. 4 ist bündig gebrochen, daher kein schalten der Gänge mehr möglich. Wenn die Sache mit den Federn und den Kugeln Ok ist (wie es Jemand vor mir schon beschrieben hat) dann kann man auch keinen anderen Gang einlegen. Einzige Lösung: Getriebe zerlegen
Möglichkeit 2 wäre: Die Ausrückgabel des Sychronringes ist selber gebrochen, ist aber eher unwahrscheinlich. Lösung wäre: siehe oben
Möglichkeit 3 wäre: Die Befestigungsschraube für die untere Gabel (die Ansteuerung der Schaltstange) ist gebrochen. Kein schalten mehr möglich.
Lösung: siehe oben
Möglichkeit vier: Eine der besagten Kugeln ist hinüber (oder die Feder), dann kann sich die ganze Schaltstangensache verklemmen. Man kann probieren den Deckel vom 5 Gang abzunehmen und an der Schaltstange vom 5 Gang zu ruckeln (evtl. dabei mit kleinem Schraubendreher versuchen durch die Löcher der Federn die anderen Schaltstangen etwas in Bewegung zu versetzen). Mit viel Glück rasten die Stangen wieder passend. Ansonsten hilft wieder nur zerlegen. So würde ich es machen.
Das heißt, ich würde es gleich ganz zerlegen und neu abdichten, aber das ist halt nicht Jedermans Sache. Trotzdem viel Erfolg und nicht verzweifeln!
ich hab jetzt schon mindestens 6 Getriebe zerlegt und überholt und meines erachtens gibt es da nur 4 Möglichkeiten:
Möglichkeit eins wäre:
Die Befestigungsschraube der Ausrückgabel des Sychronringes der Gänge 3 u. 4 ist bündig gebrochen, daher kein schalten der Gänge mehr möglich. Wenn die Sache mit den Federn und den Kugeln Ok ist (wie es Jemand vor mir schon beschrieben hat) dann kann man auch keinen anderen Gang einlegen. Einzige Lösung: Getriebe zerlegen
Möglichkeit 2 wäre: Die Ausrückgabel des Sychronringes ist selber gebrochen, ist aber eher unwahrscheinlich. Lösung wäre: siehe oben
Möglichkeit 3 wäre: Die Befestigungsschraube für die untere Gabel (die Ansteuerung der Schaltstange) ist gebrochen. Kein schalten mehr möglich.
Lösung: siehe oben
Möglichkeit vier: Eine der besagten Kugeln ist hinüber (oder die Feder), dann kann sich die ganze Schaltstangensache verklemmen. Man kann probieren den Deckel vom 5 Gang abzunehmen und an der Schaltstange vom 5 Gang zu ruckeln (evtl. dabei mit kleinem Schraubendreher versuchen durch die Löcher der Federn die anderen Schaltstangen etwas in Bewegung zu versetzen). Mit viel Glück rasten die Stangen wieder passend. Ansonsten hilft wieder nur zerlegen. So würde ich es machen.
Das heißt, ich würde es gleich ganz zerlegen und neu abdichten, aber das ist halt nicht Jedermans Sache. Trotzdem viel Erfolg und nicht verzweifeln!