Weiß jemand ob es noch irgendwo nagelneue originale Zylinderköpfe für den 1300'er gibt? Hat jemand sowas rumliegen und ist willens das Teil zu verkaufen??? Gebrauchte Köpfe interessieren mich nicht, da kann ich ja auch meinen Eigenen überholen. Wodurch unterscheiden sich die Zylinderköpfe 1300 / 1500 Vergaser / 1500 Einspritzer / Lancia etc.? Weiß das jemand??
Grüßle,
Markus
Suche nagelneuen Kopf für 1300'er
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Markus,
habe mal nachgeschaut, was bei den Köpfen anders ist. In der Literatur sind auf jeden Fall andere Ventildurchmesser angegeben (1300 E: 36; A: 31; 1500 E: 36; A: 33,1) und andere Außen-Durchmesser der Ventilführungen (1300er: 15; 1500er: 14). Die Verdichtung ist ja einige Male geändert worden, ob über den Kopf oder nur die Dichtung weiß ich leider nicht.
Gruß, Alex
habe mal nachgeschaut, was bei den Köpfen anders ist. In der Literatur sind auf jeden Fall andere Ventildurchmesser angegeben (1300 E: 36; A: 31; 1500 E: 36; A: 33,1) und andere Außen-Durchmesser der Ventilführungen (1300er: 15; 1500er: 14). Die Verdichtung ist ja einige Male geändert worden, ob über den Kopf oder nur die Dichtung weiß ich leider nicht.
Gruß, Alex
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Hi Alex,Alex K. hat geschrieben:Hallo Markus,
habe mal nachgeschaut, was bei den Köpfen anders ist. In der Literatur sind auf jeden Fall andere Ventildurchmesser angegeben (1300 E: 36; A: 31; 1500 E: 36; A: 33,1) und andere Außen-Durchmesser der Ventilführungen (1300er: 15; 1500er: 14). Die Verdichtung ist ja einige Male geändert worden, ob über den Kopf oder nur die Dichtung weiß ich leider nicht.
Gruß, Alex
Danke für die Info. Hab' jetzt doch meinen alten Kopf machen lassen. Auf Nachfrage könnte der Bielstein allerdings nagelneue Fiat128 Coupe / X1/91300 - Köpfe besorgen zum Stückpreis von etwa 400 Euro. Hätte ich wahrscheinlich auch gemacht, wenn es nicht unklar gewesen währe, wann ich den dann auch wirklich bekomme. Find' ich eigentlich gar nicht so teuer. Naja am Wochenende wird er draufgebaut, dann noch die Stahlflexlbremsleitungen, einen Satz neue CD30 und ab Juni, gibt's wieder Drehzahl

Grüßle,
Markus
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Markus,
hast Du noch was gemacht am Kopf? Am 15.06. ist bei uns in der Nähe von Offenburg X1/9 Treffen (Siehe Treffen). Wenn Dein X bis dahin fertig ist, kannst Du (+Ulix) ja kommen?
Habe einige technisch Datenblätter von Fiat für den X, werde die bei Gelegenheit mal übersichtlich zusammenstellen.
Gruß, Alex
hast Du noch was gemacht am Kopf? Am 15.06. ist bei uns in der Nähe von Offenburg X1/9 Treffen (Siehe Treffen). Wenn Dein X bis dahin fertig ist, kannst Du (+Ulix) ja kommen?
Habe einige technisch Datenblätter von Fiat für den X, werde die bei Gelegenheit mal übersichtlich zusammenstellen.
Gruß, Alex
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Hmm, keine schlechte Idee. Is' ja nich' so weit. Meine Karre ist dann auf jeden Fall fertig. Ma schauen, kann noch nix versprechen.Alex K. hat geschrieben:Hallo Markus,
hast Du noch was gemacht am Kopf? Am 15.06. ist bei uns in der Nähe von Offenburg X1/9 Treffen (Siehe Treffen). Wenn Dein X bis dahin fertig ist, kannst Du (+Ulix) ja kommen?
Habe einige technisch Datenblätter von Fiat für den X, werde die bei Gelegenheit mal übersichtlich zusammenstellen.
Gruß, Alex
An meinem Kopf war ein Gewinde für den Nockenkasten verorgelt (eigene Dummheit), ein Kühlwasserkanal war Richtung Brennraum aufgeweitet (auch eigene Dummheit aber immerhin zwölf Jahre alt) und mußte geschweißt werden und dann eben noch planen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich seit Jahren mit zerbröselten bzw. nur noch fragmentarisch erhaltenen Führungsbuchsen für den Kopf rumfahre (das mit der Dummheit hatten wir glaube ich schon) , was hoffentlich erklärt, daß mein Zahnriemen mit 1500'er Stahlrad an der Nocke immer gegen den Kopf gelaufen ist. Am Wochenende baue ich alles wieder zusammen. Ich hoffe, daß ich dann für immer und ewig keine Probleme mehr mit Luft im Kühlsystem oder überhaupt mit Kopfdichtung habe!
Gruß,
Markus
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Markus,
auch hmmmmm... Gewinde vom Nockenkasten hab ich auch mal versemmelt... Auch geschweißt + Helicoil. Zahnriemen wandert bei mir auch Richtung Kopf... Führungsbuchsen? Meinst Du die Hülsen? Weiß ich gar nicht, wie die bei mir aussehen... Könnte aber ein Grund sein. War bisher der Meinung, es kommt von dem geschweißten Kopf. Wird sich aber bald zeigen, hab auch keine Lust alle 2 Wochen mein Kühlsystem zu entlüften und alle 500 km nen Liter Öl nachzufüllen... Wasserkanal Richtung Brennraum aufgeweitet? Wie geht denn das?
Wäre schön, wenn ihr kommen könntet.
Gruß, Alex
auch hmmmmm... Gewinde vom Nockenkasten hab ich auch mal versemmelt... Auch geschweißt + Helicoil. Zahnriemen wandert bei mir auch Richtung Kopf... Führungsbuchsen? Meinst Du die Hülsen? Weiß ich gar nicht, wie die bei mir aussehen... Könnte aber ein Grund sein. War bisher der Meinung, es kommt von dem geschweißten Kopf. Wird sich aber bald zeigen, hab auch keine Lust alle 2 Wochen mein Kühlsystem zu entlüften und alle 500 km nen Liter Öl nachzufüllen... Wasserkanal Richtung Brennraum aufgeweitet? Wie geht denn das?
Wäre schön, wenn ihr kommen könntet.
Gruß, Alex
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Genau, ich meine die Hülsen. Hab' mal gekuckt und die Kopfschrauben haben erhebliches Spiel in den Kopfbohrungen. Das zentriert also nich' so besonders... Den Kühlkanal hab' ich vor dreizehn Jahren verorgelt als ich den festgegammelten Kopf von den Stehbolzen runtergehebelt habe. Ist mir erst letztes Jahr aufgefallen das Problem. Außerdem habe ich festgestellt, daß der Nockenwellenkasten auch mit zwei "Böppel" auf'm Kopf zentriert ist Da hab' ich auch nur noch einen gehabt. Man lernt halt nie aus.Alex K. hat geschrieben:Hallo Markus,
auch hmmmmm... Gewinde vom Nockenkasten hab ich auch mal versemmelt... Auch geschweißt + Helicoil. Zahnriemen wandert bei mir auch Richtung Kopf... Führungsbuchsen? Meinst Du die Hülsen? Weiß ich gar nicht, wie die bei mir aussehen... Könnte aber ein Grund sein. War bisher der Meinung, es kommt von dem geschweißten Kopf. Wird sich aber bald zeigen, hab auch keine Lust alle 2 Wochen mein Kühlsystem zu entlüften und alle 500 km nen Liter Öl nachzufüllen... Wasserkanal Richtung Brennraum aufgeweitet? Wie geht denn das?
Wäre schön, wenn ihr kommen könntet.
Gruß, Alex
Markus
Markus