Wagen nimmt ab und zu kein Gas mehr an.

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

gerade "zufällig" drüber gestolpert:
z.B Vergaserreinigung... DMTR.... unter dem Düsenstock verläuft eine Querbohrung... das ende schaut herraus und lässt sich aufbohren und mit nem gewinde versehen und mit ner schraube verschliessen....

somit wird die nächste reinigung zum Kinderspiel.....
Quelle: http://www.italo-youngtimer.de/viewtopi ... 06&start=3
Bertone X1/9
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Problem ist, dass man diesen Kanal nicht ausspülen kann, was da drin ist kommt so einfach nicht wieder raus.

Aufbohren werde ich den trotzdem nicht, nicht auszudenken wenn die Schraube rauskommt und sich der Sprit
auf dem heissen Krümmer verteilt.

Ach ja, meine Ansa habe ich wieder zugemacht, das Gedröhne nervt irgendwann doch, vor allem wenn man vom
Gas geht vibriert alles. Wirklich angenehmes Fahren wieder. Hoffe nur, die reingehämmerten Lederhandschuhe
halten eine Weile, das Blechplättchen lässt sich ja schlecht wieder einschweißen.... :D

Ach ja, wieviel Liter passen eigentlich in den Tank? Habe das noch gar nicht nachgemessen? Ich fuhr 350km,
dann passten 30 Liter rein, macht einen Verbrauch von 8,5 l/100km bei nie mehr als 120 km/h.
Gruss,
Christian
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Tankinhalt

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Tankinhalt 48 Ltr.

Lederhandschuhe im Auspuff ??? Späßle gmacht, oder ?

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Nö.... die halten wunderbar dicht...... zumindest fürs erste :-)

PS: Du weisst doch, ich mache keine Spässe bei sowas.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Noch'n Tip!

Beitrag von Miket »

Etwas haltbarer als Lederhandschuhe sind die Metallplättchen dann vielleicht doch - zumal sie die Anlage außen nicht ganz dicht machen (was auch überhaupt nicht nötig ist)...

Und so geht's.

1. Passende Plättchen besorgen (Ich habe für die Bastuck seinerzeit Edelstahl-Froststopfen genommen, aber da der Ansa-Querschnitt innen 10 mm kleiner ist, kannst Du auch sicher problemlos passende Unterlegscheiben finden).

2. Besser etwas dickere Scheiben nehmen und dann in die Löcher ein Gewinde schneiden.

3. Passende Gewindestange besorgen, Plättchen aufschrauben

4. einführen, festpunkten, fertig

Riecht wahrscheinlich auf Dauer auch besser als ein Lederhandschuh... 8)
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

ich hab mir heute auch einen Lederhandschuh in die CSC eingebaut! Meine Mutter fand das nicht so toll, da jetzt einer fehlt!
Morgen fahr ich zum TÜV und lass mir den eintragen. Der findet das bestimmt sau gut, weil keine Abgase mehr hinten rauskommen! :lol:
Bild
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

was soll ich sagen!
Er wurde eingetragen!
HU und AU no Problem !!!
Der Pariser über dem Endrohr hat ihm auch gut gefallen! Vielleicht bekomm ich mit dem sogar ne grüne Plakette :lol:

TÜVi war voll locker drauf!

Handschuh war natürlich Spass :wink:
Bild
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

So, bin zurück aus Bella Italia..... bisserl nass dort, will sagen: Dauerregen :D

Bild

Was willst Du mit der Stange und dem Plättchen bauen? Es geht ja nur drum den so zu zu machen.
dass das nicht auffällt und so tief drin kann man keine Plättchen einschweissen, das sieht sch.... aus
wenn man die von hinten sieht. Der Handschuh bzw das Lederteil davon ist so weit reingehämmert
und mit etwas schwarz aus der Dose unsichtbar gemacht, das hält schon, trägt der TÜV auch locker
ein :wink: Den Wuaaarstblinker nächste Woche...
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Hä ?

Beitrag von pulpix »

Hallo,

also aäh wie jetzt? Lederstück in das Auspuffendrohr der csc stopfen??? Darf doch nicht dicht sein, sonst läuft er doch nicht mehr??

Herbert
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Herbert,

die Ansa hat 4 Flöten, davon braucht der Wagen zwei zum Ausatmen. Sind alle 4 "offen" erzeugt die Drehzahl bei ca 4000 ein
Dröhnen im Resonanzbereich der Karosse, das Gaspedal vibriert und man bekommt taube Ohren. Ergo mache ich 2 wieder zu
und da es sehr schwer ist ein Plättchen ca 10-20cm tief in einem Rohr einzuschweissen habe ich eine flexible Masse genommen,
sprich einen Lederhandschuh, der durch das Hineintreiben mit einer Stange nahezu bombenfest im unteren Bereich der Abgasanlage
sitzt. Da kein Gasfluss mehr vorhanden ist, also auch keine Hitze transportiert wird dienst das als dauerfester Verschluss. Man
hätte auch einen Stopfen aus dem Laborbereich nehmen können, die sind hitzefest bis fast 500 Grad aber sie verspröden nach
einer Weile und werden dann ausgehustet.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Hobel hat geschrieben: Was willst Du mit der Stange und dem Plättchen bauen? Es geht ja nur drum den so zu zu machen.
dass das nicht auffällt und so tief drin kann man keine Plättchen einschweissen, das sieht sch.... aus
wenn man die von hinten sieht. Der Handschuh bzw das Lederteil davon ist so weit reingehämmert
und mit etwas schwarz aus der Dose unsichtbar gemacht, das hält schon, trägt der TÜV auch locker
ein :wink: Den Wuaaarstblinker nächste Woche...
Ich will da gar nix bauen, sondern im Gegensatz zu den meisten, die sich hier in Anbetracht Deiner unkonventionellen Lösung vermutlich abrollen, einen realen Tip geben... 8)

Mit der beschriebenen Vorgehensweise ist es nämlich kein Problem, die Plättchen so die zu versenken, dass sie quasi unsichtbar sind. Anpunkten kann man sie mit einem bißchen Gefühl dann trotzdem noch und die Sache ist dauerhaft und sauber erledigt. Auf Wunsch kann man sie abschließend mit der Dose sogar mindestens so schwärzen wie einen Lederhandschuh...

Ist übrigens keine Vermutung, sondern ein Erfahrungsbericht... 8)
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Miket,

ich weiss nicht wie ich einen 15mm Brennerhals in ein 25mm Rohr versenken soll, soweit, dass der Lichtbogen
das Plättchen trifft und zwar genau am Rand. Ich werde es aber gern mal versuchen.,...
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

........

Beitrag von herze-2004 »

Ich nehme mal an das Miket das mit dem guten alten Elektroden Schweisser gemacht hat. Und da ist es platzmässig einfacher. Richtig, Mike?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Oder die Düse weglassen. Das Auspuffrohr reicht um das Gas an seinen Bestimmungsort zu geleiten. Und wenn's mehr gebraten als geschweisst ist wird's nie jemand sehen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: ........

Beitrag von Miket »

herze-2004 hat geschrieben:Ich nehme mal an das Miket das mit dem guten alten Elektroden Schweisser gemacht hat. Und da ist es platzmässig einfacher. Richtig, Mike?
Treffer! Herze: 100 Points!

Wobei mir sicher entgegen kam, dass die Bastuck im Innenrohr locker 10 mm mehr Luft hat...
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Antworten