Bremsleitungen
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
- Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven
Bremsleitungen
Hallo Ihr,
hat zufällig jemand eine Idee, wie man die Bremsleitungen aus dem Hauptbremszylinder geschraubt bekommt, ohne die Verschraubungen zu demolieren?
Für nen wirksamen Tip wäre ich dankbar.
Mfg,
Timo(27570)
hat zufällig jemand eine Idee, wie man die Bremsleitungen aus dem Hauptbremszylinder geschraubt bekommt, ohne die Verschraubungen zu demolieren?
Für nen wirksamen Tip wäre ich dankbar.
Mfg,
Timo(27570)
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Bremsleitungen
Hazet Bremsleitungsschlüssel verwenden
K.H.W.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
haben wir gelacht..
kenn ich doch irgndwo her das Problem 
Schlüssel muß natürlich nicht von Hazet sein.
borgen hilft gegen Kaufen, aber auf die Größe achten ...
by Pö

Schlüssel muß natürlich nicht von Hazet sein.
borgen hilft gegen Kaufen, aber auf die Größe achten ...
by Pö
- X19_fred
- Beiträge: 37
- Registriert: 12. Nov 2002, 17:15
- Wohnort: Gerasdorf bei Wien - Österreich
Bremsleitungen
Der benötigte Schlüssel ist ein offener Ringschlüssel (Sechskannt) - sieht aus wie ein aufgeschnittener aber höherer Ringschlüssel - gibts bei Autozubehördiskonter oder manchmal auch in Baumärkten.
cheers
Alfred
Alfred
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
- Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven
Schlüssel ist klar, aber..
ich dachte da eher so an einen Tip, wie man die Verschraubungen leichter losbekommt.
Trotz des vorhandenen Schlüssels habe ich da erhebliche Probleme.
Trotz des vorhandenen Schlüssels habe ich da erhebliche Probleme.
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Timo,
wenn Du eine Schraube auch mit dem Bremsleitungs-Schlüssel nicht losbekommst, schaffst Du es mit einer guten Grip-Zange. Aber keine billige aus dem Baumarkt, sie sollte recht massiv sein und möglichst wenig Spiel in den Gelenken haben. Außerdem sollte sie gerade Flanken haben, da die ausgerundeten abrutschen. Damit habe ich bisher jede aufgekriegt, einzigster Nachteil: danach kannst Du sie in den Müll kicken...
Gruß, Alex
wenn Du eine Schraube auch mit dem Bremsleitungs-Schlüssel nicht losbekommst, schaffst Du es mit einer guten Grip-Zange. Aber keine billige aus dem Baumarkt, sie sollte recht massiv sein und möglichst wenig Spiel in den Gelenken haben. Außerdem sollte sie gerade Flanken haben, da die ausgerundeten abrutschen. Damit habe ich bisher jede aufgekriegt, einzigster Nachteil: danach kannst Du sie in den Müll kicken...
Gruß, Alex
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Rostlöser baden
Hallo,
bevor Du brutal wirst erst mal die sanfte Tour.
Tagelang immer wieder mit Rostlöser einweichen hilft erstaunlich oft.
Servus
Andreas
bevor Du brutal wirst erst mal die sanfte Tour.
Tagelang immer wieder mit Rostlöser einweichen hilft erstaunlich oft.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Bremsleitung
Bekommst Du sie nicht los, oder bekommst Du den Schlüssel nicht auf den Anschluß ? Das kommt häufig vor. Da eine Leitung unmittelbar über dem Anschluß in kurzem Radius abbiegt. Nicht los bekommen, gibts's nicht mit einem Markenbremsleitungsschlüssel.
K.H.W.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
- Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven
Auf den Anschluß bekomme..
ich den Schlüssel, aber ich habe in der Tat das Problem, das der Schlüssel, bei größerem Kraftaufwand, doch überdreht.
OK. ich habe zwar keinen Schlüssel von Hazet, aber ich glaube nicht, das der Schlüssel schlechter ist, nur weil er nicht ein halbes Eckhaus gekostet und so einen edlen Namen hat.
Die Schrauben sitzen einfach sehr fest und ich wollte sie mir nicht völlig vergnaddeln.
Ich werde es mal mit dem Langzeit Rostlöser Bad versuchen.
OK. ich habe zwar keinen Schlüssel von Hazet, aber ich glaube nicht, das der Schlüssel schlechter ist, nur weil er nicht ein halbes Eckhaus gekostet und so einen edlen Namen hat.
Die Schrauben sitzen einfach sehr fest und ich wollte sie mir nicht völlig vergnaddeln.
Ich werde es mal mit dem Langzeit Rostlöser Bad versuchen.
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsleitung
Hallo K.H.W.,Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Nicht los bekommen, gibts's nicht mit einem Markenbremsleitungsschlüssel.
K.H.W.
oh doch, leider... habe ich in meiner 4-jährigen Werkstattkarriere oft genug erlebt, vor allem bei "alten Gurken". Mit der Grip-Zange ging's immer. Je nachdem wie fest sie waren gingen sie auch nicht kaputt und man hat sie später sogar wieder verwenden können.
Gruß, Alex
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Bremsleitungsschlüssel
War mir schon immer klar, daß in Autowerkstätten auch nur herumgepruscht wird. Deshalb habe ich schon in den 70ern die Wartung und Instandhaltung meiner X 1/9 selbst in die Hand genommen. Mit einem guten Rostlöser, etwas Zeit und einem guten Schlüssel, gehts immer. Mit der Gripzange bekommt man es nur deshalb lose, weil der Hebelweg länger ist. Den kann man aber auch bei einem guten Schlüssel verlängern, ohne das dieser gleich abbricht. Mit der Grippzange kann man fast alles mehr oder weniger ruinieren. Überhaupt verstehe ich nicht, wieso immer wieder über Kosten lamentiert wird. Was wollt ihr denn mit dem Billigwerkzeug anfangen ? Die Schlüsselweiten sind zu groß oder zu klein, die Legierungen sind billig und weich, das Material bricht oder verbiegt sich, Imbusschlüssel und dergleichen drehen sich rund, Knarren verlieren ihre Mechanik und Nüsse überleben ein höheres Drehmoment nicht. Bei aller Schrauberei, sich auch noch übers Werkzeug ärgern, nein danke. Dann lieber so pö a pö immer wieder mal einen guten Schlüssel kaufen. Meine älteste Hazet- Knarre ist von 74; und etliche male mit dem Fäustel ! bearbeitet worden. Kaputtgegangen ist sie hierdurch nicht.
K.H.W.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 6. Mär 2003, 23:09
- Wohnort: 96123 Litzendorf
Gutes Werkzeug
Hallo Leute !
Kann Streitberg, und K.H. Welter nur beipflichten, lieber weniger aber
qualitativ hochwertiges Werkzeug kaufen.
Außerdem noch eine alte Schlosserweißheit
Riesig ist des Schlossers Kraft , wenn er sich einen Hebel schafft
Gruß Olaf
Kann Streitberg, und K.H. Welter nur beipflichten, lieber weniger aber
qualitativ hochwertiges Werkzeug kaufen.
Außerdem noch eine alte Schlosserweißheit

Riesig ist des Schlossers Kraft , wenn er sich einen Hebel schafft


Gruß Olaf
Zuletzt geändert von Olaf am 25. Mai 2003, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Gutes Werkzeug
Natürlich ist gutes Werkzeug ein absolutes Muß, aber ich glaube das ist eine Erkenntnis die man sich erst durch Misserfolg verdienen muß
Gruß
Matthias

Gruß
Matthias

- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
klar ist gutes Werkzeug das A und O in einer Werkstatt. Wenn ich damals kein gutes Werkzeug gehabt hätte, hätte ich mir jede Woche nen neuen Nusskasten kaufen können. Der Bremsleitungsschlüssel war übrigens von Hazet, also keine schlechte Qualität. Trotzdem ist er mir bei richtig fest sitzenden Bremleitungsnippeln übergerutscht. Da kann der Hebelweg noch so groß sein, mehr wie rund geht halt nicht. Mit der Gripzange geht der Nippel auch nicht immer kaputt, wenn man eine mit geraden Flanken nimmt, ist die Chance groß dass nichts kaputt geht. Wenn man jedoch einen so festen Nippel hat, ist der meistens auch so verrostet, dass die Bremsleitungen dazu auch nicht viel besser aussehen und es ein Risiko wäre, diese nicht zu erneuern. Gepfusch habe ich in meiner Werkstatt NIE. Pfuscher-Werkstätten haben in der heutigen Zeit überhaupt keine Überlebenschanchen mehr, der Kunde hat immer weniger Geld. Und wenn er das Gefühl hat, veräppelt zu werden oder er merkt, dass an seinem Auto gepfuscht wurde, ist dieser Kunde weg und mit ihm mindestens 5 andere, denen er von seiner Erfahrung erzählt hat.
Gruß, Alex
klar ist gutes Werkzeug das A und O in einer Werkstatt. Wenn ich damals kein gutes Werkzeug gehabt hätte, hätte ich mir jede Woche nen neuen Nusskasten kaufen können. Der Bremsleitungsschlüssel war übrigens von Hazet, also keine schlechte Qualität. Trotzdem ist er mir bei richtig fest sitzenden Bremleitungsnippeln übergerutscht. Da kann der Hebelweg noch so groß sein, mehr wie rund geht halt nicht. Mit der Gripzange geht der Nippel auch nicht immer kaputt, wenn man eine mit geraden Flanken nimmt, ist die Chance groß dass nichts kaputt geht. Wenn man jedoch einen so festen Nippel hat, ist der meistens auch so verrostet, dass die Bremsleitungen dazu auch nicht viel besser aussehen und es ein Risiko wäre, diese nicht zu erneuern. Gepfusch habe ich in meiner Werkstatt NIE. Pfuscher-Werkstätten haben in der heutigen Zeit überhaupt keine Überlebenschanchen mehr, der Kunde hat immer weniger Geld. Und wenn er das Gefühl hat, veräppelt zu werden oder er merkt, dass an seinem Auto gepfuscht wurde, ist dieser Kunde weg und mit ihm mindestens 5 andere, denen er von seiner Erfahrung erzählt hat.
Gruß, Alex
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Dann wundert's mich sehr, warum noch irgendein Mensch seine Karre zu ATU in die Werkstatt bringtAlex K. hat geschrieben:Hallo,
Pfuscher-Werkstätten haben in der heutigen Zeit überhaupt keine Überlebenschanchen mehr, der Kunde hat immer weniger Geld. Und wenn er das Gefühl hat, veräppelt zu werden oder er merkt, dass an seinem Auto gepfuscht wurde, ist dieser Kunde weg und mit ihm mindestens 5 andere, denen er von seiner Erfahrung erzählt hat.
Gruß, Alex
Gruß,
Markus
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
.
Leute,
das Problem ist nicht der Schlüssel, sondern die Schraube, die ist einfach zu weich, ich habe es kürzlich wieder bei Papis Alfa erlebt. Original-Hazet-Schlüssel angesetzt, vorsichtig gedreht, teilweise Schraube auf der Leitung festgerostet. Das sollte beim X unter dem Lenkrad allerdings nicht passieren. Also habe ich die Anschlüsse mit Rostlöser eingesprüht - ich glaube ich muß mal wieder bei ...
Viele Grüße, Claas
das Problem ist nicht der Schlüssel, sondern die Schraube, die ist einfach zu weich, ich habe es kürzlich wieder bei Papis Alfa erlebt. Original-Hazet-Schlüssel angesetzt, vorsichtig gedreht, teilweise Schraube auf der Leitung festgerostet. Das sollte beim X unter dem Lenkrad allerdings nicht passieren. Also habe ich die Anschlüsse mit Rostlöser eingesprüht - ich glaube ich muß mal wieder bei ...
Viele Grüße, Claas