PS: Das Ding soll neu 50€ kosten

Welcher von denen würde denn hier passen?
http://search.ebay.de/search/search.dll ... category0=
Christian,Hobel hat geschrieben:Blöde Frage: Wo sitzt denn der Thermostat bei dem Motor..... könnte man auch mal tauschen.
PS: Das Ding soll neu 50€ kosten
Welcher von denen würde denn hier passen?
http://search.ebay.de/search/search.dll ... category0=
Stimmt, was du schreibst. __Ich war nur zu faul um Wasser zu baden, darum hab ichs gleich ersetzt.UweN hat geschrieben:Hallo Hobel,
wie sieht denn dein Thermstatgehäuse aus!? Sitz oberhalb des Getriebes,da wo die ganzen Schläuche draufgehen.
Läßt sich mit drei Schrauben öffnen, um an den Thermostaten zu kommen.
Warum willst Du den Thermostaten überhaupt wechseln? Teste doch erstmal im Wasserbad ob er korrekt öffnet.
Bei Augustin www.axel-augustin.de kostet ein neuer 28,50 EUR mit neuen Papierdichtungen fürs Gehäuse.
Die Papierdichtungen müsste man doch mit "Holymar" ersetzen können. Expertenmeinung?
Gruß
Uwe
Bei Fiat war zu den Zeiten als der X gebaut wurde auch alles vorbildlich nach Baukastensystem aufgebaut. Und man hat keine 40 Getriebevarianten gebraucht um die gesamte Modellpalette abzudecken. Es gab im Prinzip 3 Motorbauarten (untenliegende Nockenwelle, SOHC und DOHC), 4- und 5-Ganggetriebe und für den DOHC diese noch für Quer- und Längseinbau. X1/9 und Montecarlo tanzten halt mit den Mittelmotoren getriebemäßig aus der Reihe. Dass es von manchen Modellen trotzdem bis zu 300 technisch unterscheidbare Varianten gab, liegt nicht daran dass die Konstrukteure den Artenreichtum liebten, sondern daran dass es viele Teile von verschiedenen Lieferanten gab und in den Werken eben das verbaut wurde was gerade greifbar war. War auch problemlos möglich, passte ja eh alles zusammen.Hobel hat geschrieben:Bei Fiat blicke ich noch nicht so durch, wie die das organisiert haben. Bei VW sind Golf, Jetta, Scirocco, Vento aus einem Baukastensystem aufgebaut worden. Getriebe des Typs 020 sind bis Golf 2 gleichgeblieben, in fast 40 Varianten erhältlich, Aufnahmen etc alle gleich. Fast alle Fahrzeuge haben die gleiche Bodengruppe und den 827er Block drin, auch der 16V, dementsprechend ist alles austauschbar mit kleinen Einschränkungen. Na egal, hier gehts nicht um VW. So wie ich das verstehe habe ich zwar einen Ritmo Motor drin und auch einen etwas anderen Vergaser als der X aber trotzdem passen die Ritmo Bauteile nicht.
Schwierige Sache da durchzublicken.... werde mal den Link von tifosi testen und dort bestellen nachdem ich morgen mal nachgeschaut habe, wie der denn nun ausschaut.