Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

1300er vs. 1600er

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

1300er vs. 1600er

Beitrag von Bux »

Hallo an alle,

wer von euch fährt in seinem X einen frisierten 1300er oder hat gleich auf einen 1600er SOHC umgerüstet? Der Umbau eines 1600er ist ja im Forum schon näher behandelt worden aber leider gibt es keine Erfahrungsberichte über beide Motorkonzepte.

Wie würdet ihr euch entscheiden, getunter 1300er oder getunter 1600er?
Was passt vom Fahrverhalten besser zum X und welche Leistung ist bei beiden Motoren zu erwarten?
Bin auf eure Meinung/Erfahrung gespannt.

Gruss,
Gerald
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hallo Gerald,

grundsätzlich sind 300 ccm mehr an Hubraum nicht zu verachten, denn: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

Ich denke mal für das Thema 1600er Motor und die Frage, wieviel PS da rauszuholen sind, werrden sich hier noch einige "Betroffene" melden...

Erstmal viele Grüße aus dem Norden
Michael
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Hallo Bux,

das effizienteste Tuning ist immer das, aus dem Baukasten der Hersteller.

- 1600er Motor -> 90 PS
- Uno Turbo Motor -> 120 PS

Der Einbau von stärkeren Serienmotoren ist idR. Preiswerter als einen vorhandenen Motor zu tunen um auf dieselbe Leistung zu kommen.

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Frage is halt was willst machen. Auf Drehzahl gehen dann lieber bei dem kurz hubigerem bleiben (87er Bohrung! kürzer Hub).
Willst du aber mehr Drehmoment dann auf Hubraum.
Der 1600er soll aber auch ganz gut drehen.
Muss nur noch Kurbelwelle bearbeiten (Ölbohrungen) und dann alles zum Wuchten schleppen.
Dann geht's an den Zusammenbau.
Bin schon heiß auf die Vergaser. Das wird ne Katastrophe... hehe... mal schauen wieviel Probleme ich damit noch haben werde und ob man dann noch gut geholfen wird (wovon ich aber mal ausgehe) :)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 1300er vs. 1600er

Beitrag von Querlenker »

Bux hat geschrieben:Hallo an alle,

wer von euch fährt in seinem X einen frisierten 1300er oder hat gleich auf einen 1600er SOHC umgerüstet? Der Umbau eines 1600er ist ja im Forum schon näher behandelt worden aber leider gibt es keine Erfahrungsberichte über beide Motorkonzepte.

Wie würdet ihr euch entscheiden, getunter 1300er oder getunter 1600er?
Was passt vom Fahrverhalten besser zum X und welche Leistung ist bei beiden Motoren zu erwarten?
Bin auf eure Meinung/Erfahrung gespannt.

Gruss,
Gerald
Hallo Gerald,

ich habe gerade von einem ziemlich frisierten 1300 auf einen ebenso frisierten 1600er gewechselt. Der bearbeitete Kopf wurde dabei beibehalten, genau wie die recht zivile Nockenwelle. Bei meinem 1600er ist die Verdichtung wesentlich höher als sie beim 1300er war, ansonsten ist alles gleich geblieben.

Der Charakter ist schon sehr verschieden.
Der 1300er ist eine Drehorgel wenn er entsprechend aufgebaut ist. Das ist sehr unterhaltsam und etwas ganz besonderes. Andere Motoren aus der Zeit drehen nicht bis 8500 U/min mit ganz normaler Serienteilen wie Kurbeltrieb, Ventilfedern, etc.
Natürlich kann auch einen langhubigerer Motor drehen, aber der 1300er giert nach Drehzahlen und das ist wirklich eine besondere Qualität.

Dem 1600er geht diese Qualität ab. Auf der anderen Seite kann er aber richtig Drehmoment haben, so dass der X sich schon ganz gut motorisiert anfühlt. Er fährt sich einfacher, weniger aufgeregt, erwachsener. Aber das könnte auch ein Opel-Motor.

Der Unterschied in der maximalen Leistung ist unter Umständen gar nicht so groß weil sich der 1300er ganz ansehnliche PS-Zahlen über die Drehzahl holen kann. In der Praxis ist der 1600er aber dann doch deutlich schneller weil das Leistungsband viel breiter ist und richtig Drehmoment anliegt.

Generell gilt, die große Verbesserung liegt im Zylinderkopf, fette Teile an den Motor schrauben ist "einfach" (wenn man sie findet), aber ohne einen gut gemachten Kopf ist das keine sinnvolle Sache.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Kurz mein Kommentar zu Ulix' Karre mit 1300'er / 1600'er.
Bin ja beide Motorisierungen mehr oder weniger ausgiebig gefahren.
Der 1300'er war echt 'ne Drehorgel.
Leistung frühestens ab 4000 eher ab 5000.
Wenn man mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren ist oder auf der Autobahn ohnehin mit hohen Drehzahlen unterwegs war hat der mich abgeledert.
Auch bei diversen Slaloms hat man sich die eine oder andere Schaltpause gespart, weil der einfach immer weiter gedreht hat :-).
Hab' ich ihn aber "auf dem falschen Fuß erwischt" und hatte er womöglich noch einen Beifahrer an Bord bin ich mit meiner Karre durchaus drangeblieben.
"Normal" Fahren war eher anstrengend und mangels Drehmoment sogar eher lahmer als mit meinem. Jetzt mit dem 1600'er ist aus dem X ein richtig erwachsenes Auto geworden.
Während der 1300'er mit jedem Kilometer vermittelt hat, daß das ein heiss gemachter Fiat ist wundert man sich beim 1600'er nur, warum Fiat das so nie gebaut hat.
Das passt alles erstaunlich gut zusammen.
Auf einmal muß man nicht mehr mit Schwung und spät Bremsen und Mut arbeiten um schnell zu sein, einfach im Kreisel drauflatschen und mit Leistungsübersteuern raus. Kaum in Worte zu fassen wie obergeil das ist.
Der fährt in einer komplett anderen Liga als jeder Serien-X und ich behaupte, daß der auch den einen oder anderen Turbo nass macht.
Was am Gas hängen angeht sowieso und die meisten Turbos fahren ja auch noch so überflüssige Sachen wie Fensterheber, Klima oder dicke Stossstangen spazieren.
Wenn ich mir einen Motor aufbauen würde, wär's auf jeden Fall ein schöner 1600'er, vielleicht sogar ohne Doppelweber und mit leiserem Auspuff. Das wäre dann fast originaler als ein Originaler.
Weil so hätte Fiat das bauen sollen ;-).
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ach ja, wenn ein Motor willig bis 7 dreht ist das nicht wirklich "opelmässig" ;-).
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich weiß ja nicht was Ulix nun alles an seinem Motor gemacht hat, aber das Resultat ist fast unglaublich.
Ich bin definitiv noch nie in so einer X-Rakete gesessen und der Unterschied zu meinem 1500er Serien-Einspritzer ist einfach der Wahnsinn.
Bild
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

Ich seh schon, da gehn die Meinungen auseinander.
Erstmals vielen Dank für die vielen verschiedenen Eindrücke.
Das der 1300er nach dem frisieren eine richtige Drehorgel ist hab ich mir schon gedacht. Macht sicher Spaß, aber auf Dauer ist so ein Motor für mich eher nichts.

Liebäugle da schon eher mit einem gemachten 1600er. Das Zylinderkopf und Innereien bearbeitet werden müssen ist mit klar, und davon bin ich auch ausgegangen. Das man in so einen Motor jede Menge Geld versenken kann ist mir auch bewußt.
Den 1300er werd ich einfach neu abdichten und Verschleißteile ersetzen um gegebenfalls den X auf Original zurückbauen zu können.

Wie sieht es eigentlich mit dem 4G Getriebe bei einem 1600er Motor aus? Kann ich es weiter verwenden oder muss Ersatz her?
Die Bauhöhe des 1600ers ist ja höher, gehts sich das unter der Motorhaube aus oder steht die dann ein Stück offen?

@Ulix: Wär toll und nett wenn du mir mehr Details von deinem 1600er zukommen lassen könntest. Was wurde den alles gemacht?

Grüsse,
Gerald
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Bux hat geschrieben: Wie sieht es eigentlich mit dem 4G Getriebe bei einem 1600er Motor aus? Kann ich es weiter verwenden oder muss Ersatz her?
Die Bauhöhe des 1600ers ist ja höher, gehts sich das unter der Motorhaube aus oder steht die dann ein Stück offen?
Der Block wäre 5mm höher und passt natürlich problemlos.
Ich denke ein Uno-Turbo Umbau ist vom Preis/Leistungsverhältnis her am besten. Acki kennt sich doch sicher damit bestens aus und kann mal ein paar PS und € Zahlen nennen. Da kommt ein frisierter Sauger nicht mit....

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das 4G kann man verwenden, ist aber zu kurz übersetzt.
Ich überlege eine längere Endübersetzung einzubauen, das 4G will ich behalten.
Spart ja auch einiges an Gewicht und die Kombination aus niedrigem Gewicht und gutem Motor machts...

Ich habe meine Motorhaube höhergelegt. Dann passts auch mit verschiedenen DCNF Filtern.
Es gibt von der US Version auch eine 1300er Haube die höher ist.

Über den 1300er hatte ich mal was geschrieben, siehe hier (aber alles englisch):
http://www.mirafiori.com/%7Eulix/x19/my74/index.html
http://www.mirafiori.com/%7Eulix/x19/my74/dyno.html

Über den 1600er hab ich mal angefangen, ist aber noch nicht fertig (der Motor ja auch nicht wirklich :-)
http://www.mirafiori.com/%7Eulix/x19/my74/1600.html
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

Vom Preis/Leistungs Verhältnis ist der Umbau auf Uno Turbo sicher besser. Obwohl der Aufwand der Umbauten sicher auch nicht zu unterschätzen ist.
Für mich persönlich kommt aber ein Uno Turbo Umbau nicht in Frage, weil ich die Charakteristik eines Saugermotors im X erhalten möchte. Desweiteren fällt der Turbo Umbau beim öffnen der Motorhaube sofort ins Auge. Was beim 1600er Sauger eher nicht so rasch der Fall ist. Obwohl zwei Doppelvergaser und Sportluftfilter auch nicht grad dezent sind.

Danke für den Link Ulix. Die Leistungskurven sehen ja echt vielversprechend aus. Genau so hab ich mir das vorgestellt. Ehrlich gesagt hab ich gar nicht mit so viel Mehrleistung gerechnet!
Ich würd mal sagen es steht fest dass bei einem Umbau für mich nur ein 1600er in Frage kommt.
Das 4G möchte ich auch unbedingt behalten. Die Innereien vom Uno müssten doch passen, oder ist da nicht viel um beim Übersetzungsverhältnis.
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Bux hat geschrieben: Für mich persönlich kommt aber ein Uno Turbo Umbau nicht in Frage, weil ich die Charakteristik eines Saugermotors im X erhalten möchte.
Das sehe ich auch so. Wollte nur nochmal auf die Option hinweisen.
VG!
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

@ulix:Was ne FelPro Kopfdichtung?

Also den 1300er Kopf sehe ich am 1600er eher als Leistungs- und Drehzahlbremse. DerKopf hat schließlich 39,5er Einlassventile. Brennraum ist auch größer, is zwar schlecht für die Verdichtung aber gut für das Zusammenspiel Kolbenbrennraum, Kopfbrennraum.
Auslassventile muss man halt gescheite große reinmachen.

Beim 1.3er holst ganz zügig ca. 200Nm und >150PS mit nem guten Auspuff. Da will ich den 120PS Sauger sehen der da davon fährt.
Aber warum der Umbau in's Augefallen soll...MPI Ansaugbrücke drauf. Den Rest sieht nur der Profi.

Macht mir beim 1600er keine Angst, das Ding muss 8000drehen... okay 316° Nockenwelle... hehe...
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

Soweit ich mich jetzt eingelesen habe stehen mir zwei Grundmotoren zum Aufbau zur Verfügung. Zum einem der 1500er X Motor welcher auf 1600ccm aufgebohrt wird, und zum anderen der 1600er SOHC aus einem Tipo.
Der Tipo Motor ist eher schwer zu finden. Zumindest hab ich bist jetzt nur Tipo Motoren mit 75Ps oder 90Ps DOHC Motoren angeboten bekommen.

Kann mir jemand vielleicht die Kennnr. vom 1500er X und vom 1600er SOHC Tipo Motor nennen? Nicht das ich zum Schluß einen falschen Motor kaufe.

Schonmal vielen Dank, ihr seid eine große Hilfe.
Gruss,
Gerald
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Im Prinzip brauchst du nur einen 1500er Block und die 1600er oder 1372er Kurbelwelle. Bohrung ist gleich, nur der Hub (Kurbelwelle) ist unterschiedlich. Kolben nimmst du 1500er (abdrehen wie von Ulix erwähnt) oder 1600er (Kobenbolzenbohrung versetzt).Kopf 1500er oder 1600er, hier gibt es zumindest 3 Ausführungen mit verschieden grossen Ventilen. Leider sind die 1600er Köpfe rissanfällig.

Hermann
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Bux hat geschrieben:Soweit ich mich jetzt eingelesen habe stehen mir zwei Grundmotoren zum Aufbau zur Verfügung. Zum einem der 1500er X Motor welcher auf 1600ccm aufgebohrt wird, und zum anderen der 1600er SOHC aus einem Tipo.
Der Tipo Motor ist eher schwer zu finden. Zumindest hab ich bist jetzt nur Tipo Motoren mit 75Ps oder 90Ps DOHC Motoren angeboten bekommen.

Kann mir jemand vielleicht die Kennnr. vom 1500er X und vom 1600er SOHC Tipo Motor nennen? Nicht das ich zum Schluß einen falschen Motor kaufe.

Schonmal vielen Dank, ihr seid eine große Hilfe.
Gruss,
Gerald
Diese Motoren gibt es wie Sand am Meer! Motornummern findest Du hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Fiat_SOHC

Folgendes ist bei dem 1,6L zu beachten: Die grösse der Einlasventile ist unterschiedlich. Wenn Du den Kopf soweit bearbeiten möchtest, daß Du auf 40 oder 41mm gehst, spielt es keine Rolle. Wenn Du mit den 39mm einiger Serienköpfe leben kannst, musst Du genau aufpassen welchen Motor Du nimmst. Ich habe für einen Lancia-Delta Motor (SOHC ähnlich Tipo) mit Getriebe 140€ gezahlt, 120tkm.

VG
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

Danke! Da hab ich wohl falsch gesucht.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Acki hat geschrieben:@ulix:Was ne FelPro Kopfdichtung?

Beim 1.3er holst ganz zügig ca. 200Nm und >150PS mit nem guten Auspuff. Da will ich den 120PS Sauger sehen der da davon fährt.
Ach so, ich dachte es ist klar, daß ich von einem getunten 1600'er Sauger und von einem serienmässigen Turbomoter rede (wenn's draussen nicht zu heiss ist ;-) )
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Was ist mit Kolbenbolzen versetzt beim 1600er gemeint?! :D

41 Einlassventile, ob dasnoch was bringt...
Antworten