Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Dickere Kopfdichtung

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Dickere Kopfdichtung

Beitrag von Querlenker »

Moin,

kennt jemand eine Quelle für dicke Kopfdichtungen (>1,5 mm) für den "alten" Motor, also 10x 12mm Schrauben, nicht den neueren mit 10mm und den 4 zusätzlichen kleinen?
Meine Kolben und Ventile kommen sich ein bisschen zu nahe für meinen Geschmack...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wieviel Platz hast du denn?
Ich hab 0,5mm Abstand gewählt. (Kolben zu Kopf)

Hab ne Firma, schreib mir PN.
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Hallo Ulix,

ich warte noch auf eine Lieferung von Matt Brannon (Midwest X19). Ich könnte ihn bitten noch eine weitere Felpro Dichtung dazuzulegen. Preis: 35USD+MwST. Die soll 0.25mm dicker sein als Serie. Simon (ex Jupiterracing) baut Motoren mit 0.7mm Spiel zwischen Kolben und Kopf. Laut seiner Aussage kein Problem bis >9500u/min

VG
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

0,5wurde mir von Guy Croft auch als Grenze genannt.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Armino,

ja, Felpro habe ich verbaut, sind nach dem Ausbau 1,5 mm stark.
Meine alte "normale" hat ca. 0,7 mm.

Danke für das Angebot, aber die ist ja leider nicht dicker als meine.

Mein Problem ist nicht Kopf zu Kolben, das ist bei mir 1 mm.
Aber der Kopf ist 1,5 mm geplant und jetzt kommen die Ventile den Kolben zu nahe (Berührung) obwohl ich nur ca. 9,5 mm Hub habe.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Hallo Ulix,

sind die Taschen schon nachgearbeitet? Falls nicht wäre das sicher die bessere Lösung (Taschen 1mm tiefer fräsen).
Mit ner 0,5mm stärkeren ZKD hast Du schon fast 3cc mehr Brennraum, Du verlierst 10% Verdichtung.

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

armino hat geschrieben:Hallo Ulix,

sind die Taschen schon nachgearbeitet? Falls nicht wäre das sicher die bessere Lösung (Taschen 1mm tiefer fräsen).
Mit ner 0,5mm stärkeren ZKD hast Du schon fast 3cc mehr Brennraum, Du verlierst 10% Verdichtung.

VG,
Armin
Genau das sind so meine Überlegungen.
Auf der Einlassseite habe ich das machen können, da musste ich nur die Taschen im Durchmesser vergrößern, bei den Auslassventilen ist es aber so dass man die komplette Tasche tiefer fräsen müsste. Das kriege ich im eingebauten Zustand eher nicht hin...

Hier ein paar Bilder:
http://www.mirafiori.com/%7Eulix/x19/my ... rence.html

Das komische ist dass ich beim ursprünglichen Zusammenbau alles mit der 0,7 mm KD montiert und mit Knete getestet hatte.
Da war genügend Platz vorhanden...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Interessante Bilder. Sieht für mich aus, als würden die Ventile flattern. Kann das sein? Lass doch mal die Ventilfedern prüfen, vielleicht haben die nachgelassen und sind nun zu schwach....

VG!
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

armino hat geschrieben:Hallo Ulix,

sind die Taschen schon nachgearbeitet? Falls nicht wäre das sicher die bessere Lösung (Taschen 1mm tiefer fräsen).
Mit ner 0,5mm stärkeren ZKD hast Du schon fast 3cc mehr Brennraum, Du verlierst 10% Verdichtung.

VG,
Armin
Aber das hebt sich doch wieder mit dem Verlust an Brennraum vom Planen auf, oder denke ich da jetzt völlig falsch?
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Armino: ich habe jetzt nochmal Knettest gemacht mit der gebrauchten FelPro und die Knete ist teils so dünn dass man durchgucken kann! :shock:

Integrale: der Motor hatte den geplanten Kopf ja schon vorher. Wenn ich jetzt eine dickere ZKD verwende verliere ich einiges an Verdichtung (momentan zwichen 11,0 und 11,5:1)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also du hast doch die selben Augustin Kolben wie wir?! Aber du hattest deine extrem abgedreht oder?
Da hatte ich bis 6mm Hub in OT Luft. Oder war es nicht sogar noch mehr. Hätte es mir mal aufschreiben sollen.
Also mit 316° Nockenwelle kein Problem.
Hab die Nockenwelle verdreht, aufgesetzt mit Knete auf dem Kolben und dann die KW durchgedreht ohne Zahnriemen.
Genügend Platz.
Werde es vor der endgültige Montage nochmal's Prüfen.

Link geht bei mir nicht.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Acki hat geschrieben:Also du hast doch die selben Augustin Kolben wie wir?! Aber du hattest deine extrem abgedreht oder?
Da hatte ich bis 6mm Hub in OT Luft. Oder war es nicht sogar noch mehr. Hätte es mir mal aufschreiben sollen.
Also mit 316° Nockenwelle kein Problem.
Hab die Nockenwelle verdreht, aufgesetzt mit Knete auf dem Kolben und dann die KW durchgedreht ohne Zahnriemen.
Genügend Platz.
Werde es vor der endgültige Montage nochmal's Prüfen.

Link geht bei mir nicht.
Ja, gleiche Kolben, so abgedreht dass sie 0,5 mm aus dem Block gucken.

> Hab die Nockenwelle verdreht, aufgesetzt mit Knete auf dem Kolben und dann die KW durchgedreht ohne Zahnriemen.

Auf welche Stellung hast Du die NW gedreht damit du die KW ohne Zahnriemen durchdrehen konntest? Das habe ich nicht verstanden.

Probier den Link nochmal:
http://www.mirafiori.com/~ulix/x19/my74 ... rence.html
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ich hab 4mm Hub im Einlassventil eingestellt (Ventilspiel stimmt noch nicht daher konnt ich nicht nach Gradangaben gehen). Konnte es bis 6mm erhöhen ohne das das Ventil auf den Kolben geknallt ist.

Hab nochmal nachgeschaut, 0,5mm hab ich ja gar nicht :D Hab mehr Abstand...
Überstand hab ich 0,75mm (+- ~0,25mm beim Kippen). 0,85mm bis zum Kopf habe ich dadurch weil ich eine 1,6mm Kopfdichtung fahren will.
Kolben wurden 0,75mm abgedreht. Volumen in den Taschen wurde auch kleiner und dadurch bin ich bei 11:1 als Verdichtung.
Wobei ich gerade am Grübbeln bin wie ich auf 1,6mm Kopfdichtungsdicke gekommen bin... 1,9 sind es normal... macht 10,6:1... muss ich nochmal nachmessen, glaub die drunter war hatte 1.6mm.. Werd ich mal die neue nachmessen wo die liegt.. Block muss ja ehh noch bissel geplant werden vermutlich.
Mit ner 1,74mm Dichtung kann ich den Block noch sauber abziehen lassen (0,15mm) und hab ne Verdichtung von 11:1.
Naja mal schauen vielleicht fällt mir ja wieder ein wie ich auf 1,6mm gekommen bin... hehe

Bild

Hast du eventuell deinen Kopf sehr stark geplant? Dann rutschen die Ventile rüber und können anstoßen. Um die Taschen ist aber genügend Material um das nachzuarbeiten.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Hey Acki, kapiert habe ich ja nun nicht wirklich, was Du uns mitteilen wolltest:
Kennst Du 'ne Quelle für 1.9mm starke Kopfdichtungen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Acki hat geschrieben: Hast du eventuell deinen Kopf sehr stark geplant? Dann rutschen die Ventile rüber und können anstoßen. Um die Taschen ist aber genügend Material um das nachzuarbeiten.
Ja, der Kopf ist 1,5 mm geplant.

Mein Problem ist dass ich nicht denke dass ich die Taschen der Auslassventile bei eingebauten Kolben und eingebautem Motor entsprechend bearbeiten kann.
Kolben wieder ausbauen will ich nun wirklich nicht...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Geht auch im eingebauten Zustand ;)

1.9mm gibt es doch im Zubehör. Nehmt halt die von den späteren Motoren mit den kleinen Schrauben.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

wie wäre es denn, mit einer passenden Dichtung z.B. aus Kupfer ??? Zum Abdichten der Kanäle nimmt man O-Ringe und für die Zylinder passende Kompressionsringe ...

Vielleicht etwas sehr teuer das ganze :shock:
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Das ist wildes gebasteln. Die Kupferplatte hat ja fast keine Vorspannung, da darfst recht häufig Kopfschrauben nachziehen. (Dicht hält die auch ohne Ringe für ein kurzes Rennen machen ja die Ami's auch so aber die kennen/wollen nur ihren alten Kram :D).
Anfertigung einer Dichtung ist nur eine Geldfrage.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Acki: Und das Dichtungsmaterial ist fester als Kupfer? Ich staune ...
Bertone X1/9
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Pauer hat geschrieben:Acki: Und das Dichtungsmaterial ist fester als Kupfer? Ich staune ...
Es geht nicht um "fester" es geht um die Federkraft die die Dichtung hat. Eine Kupferplatte hat dort eine andere Federkraft (Vorspannung) als eine Dichtung aus MLS oder mit Zwischenstoff.
Einziger Vorteil vom Kupfer ist das es sich relativ gut der Oberfläche anpasst, ist ja auch eines der weichsten Metalle mit.

Egal, wenn jemand Grundsatzdiskussionen führen möchte bitte ich um exakter Fragen. Die Antwort jetzt ist mehr oder weniger geraten, weil welches Dichtungsmaterial ist gemeint?! Dichtungsmasse aus der Tube? :D
Antworten