Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Mein Rest^H^H^H^H Aufb^H^H^H^H Umbau!
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 12. Sep 2002, 15:35
- Wohnort: berlin
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Ja richtig, gut gesehen! Das kommt weg. Die Schweißarbeiten an tragenden Teilen macht ein Karosseriebauer, den Rest schweisse ich selbst.Markus Munack hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall die Blechflicken von den Stossdänpferdomen und über der rechten hinteren Querlenkeraufnhame wegmachen und drunterkucken.
Ralfk: Das ist nur der untere Teil des Scheibenrahmens. Der wird gerichtet und dann das Neuteil eingeschweisst. Ich mache Fotos davon, kann aber noch dauern....Kosten der Sandstrahlaktion incl. Transport: 850€
VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Hallo Armin,
gebe zu, dass ich den Thread erst heute entdeckt habe, weil ich hier selten reinschaue. Zu Deiner alten Karosse: Das ist machbar
und durchaus durchführbar. Die hättest Du nicht wegwerfen müssen. Die tragenden Teile wie der Dom sind schwierig aber es geht.
Endspitzen habe ich selbst schon neue eingeschweisst. Normales Autoblech besorgt als Bandware, einen Sandsack und dann
gedengelt bis sie passten, die Hammerschlag Unebenheiten verschwanden unter Zinn. Auf Stoss oder überlappend einegschweisst,
mit einer speziellen Zange abgesetzt und gelocht. Das ist mühselig aber so haben viele schon ihre Blechteile geformt.
gebe zu, dass ich den Thread erst heute entdeckt habe, weil ich hier selten reinschaue. Zu Deiner alten Karosse: Das ist machbar
und durchaus durchführbar. Die hättest Du nicht wegwerfen müssen. Die tragenden Teile wie der Dom sind schwierig aber es geht.
Endspitzen habe ich selbst schon neue eingeschweisst. Normales Autoblech besorgt als Bandware, einen Sandsack und dann
gedengelt bis sie passten, die Hammerschlag Unebenheiten verschwanden unter Zinn. Auf Stoss oder überlappend einegschweisst,
mit einer speziellen Zange abgesetzt und gelocht. Das ist mühselig aber so haben viele schon ihre Blechteile geformt.
Zuletzt geändert von Hobel am 29. Jun 2008, 01:43, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss,
Christian
Christian
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Mein Rest^H^H^H^H Aufb^H^H^H^H Umbau!
Also wenn das KEINE Restauration sein soll, dann würde ich gerne sehen, wenn du mal wirklich ein Auto Restaurierst...armino hat geschrieben:...ich weise gleich zu Anfang darauf hin, daß es sich nicht um eine Restauration handelt! Der Wagen wird auch nicht originalgetreu aufgebaut. Kommentare und Kritik sind natürlich jederzeit willkommen!
Viele Grüße,
Armin
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Auch wenn du es nicht mehr Original zusammenbauen willst...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
.
:angel:
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Nix teuer. Die haben meinen Ferrari mit feritfreiem Strahlgut bearbeitet, das ansonsten nur bei Maniküreanwendungen gelangweilter Zahnarztgatten/Innen zum Einsatz kommt. Außerdem hat es knapp 20h gedauert und ich bekomme 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung.Hobel hat geschrieben: Das Sandstrahlen ist doch recht teuer.... hier kann ich in einer Mietwerkstatt nur die Kabine mieten für 60€/h und dann selbst
strahlen was die Lanze hergibt.
@Coolman: Wie sagt der profilierungsgeile Altlateiner: So performant wie möglich, so original wie nötig
LG!
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
Hobel zeig doch mal ein Bild von heute! hattest nicht mal fotos gezeigt die darauf deuten das es wird anfängt zu modern?Hobel hat geschrieben: Hier mein Schaden, davon siehst Du heute nichts mehr, glatt wie ein Babypopo:
[.
Armino macht hier wohl KEINE halben sachen! er macht es halt ein mal richtig und DANN ist gut! ----- sieht alles sehr professionel aus! halte uns auf dem laufenden.
gruß
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Ich bewundere solch professionelle Arbeiten, kann mir diese aber selbst nicht leisten und habe auch gar keine Möglichkeiten zB die karosse zu bewegen, unterzubringen etc.. Dann hätte ich auf meine Kinder verzichten müssen und eine grosse Wohnung etc. Darum werden manche Dinge eben improvisiert und nahezu alles selbst gemacht was eben geht. zB auch Sandstrahlen in Mietkabinen, Dengeln von Blechen auf Sandsäcken statt Neukauf von Ersatzblechen etc. Mit dem 90% Ergebnis muss ich leben, auch weil ich weiss, dass die letzten 10% die teuersten sind. Möchte den Aufbauthread aber nicht weiter zumüllen, daher klinke ich mich hier wieder aus.
Gruss,
Christian
Christian
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Ich frage mich gerade, ob die vorderen Radkästen auch gestrahlt wurden, sieht auf dem Bild nicht eindeutig aus.
Wurden die Fahrwerksteile demontiert und seperat gestrahlt oder wurde alles an einem Stück gestrahlt ???
![Bild](http://www.postimage.org/aV2pDKvi.jpg)
finde das richtig gut! Lässt sich bestimmt geil schweißen !!!
Wie sieht es denn mit den Hohlräumen aus, sind die sehr voll mit Strahlgut ???
Wurden die Fahrwerksteile demontiert und seperat gestrahlt oder wurde alles an einem Stück gestrahlt ???
![Bild](http://www.postimage.org/aV2pDKvi.jpg)
finde das richtig gut! Lässt sich bestimmt geil schweißen !!!
Wie sieht es denn mit den Hohlräumen aus, sind die sehr voll mit Strahlgut ???
![Bild](http://i960.photobucket.com/albums/ae83/wolliX/wasch.gif)
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Wolle: Ja, die Radkästen wurden auch gestrahlt, sauber bis hinter die Bördelkante. Die Federbeine und Radlager sind nur zum schieben drin und werden durch die aufbereiteten Teile vom ersten 1500er getauscht
Alpinchen: Das mit den 10 Jahren Garantie gegen Durchrosten war natürlich nicht erst gemeint!!!
1300H: Ich hoffe Du hast Recht mit dem "dann ist gut". Jeder macht es so gut wie möglich. Hobel zolle ich jedenfalls für seine praxisnahen Lösungen und seine Offenheit Respekt. Oder, wie wir Rheinländer sagen: Jedöm no seiner Fasong
Zur Feier des Tages ein kleiner Vergleich von 1600er Tipo Motor und 1500er X
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NqLn0.jpg)
oben: X1/9 unten Tipo
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NCrc9.jpg)
links: Tipo
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NDbAS.jpg)
X
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NF2PA.jpg)
Tipo
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NGtCJ.jpg)
Tipo
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NDD1r.jpg)
X
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NJwGJ.jpg)
pauter
![Bild](http://www.postimage.org/Pq1ayBGJ.jpg)
Tipo
![Bild](http://www.postimage.org/Pq1aAiWS.jpg)
X
![Bild](http://www.postimage.org/Pq1aBxgi.jpg)
oben(links); 1500cc Vergaser; rechts: 1600cc Tipo SinglePointInjection
LG!
Armin
Alpinchen: Das mit den 10 Jahren Garantie gegen Durchrosten war natürlich nicht erst gemeint!!!
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
1300H: Ich hoffe Du hast Recht mit dem "dann ist gut". Jeder macht es so gut wie möglich. Hobel zolle ich jedenfalls für seine praxisnahen Lösungen und seine Offenheit Respekt. Oder, wie wir Rheinländer sagen: Jedöm no seiner Fasong
Zur Feier des Tages ein kleiner Vergleich von 1600er Tipo Motor und 1500er X
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NqLn0.jpg)
oben: X1/9 unten Tipo
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NCrc9.jpg)
links: Tipo
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NDbAS.jpg)
X
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NF2PA.jpg)
Tipo
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NGtCJ.jpg)
Tipo
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NDD1r.jpg)
X
![Bild](http://www.postimage.org/aV2NJwGJ.jpg)
pauter
![Bild](http://www.postimage.org/Pq1ayBGJ.jpg)
Tipo
![Bild](http://www.postimage.org/Pq1aAiWS.jpg)
X
![Bild](http://www.postimage.org/Pq1aBxgi.jpg)
oben(links); 1500cc Vergaser; rechts: 1600cc Tipo SinglePointInjection
LG!
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
...langsam ( zu langsam) geht es am X weiter. Leider hatte der Sandstrahler nicht seinen besten Tag und ich musste zwei Wochenenden mit Heißluftföhn, Spachtel und Schmirgelpapier Karosseriedichtmasse aus den Ecken kratzen. Nicht lustig, soll aber gut sein für den Charakter. Die braunen Stellen sind übrigens kein Rost, sondern Grundierung von Fiat. Warum die diese Farbe gewählt haben ist uns sicher klar...
![Bild](http://www.postimage.org/aV2MICRJ.jpg)
![Bild](http://www.postimage.org/aV2MSeZr.jpg)
![Bild](http://www.postimage.org/aV2MTojA.jpg)
...der Karosseriebauer läuft sich auch langsam warm: Der Scheibenrahmen ist drin....:
![Bild](http://www.postimage.org/aV2MOIZJ.jpg)
Letzten Mittwoch war ich bei Guy Moerenhout in Belgien um die Gruppe-2 (eigentlich Gruppe-4) Verbreiterungen abzuholen. Was Guy da auf die Beine gestellt hat ist phantastisch: Gelebter historischer Motorsport mit Abarth Rennsemmeln. Ich hatte Glück; Der Prototipo war zufällig aus England zur grossen Inspektion da. Fotos folgen bei Gelegenheit, ich warte noch auf das OK vom Meister, sie hier zu präsentieren....
![Bild](http://www.postimage.org/aV2MBWjA.jpg)
35mm zu breit
![Bild](http://www.postimage.org/Pq2lGAwS.jpg)
35mm zu schmal![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die original Radläufe müssen übrigens grosszügig weggeschnitten werden um Platz zu schaffen, damit das Rad schön einfedern kann...
VG!
![Bild](http://www.postimage.org/aV2MICRJ.jpg)
![Bild](http://www.postimage.org/aV2MSeZr.jpg)
![Bild](http://www.postimage.org/aV2MTojA.jpg)
...der Karosseriebauer läuft sich auch langsam warm: Der Scheibenrahmen ist drin....:
![Bild](http://www.postimage.org/aV2MOIZJ.jpg)
Letzten Mittwoch war ich bei Guy Moerenhout in Belgien um die Gruppe-2 (eigentlich Gruppe-4) Verbreiterungen abzuholen. Was Guy da auf die Beine gestellt hat ist phantastisch: Gelebter historischer Motorsport mit Abarth Rennsemmeln. Ich hatte Glück; Der Prototipo war zufällig aus England zur grossen Inspektion da. Fotos folgen bei Gelegenheit, ich warte noch auf das OK vom Meister, sie hier zu präsentieren....
![Bild](http://www.postimage.org/aV2MBWjA.jpg)
35mm zu breit
![Bild](http://www.postimage.org/aV2MLDqA.jpg)
![Bild](http://www.postimage.org/Pq2lGAwS.jpg)
35mm zu schmal
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die original Radläufe müssen übrigens grosszügig weggeschnitten werden um Platz zu schaffen, damit das Rad schön einfedern kann...
VG!
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Hast Du aber noch nicht gemacht ?armino hat geschrieben:Die original Radläufe müssen übrigens grosszügig weggeschnitten werden um Platz zu schaffen, damit das Rad schön einfedern kann...
Schon Gedanken darüber gemacht, wie Du die Lufteinlässe TÜV-gerecht hinbekommst ? Ich vermute die müssen abgeschrägt werden und irgendeine Art von Gitter rein, nicht dass Du Tiere und Kleinkinder ansaugst
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Bin aber gespannt wie es fertig aussehen wird
Matthias
![Bild](http://www.x1-9.org/images/sig.gif)
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Armino
Kannst du mir sagen, von wo du die Verbreiterungen bekommen hast?
Danke, Gruss Raffi
Kannst du mir sagen, von wo du die Verbreiterungen bekommen hast?
Danke, Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Hallo Matthias,2Slow4You hat geschrieben:Hast Du aber noch nicht gemacht ?armino hat geschrieben:Die original Radläufe müssen übrigens grosszügig weggeschnitten werden um Platz zu schaffen, damit das Rad schön einfedern kann...
Schon Gedanken darüber gemacht, wie Du die Lufteinlässe TÜV-gerecht hinbekommst ? Ich vermute die müssen abgeschrägt werden und irgendeine Art von Gitter rein, nicht dass Du Tiere und Kleinkinder ansaugst![]()
ich habe in den Verbreiterungen innen fluoreszierende Hinweisschilder angebracht:
![Bild](http://www.drkraft-d.de/notausgang.gif)
Raffi: http://www.abarth-gmr.be/
VG!
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Hallo Ulix,Ulix hat geschrieben:Hallo Armin,
super Doku!
Hast Du die Kurbelwellen auch gewogen?
nein noch nicht. Ich hab' einfach keine Wage für so schwere Gewichte, die genau genug wäre. Personenwagen sind zu ungenau. Bei einem Bäcker hab ich mal nachgefrgt, aber der wollte mir das nicht wiegen (Lebensmittel etc)....
Wenn ich was geeignetes gefunden habe, wiege ich ab und trage die Daten nach,...
VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Hallo Zusammen,
Ich muss die Sache leider einstampfen, weil mir die langfristige Planungssicherheit abhanden gekommen ist. Es macht keinen Sinn zigtausende in ein Projekt zu investieren, dessen Zeitraum man nicht mehr sicher überblicken kann. Es gibt zwar kein konkretes gesundheitliches, finanzielles oder wie auch immer geartetes Problem, aber die Zeiten sind rauer geworden und ich muss ein paar Schnitte machen um diesem Umstand Rechnung zu tragen.
Riesen Kompliment an dieses fachkundige Forum.
Ihr findet die wichtigsten Teile zu (wie ich hoffe) fairen Preisen im "Biete" Bereich.
VG,
Armin
Ich muss die Sache leider einstampfen, weil mir die langfristige Planungssicherheit abhanden gekommen ist. Es macht keinen Sinn zigtausende in ein Projekt zu investieren, dessen Zeitraum man nicht mehr sicher überblicken kann. Es gibt zwar kein konkretes gesundheitliches, finanzielles oder wie auch immer geartetes Problem, aber die Zeiten sind rauer geworden und ich muss ein paar Schnitte machen um diesem Umstand Rechnung zu tragen.
Riesen Kompliment an dieses fachkundige Forum.
Ihr findet die wichtigsten Teile zu (wie ich hoffe) fairen Preisen im "Biete" Bereich.
VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)